Eurotunnel ??

Eurotunnel ??

am 12.07.2006 07:32:31 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 14:00:00 von p.eggebrecht

***Manfred Daeumling (mdaeumling) schrieb:

[...]
>Klingt nach Chance, oder? Momentan ist der Handel mit Aktien ja
>eingestellt, und wenn er wieder öffnet kann ja alles mögliche
>passieren. Mit Bonds kenne ich mich nicht aus, aber könnte auch
>interessant sein, oder?

Klingt für mich mehr nach Sommerloch, in dem noch viele Euros versickern
werden.

5000 St. kosten z.Zt. nicht die Welt und sorgen für viel Adrenalin ;-)

Ein Kurs wird doch noch täglich gestellt, warum das, wenn der Handel
eingestellt ist?


Gruss Peter

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 15:09:59 von ddsoft3

In <> Manfred Daeumling schreibt:

>Mir schien als ob jemand schon mal früher hier üuber Eurotunnel
>geschrieben hatte, Dino glaub ich.

Ich hatte es einige Jahre mit Euro Disney.
Sind inzwischen beide sehr vergleichbar: Finger weg.

In der aktuellen Form nicht ueberlebensfaehig, da
die Schuldenlast einfach zu hoch.


>Habe heute morgen ein kleines Stück darüber auf CNBC gesehen. Der
>Tenor: der franz. Staat wird das nicht untergehen lassen.....

Ja, beide Firmen, oder besser ihre Anlagen wird man nicht
untergehen lassen. Aber an den Gesellschaften wird sich einiges
aendern und die Besitzer der neuen Gesellschaftsformen werden
nicht unbedingt mehrheitlich die Aktioaere der alten sein.
Ist ein extremes Gluecksspiel, und da gibt es bessere.
Ich bin froh dass ich bei Euro Disney raus bin und warte
taeglich auf eine fuer die heutigen Aktionaere traurige
Meldung. Eurotunnel abenso.

OK, wenn du 500 Euro setzen willst.
Dann wuerde ich aber eher 250 Euro in diesen AMD Call stecken:



Wenn AMD die naechsten Wochen 3-4 Dollar steigt (z.B. wegen
Dell) verdoppelt der sich. Dann die Haelfte raus (oder sl)
und mit dem Rest bis Jahresende alles oder nichts spielen.












--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 16:42:21 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 18:46:31 von ddsoft3

In <> Manfred Daeumling schreibt:
>>
>Spielen tue ich eigentlich extrem ungerne......mit 500 Oimel sowieso
>nicht.....und mit Derivaten schon gar nicht.
>Bei Aktien muss ich immerhin nur die Richtung der Bewegung richtig
>bestimmen - ist es erstmal falsch rum kann ich (meist) warten. Bei
>Optionen usw. habe ich auch noch den Zeitfaktor.
>AMD werde ich genau beobachten, und dann vielleicht wieder einsteigen,
>aber in die Aktie.

Das ist sicherlich die sicherste Einstellung.
Obwohl man natuerlich auch mit Derivaten Positionen
mit vergleichbaren Eigenschaften oder praktisch
identische "kuenstliche Aktien" basteln kann.

Allerdings braucht man dazu ersten sehr gute
Kenntnisse und zweitens bleibt als Unsicherheit
immer noch das Verhalten der Emittenten. Wenn du
darauf angewiesen bist, zu genau bestimmten Punkten
bestimmte Derivate zu kaufen/verkaufen um eine
Position zu halten, und genau dann spielt der
Emittent eine Stunde lang "technische Stoerung"
oder etwas aehliches, dann hilft dir die perfekteste
Theorie nichts (ist mir in den letzten Monaten
mehrfach passiert).

2 Beispiele:

Ich habe einige AMD Aktien bei steigendem Kurs
in Calls im Geld getauscht. Das hat zwar einen
Aufpreis gekostet, aber ich habe einen Teil meines
bisherigen Gewinns als Cash rausgezogen.
Und als der Aktienkurs einbrach, gingen die Calls
langsamer runter als die Aktie.
Wenn eine Aktie um 1, 10, 20 Dollar faellt, dann
faellt sie eben genau so viel.
Der Call dagegen faellt immer langsamer und langsamer,
etwa 0.9 statt 1, 7.5 statt 10, 12 statt 20.
Diese Taktik hat insofern geklappt (waere AMD weiter
gestiegen waere sie aber nicht so optimal gewesen).


Etwas aehliches habe ich mit Turbo-Bulls versucht.
Und das ging ziemlich schief. Ganz besonders aergerlich
dabei war, dass mein Verlust nicht an der Kursentwicklung
an sich lag, sondern daran, dass ich das Rauf- und
Runterrollen vorher nicht gruendlich genug analysiert
hatte. Ich hatte noch nicht genug Erfahrung mit Turbos,
und war wohl zu faul gewesen fuer ein paar Tage und
Naechte Rechnen und Papierversuche.
OK, jetzt habe ich ein fast perfektes System zu
Rollen ohne neuen Kapitaleinsatz. Haette ich aber
3 Monate vorher haben sollen...


AMD
Alle warten auf die genauen Daten von INTEL und AMD am
19/20. Falls sich da eine klare Entwickung zeigt, kann
es sehr heftig gehen. AMD hat sich inzwischen recht gut
gefangen. Kaum Verkaufsdruck mehr. Kurs sinkt nur bei
niedrigen Volumen. Sobald 1,2 Minuten mit Umsaetzen
kommen zieht er scharf hoch. Es fehlt nur ein richtiger
Ausloeser bei gesundem Gesamtmarkt und moeglichst Ende
der Ferienzeit.

Uebrigens hatten wir selbst bei dem starken Crash von
2000/2001 zwischendrin eine heftige Gegenbewegung nach
oben.


Moeglich, dass wir jetzt gerade in dem V zwischen den
beiden Spitzen sind. Ob die zweite Spitze hoeher oder
niedriger als die erste wird, wird von den fundamentalen
Daten der naechsten Monate abhaengen.





--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 20:09:42 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Eurotunnel ??

am 12.07.2006 20:32:31 von Sven Bosselmann

> Wenn AMD die naechsten Wochen 3-4 Dollar steigt (z.B. wegen
> Dell) verdoppelt der sich. Dann die Haelfte raus (oder sl)
> und mit dem Rest bis Jahresende alles oder nichts spielen.

