Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 10:33:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Thomas Berding) 28.06.06 in /de/etc/finanz/misc:

>> Was du offensichtlich nicht verstehen kannst ist, dass man seine
>> Möglichkeiten nicht nur negativ (für den Kunden) nutzen kann,
>> sondern auch positiv. Gerade wenn man die negativen (und die
>> Konsequenzen) kennt. Leute wie du denken, wenn man böses tun
>> *könnte*, dann tut man es auch.
>>

>"Vor allen Dingen hat Vermögensberatung auch etwas mit Vertrauen zu
>tun.

Jepp. Weshalb man auch unbedingt den Kunden zuhause besuchen muss!
Dort fühlt er sich in seiner vertrauten Umgebung sicher...

>Wenn da kein Grundvertrauen zwischen Berater und Kunde entsteht,
>mit dem Konsens, dass beide sich einig sind, dass man zusammen und
>miteinander arbeitet, sozusagen am gleichen Strang zieht, ist eine
>vorteilhafte Beratung kaum möglich.

Du redest genau wie so ein Strukki-Ausbilder.

>Es kann ja nicht sein, dass der Kunde ständig den Empfehlungen
>seines Beraters misstraut und alles ständig hinterfragt und gegenprüft.

Alles andere wäre genau eines: Blöde!

Betrug funktionert nun mal nur so, das einer dem anderen blind
vertraut, resp. ihm glauben gemacht wird, er könne vertrauen.

>Das führt ja den Sinn eines persönlichen Beraters ad absurdum.

Nein. Er müsste ja sonst von Harz IV leben, denn er hat
ja sonst nix gelernt.

Der Satz:

"Ist Dir im Leben nichts gelungen,
versuch es mit Versicherungen!"

ist schon verdammt wahr.

>Dieser soll einem ja gerade diese
>Arbeit abnehmen, weil man sich selbst nicht so gut auskennt oder
>keine Zeit hat, sich mit allen Spitzfindigkeiten der verschiedensten
>Geldanlagen auseinanderzusetzen.

Genauso argumentieren die Strukki-Ausbilder!

Erzählen Sie Ihrem Kunden das Sie nur da tun was er will,
das Sie nur für ihn da sind,
aber kümmern sie sich nur um ihre eigenen Erträge.
Der Kunde hat schon Lebensversicherungen laufen?
Nicht kündigen! Die Kunden sind aufgeklärt.
Wir stellen diese "ruhend" und ersetzen sie durch
unser viel besseres Produkt.

(Man beachte: es ist egal welche KLV der Kunde hatte,
wieviel er angespart hatte, die des Strukkis ist IMMER besser!
Auch wenn tausende in der anderen KLV dank gebühren immer wneiger und
weniger werden.)


>Aber genau dafür ist man als Berater
>ja ausgebildet und hat eine entsprechende Ausbildung genossen.

Ach. Wo? Zeigt?
Welche Unistudium hast Du dazu wo gebraucht?


>Genauso wie der Kunde halt auf seinem Gebiet Spezialist ist.

>Insbesondere für junde Akademiker ist es bei der Lebensplanung
>deutlich effizienter, wenn sich die angehende Führungskraft
>auf die eigene Qualifizierung und Karriereplanung konzentriert,
>statt sich mit so einer schwierigen und oft sehr fachfremden Materie
>wie die Finanzplanung auseinanderzusetzen."

Das sind echte Strukki-Sprüche!



Rainer

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 12:39:38 von nospam.q03.2006

Rainer Zocholl wrote:

[über Thomas Berding:]

> Du redest genau wie so ein Strukki-Ausbilder.

Ja. Und das macht er absichtlich. Oder sind dir die Anführungszeichen
und die anschließende Diskussion darüber entgangen?

> Nein. Er müsste ja sonst von Harz IV leben, denn er hat
> ja sonst nix gelernt.

Wer?

> "Ist Dir im Leben nichts gelungen,
> versuch es mit Versicherungen!"

Ich kannte ihn so:
"Wer nichts wird, wird Wirt. Ist ihm dies auch nicht gelungen, macht er
in Versicherungen."

Calin

--
Calin Rus - Finanzberater beim unabhängigen Finanzdienstleister AWD

Dieses posting stellt meine persönliche Meinung dar und ist keine
offizielle Aussage des AWD.

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 15:33:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Ca|in Rus) 08.07.06 in /de/etc/finanz/misc:

>Rainer Zocholl wrote:

>[über Thomas Berding:]

>> Du redest genau wie so ein Strukki-Ausbilder.

>Ja.
>Und das macht er absichtlich.
>Oder sind dir die Anführungszeichen
>und die anschließende Diskussion darüber entgangen?

Nein, natürlich nicht.
Man darf doch wohl noch wohl Aussagen bestätigen?


>> Nein. Er müsste ja sonst von Harz IV leben, denn er hat
>> ja sonst nix gelernt.

>Wer?

Na wer wohl, der Strukki.


>> "Ist Dir im Leben nichts gelungen,
>> versuch es mit Versicherungen!"

>Ich kannte ihn so:
>"Wer nichts wird, wird Wirt. Ist ihm dies auch nicht gelungen, macht
>er in Versicherungen."

Und wieder der Griff zu Strukkiregeln:

"Ist Ihnen ein Thema unbequem, gehen Sie kurz darauf ein.
Sie führen, nicht der Kunde!"
"Sie sind so souverän, das Sie (scheinbar) auf kritik reagieren."
"Sie machen so Ihre Kritiker unglaubwürdig.
"Werden Sie nur zur Not unsachlich und persönlich, vielleicht
lässt sich der ander ja provozieren, und macht sich ja durch
eine ebendfalls unsachliche Reaktion selbst unglaubwürdig."





FYI:
Den Wirten geht's längst nicht so gut wie den Strukkis!


Rainer

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 17:10:10 von les_ich_nicht

Ca|in Rus wrote:
> "Wer nichts wird, wird Wirt. Ist ihm dies auch nicht gelungen, macht er
> in Versicherungen."

Im Sinne des Versmaßes würde ich daran gern etwas feilen wollen:

"Wer nichts wird, wird Wirt. Ist ihm auch dieses nicht gelungen, so macht
er in Versicherungen."
;-)

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 18:03:02 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 11.07.2006 15:15:17 von Gunar Klemm

Ca|in Rus schrieb:

> Rainer Zocholl wrote:
>
> [über Thomas Berding:]
>
> > Du redest genau wie so ein Strukki-Ausbilder.
>
> Ja. Und das macht er absichtlich. Oder sind dir die Anführungszeichen
> und die anschließende Diskussion darüber entgangen?
>
> > Nein. Er müsste ja sonst von Harz IV leben, denn er hat
> > ja sonst nix gelernt.
>
> Wer?
>
> > "Ist Dir im Leben nichts gelungen,
> > versuch es mit Versicherungen!"
>
> Ich kannte ihn so:
> "Wer nichts wird, wird Wirt. Ist ihm dies auch nicht gelungen, macht er
> in Versicherungen."

"Wer nichts wird, wird Wirt. Wer auch dort nichts wird, der wird
Bahnhofswirt. Ist ihm auch dort nichts gelungen, so reist er in
Versicherungen. Kommt er damit auch nicht weiter, dann wird er
Geschäftsstellenleiter."

scnr ;-)

GK