Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 08:03:13 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 08:28:09 von Jens Bergmann

Joachim Rektenwald schrieb:
> Was tun? Danke für alle Hinweise.

Ich würde als Bank für Dich einfach eine neue Karte bestellen, bevor man da
noch lange rumexperimentiert.......


Jens

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 11:00:42 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 11:12:07 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 11:28:01 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 11:37:05 von Walter Hofmann

Joachim Rektenwald <> schrieb:
>
> Kartentyp: Maestro, EC mit Geldkarte (Chip + Magnetstreifen).
>
> Onlinezahlung im Supermarkt (Aldi, Norma, Lidl, etc.): geht nicht
> Offlinezahlung im Supermarkt (Edeka, Penny): geht
> Geldkartenzahlung: geht
> Geldkartenaufladen, fremdes Terminal: geht nicht
> Geldkartenaufladen, Terminal Hausbank: geht nicht
> EC Geldabheben am Automaten meiner Hausbank: geht (!)
> EC Geldabheben an anderen Automaten: nicht probiert
>
> Was tun? Danke für alle Hinweise.

Aha, sieht so aus als ob Transaktionen mit dem Magnetstreifen
funktioneren, mit dem Chip aber nicht. Vermutlich hat die Bank den
Zähler in Ihrem Computersystem zurückgesetzt, aber nicht den, der auf
dem Chip auf deiner Karte ist. Sag ihnen das mal.

Ansonsten kannst Du erst mal den Chip mit etwas Tesa abkleben, dann
kannst du wieder beim Aldi bezahlen. Für die Geldkartenfunktion nützt
das aber nichts.

Walter

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 13:15:14 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 14:25:19 von Besim Karadeniz

Hi,

Heiko Kradewitch schrieb:

> Naja, meist ist es dem Kunden peinlich vor allen Leuten über die
> gesperrte EC Karte zu diskutieren. Viele denken dann nämlich nur, daß da
> wohl jemand pleite ist.

Genau das ist der Punkt. In einer eher diskreten Szenerie die Contenance
zu verlieren, zeugt von schlechter Erziehung und damit diskreditiert man
sich in erster Linie selbst. Man sollte als Mensch seine Abstammung vom
Affen nicht unnötig zur Schau stellen, das ist auch so schon bekannt.
Und wenn man eine Banane haben will, kann man auch eine kaufen gehen.

Besim

--
Besim at Karadeniz dot de >> Pforzheim/GER >>>
netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! -
"Die einzige Frau, auf die ich höre, ist die aus dem Navigationssystem
in meinem Auto." -- Dieter Bohlen, dt. Musikproduzent

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 11.07.2006 21:56:01 von Dirk Schneider

Joachim Rektenwald schrieb am 11.07.2006 08:03:

> Karte beinahe täglich, noch dringender allerdings meine Geldkarte
> (Kantine in der Firma akzeptiert nichts anderes),

Auch kein Bargeld? Arme Kantine ...

Ich wusste gar nicht, dass es das mit der aufladbaren Geldkarte immer
noch gibt, ich dachte, das wäre damals vor ca. 10 Jahren ein ziemlicher
Flop gewesen?

Gruß Dirk.

--
Der Rauch dieser Zigaretten enthält Benzol, Nitrosamine, Formaldehyd und
Blausäure. Eine Schachtel deckt den empfohlenen Tagesbedarf dieser
Stoffe zu 50%.

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 06:38:00 von Franklin Schiftan

Joachim Rektenwald <> schrieb am 11 Jul 06:

> vermutlich ist die Karte im System frei, auf der Karte selbst sind
> die Fehlversuche aber noch gespeichert. Dazu wuerde das Verhalten
> des Geldkartenautomaten hier in der Firma passen: der bringt die
> Fehlermeldung derart schnell, in der Zeit kann er faktisch gar
> keine Onlinepruefung vorgenommen haben!