Zum Optionsschein: werden die mit 3 Nachkommastellen in Stuttgart
gehandelt? Was soll dann noch das Bezugsverhältnis....1:10 ist doch
eigentlich besser für den Kunden 1:1. Ich dachte durch das
Bezugsverhältnis wird der Kurs des OS niedrig gehalten, um den teils
hohen prozentualen (0,02 zu 0,03) Spread zu rechtfertigen?

(Mir sind vor kurzem bei der Umsatzwarnung die TurboBull CZ2671
ausgeknockt worden, schöner Mist.)

Vielleicht hören wir morgen schon was von Dell?



SAN FRANCISCO (Reuters) - Dell Inc. (DELL.O: Quote, Profile, Research)
plans to announce a pricing initiative on Thursday that a company
spokesman said would make it easier for consumers and small businesses
to do business with the company.

"What we'll announce on Thursday will be a part of what we've already
been talking about in terms of improving the experience customers have
in buying from Dell," said Dell spokesman Mike Maher on Tuesday.

In recent quarters, the profitability of Dell's U.S. consumer business
has declined as rivals such as Hewlett-Packard Co. (HPQ.N: Quote,
Profile, Research) have offered lower prices thanks to cheaper
components and more efficient manufacturing.

"It certainly is no secret that Dell has not done very well in the
consumer PC market and has struggled there from a margin standpoint,"
said Pacific Crest Securities analyst Brent Bracelin.

Bracelin said the Thursday announcement could include price cuts or some
other strategy to improve its consumer and small business segment.

"They're keeping their cards close to the vest," he said.

Dell's operating margin in its consumer and small-business markets in
the Americas has declined in the past four quarters, Bracelin said.
Dell's consumer and small business sales account for about 15 percent of
its overall revenue.

Dell said in a media alert issued on Monday that Ro Parra, head of
Dell's home and small business group, would lead a conference call at
Noon Eastern Standard Time and would issue a news release ahead of the call.

"The news will impact consumers and small business in the United States
who purchase products and services from Dell," the company said in a
statement.

Re: Eurotunnel ??

am 13.07.2006 02:01:42 von ddsoft3

In <e93fba$je4$02$> Sven Bosselmann schreibt:

>(Mir sind vor kurzem bei der Umsatzwarnung die TurboBull CZ2671
>ausgeknockt worden, schöner Mist.)

Bei den Turbos habe ich auch viel Lehrgeld bezahlt.
Die sind so einfach, dass man gar nicht daran denkt,
dass man trotzdem ein komplexes System braucht um damit
umzugehen. Ich hoffe, ich hab bald mal Zeit um meine
Erfahrungen damit ausfuehrlich aufzuschreiben,
bevor ich die Details wieder vergesse.

Ganz kurz:
Wenn man Turbos nicht nur zum kurzfristigen Trading
nimt, sondern laenger als Aktienersatz haelt, dann
muss man eine Technik aehnlich wie frueher beim
"Pyramidisieren" benutzen.

Bevor es Futures und aehnliche Derivate gab machte
man solche heissen Aktienspekulationen auf Kredit.
Beispiel: Du hast Eigenkapital 1000 und kannst dein
Depot zu 50% beleihen. Also kannst du fuer 2000
Aktien kaufen.
Verdoppelt sich der Kurs ist das Depot 4000 wert.
Abzueglich Kredit 1000 hast du jetzt Eigenkapital
3000. Kannst also fuer weitere 2000 Kredit Aktien
kaufen.
Und so geht es weiter solange die Kurse steigen.
Du kaufst immer mehr Aktien und dein Eigenkapital
waechst immer schneller.
Bei sinkenden Kursen laeuft es genau rueckwaerts.
Da man die Aktienzahl staendig dem Kurs anpassen
muss ergibt sich dieses Pyramisieren (eigentlich
wohl umgekehrte Pyramide).

Genau so muss man das Rauf- und Runterrollen von
Turbos treiben.

Beim Runterrollen muss man unbedingt die Anzahl
verringern. Macht nichts, denn beim Raufrollen
wird sie automatisch wieder groesser.

Beispiel: Wenn du 1 Turbo Basis 20 hast und der
Kurs steigt auf 35, dann kannst du den Turbo fuer
15 verkaufen und 3 Turbos Basis 30 dafuer kaufen
(vorsichtige Menschen wie ich kaufen nur 2 und
stecken die restlichen 5 in Cashreserve).

Und wenn es runter geht wechselt man z.B. 1000
Turbos der oberen Stufe in 400 bis 800 der Stufe
darunter (keinesfalls wieder in 1000 sondern
unbedingt weniger).

Ausserdem sollte man nicht erst im letzten Moment
runterrollen. Wartest du bis zum Ausknocken, dann
kriegst du fuer einen Turbo vielleicht noch 10 Cent,
aber die Turbos darunter kosten je 50 Cent.
Du brauchst also 5 obere Turbos um 1 unteren zu
kaufen. Aus 1000 wuerden nur 200.
Verkaufst du dagegen frueher, z.B. bei 40 Cent,
dann kosten die darunter 80 Cent. Du kriegst fuer
2 obere 1 unteren. Aus 1000 werden also 500 ohne
Zuzahlung.
Dazu gibt es noch ein paar Detailtricks, und man kann
das Rauf- und Runterrollen mit einer Tabellenkalkulation
recht gut so optimieren, dass man kaum etwas verliert.
Man faltet den ganzen Bestand bei Kursrueckgaengen
gewissermassen planmaessig zusammen. Hab ich leider erst
herausgefunden als ich schon viel verloren hatte.
Bin aber noch nicht ganz fertig mit dem System.


>Vielleicht hören wir morgen schon was von Dell?
> SAN FRANCISCO (Reuters) - Dell Inc. (DELL.O: Quote, Profile, Research)
>plans to announce a pricing initiative on Thursday that a company
>spokesman said would make it easier for consumers and small businesses
>to do business with the company.

Morgen werden wir wohl auch von Pressemitteilungen zu den
neuen INTEL-Chips ueberschuettet (hat dem INTEL-Kurs heute
aber nicht geholfen).
Dell wird frueher oder spaeter kommen. Frueher waere mir
lieber. Aber ob sie das vor den INTEL Quartlsergebnissen
bekanntgeben? Waere ein harter Fusstritt gegen INTEL. Macht
man als kluger Kaufmann nicht.

