Dispo fuer Freiberufler (DKB)
Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 07.07.2006 21:40:00 von Michael Bieber
Ich hatte kürzlich eine Rücklastschrift von E-Plus (deren 'Behandlung'
solcher Fälle nebenbei gesagt tatsächlich nervt - in meinem Fall eine
UMTS-Flat, die dann einfach mal kurzerhand gekappt wird).
Grund war, dass ich mein Konto nicht rechtzeitig gefüllt hatte.
Auf Anfrage bei der DKB, welches eigentlich meine Dispo-Situation ist
(nie gebraucht), teilte man mir mit dass mir als Freiberufler ohne
vorgelegten Jahresabschluss etc, etc. kein Dispo eingeräumt wird.
Begründet wurde das verwaschen mit irgendeiner Vorgabe durch -
irgendeinen - deutschen Bankenverein.
Ich habe leider nicht nachgefragt, aber kennt jemand eine solche
Verfügung ?
Die Gelder, welche auf dem Konto nun auch schon ein paar Jahre eingehen,
sollten der Bank jedenfalls keine schweren Sorgen bereiten.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 07.07.2006 21:50:44 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
> Ich hatte kürzlich eine Rücklastschrift von E-Plus (deren 'Behandlung'
> solcher Fälle nebenbei gesagt tatsächlich nervt - in meinem Fall eine
> UMTS-Flat, die dann einfach mal kurzerhand gekappt wird).
Naja, der eine erbringt seine geschuldete Leistung nicht und der andere
verweigert daraufhin die seine. Ist doch ok.
> Grund war, dass ich mein Konto nicht rechtzeitig gefüllt hatte.
[...]
> Die Gelder, welche auf dem Konto nun auch schon ein paar Jahre eingehen,
> sollten der Bank jedenfalls keine schweren Sorgen bereiten.
Die Gelder bestimmt nicht, aber es waren ja keine da und _das_ könnte
denen Sorge bereitet haben. :-)
Lohnzahlungen tragen zudem meistens einen anderen Textschlüssel als
normale Überweisungen, weswegen letztere bei der Berechnung des
regelmäßigen Einkommens i.d.R. auch nicht mitgezählt werden. Für die
Bank hattest/hast Du daher kein sicheres/festes Einkommen und bekamst
daher auch keinen Dispo; ein Schicksal, das Selbständige häufiger haben.
Wobei die DKB aber meines Wissens keine Konten ohne Dispo eröffnet -
schon wegen der Visa-Karte. Bist Du also sicher, dass Du nicht einfach
an Deinem Limit angekommen warst und deshalb weitere Belastungen
zurückgewiesen wurden?
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 07.07.2006 22:53:24 von Uwe Buschhorn
Michael Block schrieb:
> Naja, der eine erbringt seine geschuldete Leistung nicht und der andere
> verweigert daraufhin die seine. Ist doch ok.
Gar nichts ist daran ok. Schlichtweg unseriös und ein Grund für den
Wechsel zu einem anderen Provider. Schliesslich kann mal ein Versehen
passieren, was durch Schriftverkehr geklärt werden kann. Wenn E+ mal
offline ist, wollen sie ja auch nicht, daß gleich alle Kunden kündigen.
> Bank hattest/hast Du daher kein sicheres/festes Einkommen und bekamst
> daher auch keinen Dispo; ein Schicksal, das Selbständige häufiger haben.
Auch unseriös. Ich kann ungerechtfertigtes Mißtrauen nicht leiden. Es
gibt genug Banken, die sogar ohne jeden Einkommensnachweis zumindest
einen kleinen Dispo einräumen, z.B. Citibank. Und das ist auch gut so.
Die DKB ist mir diesbezüglich ziemlich unsymphatisch. Die PSD-Banken
machen es genau so. Liegt halt auch am kostenlosen Konto. Einem
geschenkten Gaul darf man eben nicht ins Maul schauen. Deswegen mag ich
keine geschenkten Gäule :)
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 07.07.2006 23:07:32 von JuergenMalberg
> Ich hatte kürzlich eine Rücklastschrift von E-Plus (deren 'Behandlung'
> solcher Fälle nebenbei gesagt tatsächlich nervt - in meinem Fall eine
> UMTS-Flat, die dann einfach mal kurzerhand gekappt wird).
