Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 10:36:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Ca|in Rus) 27.06.06 in /de/etc/finanz/misc:

>Gisbert Sachs wrote:

>> Die Macht hat dunkle Seiten..?

>Hat sie denn überhaupt helle? :-)

>> Aber hier geht es um die DVAG und die lehne ich ab

>Wenn man etwas schriftliches in der Hand hat, kann man es im Gegensatz
>zu einer mündlichen Aussage kritisch prüfen und es mit Alternativen
>vergleichen. Es *kann* nicht verkehrt sein, ein schriftliches Angebot
>zu haben.

Vorsicht vorsicht vorsicht!
Diese Jungs sind mit allen rhetorischen-psychologischen Wassern gewaschen!
Sie LEBEN ausschliesslich davon das sie verkaufen,
nicht das sie beraten!
Und wenn so einer nicht weiss wie er nächsten Monat seine
Miete zaehlen soll...

Ach, noch ein Tipp:
Zur Vertrauensbildung soll der Berater doch bitte seinen
Führerschein und den Fahrzeugschein vorlegen.
Ist dann schon interssant zusehen ob's nenen Säuferbalken gab oder
das Fahrzeug ein Leihwagen ist resp. überhaupt seiner...
(Der Fahrzeugschein muss mitgeführt werden, darf aber nicht
im Fahrzeug verbleiben!)

>Wie gut oder wie schlecht es ist, wird der OP dann nach
>einem Vergleich mit anderen Angeboten schon sehen. Oder hälst Du es
>für besser, das erstbeste ANgebot anzunehmen?
>Sich ein Angebot gar nicht erst unterbreiten zu lassen ist irgendwie
>kindisch.

Jo. Aber man muss sich wirklich die Hände eingipsen!
Es ist erstaunlich wie man Menschen zu etwas bringen kann, was sie
eigentlich nicht wollen. (Vgl. "Kaffefahrten": Jeder WEISS das
da überteuerter Schrott verkauft wird, und trotzdem kaufen Leute da.)

Ich würde auf jeden Fall davon abraten, so einen Vermittler ins Haus
zu lassen, sondern: Diese Firmen haben oft auch Niederlassungen oder
man besucht den Vertreter in seinem(!)Heim (man hat doch vertrauen, oder?)
oder trift sich an einem neutralen Ort.
Nicht das ich glaube das ersie das Silber klaut, aber
ein Teil des Tricks ist, den Kunden in der -vermeintlichen- Sicherheit
seines eigenen Reiches zu belassen!
Das hat der Gesetzgeber auch erkannt, und deshab extra Gesetze
für "Haustürgeschäfte" gemacht. Die Versicherungen konnte aber
durch Schmiergeldzahlungen^WLobbyarbeit sicherstellen, das
diese Gesetze für sie nicht wirklich gelten.


Rainer

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 12:39:35 von nospam.q03.2006

Rainer Zocholl wrote:

> (Ca|in Rus) 27.06.06 in /de/etc/finanz/misc:
>
>> Wenn man etwas schriftliches in der Hand hat, kann man es im Gegensatz
>> zu einer mündlichen Aussage kritisch prüfen und es mit Alternativen
>> vergleichen. Es *kann* nicht verkehrt sein, ein schriftliches Angebot
>> zu haben.
>
> Vorsicht vorsicht vorsicht!
> Diese Jungs sind mit allen rhetorischen-psychologischen Wassern gewaschen!
> Sie LEBEN ausschliesslich davon das sie verkaufen,
> nicht das sie beraten!

Oh, noch einer mit seinen gesammelten Lebensweisheiten, der besser weiß
als ich, was ich tue.

> Ach, noch ein Tipp:
> Zur Vertrauensbildung soll der Berater doch bitte seinen
> Führerschein und den Fahrzeugschein vorlegen.
> Ist dann schon interssant zusehen ob's nenen Säuferbalken gab oder
> das Fahrzeug ein Leihwagen ist resp. überhaupt seiner...

ROTFL!

>> Wie gut oder wie schlecht es ist, wird der OP dann nach
>> einem Vergleich mit anderen Angeboten schon sehen. Oder hälst Du es
>> für besser, das erstbeste ANgebot anzunehmen?
>> Sich ein Angebot gar nicht erst unterbreiten zu lassen ist irgendwie
>> kindisch.
>
> Jo. Aber man muss sich wirklich die Hände eingipsen!
> Es ist erstaunlich wie man Menschen zu etwas bringen kann, was sie
> eigentlich nicht wollen.

Junge Junge, wovor hast du so viel Angst? Hältst du dich für derart
unmündig, dass du dir einen Vorschlag nicht mal anhören willst? Du
kannst ihn sogar hier in der NG zur Diskussion stellen, bevor du
überhaupt darüber nachdenkst, ihn anzunehmen.

> Diese Firmen haben oft auch Niederlassungen

Richtig! Man kann auch zum Berater ins Büro fahren. Wenn man allerdings
so voreingenommen ist wie du, kann man es gleich bleiben lassen.

Calin

--
Calin Rus - Finanzberater beim unabhängigen Finanzdienstleister AWD

Dieses posting stellt meine persönliche Meinung dar und ist keine
offizielle Aussage des AWD.