Aber allmaehlich wird AMD fuer DELL offensichtlich wichtiger
als umgekehrt. DELL steckt ziemlich in Problemen ...







--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: Eurotunnel ??

am 15.07.2006 15:33:14 von Sven Bosselmann

> Bei den Turbos habe ich auch viel Lehrgeld bezahlt.

(Ich hab noch einen auf die Deutsche Telekom. SBL33k. Neben dem
augeknockten AMD Produkt die ersten beiden Turbos für mich. Bei AMD
hatte ich auch "Pech", da der Eröffnungskurs nach der Umsatzwearnung
gleich sehr schwach war und daher kaum Restwert blieb.)

> Ganz kurz:
> Wenn man Turbos nicht nur zum kurzfristigen Trading
> nimt, sondern laenger als Aktienersatz haelt, dann
> muss man eine Technik aehnlich wie frueher beim
> "Pyramidisieren" benutzen.

Empfiehlt sich das nicht grundsätzlich auch bei Aktien, was macht den
Unterschied zum Aktienkauf?
Ich bin Kleinanleger und eigentlich strategielos; ich kaufe jetzt Stück
für Stück einige AMD Diskountzertifikate ein, nachdem ich das Geld aus
einigen Optionsscheinverkäufen mehrfach mit den KnochOuts verloren habe
(sechmal habe ich nachgekauft (wollte auch bei steigenden Kursen immer
wieder welche verkaufen, aber es ging irgendwie zu schnell runter...oder
ich war zu langsam) und habe auch nicht geglaubt (Erstkauf bei 32 USD),
dass AMD noch unter 23 USD fällt.
Angst macht mir diese fürchterliche Informationsdefizit in Verbindung
mit fallenden Kursen....hoffentlich gibt AMD am 20. zumindest einen
positiven Ausblick, insbes. hinsichtlich technischer Neuerungen zur
Abwehr des Conroe.

> Aber allmaehlich wird AMD fuer DELL offensichtlich wichtiger
> als umgekehrt. DELL steckt ziemlich in Problemen ...

Wie schätzt du die Qualität des w:o Boards speziell für AMD ein? Ich
lese dort schon seit Jahren mit und finde die Beiträge/Links
größtenteils gut.
Lohnt es sich wg. AMD an weiteren Stellen regelmäßig mitzulesen (habe
das Gefühl bei w:o das meiste mitzubekommen)?

MfG

Sven B.

Re: Eurotunnel ??

am 15.07.2006 20:33:26 von ddsoft3

In <e9aqui$u2a$00$> Sven Bosselmann schreibt:

>(Ich hab noch einen auf die Deutsche Telekom. SBL33k. Neben dem
>augeknockten AMD Produkt die ersten beiden Turbos für mich. Bei AMD
>hatte ich auch "Pech", da der Eröffnungskurs nach der Umsatzwearnung
>gleich sehr schwach war und daher kaum Restwert blieb.)

In diesem Fall hatte ich sogar befuerchtet, den ersten Fall
ohne Restwert zu erleben. Haette passieren koennen, wenn der
Aktienkurs voruebergehend ganz tief geht - besonders dumm
wenn er nach Berechnung des Restwertes wieder hoch geht.


>> Wenn man Turbos nicht nur zum kurzfristigen Trading
>> nimt, sondern laenger als Aktienersatz haelt, dann
>> muss man eine Technik aehnlich wie frueher beim
>> "Pyramidisieren" benutzen.
>Empfiehlt sich das nicht grundsätzlich auch bei Aktien, was macht den
>Unterschied zum Aktienkauf?

Das gilt beim Aktienkauf auf Kredit und bei Turbos,
denn Turbos sind ja eine Art Futures, also Aktienkauf
auf Kredit mit hoher Beleihung.
Wenn du Aktien voll selbst bezahlst gilt das nicht.
Dann kann es im Einzelfall sogar sinnvoll sein, bei
sinkenden Kurs die Anzahl zu erhoehen, denn du kannst
warten ohne bei einem bestimmten Kurs ueber 0 schon
alles verloren zu haben.


>Ich bin Kleinanleger und eigentlich strategielos; ich kaufe jetzt Stück
> für Stück einige AMD Diskountzertifikate ein, nachdem ich das Geld aus
>einigen Optionsscheinverkäufen mehrfach mit den KnochOuts verloren habe
>(sechmal habe ich nachgekauft (wollte auch bei steigenden Kursen immer
>wieder welche verkaufen, aber es ging irgendwie zu schnell runter...oder
>ich war zu langsam) und habe auch nicht geglaubt (Erstkauf bei 32 USD),
>dass AMD noch unter 23 USD fällt.

Turbos entweder nur zum eiskalten Kurzfristtrading,
oder wenn langfristig dann streng nach beschriebenem System.
Alles andere scheint schiefzuegehen - jedenfalls bei
einem volatilen Wert wie AMD.

Ich habe an meinen AMD-Aktien im Laufe der Zeit wirklich
gut verdient. Obwohl eigentlich viel falsch gemacht habe.
Ich habe zwar sehr billig gekauft, dann aber viele zu frueh
verkauft und viel zu wenige beim Hochpunkt.

Meine AMD-Derivatgeschaefte dagegen sind im Augenblick
nur ungefaehr ausgeglichen. Einige Volltreffer und einige
hohe Verluste (aber 90% des Zeitaufwandes und Stresses
dafuer verbraucht).
Einige Derivatsachen allerdings waren zur Absicherung der
Aktien und insofern trotz Verlust sinnvoll


>Angst macht mir diese fürchterliche Informationsdefizit in Verbindung
>mit fallenden Kursen....

Ich glaube, wenn wir ganz ehrlich sind ist es nicht nur
Informationsdefizit, sondern auch persoenliche Verkennung
der Situation. Ich habe nachtraeglich schon oft erkennen
muessen, Dinge nicht gesehen zu haben (oder nicht sehen
haben wollen) die ich haette sehen muessen.
Beim Lesen einiger AMD-Boards ziehe ich zwar 50% des
Positiven ab, aber manchmal sollte man 90% oder gar 110%
abziehen?
Ich lese dort, um die Stimmung zu erkennen, aber offenbar
werde ich trotzdem manchmal gegen meinen WIllen beeinflust.

Denk daran, wie dort ueber die Analysten gespottet wurde.
Einige davon sind wirklich Idioten. Aber einige andere
"Analystenidioten" hatte recht mit ihrer zeitigen Warnung
vor Preiskrieg.