Exakt so ist es, der PIN-Zahler im Chip muss per BSFT zurueckgesetzt
werden.

> Die Frage ist dann, warum sind sie bei meiner Volksbank unfaehig,
> das direkt auf der Karte zurueckzusetzen?

Weil sie vermutlich gar nicht wissen, dass es zwei verschiedene
Verfahren gibt (online im Bank-Rechner oder offline im Chip), die
PIN zu verifizieren, und dass es eben nur was bringt, wenn man den
richtigen von beiden (oder beide) zuruecksetzt.

> Jo

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 07:54:37 von Turan Fettahoglu

> Man sollte als Mensch seine Abstammung vom Affen nicht unnötig zur Schau
> stellen, das ist auch so schon bekannt. Und wenn man eine Banane haben
> will, kann man auch eine kaufen gehen.

Hallo Besim,

das Zitat mit dem Affen und der Banane ist ab sofort an meiner Pinwand zu
besichtigen!

Turan

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 07:54:37 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 10:07:31 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 10:35:50 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 20:07:02 von Wolfgang Kieckbusch

> Ich würde an den zuständigen
> Schalter gehen und mal einen kleinen "Aufstand" machen.
> D.h. den > massiven Ruf nach dem Chef des unfähigen
> Ladens loslassen. Und > androhen das Konto zu
> kündigen wenn das Prpoblem jetzt nicht innerhalb
> eines Tages gelöst ist.

Nicht jedem liegt dieses Stammtischverhalten . . .
Wolfgang

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 12.07.2006 23:09:01 von Wolfgang Kieckbusch

> das sieht ein Blinder!

ja dann . . .
W.

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 13.07.2006 05:44:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 12 Jul 06:

> On Wed, 12 Jul 2006 10:07:31 +0200, Joachim Rektenwald
> <> wrote:

>> wird auf dem Magnetstreifen nichts gespeichert?

> Natuerlich. Das ist doch der "klassische" Platz fuer den
> Fehlbedienungszaehler. Lange bevor es Chips auf der Karte gab und
> online Geldautomaten wurden dort die Fehlversuche verwaltet.

Klar, aber seitdem es Offline-Chip-Transaktionen gibt, verlagert
sich auch dieser Vorgang vom Magnetstreifen auf den Chip.

> k.

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 13.07.2006 05:47:00 von Franklin Schiftan

Joachim Rektenwald <> schrieb am 12 Jul 06:

>> Weil sie vermutlich gar nicht wissen, dass es zwei verschiedene
>> Verfahren gibt (online im Bank-Rechner oder offline im Chip), die
>> PIN zu verifizieren, und dass es eben nur was bringt, wenn man
>> den richtigen von beiden (oder beide) zuruecksetzt.

> Okay, ich werde da heute nochmal vorbeifahren und versuchen, das
> zu klaeren. Ich denke, nach dem Resetten des Chips (wird auf dem
> Magnetstreifen nichts gespeichert? Dann muesste ja ein "ueberkleben
> des Chips tatsaechlich auch im Supermarkt helfen, nur das
> Geldkartenproblem bestuende dann noch) muesste dann alles wieder
> funktionieren.

So ist es. Aber du wirst moeglicherweise damit rechnen muessen, dass
es evtl. im ganzen Haus kein Bankensonderfunktionsterminal (BSFT)
mehr gibt - oder nur noch eines in der Zentrale. So dass der normale
Geschaeftsstellen-Schaltermitarbeiter mangels notwendiger Hardware
es - selbst, wenn du ihm im Detail erklaeren wuerdest, wie es geht -
den PIN-FBZ auf dem Chip gar nicht direkt vor Ort zuruecksetzen
kann.