Dazu würde ich mir mal:
ansehen.
MfG.
Jürgen
www.RAe-Bauer-Malberg.de
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 07.07.2006 23:49:20 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 00:28:16 von Michael Bieber
Also slow pace für einige Teilnehmer bitte. Bitte auch bei den Antworten
darauf sehen, auf wen man sich bezieht ...
E-Plus:
Wenn ich als Freiberufler (der auch zeitnahes Zahlen liebt) mit meinen
Kunden so verfahren würde wie E-Plus, hätte ich keine mehr und mit
Zahlungen, die in der Regel innerhalb eines Monats nach Rechnungstellung
bei mir eingehen, kann ich im Gegensatz zu anderen Zweigen in D noch
glücklich sein ...
Ich hatte den erwähnten thread schon vorher einmal überflogen und in der
Summe ergibt sich das klare Bild eines Monopolisten. Eine UMTS-Flat ist
bei meiner Art der Berufsausübung eine feine Sache. Keine Firmennetz
policy zu beachten, gedeckelte Verbindungspreise - und durch E-Plus -
auch der erste Tarif in D, der dass sicherstellte. Soweit, so gut.
Das man zu Lastschriftverfahren gezwungen wird, das E-Plus sich die
erwähnten Abschaltungen auch nicht aus dem Kleingedruckten streichen
lässt - schon schlechter. Das sie ihre UMTS-Verbindungen auch in
Ballungsgebieten nicht hinbekommen (und ich sehe viele) sollte mir dann
eigentlich ähnlich drakonische Massnahmen einräumen, oder ?
DKB:
Seit Jahren Eingänge, die der Bank schon ein Profil geben, ein
Aktiendepot, welches ebenso stabil dort ruht sollte doch eigentlich
_wenigstens Verhandlungsmasse bieten_
Und nicht zuletzt - ich hab ja nichts dagegen, wenn in meinem thread
auch jemand seine moralische Entrüstung oder 'selber schuld' loswerden
will. Ich sag auch ein paar Sätze dazu, wenn es das wert ist - die Frage
war allerdings, gibt es eine Verfügung durch einen Bankenverband, der
die erwähnte Art der Behandlung von Selbständigenkonten festschreibt ?
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 00:35:51 von Michael Bieber
> Wobei die DKB aber meines Wissens keine Konten ohne Dispo eröffnet -
> schon wegen der Visa-Karte. Bist Du also sicher, dass Du nicht einfach
> an Deinem Limit angekommen warst und deshalb weitere Belastungen
> zurückgewiesen wurden?
Die Zahlung hat nichts mit dem Kartenlimit oder der Karte überhaupt zu
tun. Es ist eine Lastschrift von 50EU und das Konto war damit zu 30EU
überzogen, ganz simpel. Die Karte war zu dem Zeitpunkt auf völlig
normalem Belastungslevel.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 00:58:10 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
>> Wobei die DKB aber meines Wissens keine Konten ohne Dispo eröffnet -
>> schon wegen der Visa-Karte. Bist Du also sicher, dass Du nicht einfach
>> an Deinem Limit angekommen warst und deshalb weitere Belastungen
>> zurückgewiesen wurden?
>
> Die Zahlung hat nichts mit dem Kartenlimit oder der Karte überhaupt zu
> tun. Es ist eine Lastschrift von 50EU und das Konto war damit zu 30EU
> überzogen, ganz simpel. Die Karte war zu dem Zeitpunkt auf völlig
> normalem Belastungslevel.
Ich habe auch nicht von einer überzogenen Karte, sondern von einem
überzogenen Konto geschrieben, weil es das DKB-Konto AFAIK gar nicht
ohne Dispo gibt, was ja bedeuten würde, dass Du den schon ausgereuzt
haben müsstest.
