Bügelkosten
am 04.06.2006 16:45:07 von alessandro_23
Hallo,
die Absetzung von Berufsbekleidung ist ja immer so ein leidiges Thema.
Wie sieht es denn mit dem Bügeln aus?
Glaubt ihr, man kann die Bügelkosten für seine täglich frischen
Hemden steuerlich absetzen?
Ciao Alex
Re: Bügelkosten
am 04.06.2006 17:12:27 von Martin Hentrich
schrieb am 4 Jun 2006 07:45:07 -0700 :
>Wie sieht es denn mit dem Bügeln aus?
>Glaubt ihr, man kann die Bügelkosten für seine täglich frischen
>Hemden steuerlich absetzen?
Bitte nicht diesen Troll füttern....
Du könntest *dich* absetzen!
Martin
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Re: Bügelkosten
am 04.06.2006 18:19:00 von Hans-Christian Sperlich
"Martin Hentrich" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> schrieb am 4 Jun 2006 07:45:07 -0700 :
>
>>Wie sieht es denn mit dem Bügeln aus?
>>Glaubt ihr, man kann die Bügelkosten für seine täglich frischen
>>Hemden steuerlich absetzen?
>
> Bitte nicht diesen Troll füttern....
>
> Du könntest *dich* absetzen!
Natürlich kann er, wenn die Vorausetzungen für Berufskleidung erfüllt sind.
So zum Beispiel mit einem Dampfbügeleisen bei einem 1-Personenhaushalt
0,07?/kg.
Dieser Wert bezieht sich auf 1kg und einem Waschgang. So wären dies bei 5kg
und 50 Waschgängen im Jahr bereits 17,50?.
Warum Geld verschenken, wenn das Waschen der Berufskleidung noch dazukommt?
(Nach Angabe Verbraucherverband Bundesverband e.V. Stand 12/2002)
mfg Hans-Christian
--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -
Re: Bügelkosten
am 04.06.2006 20:14:46 von Uwe Schmitz
Hans-Christian Sperlich wrote:
> Natürlich kann er, wenn die Vorausetzungen für Berufskleidung erfüllt
> sind. So zum Beispiel mit einem Dampfbügeleisen bei einem
> 1-Personenhaushalt 0,07?/kg.
> Dieser Wert bezieht sich auf 1kg und einem Waschgang. So wären dies
> bei 5kg und 50 Waschgängen im Jahr bereits 17,50?.
> Warum Geld verschenken, wenn das Waschen der Berufskleidung noch
> dazukommt? (Nach Angabe Verbraucherverband Bundesverband e.V. Stand
> 12/2002)
Was voraussetzt, dass "die täglich frischen Hemden" Berufskleidung
darstellen.
Und daran scheitert die ganze Angelegenheit.
Uwe
Re: Bügelkosten
am 04.06.2006 20:15:29 von Uwe Schmitz
wrote:
> Hallo,
>
> die Absetzung von Berufsbekleidung ist ja immer so ein leidiges Thema.
>
> Wie sieht es denn mit dem Bügeln aus?
> Glaubt ihr, man kann die Bügelkosten für seine täglich frischen
> Hemden steuerlich absetzen?
Nein.
Und zwar wissen, dass es so ist (also nicht nur glauben).
Uwe
Re: Bügelkosten
am 05.06.2006 08:48:48 von Hans-Christian Sperlich
"Uwe Schmitz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e5v7vh$i29$
> Hans-Christian Sperlich wrote:
>
>> Natürlich kann er, wenn die Vorausetzungen für Berufskleidung erfüllt
>> sind. So zum Beispiel mit einem Dampfbügeleisen bei einem
.....
> Was voraussetzt, dass "die täglich frischen Hemden" Berufskleidung
> darstellen.
> Und daran scheitert die ganze Angelegenheit.
siehe oben
mfg Hans-Christian
Re: Bügelkosten
am 05.06.2006 09:09:17 von Hans-Christian Sperlich
"Uwe Schmitz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e5v80r$i30$
> wrote:
>> Hallo,
>>
>> die Absetzung von Berufsbekleidung ist ja immer so ein leidiges Thema.
>>
>> Wie sieht es denn mit dem Bügeln aus?
>> Glaubt ihr, man kann die Bügelkosten für seine täglich frischen
>> Hemden steuerlich absetzen?
>
> Nein.
> Und zwar wissen, dass es so ist (also nicht nur glauben).
Das die "täglich frischen Hemden" Berufskleidung sind, muß er dem Finanzamt
glaubhaft machen. Eine solche Frage hat er an uns nicht gestellt.
Berufskleidung kann man nicht nur reinigen, sondern auch bügeln und
demzufolge als Werbungskosten ansetzen.
Wenn dann zum Beispiel das Finanzamt sagt, "wir billigen dir nur alle 3
Tage zu, deine verschmutzten "Schlosser- oder Fleischer- oder ...."Hemden zu
bügeln, oder nur jede Woche, und nicht jeden Tag", dann liegt dies eben in
der Entscheidung des Finanzamtes. Und damit hat er einen Teil seiner
Bügelkosten als WK ansetzen können.
mfg Hans-Christian