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 13.07.2006 06:41:42 von Frank Schletz

Franklin Schiftan wrote:

>
> Klar, aber seitdem es Offline-Chip-Transaktionen gibt, verlagert
> sich auch dieser Vorgang vom Magnetstreifen auf den Chip.
>

Schick, und dass, wo sich laut Pressemeldungen immer mehr
Banken die kombinierte Chip/Magnetstreifenkarte
abschaffen.

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 13.07.2006 09:13:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 14.07.2006 05:53:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 13 Jul 06:

> On Thu, 13 Jul 2006 05:44:00 +0200, Franklin Schiftan
> <> wrote:

>> Konrad Wilhelm <> schrieb am 12 Jul 06:
>>
>>> On Wed, 12 Jul 2006 10:07:31 +0200, Joachim Rektenwald
>>> <> wrote:
>>
>>>> wird auf dem Magnetstreifen nichts gespeichert?
>>
>>> Natuerlich. Das ist doch der "klassische" Platz fuer den
>>> Fehlbedienungszaehler. Lange bevor es Chips auf der Karte gab und
>>> online Geldautomaten wurden dort die Fehlversuche verwaltet.
>>
>> Klar, aber seitdem es Offline-Chip-Transaktionen gibt, verlagert
>> sich auch dieser Vorgang vom Magnetstreifen auf den Chip.
>>
> Musst du mir mal genauer erklaeren. In den Daten auf dem
> Magnetstreifen ist der Fehlversuchszaehler gar nicht mehr
> enthalten?

Doch, wie du meinem ersten Beitrag in diesem Thread entnehmen
konntest, gibt es eben zwei FBZ, einen auf dem Magnetstreifen und
einen im Chip.

> Oder: bei Verwendung der Karte an einem Chip lesenden Geraet wird
> der Zaehler auf dem Magnetstreifen nich aktualisiert?

Exakt so ist es. Je nach Transaktion (online oder offline/Chip) wird
entweder der eine oder der andere FBZ aktualisiert.

> Es gibt ja immer noch haufenweise Geraete die nur dem
> Magnetstreifen lesen. Wie passt das zusammen?

Na, eben genau so wie vom Ursprungsposter beschrieben, dass die eine
Transaktionsart wegen abgelaufenem FBZ z.b. nicht mehr funktioniert,
waehrend die andere noch problemlos moeglich ist.

> Wie ist denn das mit den offline-Chip Transaktionen?

Solange der auf dem Chip enthaltene Grenzbetrag (damit ist nicht das
Geldboersen-Guthaben gemeint) durch die vorgesehene Verfuegung nicht
unter Null kommt, wird die Transaktion vollkommen offline
authorisiert. Deswegen geht es ja bei Aldi meist auch so schnell mit
der Kartenzahlung. Sobald aber dieser mit jeder Offline-Verfuegung
entsprechend reduzierte Betrag bei der naechsten Transaktion die
Null-Linie unterschreiten wuerde, wird automatisch eine Online-
Transaktion durchgefuehrt, bei der neben am Konto hinterlegten Daten
(Sperren etc.) natuerlich auch der Saldo geprueft wird. Es wird -
sofern genug Geld oder Dispo auf dem Konto ist - die aktuelle
Transaktion genehmigt sowie der Grenzbetrag wieder auf Maximum
gesetzt. Mit diesem in dich gesetzten Vertrauen seitens der Bank
kannst du dann solange wieder offline agieren, bis dieser
Grenzbetrag wieder aufgebraucht ist.

> Was geschieht da mit einer gesperrten Karte?

Gar nichts - solange die Transaktion eben den noch im Chip
vorhandenen Grenzbetrag nicht ueberschreitet! Die Verfuegung ueber
diesen im Chip gespeicherten Grenzbetrag kann durch eine
Kartensperre (noch) nicht verhindert werden. Deshalb gibt es ja auch
Karten, bei denen man fuer bestimmte Kunden (z.B. auch
Minderjaehrige) schon von vornherein bei der Ausgabe festlegen kann,
dass dieser Offline-Grenzbetrag im Chip immer auf Null bleibt bzw.
jede Transaktion online zu genehmigen ist.