Ich hatte schon mehrfach gelesen, dass die DKB eine Kontoeröffnung
abgelehnt hat, weil die Bonität nicht i.O. war und man dieses Konto
"leider" nicht ohne Dispo anbot. Sollte sich das etwa geändert haben?
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 01:07:17 von Michael Block
Uwe Buschhorn schrieb:
>> Naja, der eine erbringt seine geschuldete Leistung nicht und der andere
>> verweigert daraufhin die seine. Ist doch ok.
>
> Gar nichts ist daran ok. Schlichtweg unseriös und ein Grund für den
> Wechsel zu einem anderen Provider.
Und das kannst Du so sagen, ohne die bisherige Zahlungsmoral des OP zu
kennen? Ich habe bei der DKB auch schon einmal über meinen Dispo hinaus
Geld abheben müssen und das ging vollkommen problemlos. Wenn b) die DKB
es beim OP nicht zulässt und b) e+ bei ihm sofort sperrt, dann müssen
die gründe nicht zwingend bei anderen liegen.
> Schliesslich kann mal ein Versehen
> passieren, was durch Schriftverkehr geklärt werden kann. Wenn E+ mal
> offline ist, wollen sie ja auch nicht, daß gleich alle Kunden kündigen.
Tja, was Unternehmen gerne wollen ist eine ganz andere Sache. :-)
>> Bank hattest/hast Du daher kein sicheres/festes Einkommen und bekamst
>> daher auch keinen Dispo; ein Schicksal, das Selbständige häufiger haben.
>
> Auch unseriös.
Achso, Du findest es seriöser, wenn die Bank erst mal großzügig Kredite
vergibt und dann am Ende alle anderen die Zeche zahlen müssen? Dann
bleib besser bei Deiner Citybank, die kann das ganz gut. :-)
> Es
> gibt genug Banken, die sogar ohne jeden Einkommensnachweis zumindest
> einen kleinen Dispo einräumen, z.B. Citibank. Und das ist auch gut so.
Fragt sich nur für wen.
> Die DKB ist mir diesbezüglich ziemlich unsymphatisch. Die PSD-Banken
> machen es genau so. Liegt halt auch am kostenlosen Konto.
Stimmt, jemand der sich ein Sparkassenkonto leisten kann, der muss eine
prima Bonität haben ;-)
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 01:37:38 von Michael Bieber
> Ich habe auch nicht von einer überzogenen Karte, sondern von einem
> überzogenen Konto geschrieben, weil es das DKB-Konto AFAIK gar nicht
> ohne Dispo gibt, was ja bedeuten würde, dass Du den schon ausgereuzt
> haben müsstest.
Ja, welches Limit meinst du denn dann ? Es gibt keines unterhalb der
Nullinie des in Frage stehenden Kontos. Das ist ja gerade das Problem.
> Ich hatte schon mehrfach gelesen, dass die DKB eine Kontoeröffnung
> abgelehnt hat, weil die Bonität nicht i.O. war und man dieses Konto
> "leider" nicht ohne Dispo anbot. Sollte sich das etwa geändert haben?
Meine Bonität war (und ist) allerdings ok und ich habe das Konto ja auch
offensichtlich zur Verfügung gestellt bekommen.
Allerdings wie sich jetzt (nach Jahren) erst herausstellt ohne Dispo und
ohne einfache Möglichkeit, einen solchen zu bekommen.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 01:45:17 von Michael Bieber
> Und das kannst Du so sagen, ohne die bisherige Zahlungsmoral des OP zu
> kennen? Ich habe bei der DKB auch schon einmal über meinen Dispo hinaus
> Geld abheben müssen und das ging vollkommen problemlos. Wenn b) die DKB
> es beim OP nicht zulässt und b) e+ bei ihm sofort sperrt, dann müssen
> die gründe nicht zwingend bei anderen liegen.