>hoffentlich gibt AMD am 20. zumindest einen
>positiven Ausblick, insbes. hinsichtlich technischer Neuerungen zur
>Abwehr des Conroe.

Seit gestern Mitternacht ist ja die von INTEL gegebene
Zeitsperre abgelaufen und die Presse darf die 2. Welle
Conroe-Jubelmeldungen verbreiten.
Gutes Timing. Wochenende vor den INTEL Zahlen. Dazu
die Meldung, dass INTEL 1000 Manager auf die Strasse setzt
(zu wenig, sie haben 20.000 bis 40.000 Leute zu viel).

Da kann man naechste Woche bei den schlechten Zahlen
darauf verweisen, dass es jetzt aber wieder aufwaerts geht.
Ich glaube aber nicht, dass das alle Analysten zufrieden
stellt und und vom Kern des Problems ablenkt.

Conroe ist eine gute CPU. In den meisten 32-Bit Tests klar
vor aktuellen AMD Produkten (auch wenn man einige Testtricks
wie fuer AMM schlechtes RAM und Timinig abzieht). Bei 64-Bit
aber wohl nur etwa Gleichstand und bei den wirklich wichtigen
Knackpunkten fuer Server liegt AMD weiter klar vorne.



Allerdings denke ich, dass die Bedeutung von Benchmarks
fuer Erfolg der Firmen und Aktienkurse relativ bedeutungslos
ist (ausser bei Servern, denn dort achtet ein groesser Teil
der Kunden tatsaechlich auf die Details),
Die Vorstellung der meisten Poster in den diversen Boards, dass
der, der gerade die schneller CPU herstellt, den anderen "killt"
ist naiv. Ddie Argumente dort lesen sich oft wie Kriegsberichte
oder wie "meiner ist laenger als deiner". Renault geht auch
nicht Pleite, wenn der neue Golf 10 km/h schneller ist.

Das war frueher anders, als AMD eine sehr kleine. exotische
Firma war. Da brauchten sie eine besondere Leistung um ernst
genommen zu werden.
Und noch wichtiger: Solange INTEL das Monopol im oberen
Leistungsbereich hatte konnten sie dort durch hohe Preise
genug Geld verdienen um AMD im unterem Bereich durch niedrige
Preise klein zu halten.
Das klappt heute aus verschiedenen Gruenden nicht mehr. So ist
AMD im Servermarkt zu stark und INTEL wird noch monatelang nicht
genug der neuen CPUs liefern koennen, Und bald wird AMD durch
4*4 System AMD bei der Leistung wieder vorne liegen.
Und dann der Prozess...

Kurz: Wer gerade die "bessere" CPU hat wird in der naechsten
Zeit mehr Prestigesache als wirtschaftlich wichtig sein - solange
bis nicht einer wieder ein wirkliches Monopol hat (ueberall
deutlich bessere Leistung und in hohen Stueckzahlen).

Ausschlaggebend werden dagegen guenstige Herstellkosten sein.
Der Markt wird also versuchen, den Ausgang des Preiskampfes
abzuschaetzen. Die Zahlen naechste Woche sollten da noch keine
klare Antwort geben, da der Preiskampf erst mitten im Quartal
begonnen hat und z.B: bei AMD neue Kapazitaeten dazugekommen
sind, deren Kosten wir noch nicht beurteilen koennen.

Und bei den Kosten sollte AMD einen klaren Vorteil haben.
Auch die 90 oder 65 nm Methode sind da nicht so wichtig.
Ausgereiftes 90 nm von 200 mm Wafern duerfte billiger sein
als weniger ausgereifte 65 nm von 300 mm usw.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass AMD mit viel weniger Leuten
und angeblich veralteter Technik in einer einzigen Fab sehr
wirtschaftlich sein konnte.
INTEL muss in den naechsten 6 Monaten radikal einsparen, sonst
sieht es ganz boese fuer sie aus. Und bisher ist von ernsthaften
Sparen nicht viel zu sehen.

Irgendwie sehe ich keinerlei sinnvolles Vorgehen bei INTEL.
Das laute Conroe-Trommeln befriedigt nur das kaputte
Selbstbewusstsein (der Manager und der Fanboys). Wirtschaftlich
bringt es eher weniger als mehr Umsatz (weil sie bis Jahresende
nur wenige liefern koennen aber die alten Modelle verbilligen muessen),
aber es ist natuerlich eine Prestigesache.
Bald wird AMD mit dem 4*4 System wieder vorne liegen, was aber aehnlich
nur eine Prestigesache sein wird.

Kurz: Langfristig wird der Preis und damit die Frage niedriger
Herstellkosten und Detailfragen wie Energieverbrauch ausschlaggebend
sein.
Wie bei Autos: fruher war bei Tests die Hoechstgeschwindigkeit
der prestigestaerkste Punkt. Heute interessiert die kaum noch.
Aehnlich wird es den allgemeinen Benchmarks gehen. Irgendwie kann
man damit immer weniger wirklich angfangen - ausser man sucht eine
CPU fuer eine ganz spezielle Aufgabe.


>Wie schätzt du die Qualität des w:o Boards speziell für AMD ein? Ich
>lese dort schon seit Jahren mit und finde die Beiträge/Links
>größtenteils gut.
>Lohnt es sich wg. AMD an weiteren Stellen regelmäßig mitzulesen (habe
>das Gefühl bei w:o das meiste mitzubekommen)?

Ich lese viele Boards, auch Mauerstrasse-Online. Wohl zu viele.
Kostet Zeit, lenkt vom Wesentlichen ab und schwaecht die
Neutralitaet - aber es macht irgendwie suechtig.
Das ganze technische Zeug ist interessant und kann einen
Stunden beschaeftigen. Aber eigentlich hat es verdammt wenig
mit dem wirtschaftlichen Erfolg zu tun.

AMD-Fans schreien, weil AMD bei einigen CPUs den Cache halbieren
wird. Kostet vielleicht 2% Leistung und damit verlieren die
AMD-Fanboys wieder einen Prestigepunkt gegen INTEl-Fanboys
Spart aber 10-20% Kosten und ist deshalb wirtschaftlich
vermutlich der richtige Schachzug in der aktuellen Lage.