> k.

Jetzt alles klar?

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 14.07.2006 10:46:48 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 15.07.2006 06:44:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 14 Jul 06:

> On Fri, 14 Jul 2006 05:53:00 +0200, Franklin Schiftan
> <> wrote:

> Welchen Nutzen fuer den Kunden bringt dann der Chip ueberhaupt noch?

Nun, er ist z.B. deutlich sicherer als der Magnetstreifen. Und die
Offline-Transaktion duerfte mit wenigen Sekunden wohl auch schneller
als die Bargeld-Transaktion sein. Aber du hast natuerlich Recht,
dass dir das alles in der Uebergangszeit, wo beide Verfahren
nebeneinander verwendet werden koennen, nicht immer viel bringt -
ausser der zusaetzlichen Offline-Reserve fuer den Fall, dass keine
Online-Verbindung moeglich ist (und der Haendler auch Offline-
Zahlungen durchfuehren kann). Aber wenn dann alle Geraete chipfaehig
sind (und wegen EMV-Einfuehrung und der damit verbundenen
Haftungsumkehr werden auch alle bestrebt sein, diesen Zustand
relativ bald herzustellen) und es keinen Magnetstreifen mehr auf den
Karte geben muss / gibt ..... ;-)

Frag mich jetzt aber bitte trotzdem nicht, ob du diesen Zustand noch
erleben wirst ... ;-)))

> k.

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 15.07.2006 10:56:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 15.07.2006 10:59:11 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 16.07.2006 08:31:00 von Franklin Schiftan

Christian Bartsch <> schrieb am 15 Jul 06:

> Frank Schletz said on 13.07.06:

>> Schick, und dass, wo sich laut Pressemeldungen immer mehr
>> Banken die kombinierte Chip/Magnetstreifenkarte
>> abschaffen.

> Quellenangaben?
>
> Im Rahmen der Haftungsregelungen gehen eigentlich in meiner Wahrnehmung
> immer mehr auf Chip.

Richtig, so sehe ich das auch ....

> Chris

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 16.07.2006 08:52:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 15 Jul 06:

> On Sat, 15 Jul 2006 06:44:00 +0200, Franklin Schiftan
> <> wrote:

>> Konrad Wilhelm <> schrieb am 14 Jul 06:
>>
>>> On Fri, 14 Jul 2006 05:53:00 +0200, Franklin Schiftan
>>> <> wrote:
>>
>>> Welchen Nutzen fuer den Kunden bringt dann der Chip ueberhaupt noch?
>>
>> Nun, er ist z.B. deutlich sicherer als der Magnetstreifen.

> Was ist denn daran sicherer?

Der Chip kann (momentan noch) nicht so einfach (mit allen Inhalten)
nachgebaut werden wie eine Duplizierung des Magnetstreifens.

> Der Automat holt doch letztlich nur die Kontoverbindung da runter,

Nein, es passiert deutlich mehr. Wenn du die Postings auch lesen
wuerdest, muessten dir dazu z.B. mindestens die PIN-Verifizierung
und eine Betrags-Disposition einfallen.

> alles weitere geht doch dann direkt online mit der Bank, oder?

Konrad, liest du eigentlich auch die Posting? Wie oft soll ich denn
noch sagen, dass es gerade der Vorteil einer Chiptransaktion ist,
dass sie eben OHNE Bankverbindung, also alles komplett offline
abwickeln kann.

> Und wenn jemand deine Kartendaten kopiert und auf eine andere
> Karte schreibt: das was da drauf steht nuetzt ihm/schadet mir doch
> gar nichts?

Aehm, das versteh ich jetzt nicht, was du damit eigentlich sagen
willst.