Es wäre wirklich nett, meine Aussagen zu meiner grundlegenden
Kreditwürdigkeit einmal als wahr hinzunehmen. Ich darf daran erinnern,
dass ich in meinem Originalposting erwähnte, dass der Kontenboden über
mehrere Jahre noch nicht einmal angekratzt wurde. Denjenigen, denen das
aus welchen unerfindlichen Gründen schwer fällt zu glauben, mache ich
den Vorschlag, einfach einen theoretischen Fall zu diskutieren.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 08:50:14 von maldiciones
Jürgen Malberg wrote:
> Dazu würde ich mir mal:
>
> ansehen.
Und dazu wiederum möchte ich in dem Zusammenhang auf
Message-ID: <> hinweisen.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 10:20:01 von kpo.usenet
Moin!
Michael Bieber schrieb:
> E-Plus:
> Das man zu Lastschriftverfahren gezwungen wird, das E-Plus sich die
> erwähnten Abschaltungen auch nicht aus dem Kleingedruckten streichen
> lässt - schon schlechter. Das sie ihre UMTS-Verbindungen auch in
Da es so viele "kostenlose" Girokonten gibt: Was spricht dagegen,
einfach eines nur für diese Lastschriften zu nehmen und per Dauerauftrag
oder ähnlichem rechtzeitig entsprechend gefüllt zu haben?
Ungerechtfertigte Lastschriften von einem Konto dessen Kontonummer
nur ein, zwei Vertragspartner kennen sind eher unwahrscheinlich
und gerade bei E-Plus-BASE, ÖPNV und Strom/Gas-Versorger sind die
zu erwartenden Abbuchungen sehr offentsichtlich.
Gut, das geht nur, wenn man quasi die 50-100 Euro Bodensatz auf
dem Konto "über" hat...
Kai
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 10:56:54 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 11:18:38 von Frank Kozuschnik
Uwe Buschhorn schrieb:
> Michael Block schrieb:
>
> > Naja, der eine erbringt seine geschuldete Leistung nicht und der andere
> > verweigert daraufhin die seine. Ist doch ok.
>
> Gar nichts ist daran ok. Schlichtweg unseriös
Zunächst ist es aus Sicht des Anbieters unseriös, wenn der Kunde nicht
zahlt.
> und ein Grund für den Wechsel zu einem anderen Provider.
Andere Mobilfunkanbieter dürften es ähnlich ungern sehen, wenn ein
Kunde nicht zahlt.
> Schliesslich kann mal ein Versehen passieren,
Gewiss.
> was durch Schriftverkehr geklärt werden kann.
So ein Versehen klärt man am besten nicht durch Schriftverkehr,
sondern durch Zahlung des offenen Betrages.
> Wenn E+ mal offline ist, wollen sie ja auch nicht, daß gleich alle
> Kunden kündigen.
E-Plus hat ja auch nicht kündigt. Sie haben lediglich eine Leistung
vorübergehend eingestellt, als der andere Vertragspartner mit seiner
Leistung in Verzug war.
Vergleichbare Rechte dürfte im umgekehrten Fall auch der Kunde haben.
> > Bank hattest/hast Du daher kein sicheres/festes Einkommen und bekamst
> > daher auch keinen Dispo; ein Schicksal, das Selbständige häufiger haben.
>
> Auch unseriös. Ich kann ungerechtfertigtes Mißtrauen nicht leiden. Es
> gibt genug Banken, die sogar ohne jeden Einkommensnachweis zumindest
> einen kleinen Dispo einräumen, z.B. Citibank. Und das ist auch gut so.
Die Citibank wird häufig gerade deswegen als "unseriös" angeprangert,
weil sie zu leichtfertig Kredite vergibt. Man kann es anscheinend
nicht allen recht machen.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 11:42:01 von Frank Kozuschnik
Michael Bieber schrieb:
> Auf Anfrage bei der DKB, welches eigentlich meine Dispo-Situation ist
> (nie gebraucht), teilte man mir mit dass mir als Freiberufler ohne
> vorgelegten Jahresabschluss etc, etc. kein Dispo eingeräumt wird.
> Begründet wurde das verwaschen mit irgendeiner Vorgabe durch -
> irgendeinen - deutschen Bankenverein.
> Ich habe leider nicht nachgefragt, aber kennt jemand eine solche
> Verfügung ?