Zu der DELL-Mitteilung:

Was da abgelaufen ist hat eine Pressemitteilung als "bizarre"
beschrieben.
DELl hat etwas wirr erzaehlt von Kosten einsparen, deshalb
wollen die die Rabatte kuerzen indem sie sie erhoehen indem
sie sie vereinfachen. Oder war es anders herum?
Kurz: Sie haben gemerkt, dass sie was machen muessen, sind
aber noch nicht ganz klar, was sie machen werden.

Ich denke, dass die Mitteilung ueber DELL-AMD eher
nebenbei entweder von AMD oder DELL bei dem naechsten
Quartalsergebnis mitgeteilt wird (DEll-Zahlen kommen
erst im August). Es waere dumm, INTC durch eine grosse
extra Bekanntmachung zu aergern.
Dass es kommt erscheint sehr wahrscheinlich. Waere fuer
die Kostensituation bei AMD sehr gut, wenn sie einen
regelmaessigen Grossabnehmer auch fuer den unteren Teil
der Produktlinie haetten (und wuerde die Kostenlage bei
INEL verschlechteren, wenn sie einen Teil des DELL-Umsatzes
verlieren.


AMD/INTEL Kurse?
Ich setze weiterhin auf AMD und hoffe, dass der Kurs
vor Jahresende wieder stark hochzieht. Hab aber keine
Ahnung wann und von welchem Niveau aus.
Ich glaube sogar, wenn in den naechsten Tagen gute
Nachrichten kaemen, wuerden sie uns nicht helfen.
Sommerpause, schwacher Gesamtmarkt, Kriegsgefahr im
Osten. Da koennten gute Nachrichten verpuffen.
Die guten Nachrichten muessten genau dann kommen,
wenn der Allgemeinmarkt wieder hochzieht.

Meine alte Kursvorstellung vor den aktuellen News
war:

Ende 2005 ueber 30 (erreicht)

Ende 2006 ueber 60
Am Jahresanfang ging es zu schnell aufwaerts, so dass
ich schon Angst bekam. Dann ging es zu schnell abwaerts,
ebenfalls Angst Ich halte ueber 60 aber weiter fuer moeglich.
Haengt ganz ueberwiegend vom Verlauf des Preiskriega ab
(nicht davon, wer gerade die schnellere CPU baut).

Ende 2007 ueber 100

(alles nur persoenliche Meinung vermischt mit Hoffnung)


--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 08:24:26 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 09:16:02 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 11:14:55 von DW2FM

"Manfred Daeumling" <> schrieb

> Ich weiss nicht wie viel Information zZ ausmacht - die Stimmung ist
> einfach schlecht. Heute morgen in den Nachrichten wurde gesagt dass
> Israel eine syrische Stellung angegriffen hat. Damit hat Mister A. aus
> I eine Handhabe um schweres Geschütz auszuprobieren.
>
> Ich werde mir überlegen morgen ein bisschen Gweinnsicherung zu
> betreiben.......um den Cash Anteil (noch weiter) zu steigern......

Kaufen wenn Kanonen donnern.

AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 11:55:51 von Peter Matthias

Dynamic Devices Ltd. wrote:

> Allerdings denke ich, dass die Bedeutung von Benchmarks
> fuer Erfolg der Firmen und Aktienkurse relativ bedeutungslos
> ist (ausser bei Servern, denn dort achtet ein groesser Teil
> der Kunden tatsaechlich auf die Details),

Man mag sich selber die FRage stellen worauf man bei einem Rechnerkauf
achtet. Früher war das bei mir Geschwindigkeit, RAM, Festplatte. Das
wichtigste Kriterium für meinen nächsten REchner ist, dass er annähernd
lautlos sein wird.

> Das war frueher anders, als AMD eine sehr kleine. exotische
> Firma war. Da brauchten sie eine besondere Leistung um ernst
> genommen zu werden.

Früher hatte AMD höhere Fertigungskosten und Chips die größere Chipfläche
beanspruchten. Heute hat AMD geringere Fertigungskosten und kleinere
Chipfläche (auf geleiche Strukturgröße).

> Und noch wichtiger: Solange INTEL das Monopol im oberen
> Leistungsbereich hatte konnten sie dort durch hohe Preise
> genug Geld verdienen um AMD im unterem Bereich durch niedrige
> Preise klein zu halten.

ACK.

> Kurz: Wer gerade die "bessere" CPU hat wird in der naechsten
> Zeit mehr Prestigesache als wirtschaftlich wichtig sein - solange
> bis nicht einer wieder ein wirkliches Monopol hat (ueberall
> deutlich bessere Leistung und in hohen Stueckzahlen).

Prestige ist wirtschaftlich nicht ganz unwichtig.

> Und bei den Kosten sollte AMD einen klaren Vorteil haben.
> Auch die 90 oder 65 nm Methode sind da nicht so wichtig.
> Ausgereiftes 90 nm von 200 mm Wafern duerfte billiger sein
> als weniger ausgereifte 65 nm von 300 mm usw.

NACK. Mit 90nm auf 200mm Wafern dürte Core 2 nicht wirtschaftlich zu
fertigen sein wöhren AMD mit 64nm auf 300mm gut X4 Athlons fertigen könnte.

> INTEL muss in den naechsten 6 Monaten radikal einsparen, sonst
> sieht es ganz boese fuer sie aus. Und bisher ist von ernsthaften
> Sparen nicht viel zu sehen.

Witzig fand die die Email von Paul an seine Mitarbeiter zu den 1000 zu
enlassenden Managern. Die Entscheidungswege seien zu langsan und über zu
vielen Hierarchen. Deshalb seien Entscheidungen zu spät und falsch
gefallen. Wie man wohl zu /dieser/ Entscheidung gekommen ist?

> Irgendwie sehe ich keinerlei sinnvolles Vorgehen bei INTEL.

Was für ein Vorgehen erwartest du? INTC hat drei Probleme: Core 2 in
genügender Menge produzierenIch, Pentium abverkaufen und Kosten in den
Griff bekommen. Ich glaube schon, dass hinter den Kulissen der Stecker für
den 90nm Prozess früher herausgezogen wird als geplant. Das lässt sich dann
auch gut verkaufen nach dem Motto 65nm vorgezogen. An den Kosten sind sie
dran und ich glaube auch, dass sie beim Produktionsaufbau von Core 2 alles
menschenmögliche versuchen.

