Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 01.07.2006 23:13:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-
(Dennis Reinhardt) 30.06.06 in /de/etc/finanz/banken+broker:
>Christoph Gartmann schrieb:
>Hallo!
>> Habe ich das jetzt richtig verstanden? Du musst Deine Handyrechnung
>> bezahlen und brauchst einen Beleg darueber, dass Du gezahlt hast,
>> den Du dann bei Deinem Mobilfunkbetreiber vorlegst? Wenn dem so ist
>> und Du nicht warten kannst, bis Dir die Postbank den Beleg zuschickt
>Ja. :)
Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
aus um ihre Kunden zu quälen.
>Alles was bis Montag dauert lohnt nich, dann haben die
>von Eplus auch schon gemerkt (im Idealfall) das sie wieder ihr Geld haben.
Ja und?
Was soll so ein läppische Quittung bedeuten?
Davon hat Eplus doch noch lange nicht Dein Geld.
Wie kann eine solche Firma auf eine solche besengte Idee kommen?
>> man kann auch Blankoueberweisungs-
>> formulare nehmen, gibt es bei jeder Bank und diversen
>> Formularverlagen)
>Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
>der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
>werden.
a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
"Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.
b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des monatlichen
Kontoauszuges.
c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
(Ich würde diese "Beamte" nicht als "Servicedrohenen" bezeichnen,
da die, besonders in der Zentrale, viel von preussischem Beamtentum
aber wenig vom Service verstehen...)
>Das ist zwar höchst idiotisch aber die Post macht das schon
>immer so... man kann ja nicht mit der Hand die eigene Bankverbindung
>draufschreiben... oder warum auch immer.
Sicher kannst Du das.
Ist gang und gäbe wenn der Übeweisungsträger an die Rechnung geheftet ist.
Die eingedruckten Zahen dienen nur der Kostenreduzierung
da voll automatisch lesbar.
>> - Zur Bank des Mobilfunkbetreibers gehen und auf dessen Konto direkt
>> - Wenn es nur ums Anrufen geht, geh halt in den naechsten Handyshop
>> und kauf Dir fuer fuenf Euro eine Vodafone-Karte mit Registrierung
>> (duerfte die billigste Variante von allen sein) und fuenf Euro
>> Guthaben.
>Zum Anrufen immer die Karte wechseln? Nä. :)
Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
auf die Karte.
Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
oder geklaut wurde?
Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
einschalten die andere Karte nehmen.
Rainer
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 02.07.2006 14:13:36 von Dennis Reinhardt
Rainer Zocholl schrieb:
> Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
> aus um ihre Kunden zu quälen.
Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles kein
Ding.
> Ja und?
> Was soll so ein läppische Quittung bedeuten?
> Davon hat Eplus doch noch lange nicht Dein Geld.
> Wie kann eine solche Firma auf eine solche besengte Idee kommen?
Gut 20 Minuten und 5 Mal weiterverbinden später fand sich bei Eplus ein
Mitarbeiter der mir nun genau sagen konnte, was angenommen wird:
Quittung/Durchschlag der Einzahlung bei der Commerzbank
Quittung/Durchschlag der Einzahlung + Überweisung bei einer Fremdbank
Zahlungsquitung eines Eplus-Shops
> a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
> "Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.
Ah, also bekommt man auch keine Quittung, sowas dachte ich mir. Ist bei
den Zahlscheinen die einem bei Rechnungen mit bei gelegt werden ja auch
so. Da gibts auch keinen Stempel auf den "Quittung"-Zettel der links
dran hängt.
> b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des monatlichen
> Kontoauszuges.
Oh nein, es ist ein ganzes Blatt! ;) Leider eben auch nur am Monatsende,
ja.
> c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
> (Ich würde diese "Beamte" nicht als "Servicedrohenen" bezeichnen,
> da die, besonders in der Zentrale, viel von preussischem Beamtentum
> aber wenig vom Service verstehen...)
Bekommt man? Vor einigen Monaten hieß es am Schalter wieder (als mein PC
nicht mehr wollte und ich noch was wichtiges bezahlen musste) man müsse
die per Internet oder Telefon bestellen, die gibts nicht in der Filiale.
> Sicher kannst Du das.
> Ist gang und gäbe wenn der Übeweisungsträger an die Rechnung geheftet ist.
Natürlich, aber s.o. Falls es jemanden interessiert: PostPlus-Filiale
Oberhausen Sterkrade. :P
> Die eingedruckten Zahen dienen nur der Kostenreduzierung
> da voll automatisch lesbar.
Jo, aber was will man da machen, wenn einem 3 "Postbeamtinnen" erzählen
wollen (und dabei grantig werden "weil man sie mit unnötigen Fragen von
der Arbeit abhält") das es keine Blanko-Überweisungsträger gibt?
> Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
> auf die Karte.
> Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
> Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
> oder geklaut wurde?
Ich hab seit 6 Jahren ein Mobiles Kommunikationsgerät, damals eher ein
Knochen als Handy. :P Kaputt gegangen (vom Akku abgesehen) und geklaute
ist und wurde bis her keines. Ein Zweithandy brauch ich auch nicht, und
die Handynummer ist mir wegen Wunschrufnummer auch recht lieb.
Rufumleitung kostet mich dann ja, dank des tollen Tarifs :P
> Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
> einschalten die andere Karte nehmen.
Brauch ich nicht [TM] :}
Gruß, Dennis
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 02.07.2006 19:03:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-
(Dennis Reinhardt) 02.07.06 in /de/etc/finanz/banken+broker:
>Rainer Zocholl schrieb:
>> Bei Eplus denken die sich immer wieder sadistische Spielchen
>> aus um ihre Kunden zu quälen.
>Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
>würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
>automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles
>kein Ding.
Ich meine, Du bist doch da Kunde, oder?
Du hat da angerrufen.
Es ist das erstemal das es passiert ist.
Welcher Zacken würde Epkus aus der Krone fallen
"Kulanz" zu üben?
Ich weiss zwar das man hier in SH bei einem Amtgericht ein paar zusätzliche
Richter einstellen musste, da die Urmanschaft nicht in der Lage war,
all die Mahnbescheide zu bearbeiten, die da eine eintelne Telko einreichte.
In sofern ist klar, das diese Telkos nur eines wollen:
Das Geld der Kunden, egal ob er es hat oder nicht...
>> b) Der "Beleg" ist nur eine Zeile auf einem extra Blatt des
>> monatlichen Kontoauszuges.
>Oh nein, es ist ein ganzes Blatt! ;)
Jo.
Damit ersparst Du Dir a schwärzen der andern Zahlen auf einer Fotokopie...
>Leider eben auch nur am Monatsende, ja.
IIRC kann man gegen en paar Euro eine Extra-Auszug bekommen.
Auch sind(waren?) "'telegrafische' Überweisungen" bei der PoBo
rel. Preiswert...
>> c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
>Bekommt man? Vor einigen Monaten hieß es am Schalter wieder (als mein
>PC nicht mehr wollte und ich noch was wichtiges bezahlen musste) man
>müsse die per Internet oder Telefon bestellen, die gibts nicht in der
>Filiale.
Darum ja "Beamter". Die "Filialen" (Agenturen) z.B. in SB-Märkten haben
nur eine begrenzte Auswahl.
>Jo, aber was will man da machen, wenn einem 3 "Postbeamtinnen"
>erzählen wollen (und dabei grantig werden "weil man sie mit unnötigen
>Fragen von der Arbeit abhält") das es keine Blanko-Überweisungsträger
>gibt?
Hm. Ich werd da mal bei Gelegenheit nachfragen.
Vielleicht haben sie das im zuge des
"Kundendienst wie ihn Banken verstehen" abgeschafft
wie so viele nette Leistungen die die PoBa, trotzden der Beamten,
wohltuend von "richtigen" Banken abhob...
(Z.B. die "Ausweiskarte" zum Sparbuch..)
>> Du legst von deinem Dein jetzigen handy eine Anrufumleitung
>> auf die Karte.
>> Ausserdem geht der Trend ganz klar zum Zweithandy!
>> Was machst Du am Wochende wnn Dein Handy kaputt geht
>> oder geklaut wurde?
>Ich hab seit 6 Jahren ein Mobiles Kommunikationsgerät, damals eher ein
>Knochen als Handy. :P Kaputt gegangen (vom Akku abgesehen) und
>geklaute ist und wurde bis her keines.
Dann hast Du Glück.
>Ein Zweithandy brauch ich auch nicht,
Hätte Dir hier aber geholfen.
>und die Handynummer ist mir wegen Wunschrufnummer auch recht
>lieb. Rufumleitung kostet mich dann ja, dank des tollen Tarifs :P
Du leitest Deine jetzige Nummer auf das Prepaid um.
(Ob das geht wenn das Konto nicht gedeckt ist?)
>> Andererseits gibt es Doppelkarten-Wechsler, die bei jedem
>> einschalten die andere Karte nehmen.
>Brauch ich nicht [TM] :}
Nicht, wenn Du immer schön einen "Bodensatz" auf dem Konto hälst...
BTW:
Dich sollte jetzt die Deine Schufa interessieren.
Manche Telcos melden so etwas sofort bei der Schufa und
"vergessen" das "Erledigt" zu melden...