So konkret dürfte die "Verfügung" wohl nicht sein. Generell sind die
Banken aber immer stärker gehalten, Kreditrisiken weitgehend nach
nachvollziehbaren (und damit formalen) Kriterien zu bewerten.
Je höher die Kreditrisiken einer Bank sind, desto mehr Eigenkapital
muss sie vorhalten. Deshalb muss sie Kreditrisiken systematisch nach
objektiven und nachvollziehbaren Kriterien bewerten.
Die DKB gehört zum VÖB (Bundesverband Öffentlicher Banken
Deutschlands):
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 12:48:54 von Michael Bieber
Frank Kozuschnik wrote:
> E-Plus hat ja auch nicht kündigt. Sie haben lediglich eine Leistung
> vorübergehend eingestellt, als der andere Vertragspartner mit seiner
> Leistung in Verzug war.
> Vergleichbare Rechte dürfte im umgekehrten Fall auch der Kunde haben.
E-Plus Allg. Geschäftsbedingungen:
"3.7
EPS behält sich vor, ihre Leistungen im Hinblick auf die
Kapazitätsgrenzen des E-Plus Mobilfunksystems zeitweilig zu beschränken.
Zeitweilige Störungen, Beschränkungen oder Unterbrechungen der
Leistungen können sich auch in Not- und Katastropenfällen, durch
atmosphärische Bedingungen und geographische Gegebenheiten [...]"
und, und, und (inklusive eigener Arbeiten, die selbstverständlich immer
der Erhöhung der Qualität dienen) ergeben.
Und sie nutzen diese Möglichkeiten ...
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 12:54:41 von Michael Bieber
> Ich glaub gar nicht, dass du selbst zu deiner "grundlegenden
> Kreditwürdigkeit"
Gut, ich bezog mich mehr auf den Begriff Zahlungsmoral im zitierten
posting ...
Deine Aussage einmal angenommen, bin ich wieder bei meiner eigentlichen
Frage. Wenn Selbständige ein für die Bank grundsätzliches Risiko
darstellen, haben sie (die Banken) dies in Form einer Verfügung
festgelegt ? Die allg. Vorurteile gegenüber freiberuflich Tätigen sind
mir auch bewuÃt. Ich will einfach wissen, ob man sie auf etwas
Schriftliches festnageln kann oder nicht.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 12:56:20 von Uwe Buschhorn
Frank Kozuschnik schrieb:
> Die Citibank wird häufig gerade deswegen als "unseriös" angeprangert,
> weil sie zu leichtfertig Kredite vergibt. Man kann es anscheinend
> nicht allen recht machen.
So ist es ja auch. Einerseits meckern alle über die Banken, wenn sie
sich zieren mit der Kreditvergabe.
Wenn dann mal eine Bank die Sache lockerer sieht, kommen die
Verbraucherschützer und stellen die Bank als unseriös hin. Ist doch
schizophren. Man muß halt mit Geld umgehen können. Das kann man lernen
wie Auto fahren. Und wenn ich mit dem Auto gegen die Wand fahre, bin ich
selbst schuld.
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:18:05 von Michael Kallweitt
Michael Bieber <> writes:
> Wenn Selbständige ein für die Bank grundsätzliches Risiko
> darstellen, haben sie (die Banken) dies in Form einer Verfügung
> festgelegt ?
Du möchtest dich über "Basel II" informieren.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:24:09 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
> Deine Aussage einmal angenommen, bin ich wieder bei meiner eigentlichen
> Frage. Wenn Selbständige ein für die Bank grundsätzliches Risiko
> darstellen, haben sie (die Banken) dies in Form einer Verfügung
> festgelegt?
Diese Frage ist Dir doch schon indirekt beantwortet worden, indem hier
geschrieben wurde, dass verschiedene Banken dies unterschiedlich
handhaben. IMO spricht das ja gegen eine solche bankübergreifende Verfügung.
> Die allg. Vorurteile gegenüber freiberuflich Tätigen sind
> mir auch bewußt. Ich will einfach wissen, ob man sie auf etwas
> Schriftliches festnageln kann oder nicht.