> (alles nur persoenliche Meinung vermischt mit Hoffnung)

Meine Meinung:
INTC wird seinen Tiefstpunkt in diesem Quartal sehen, AMD im Quartal vor der
Einführung des K8L. Bis dahin habe ich große Hoffnung, dass DELL
AMD-Produkte im Laptop und auf dem Desktop ankündigt. Es gibt einfach zu
viele unabhängige Gerüchte und Indizien dazu (geplante Dell Werbekampagne,
Regierungsauftrag in Israel, Hersteller in Fernost, Kastrierung der Caches
vom X2, Strategiewechsel von Dell).

Diese Woche wird mal wieder verdammt spannend. Gut, dass ich noch nicht im
Urlaub bin ;-)

Peter

Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 19:48:07 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 16.07.2006 23:10:19 von ddsoft3

In <44ba0c87$0$10522$> Peter Matthias
schreibt:

>> Kurz: Wer gerade die "bessere" CPU hat wird in der naechsten
>> Zeit mehr Prestigesache als wirtschaftlich wichtig sein - solange
>> bis nicht einer wieder ein wirkliches Monopol hat (ueberall
>> deutlich bessere Leistung und in hohen Stueckzahlen).
>Prestige ist wirtschaftlich nicht ganz unwichtig.

Sicher. Das Spitzenmodell wird zwar kaum verkauft,
aber es zieht die Kunden zu den darunter liegenden
Modellen.
Nettes Spiel das INTEL z.B. mit der Aehnlichkeit
der Namen Core Duo und Core 2 Duo spielt. Die meisten
Leute merken gar nicht, dass das zwei unterschiedliche
Produkte sind. Das eine hat super Testergebnisse ist aber
kaum lieferbar. Kaufen die Leute eben das andere mit dem
aehnlichen Namen, obwohl es eigentlich ein ganz anderes
und aelteres Modell ist.

AMD koennte in den naechsten Monaten das Spiel mal
rumdrehen und staendig Geruechte zu 4*4 durchsickern
lassen um INTEL Kunden zu verunsichern.
Mir ist zwar klar, dass 4*4 bei den meisten aktuellen
Anwendungen keinen Vorteil bringt, aber es finden sich
sicher ein paar Benchmarks, wo man mit Doppel-Doppel-CPU
Traumergebnisse bekommt. Und wenn man statt zweiter CPU
einen CoProzessor nimmt, sollten bei einigen Anwendungen
statt 20% sogar 20fache Leistungssteiergung drin sein.


>NACK. Mit 90nm auf 200mm Wafern dürte Core 2 nicht wirtschaftlich zu
>fertigen sein wöhren AMD mit 64nm auf 300mm gut X4 Athlons fertigen könnte.

Da war letztlich ein Artikel, wo einer vorrechnete, eine
Fab fuer 45nm auf 450mm Wafern wuerde etwa 10 Milliarden
kosten. Selbst wenn die Produktionskosten dann sehr
niedrig waeren, waere es fast unmoeglich diese 10
Milliarden ueber Abschreibungen wieder reinzuholen.
Das gibt der Markt einfach nicht her.


>Was für ein Vorgehen erwartest du?

Auf WO hat Buggi gerade etwas dazu gepostet, wass sich
mit einigen anderen Informationen deckt.
Danach will INTEL versuchen, den Anteil aller DC und bald
auch der NGA innerhalb weniger Quartale so stark zu
steigern, dass sie den ASP im Ergebnis trotz der
Preissenkungen im unterem Bereich kaum senken muessen
sondern er bei etwa $ 150 bleiben kann.

Selbst wenn sie das technisch schaffen halte ich es
fuer eine Sackgasse.

Ich habe naemlich grundsaetzlich die Befuerchtung, und
das betrifft natuerlich leider auch AMD, dass es bei
technischen Produkten dieser Art einen natuerlichen Trend
zu Preissenkungen gibt, selbst wenn das Produkt immer
leistungsstaerker wird.

Bei den ganzen technischen Zeug hat es wohl nur die
Autoindustrie geschafft, die Preise immer recht hoch
zu halten. Alles andere, wie Fernseher usw. ist billiger
und billiger geworden. Ich habe z.B. ein paar von diesen
Silverlit Fernlenkflugzeugen. Flugzeug mit 2 E-Motoren,
Akku und Fernsteuerung fuer je 20-30 Euro. Unglaublich
billig im Vergleich mit dem, was solches Zeug frueher
gekostet hat

Der Durchschnittspreis von PCs wird weiter sinken. Auf unter
500 und irgendwann auf 100-200 inklusive Display.

Deshalb halte ich es fuer eine Illusion, wenn INTEL
meint durch Leistungssteigerung den Durchschnittspreis
ihrer CPUs bei 150 halten zu koennen.
Vielleicht bei Servern und einigen speziellen Chips in
Nischen. Aber nicht bei den Massenprodukten. Wenn sie ihre
Investitionen so planen laufen sie in eine Sackgasse.

Die Zeiten, als Chipproduzenten anerkannte Wunderknaben
mit der Lizenz zum Gelddrucken waren, gehen langsam aber
sicher zu Ende. Sie naeheren sich einer "normalen Industrie".

INTEL wird nie mehr sein, was es einmal war. Sie werden nie
mehr im Quartal 50 Millionen CPUs zu je $ 150 verkaufen.
Vielleicht werden sie mal 100 Millionen verkaufen, aber nur
zu je $ 50.
Das heisst, selbst wenn sie wachsen werden sie schrumpfen.

Deshalb moechte ich als Aktionaer dabei sein, wenn die
kleine AMD gegenueber der grossen INTEL aufholt. Aber
ich will nicht mehr in 10 Jahren dabei sein, wenn Chips.
uebertrieben ausgedrueckt, billig wie Bueroklammern sein
werden.


>INTC hat drei Probleme: Core 2 in
>genügender Menge produzierenIch, Pentium abverkaufen und Kosten in den
>Griff bekommen. Ich glaube schon, dass hinter den Kulissen der Stecker für
>den 90nm Prozess früher herausgezogen wird als geplant. Das lässt sich dann
>auch gut verkaufen nach dem Motto 65nm vorgezogen. An den Kosten sind sie
>dran und ich glaube auch, dass sie beim Produktionsaufbau von Core 2 alles
>menschenmögliche versuchen.