>> ausser der zusaetzlichen Offline-Reserve fuer den Fall, dass keine
>> Online-Verbindung moeglich ist (und der Haendler auch Offline-
>> Zahlungen durchfuehren kann). Aber wenn dann alle Geraete chipfaehig
>> sind (und wegen EMV-Einfuehrung und der damit verbundenen
>> Haftungsumkehr werden auch alle bestrebt sein, diesen Zustand
>> relativ bald herzustellen) und es keinen Magnetstreifen mehr auf den
>> Karte geben muss / gibt ..... ;-)
>>
> Da waere ich als Laie durchaus an einer laientauglichen,
> abkuerzungsarmen Erklaerung interessiert.

Konrad, du liest doch nicht erst seit gestern hier mit. Das Thema
EMV-Chip wurde von mir bereits vor laengerer Zeit schon einmal
erlaeutert.

Aber fuer vergessliche Leute kann ich es ja gerne noch mal
wiederholen.... ;-)

EMV ist die Abkuerzung fuer Europay Mastercard VISA und bezeichnet
einen (neuen) chipbasierten Sicherheitsstandard, der von den
vorgenannten Partnern gemeinsam entwickelt wurde.

Haftungsumkehr bedeutet, dass ab 01.01.2005 Schaeden, die bei
Nutzung von EMV haetten vermieden werden koennen (z.B. Magnetspur-
Duplikationen), von der Partei (z.B. Geldautomatenbetreiber oder
Kartenherausgeber) zu tragen sind, die nicht EMV-faehig war, wenn
das Medium der anderen Partei EMV-faehig war.

>> Frag mich jetzt aber bitte trotzdem nicht, ob du diesen Zustand noch
>> erleben wirst ... ;-)))
>>
> Siehst du in deiner Kristallkugel wohlmoeglich noch heute Vormittag
> das Moped auf mich zurasen? Will ich doch nicht hoffen ...

Nee, aber ich fuerchte, dass dieser Zustand (Karten ohne
Magnetstreifen) wohl noch einige Jahr[e|zehnte] brauchen wird, bis
er tatsaechlich erreicht ist. Und ich glaube nicht, dass du bis
dahin schon die Ewig-jung-Pille geniessen durftest ... ;-)

> k.

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 16.07.2006 10:38:02 von Frank Schletz

Christian Bartsch wrote:

>
> Quellenangaben?
>
> Im Rahmen der Haftungsregelungen gehen eigentlich in meiner Wahrnehmung
> immer mehr auf Chip.
>
>

Meine "Wahrnehmung" und Erinnerung sagte was anderes.
Online-Quellen habe ich nicht. Ich bin kein Archiv.
Ich suche danach oder stelle mal ne Liste zusammen.
Mind. Citibank (und einige! andere) stellen keine
Geldkarte aus. Wie ich nun gesehen habe, wird
die Geldkarte (wieder) gepusht, indem man sie als
"Altersverifikation" für Zigarettenautomaten nutzen
will. Naja, Billig. Klappt nicht.

Und was für Haftungsregelungen?

Soweit ich das hier im Thread verstanden habe, geht
das doch so:
Ohne Chip muss halt *immer* eine Online-Verifikation
gemacht werden.
Mit Chip gibt es eine Grenze, bis zu der Offline
*vertraut* wird.

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 16.07.2006 13:39:31 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 17.07.2006 05:50:00 von Franklin Schiftan

Konrad Wilhelm <> schrieb am 16 Jul 06:

>> Nein, es passiert deutlich mehr. Wenn du die Postings auch lesen
>> wuerdest, muessten dir dazu z.B. mindestens die PIN-Verifizierung
>> und eine Betrags-Disposition einfallen.
>>
> Der Geldautomat muss doch kompatibel zu Karten mit nur
> Magnetstreifen sein. Und da wird mir staendig gepredigt, dass die
> eben _keine_ Infos mehr zur PIN haben sondern alle Daten online
> von der bank holen.