Worauf willst Du die Bank festnageln? Auf eine Kreditgewährungspflicht? :-)
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:27:10 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
> E-Plus Allg. Geschäftsbedingungen:
>
> "3.7
> EPS behält sich vor, ihre Leistungen im Hinblick auf die
> Kapazitätsgrenzen des E-Plus Mobilfunksystems zeitweilig zu beschränken.
> Zeitweilige Störungen, Beschränkungen oder Unterbrechungen der
> Leistungen können sich auch in Not- und Katastropenfällen, durch
> atmosphärische Bedingungen und geographische Gegebenheiten [...]"
>
> und, und, und (inklusive eigener Arbeiten, die selbstverständlich immer
> der Erhöhung der Qualität dienen) ergeben.
>
> Und sie nutzen diese Möglichkeiten ...
Und? Du hast Ihnen das ja auch erlaubt, in dem Du den Vertrag unter
Einbeziehung dieser AGB unterschrieben hast. Jetzt zitier doch bitte
auch gleich mal den Absatz, indem man Dir gestattet, die Zahlung nicht
zu leisten.
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:29:05 von Michael Block
Uwe Buschhorn schrieb:
> Wenn dann mal eine Bank die Sache lockerer sieht, kommen die
> Verbraucherschützer und stellen die Bank als unseriös hin. Ist doch
> schizophren. Man muß halt mit Geld umgehen können. Das kann man lernen
> wie Auto fahren. Und wenn ich mit dem Auto gegen die Wand fahre, bin ich
> selbst schuld.
Richtig, und deswegen gibt es auch feste Regeln, wer Auto fahren darf
und wer nicht. Bank soll Dich aber erst mal "fahren" lassen, damit Du
während der Fahrt das Fahren lernst?
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:30:54 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
>> Ich habe auch nicht von einer überzogenen Karte, sondern von einem
>> überzogenen Konto geschrieben, weil es das DKB-Konto AFAIK gar nicht
>> ohne Dispo gibt, was ja bedeuten würde, dass Du den schon ausgereuzt
>> haben müsstest.
>
> Ja, welches Limit meinst du denn dann ? Es gibt keines unterhalb der
> Nullinie des in Frage stehenden Kontos. Das ist ja gerade das Problem.
Wie geschrieben, mir war bisher nur bekannt, dass die DKB ihre Konten
ausschließlich _mit_ Dispo anbietet und ansonsten von einer Eröffnung
absieht.
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:39:51 von Michael Bieber
Michael Kallweitt wrote:
> Du möchtest dich über "Basel II" informieren.
Ich glaube mittlerweile tatsächlich, dass es darauf hinausläuft. Und ich
finde das etwas erschreckend, wenn ich mich einmal zurücklehne und auf
mein tatsächliches Problemchen sehe:
Ich meine, es geht um einen simplen Dispositionskredit zum Abfangen von
absolut marginalen Dingen. Ich habe beruflich gesehen noch nie einen
Kredit in Anspruch nehmen müssen und mir tun durch diese
schlaglichtartige Konfrontation mit diesen Richtlinien alle Leute leid,
die darauf angewiesen sind - und sei es 'nur' um eine größere Idee auf
die Beine stellen zu können.
Internetblase hin und her - Geldgeber wie Sequoia Capital scheinen damit
in Europas Finanzkultur weiterhin nicht möglich zu sein.
Sorry für die Abschweifung,
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 13:43:32 von Michael Bieber
Michael Block wrote:
> Wie geschrieben, mir war bisher nur bekannt, dass die DKB ihre Konten
> ausschließlich _mit_ Dispo anbietet und ansonsten von einer Eröffnung
> absieht.
Ja, und ohne das ich das extra erwähnt habe, sagen meine postings dazu
u.a. immer wieder "Du hast dich damit geirrt". Damit werden natürlich
auch einige deiner Schlussfolgerungen obsolet, ist das so schwer zu sehen ?