Ob sie das alles ohne Pannen schaffen?
Diese merkwuerdigen streng von INTEL kontrollierten
Tests in den letzten Monaten: Vermutlich sehr fruehe
Muster mit noch vielen Fehlern, die sie verstecken
wollten.
Auch die aktuellen Tests erwaehnen noch relativ viele
Bugs (auch bei Woodcrest).
Schwache 64-Bit Umsetzung: Vermutlich provisorisch und
wird erst spaeter optimiert.
Deutet alles auf extremen Zeitdruck. Da koennen noch
Probleme auftauchen.


>Meine Meinung:
>INTC wird seinen Tiefstpunkt in diesem Quartal sehen, AMD im Quartal vor der
>Einführung des K8L. Bis dahin habe ich große Hoffnung, dass DELL
>AMD-Produkte im Laptop und auf dem Desktop ankündigt. Es gibt einfach zu
>viele unabhängige Gerüchte und Indizien dazu (geplante Dell Werbekampagne,
>Regierungsauftrag in Israel, Hersteller in Fernost, Kastrierung der Caches
>vom X2, Strategiewechsel von Dell).

Dazu koennte ich einen Roman schreiben, ohen dass es uns
weiter hilft. Ich habe versucht, alle Szenarien zu erwaegen,
von der Moeglichkeit, dass INTEL es wieder schafft, AMD an die
Wand zu druecken bis zur Moeglichkeit, dass INTEL innerhalb
weniger Quartale zusammenbricht. Finde aber im Augenblick
keinen sicheren Schluessel.
Fakt ist, dass AMD wohl noch nie so gut stand wie im
Augenblick: Beste Bilanz aller Zeiten, relativ guter Ruf,
grosse und moderne Produktionskapazitaet, INTEL wegen
Prozess an ueblen Tricks gehindert.

Fuer INTEL sieht es teilweise genau anders herum aus.

Einzige Aenderung der letzten Zeit ist, dass INTEL
jetzt technisch wieder da ist.

Den Gesamtmarkt klammere ich einmal aus, da von beiden
unbeeinflussbar.


>Diese Woche wird mal wieder verdammt spannend. Gut, dass ich noch nicht im
>Urlaub bin ;-)

Das Problem ist, dass die Daten wahrscheinlich nicht eindeutig
genug sein werden und wir weiter warten muessen. Allerdings
nimmt die Boerse ja manches voraus, bevor es als klare Zahlen
erkennbar ist ...

Mal nebenbei: eigentlich hat AMD verdammtes Glueck, dass
INTEL nicht ueber seinen Schatten springen konnte und zu
Hypertransport uebergegagen ist. Conroe mit Hypertransport
wuerde INTEL einen enormen Vorsprung geben. Aber so sind
sie wieder ueber den eigenen Stolz gefallen.


--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 17.07.2006 08:28:49 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 17.07.2006 17:59:36 von as

Dynamic Devices Ltd. schrieb:

> Bei den ganzen technischen Zeug hat es wohl nur die
> Autoindustrie geschafft, die Preise immer recht hoch
> zu halten. Alles andere, wie Fernseher usw. ist billiger
> und billiger geworden. Ich habe z.B. ein paar von diesen
> Silverlit Fernlenkflugzeugen. Flugzeug mit 2 E-Motoren,
> Akku und Fernsteuerung fuer je 20-30 Euro. Unglaublich
> billig im Vergleich mit dem, was solches Zeug frueher
> gekostet hat
>
> Der Durchschnittspreis von PCs wird weiter sinken. Auf unter
> 500 und irgendwann auf 100-200 inklusive Display.

interessante langfristüberlegung:)

andererseits hat es intel geschafft den preis für CPUS im vergleich zu
anderen siliziumschnippseln (flash, RAM, chipsätze, grafik, sound, io)
in irrsinnige höhen zu treiben. aus dem bauch heraus sage ich, dass
der umsatzanteil der CPU am gesamtsystem in der vergangenheit
'erfolgreich' gesteigert werden konnte; erst recht, wenn man sich auf
silizium beschränkt.

die hier beispielhaft genannten 'billigteile' entstehen vermutlich in
china -

die 'fertigung' eine CPU mögen die chinesen durch die hilfe anderer
firmen schaffen können, aber da müssten sie schon eine neue CPU
entwickeln, um sie lizenzfrei herstellen zu können.
solange intel / amd also nicht gezwungen werden chinese nachbauten zu
ermöglichen / zuzulassen, können sie diesen extremen preisverfall
vermeiden.

ciao,
dpi

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 17.07.2006 18:40:44 von Peter Matthias

Dynamic Devices Ltd. wrote:

> In <44ba0c87$0$10522$> Peter Matthias
> schreibt:
>>Was für ein Vorgehen erwartest du?
>
> Auf WO hat Buggi gerade etwas dazu gepostet, wass sich

Apropos, was ist WO?

> mit einigen anderen Informationen deckt.

> Ich habe naemlich grundsaetzlich die Befuerchtung, und
> das betrifft natuerlich leider auch AMD, dass es bei
> technischen Produkten dieser Art einen natuerlichen Trend
> zu Preissenkungen gibt, selbst wenn das Produkt immer
> leistungsstaerker wird.

X86 ist nich ganz vergleichbar. Ich kenne keinen Markt, der eine höhere
Eintrittsbarriere hat als X86. Zumindest keinen größeren Markt.

> Unglaublich
> billig im Vergleich mit dem, was solches Zeug frueher
> gekostet hat

Die chinesischen Sklaven arbeiten recht billig. (ich meine das nicht
abwertend, nur einige Leute, die hier jammern sollten sich dessen mal
bewusst werden)

> Der Durchschnittspreis von PCs wird weiter sinken. Auf unter
> 500 und irgendwann auf 100-200 inklusive Display.

Du vergisst die Inflation ;-)

Peter

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 17.07.2006 20:20:30 von Gregor Frowein

Peter Matthias <> wrote:

>Apropos, was ist WO?

da versammelt sich sozusagen das "WO's WO" der deutschen
Kleinspekulantenszene. Erinnert mich an meine schlimmsten Sünden, und
ich war grad mal seit Ewigkeiten wieder dort. Eure Schuld.

(Würde ich scharf nachdenken, fiele mir mein alter Kampfnamen dort
auch wieder ein, mit dem ich morgens die Aktien pushte, die ich
mittags dann unter beträchtlichen finanziellen Schmerzen doch lieber
abgestoßen habe.)

gugg mal da



Gruß
Gregor

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 17.07.2006 23:02:33 von ddsoft3

In <44bbbce8$0$10515$> Peter Matthias
schreibt:
>
>Dynamic Devices Ltd. wrote:

>> Auf WO hat Buggi gerade etwas dazu gepostet, wass sich
>Apropos, was ist WO?