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 13:18:47 von Wolfgang Krietsch

Rainer Zocholl wrote:

>Ach, noch ein Tipp:
>Zur Vertrauensbildung soll der Berater doch bitte seinen
>Führerschein und den Fahrzeugschein vorlegen.
>Ist dann schon interssant zusehen ob's nenen Säuferbalken gab oder
>das Fahrzeug ein Leihwagen ist resp. überhaupt seiner...
>(Der Fahrzeugschein muss mitgeführt werden, darf aber nicht
>im Fahrzeug verbleiben!)

Du kannst Dir alternativ auch eine geblümte Unterhose auf den Kopf setzen.
Geht schneller, macht Dich ungefähr genau so lächerlich und bringt den
gleichen Nutzen.

Bye

woffi

--
Many people would rather die than think; in fact, most do.
- Bertrand Russell

Re: Deutsche Vermögensberatung kommt vorbei

am 08.07.2006 17:12:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Ca|in Rus) 08.07.06 in /de/etc/finanz/misc:

>Rainer Zocholl wrote:


>Oh, noch einer mit seinen gesammelten Lebensweisheiten, der besser
>weiß als ich, was ich tue.

Ich weiss nicht was Du tust.


>> Ach, noch ein Tipp:
>> Zur Vertrauensbildung soll der Berater doch bitte seinen
>> Führerschein und den Fahrzeugschein vorlegen.
>> Ist dann schon interssant zusehen ob's nenen Säuferbalken gab oder
>> das Fahrzeug ein Leihwagen ist resp. überhaupt seiner...

>ROTFL!

Bezeichend das für Dich "Vertrauen" eine Einbahnstrasse ist
und Du ungewähnlicen Ideensehr aufgeschlossen zu sein scheinst ;-)



Strukki regeln:

Sorgen Sie für seriöses Auftreten. Dazu gehört in Deutschland
immer noch Kleidung und Auto.
Tragen Sie eine Krawatte, egal wo, immer, wirklich immer,
ausser vielleicht im Schwimmbassin oder der Sauna.
Tragen Sie *immer* einen Mantel, zur Not auf dem Arm!


>>> Wie gut oder wie schlecht es ist, wird der OP dann nach
>>> einem Vergleich mit anderen Angeboten schon sehen. Oder hälst Du es
>>> für besser, das erstbeste ANgebot anzunehmen?
>>> Sich ein Angebot gar nicht erst unterbreiten zu lassen ist
>>> irgendwie kindisch.
>>
>> Jo. Aber man muss sich wirklich die Hände eingipsen!
>> Es ist erstaunlich wie man Menschen zu etwas bringen kann, was sie
>> eigentlich nicht wollen.

>Junge Junge, wovor hast du so viel Angst?

Kannst Du Dir das nicht denken?
Wie wäre es mit:
- Betrogen zu werden.
- Mein Geld jemanden anzuvertrauen dem Professionelles-Lügen
beigebracht wurde ohne das ihm selbst das klar geworden ist?

Klar das Du das nicht nachvollziehen kannst,
Du bist sicherlich der ehrliche Ausnahme-Strukki
bei dem die Gehirnwäsche wirkungslos war.
Natürlich bist Du auch kein Strukki, sondern
"Finanzmakler" o.ae. und hast einen Ausbilungs-Nachweis
von Deinem Auftraggeber...

>Hältst du dich für derart unmündig, dass du dir einen Vorschlag
>nicht mal anhören willst?

Ein grund prinzip des Strukki ist:
Schaffen Sie Vertrauen!
Wäge Sie den Kunden in Sicherheit!
Aber beachten Sie:
Sie führen, nicht der Kunde!
Am einfachsten geht das per: Wer fragt der führt!
Sie führen von der ersten Sekunde an!
Z.B. in dem Sie den Kunden sofort mit einer unterwürfigen Aufgabe
betrauen: Ihren Mantel unterzubringen.
Während er das tut können Sie sich schon mal -unauffällig-
einen Eindruck von der Wohnung verschaffen.


Besuche Sie den Kunden unbedingt zu hause, dort glaubt er sich sicher,
glaubt er zu führen, in Wahrheit führen Sie ihn aber.


>Du kannst ihn sogar hier in der NG zur Diskussion stellen, bevor du
>überhaupt darüber nachdenkst, ihn anzunehmen.

Da ist genau das was in den Verstanstaltung gepredigt wurde!
Den Kunden in "Sicherheit wiegen"!

Alles "völlig unverbindlich" darstellen und auf jeden Fall das Wort
"Unterschrift" vermeiden!

Es klingt für einen Laie paradox, aber dieses
"vertrauen" wird schamlos ausgenutzt werden,
da nicht der Kunde, sondern der Strukki führt.
Das Ziel ist klar: Verträge mit einem Kunden
der *glaubt* gut beraten zu sein.



>> Diese Firmen haben oft auch Niederlassungen

>Richtig! Man kann auch zum Berater ins Büro fahren.

Besser: in *seine* Wohnung!
Er will ja auch in meine!
Vertrauen ist eine gegenseitige Sache, oder?


>Wenn man allerdings so voreingenommen ist wie du,
>kann man es gleich bleiben lassen.

Jepp. Man wird auch gleich so empfangen...man kann sich
den Weg sparen, da diese Strukki nicht an Arbeit sondern
nur an Geld interssiert sind.


Strukki Regel:

Versuche Sie niemals einem kritischen Kunden etwas zu verkaufen.
Sportlicher Ehrgeiz ist nicht nötig, es gibt genug einfache Fälle.




Rainer