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:00:05 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:47:28 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:47:29 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:47:29 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 15:47:30 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:06:31 von Michael Block
Michael Bieber schrieb:
>> Wie geschrieben, mir war bisher nur bekannt, dass die DKB ihre Konten
>> ausschließlich _mit_ Dispo anbietet und ansonsten von einer Eröffnung
>> absieht.
>
> Ja, und ohne das ich das extra erwähnt habe, sagen meine postings dazu
> u.a. immer wieder "Du hast dich damit geirrt". Damit werden natürlich
> auch einige deiner Schlussfolgerungen obsolet, ist das so schwer zu sehen ?
Nein, denn genau diesen Irrtum meinerseits habe ich Dir nun schon
zweimal selber mitgeteilt und bestätige ihn hier zum dritten Mal.
Ist das denn so schwer zu sehen?
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:08:52 von Michael Block
Konrad Wilhelm schrieb:
[DKB-Dispo]
> Für Privatkunden ists ganz klar geregelt: maximal 3 Monatsgehälter.
> Beim Monatsgehalt Null entspricht das also Dispo Null.
Die DKB eröffnet auch ohne Nachweis eines Einkommens ein Privatkonto.
Dispo und Visa-Kartenlimit liegen dann AFAIK bei 1000 Euro und werden
nach 3 (?) Gehaltseingängen auf Wunsch angepasst.
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:15:17 von Michael Block
Konrad Wilhelm schrieb:
> Mir wurde die Höhe des Dispokredites mit der Kontoeröffnungsmitteilung
> mitgeteilt, und sie steht auf jedem Kontoauszug. Ich habe aber ein
> Privatkonto ("DKB Cash"), wie das bei deinem "DKB Bussines" geregelt
> ist, vermag ich nicht zu sagen. Darüber schweigt sich die website aus,
> das wird offenbar individuell ausgehandelt.
Ja, aber dass es auch für das Business-Konto dafür einen Dispo gibt
(oder geben kann) steht dafür klar auf der Homepage:
"7,90 % Kontokorrent-Kredit für Ihr Girokonto"
Hier getroffenen "Feststellungen", dass es für Selbständige und
Freiberufler generell bei der DKB keine Dispos gebe sind also falsch.
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:23:36 von Michael Bieber
> Nein, denn genau diesen Irrtum meinerseits habe ich Dir nun schon
> zweimal selber mitgeteilt und bestätige ihn hier zum dritten Mal.
Ok, dann haben wir es ja jetzt beide verstanden.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:34:00 von Michael Bieber
> Nur: der Kredit, den sie einem Kunden einräumt, der ein regelmäÃiges
> Einkommen nachweist, ist eben für die Bank ein erheblich niedrigeres
> Risiko (und muss folglich mit weniger Eigenkapital beschert werden als
Ich hab mich ja lange nicht mehr mit Angestelltenproblemen
herumgeschlagen, habe allerdings schon den Eindruck, dass ein
Angestellter heutzutage mit seinem Status ziemlich wenig nachweist (den
kann er nämlich ganz schnell verlieren)
> Ich glaube keinesfalls, dass die Bank dieses "Vorurteil gegenüber
> Selbständigen" sehr schnell durch ein (positives) Urteil ersetzt, wenn
> ein Internist bei ihr aufläuft, seine Bilanz und seine
> Gewinn/Verlustrechnung auf den Tisch legt sowie eine
> Kosten/Nutzenanalyse für den neuen Hyperrapunzator, für den er von der
> Bank 150 000 Lewonzen haben will.
Bitte Relation beachten (Stichwort Dispositionskredit)
> Die Kriterien zur Eigenkapitalabsicherung von Krediten ("Basel II")
> sind von der EU festgelegt und werden grad in nationales Recht
> umgesetzt, sie treten ab 07 in Kraft. Das veranlasst jede einzelne
> Bank, ihre Kreditkunden einem ranking zu unterwerfen.
> Dass man dann darauf verzichtet, einem Kunden, von dem man gar nichts
> Kreditspezifisches weiÃ, einen Kredit einzuräumen, wäre für mich
> verständlich.
Verständlich schon, deswegen muss man es ja nicht akzeptieren ..