Wie Gregor schon kurz schrieb.
Genauer


Vom Niveau her etwas besser als die meister der ungefaehr
10 anderen AMD-Boards, aber im Ergebnis wohl ebenso von
zweifelhaften Nutzen.

Typisch fuer die meisten solchen Boards ist, dass die
Meinungsbildung "falsch herum" erfolgt: Der Kurs macht
die Meinung.
Geht der Kurs gerade rauf, suchen sie positive Meldungen,
verstaerken die und reden sich ein, dass der kurs wegen gerade
dieser Meldungen rauf geht. Die Meldung muss also richtig sein,
denn der Kurs steigt ja.
Und wenn es runter geht eben anders herum.

Manche die wochenlang verbissen behauptet haben, der
Kurs muss rauf gehen weil AMd unschlagbar ist, behaupten
nach einem starken Kursrueckgang dann ploetzlich ebenso
verbissen, der Kurs muss runter gehen, weil AMD keine
Chance gegen INTEl hat.


>> Ich habe naemlich grundsaetzlich die Befuerchtung, und
>> das betrifft natuerlich leider auch AMD, dass es bei
>> technischen Produkten dieser Art einen natuerlichen Trend
>> zu Preissenkungen gibt, selbst wenn das Produkt immer
>> leistungsstaerker wird.
>X86 ist nich ganz vergleichbar. Ich kenne keinen Markt, der eine höhere
>Eintrittsbarriere hat als X86. Zumindest keinen größeren Markt.

Richtig. Aber ich sehe es nicht als dauerhaft zwingend,
dass INTEL und Microsoft 50% des Herstellpreises eines PCs
einstecken und alle anderen zusammen nur die anderen 50%.

Das haengt bei INTEL mit dem Fast-Monopol zusammen. Die
funktionieren aehlich wie ein Staatsbetrieb.

Sie wollen steigende Umsaetze/Gewinne zeigen.
Da sie die Anzahl der verkauften Chips aber nicht beliebig
steigern koennen, muessen sie den Preis entsprechend hoch
halten.
Preis ist Kosten+Gewinnzuschlag.
Den Gewinnzuschlag koenen sie aus moralischen und rechtlichen
Gruenden nicht unbegrenzt erhoehen.
Also brauchen sie zwingend hohe/steigende Kosten, um steigende
Umsaetze und Gewinne vorweisen zu koennen.
Es fehlt nicht nur der Anreiz zum Sparen, sondern im Gegenteil
sie muessen die Kosten hoch treiben. Und daran gewoehnt man sich.

Das aendert sich erst, wenn Konkurrenz da ist.
Und die Konkurrenz braucht einen Mindestmarktanteil um
ihre Grundkosten zu decken, sonst helfen ihr niedrige
Einzelkosten gar nichts.


>Die chinesischen Sklaven arbeiten recht billig. (ich meine das nicht
>abwertend, nur einige Leute, die hier jammern sollten sich dessen mal
>bewusst werden)

Richtig.
Allerdings denke ich, dass in der Chip-Branche die Personalkosten
einen relativ niedrigen Anteil ausmachen. Jedenfalls wenn man
wie AMD sparen will. Bei INTEL war das bisher anders.


>> Der Durchschnittspreis von PCs wird weiter sinken. Auf unter
>> 500 und irgendwann auf 100-200 inklusive Display.
>Du vergisst die Inflation ;-)

Nun ja, ich wollte nur die grobe Richtung zeigen.
Vielleicht braucht man eines Tages keine 86-CPU mehr.
Wird alles auf einem stinkbilligen aber extrem leistungsfaehigen
Einheitschip emuliert, der in unglaublichen Mengen als
Wegwerfprodukt produziert und fuer alles moeglich benutzt wird.


--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 18.07.2006 11:06:07 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: AMD/INTC War: Re: Eurotunnel ??

am 18.07.2006 19:30:11 von ddsoft3

In <> Heinz Brueckner schreibt:

>> Vielleicht braucht man eines Tages keine 86-CPU mehr.
>> Wird alles auf einem stinkbilligen aber extrem leistungsfaehigen
>> Einheitschip emuliert, der in unglaublichen Mengen als
>> Wegwerfprodukt produziert und fuer alles moeglich benutzt wird.
>Apropos: Was ist eigentlich mit Transmeta? Hab ich schon
>lange nicht mehr nachgekuckt...

Ja , genau daran hatte ich gedacht.
Aber da ich auch nicht den letzten Stand kenne, hab
ich mich darueber genauer nicht ausgelassen.
Sieht wohl eher traurig aus



Soweit ich mich erinnere, vermarkten sie seit einiger
Zeit nur noch ihr Know-How und Rechte. Und ohne
taegliche praktische Erfahrung wird das vermutlich
immer mehr Abstand von der Verwertbarkeit bekommen.

Waere wieder so ein trauriger Fall, wo ein Kleiner
mit guter Idee von den Grossen einfach langsam ins
Aus geschoben wird.
Vielleicht werden sie doch noch uebernommen und die
Ideen ueberleben doch irgendwie.


--
--
Dino Warner
Visit and download a
free calculator for options, futures, bonds and similar stuff

Re: AMD/INTC

am 18.07.2006 21:57:15 von Peter Matthias

Dynamic Devices Ltd. wrote:

> In <> Heinz Brueckner schreibt:
>
>>> Vielleicht braucht man eines Tages keine 86-CPU mehr.
>>> Wird alles auf einem stinkbilligen aber extrem leistungsfaehigen
>>> Einheitschip emuliert, der in unglaublichen Mengen als
>>> Wegwerfprodukt produziert und fuer alles moeglich benutzt wird.
>>Apropos: Was ist eigentlich mit Transmeta? Hab ich schon
>>lange nicht mehr nachgekuckt...
>
> Ja , genau daran hatte ich gedacht.
> Aber da ich auch nicht den letzten Stand kenne, hab
> ich mich darueber genauer nicht ausgelassen.


Wie gesagt, Markteintrittsbarrieren. Er muss wohl von AMD vermarktet werden,
wegen Lizens-/Patentproblemen.

> Vielleicht werden sie doch noch uebernommen und die
> Ideen ueberleben doch irgendwie.

Warum sollte jemand? Was für gute Ideen hatten die?

Peter