Was tun?
am 03.07.2006 16:58:06 von ausnahmsweise ohne
Zuerst mal sorry für den Nick aber mein Name tut wohl im Moment nichts
zur Sache.
Folgende Situation:
Ich habe z.Zt. einen höheren Betrag (80.000) Schweizer Franken in bar,
den ich mindestens die nächsten 5 Jahre nicht benötige. Ich weiss nicht
so recht, was ich mit dem Geld machen soll (wechseln in Euro kommt nicht
in Frage).
Am liebsten wäre mir eine sichere und keinesfalls spekulative Anlage.
Die Schweiz scheidet aus, da die Zinssätze nicht akzeptabel sind.
Ich wäre für ein paar Tips und Ideen sehr dankbar.
Re: Was tun?
am 03.07.2006 21:35:12 von Stefan Krieg
Hallo Anonymous,
Goofy <> wrote:
> Ich habe z.Zt. einen höheren Betrag (80.000) Schweizer Franken in bar,
[...Umtausch in EUR nicht gewünscht...]
> Die Schweiz scheidet aus, da die Zinssätze nicht akzeptabel sind.
"Die Zinssätze" richten sich aber nicht nach dem Ort der Anlage sondern
der Art der Währung. Wenn Du CHF anlegen willst (egal wo) wirst Du
CHF- Zinsen bekommen.
Oder war der Ausschluß des EUR- Umtausches nicht genereller Natur
(also würdest Du beispielsweise Umtäuschen in Türkische Lira aufge-
schlossen gegenüberstehen)? Dann gäbe es da natürlich ein paar Währungen
die "bessere" Zinsen als für CHF- Einlagen bringen (aber eben auch
andere Kursrisiken).
gruß aus berlin
der stef
Re: Was tun?
am 04.07.2006 16:52:27 von ausnahmsweise ohne
"Stefan Krieg" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
Hallo Stefan,
danke für die Antwort.
> "Die Zinssätze" richten sich aber nicht nach dem Ort der Anlage
> sondern
> der Art der Währung. Wenn Du CHF anlegen willst (egal wo) wirst Du
> CHF- Zinsen bekommen.
Ja, das ist mir (leider) klar.
> (also würdest Du beispielsweise Umtäuschen in Türkische Lira aufge-
> schlossen gegenüberstehen)?
Hm .. ich denke eher nicht. Kursspekulationen möchte ich eigentlich
ausschliessen.
Ich hab mir schon gedacht, dass das Ganze nicht so einfach wird.
Eigentlich würde ich die Fränkli gerne behalten, ich traue der Schweizer
Währung etwas mehr Sicherheit zu, obwohl sie mittlerweile auch nicht
mehr Goldgesichert ist.
Welche Währungen würdest Du denn in Betracht ziehen?
Re: Was tun?
am 04.07.2006 18:27:09 von Nite4Hawks
Goofy schrieb:
> Zuerst mal sorry für den Nick aber mein Name tut wohl im Moment nichts
> zur Sache.
>
> Folgende Situation:
> Ich habe z.Zt. einen höheren Betrag (80.000) Schweizer Franken in bar,
> den ich mindestens die nächsten 5 Jahre nicht benötige. Ich weiss nic=
ht
> so recht, was ich mit dem Geld machen soll (wechseln in Euro kommt nicht
> in Frage).
> Am liebsten wäre mir eine sichere und keinesfalls spekulative Anlage.
> Die Schweiz scheidet aus, da die Zinssätze nicht akzeptabel sind.
>
> Ich wäre für ein paar Tips und Ideen sehr dankbar.
Anleihen mit zweifelhafter oder schlechter Bonität - tausche
Währungs- gegen Emittentenrisiko ;-)