Re: Skandie Riester Rente

Re: Skandie Riester Rente

am 03.07.2006 23:02:55 von Stefan Obermeier

Ca|in Rus schrieb:
> Hallo Stefan
>
> Stefan Obermeier wrote:
>> Mir stellt sich jetzt die Frage der Vergleichbarkeit. Wie finde ich
>> heraus, welches Produkt die geringeren Kosten verursacht bzw.
>> empfehlenswerter ist.
>
> Bei Riester-Verträgen werden die Kosten angegeben. Guck Dir das
> Skandia-Angebot an, da ist ein ganzes Kapitel "Kosten".

Hi Calin,

das habe ich mittlerweile auch gefunden :-), aber mit den Formulierungen
habe ich noch so meine Probleme. Aber vielleicht könnt Ihr mir da ja
helfen.

Bei dem Skandia Angebot handelt es sich um den Tarif SRR. Folgende
kosten werden angegeben:
- Abschluss- und Vertriebskosten 0,98% p.a. der Summe der ab
Versicherungsbeginn zu zahlenden Beiträge

- Bei jeder Erhöhung des laufenden Beitrages werden die anteiligen
Abschluss- und Vertriebskosten für den Erhöhungsbeitrag in gleichmäßigen
Jahresbeträgen ab dem Termin der erhöhten Beitragszahlung über einen
Zeitraum von sieben Jahren verteilt.

- Diese betragen jährlich für die Erhöhungsbeträge zum 01.01.2008 1,03%
der Summe der ab dem Erhöhungstermin zu zahlenden Erhöhungsbeträge.

- Die Abschluss- und Vertriebskosten für die staatlichen Zulagen und
Sonderzahlungen betragen einmalig 5,5% von dieser Zahlung

- Die angesetzten Kosten für die Verwaltung des vorhandenen
Sicherungsvermögen betragen
1,50 Eur monatlich
0,003% der vereinbarten Beitragssumme monatlich zuzüglich
monatlich in Prozent und in Abhängigkeit von der Summe der eingezahlten
Beiträge, staatlichen Zulagen und Sonderzahlungen
0,02% bis 40000 Eur
0,004% ab 40000 Eur

- Während des Rentenbezuges 1,5% vom jeweils erreichten Jahresbetrag
der Rente


Im Vergleich dazu die Kosten bei CosmosDirekt für RentiTop60Plus:
- Die Abschluss- und Vertriebskosten betragen 0,8% von jedem Beitrag

- Die Kosten für die Verwaltung des Vertrages betragen monatlich:
bis zum Beginn der Auszahlungsphase 3,2% von jedem Beitrags (Fondsklasse
A), 2,7% (Fondsklasse B), 1,7% (Fondsklasse C) sowie 0,2% der
aufgelaufenen Beitragssumme
nach Beginn der Rentenzahlung 1,5%

- Zur Deckung der für die Verwaltung Ihres Vertrags anfallenden Aufwände
ziehen wir bis zum Beginn der Auszahlungsphase Verwaltungskosten in
Höhe von 5,5% der Altersvorsorgebeiträge ab. Zudem werden 0,15 Promille
der laufenden Beitragssumme, d.h. der Summe der bisher eingezahlten
Beiträge und der uns zugeflossenen staatlichen Zulagen, aus dem
vorhandenen Guthaben monatlich anteilig entnommen.

Ich verstehe oft nur Bahnhof und bin mit nicht sicher welche dieser
beiden Verträge weniger Kosten verursacht.

Gruß
Stefan