Rainer
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 03.07.2006 00:32:58 von Michael Block
Dennis Reinhardt schrieb:
> Wenn Überweisungen heutzutage nicht noch immer bis zu 4 Tage dauern
> würden und die Mobilfunkheinis mal eine Finanz-EDV die Buchungen
> automatisch erkennt und Kunden freischaltet hätten, wäre das alles kein
> Ding.
Dann solltest Du mal den ersten Schritt machen und so eine Software
entwickeln. Ich erlebe häufiger das "Fluchen" bei einer Dame aus unserer
Buchhaltung und den anschliessenden Aufwand, wenn x Zahlungseingänge
weder von der Summe noch vom Verwendungszweck zu irgendeinem offenen
Posten passen.
Und nun stell Dir das mal bei einem Mobilfunkanbieter vor.
Verwendungszweck "Kohle für die Händi von Yilmaz". Da kannst Du nicht
einfach sagen "kommt von Ali Yilmaz...hmm, wir haben 73 davon, dann
bekommt das heute mal Nummer 12 gutgeschrieben", und eine Software kann
da schon mal gar nichts automatisch machen.
>> a) die Überweisungsträger haben seit JAHREN keinen Durchschlag mehr.
>> "Aus Kostengründen". Es würd Dir also nixgeholfen haben.
>
> Ah, also bekommt man auch keine Quittung, sowas dachte ich mir.
Doch, die Quittung ist dann Dein Kontoauszug. Bei Überweisung durch
Bareinzahlungen hingegen bekommst Du von der Bank einen Beleg mit allen
Daten und den angefallenen Gebühren ausgedruckt.
Eher selten, wenn doch noch eines der Formulare mit Durchschlag
verwendet wird, wird eine "Kassenzeile" mit diversen Nummern, Datum und
Betrag unten auf den Durchschlag gedruckt und Dir dieser ausgehändigt.
> Ist bei
> den Zahlscheinen die einem bei Rechnungen mit bei gelegt werden ja auch
> so. Da gibts auch keinen Stempel auf den "Quittung"-Zettel der links
> dran hängt.
Bei Bareinzahlung? Also entweder bekommst Du da einen Stempel oder
sonsteinen Beleg ausgehändigt.
Gruß
Michael
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 05.07.2006 02:15:46 von Dennis Reinhardt
Rainer Zocholl schrieb:
> Darum ja "Beamter". Die "Filialen" (Agenturen) z.B. in SB-Märkten haben
> nur eine begrenzte Auswahl.
Nene, das ist schon eine richtige Post, am Haus steht auch noch
"POSTAMT". Dennoch wusste da niemand was davon... :(
> Du leitest Deine jetzige Nummer auf das Prepaid um.
> (Ob das geht wenn das Konto nicht gedeckt ist?)
Glaub nicht, das wäre ja ein abgehendes Gespräch, da weiter geleitet. :)
> Nicht, wenn Du immer schön einen "Bodensatz" auf dem Konto hälst...
Was ja normalerweise ist... Murphy halt. :)
> BTW:
> Dich sollte jetzt die Deine Schufa interessieren.
> Manche Telcos melden so etwas sofort bei der Schufa und
> "vergessen" das "Erledigt" zu melden...
Leider ist die nächste Niederlassung in Düsseldorf, und die 7,90 oder
was das nun kostet für das eine Blatt Papier will ich auch nich so
wirklich... :P
Gruß, Dennis
Re: Postbank-Überweisung mit beglaubigter Quittung?
am 05.07.2006 06:48:44 von Ekkehard Schwarz
On 01 Jul 2006 23:13:00 +0200, Rainer Zocholl wrote:
> (Dennis Reinhardt) 30.06.06 in /de/etc/finanz/banken+broker:
>
>>Nicht bei der Pestbank. Da muss man Überweisungsträger und so Zeug bei
>>der Postbank bestellen, die einem dann binnen 7 Tagen zugeschickt
>>werden.
>
>c) Bekommst Du "neutrale" bei den Postbeamten am Schalter
Neutrale Überweisungsvordrucke am Postschalter?
Zahlscheine (früher Zahlkarten) zur Bareinzahlung: ja.
Aber Überweisungen? Kann mich nicht erinnern, dass es die in den
letzten ca. 20 Jahren gegeben hätte. Aber da die Postbank (bzw. davor
der Postscheck-/Postgirodienst) seit jeher praktisch als Direktbank
arbeitet und den Kunden Überweisungsaufträge mit vorgedruckten
Absenderangaben zur Verfügung gestellt werden, bestand dafür
vermutlich einfach kein Bedarf. (Damit, dass es einmal
Online-Banking-Kunden geben könnte, die ausnahmsweise mal kurzfristig
einen schriftlichen Auftrag einreichen wollen, hat anscheinend niemand
gerechnet.)
Als Alternative bleiben da nur die Blanko-Formulare aus dem
Schreibwarenhandel.
Gruß
E.S.