Der Automat braucht ja auch keine Infos zur PIN, vor allem braucht
der Automat ja auch nicht die Richtigkeit der PIN zu pruefen. Ihm
reicht es aus, wenn er vom Karten-Chip die PIN-O.k.-Antwort erhaelt,
so wie er sie sonst bei Magnetstreifen-Transaktion vom Rechenzentrum
bekommen wuerde.

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 17.07.2006 05:55:00 von Franklin Schiftan

Frank Schletz <> schrieb am 16 Jul 06:

> Geldkarte aus. Wie ich nun gesehen habe, wird
> die Geldkarte (wieder) gepusht, indem man sie als
> "Altersverifikation" fuer Zigarettenautomaten nutzen
> will. Naja, Billig. Klappt nicht.

Echt? Bei meinen Versuchen (mit anderen Altersverifikations-
Applikationen) ueber den Karten-Chip wurde immer korrekt und
zuverlaessig unterschieden!

> Und was fuer Haftungsregelungen?

Siehe dazu meine Antwort an Konrad unter
MID:

... und tschuess

Franklin

Re: Bank bekommt gesperrte EC Karte einfach nicht resettet

am 17.07.2006 07:49:59 von Frank Schletz

Franklin Schiftan wrote:

> Frank Schletz <> schrieb am 16 Jul 06:
>
>> Geldkarte aus. Wie ich nun gesehen habe, wird
>> die Geldkarte (wieder) gepusht, indem man sie als
>> "Altersverifikation" fuer Zigarettenautomaten nutzen
>> will. Naja, Billig. Klappt nicht.
>
> Echt? Bei meinen Versuchen (mit anderen Altersverifikations-
> Applikationen) ueber den Karten-Chip wurde immer korrekt und
> zuverlaessig unterschieden!
>

Hrmpf. Hilft das davor, dass die Kids mit Mamas/Papas Geldkarte
an den Automaten gehen? Hilt das dagegen, dass nun der
große Bruder die Kippen holt? Wie jetzt schon, wenn im
Laden gekauft?
Die Altersverifikation ist Augenwischerei und soll das Gewissen
von "Gutmenschen" beruhigen. Na gut, etwas Wirtschaftsförderung
ist auch noch drinne. Kostete ja nen haufen Geld das umzurüsten.

Merke: Man kann soziale Probleme nicht technisch Lösen.

Hätte man *wirklich* gewollt, dass unter 16 Jährige nicht mehr
am Automaten kaufen, hätte man einfach alle Automaten abgehängt.
Fertig.

>> Und was fuer Haftungsregelungen?
>
> Siehe dazu meine Antwort an Konrad unter
> MID:
>

OK, habe ich gelesen. Habe ich auch schon darauf geantwortet.
In dem Sinne: Wenn es ein Problem mit der Haftung gibt, ist
die einzig Wahre Lösung eine Online-Verifikation, wie eigentlich
geplant. Der Chip wird, nach Deiner Aussage, nur gebraucht um
*Offline* Transaktionen "sicherer" zu machen. Offline-Transaktionen
sind ja ein Feature, kein Muss.

Nachdem ich noch ein bischen gelesen habe, trifft die Chip-Aktion
hauptsächlich Sparkassen und V&R-Banken sowie "Deutsche" Banken.
Kein Wunder, das die Citibank nicht dabei ist ;-) Ich werde
jedoch mal bei meiner Bank nachfragen, welche der 169 Banken (sinds
schon mehr?) in Deutschland alle ohne Chip arbeiten.

Wie gesagt: Es gibt (genug!) Banken ohne Chip und ich glaube
nicht, dass irgendwann mal Karten ohne Chip nicht mehr zum
Bezahlen genutzt werden können.

Und: Der Chip ist nicht wegen der Haftung nötig, er ist ein
Feature zur schnelleren Transaktionsabwicklung.

So, jetzt erst mal nen Kaffee ;-)