> Warum lieferst du nicht einfach mal deinen letzen Steuerbescheid und
> eine Schilderung der Zukunftsaussichten deines Betriebes ab?
Ganz einfach, weil die Preisgabe solcher Informationen im Verhältnis zur
Leistung stehen muss. Ein _groÃer_ Kredit rechtfertigt das sicher (und
mehr, wenn nötig) - aber kein Dispo.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 16:36:04 von Michael Bieber
> Hier getroffenen "Feststellungen", dass es für Selbständige und
> Freiberufler generell bei der DKB keine Dispos gebe sind also falsch.
Ergänzend dazu (ich weiss jetzt nicht mehr, ob ich das schon schrieb):
Gegen Vorlage eines Jahresabschlusses war die Bank durchaus geneigt dazu.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 18:00:10 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 18:29:18 von Michael Bieber
> Wie gesagt: Dü könntest einen kleinen Bodensatz stehenlassen und wärest
> damit in einem gewissen Rahmen vor Überraschungen sicher. Wahlweise kannst
Ist ja richtig, mach ich ja auch so (sicher auch weiterhin). Bis halt
mal was schiefgeht.
> Du auf das Angebot der Bank verzichten. Ändern wird sie die Konditionen
> Deinewegen wohl nicht.
Das war der Sinn meiner Frage - ob es ein vertretbarer Aufwand ist,
etwas auszuhandeln. Ich sterb aber nicht dran, wenn es nicht geht :-)
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 18:38:15 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 08.07.2006 19:20:06 von Michael Block
Konrad Wilhelm schrieb:
>> Die DKB eröffnet auch ohne Nachweis eines Einkommens ein Privatkonto.
>> Dispo und Visa-Kartenlimit liegen dann AFAIK bei 1000 Euro und werden
>> nach 3 (?) Gehaltseingängen auf Wunsch angepasst.
>>
> :
> ===================================
> DKB-Cash - Die meist gestellten Fragen
>
> 3. DKB-Cash-Kredit auf Ihrem Girokonto
>
> Wie hoch ist mein DKB-Cash-Kredit (Dispositionskredit)?
> Sie erhalten einen DKB-Cash-Kredit in der Höhe von maximal 3
> Nettogehältern nach dem ersten Gehaltseingang.
> =======================================
Und? Da steht, man bekomme einen Dispo von max 3 Monatsgehältern nach
dem ersten Gehaltseingang. Das bedeutet aber nicht, dass die DKB das
nicht schon eher machen kann.
Als ich mein DKB-Konto eröffnet habe wurde mir bei der Kontoeröffnung
mitgeteilt, mein Dispo liege bei 1000 Euro, der Visa-Rahmen ebenfalls.
Zu diesem Zeitpunkt (direkt bei Kontoeröffnung) gab es noch keinen
"ersten Gehaltseingang" auf dem Konto; der folgte erst zwei Monate
später, da mein Arbeitgeber das nicht schnell genug geändert hatte.
Dies handhabt die DKB, soweit ich das bisher gelesen habe, regelmäßig
so. Einen höheren Dispo _kannst_ Du dann wie in der FAQ beschrieben nach
dem ersten Gehaltseingang bekommen.
Gruß
Michael
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 09.07.2006 00:00:08 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 09.07.2006 08:38:47 von Michael Bieber
Martin Gerdes wrote:
> Habe ich da irgendwas nicht richtig mitbekommen? Führst Du nicht diese lange
> Klage, weil eben das nicht passiert ist, weil Du eben nicht genügend hast
> stehenlassen und Dir deswegen eine Buchung geplatzt ist?
Da hast du allerdings etwas falsch mitbekommen - eigentlich hatte ich
mich gar nicht beklagt, sondern nur eine einfache Antwort auf eine Frage
haben wollen. Wohin sich das im usenet entwickelt, ist aber nicht
unbedingt vorhersehbar. Schiefgehen heisst genau das - aus Gründen, die
wohl ebenfalls wieder einen 50-Antworten-Subthread lostreten können, war
das Konto eben einmal nicht gedeckt.
Micha
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 09.07.2006 09:43:58 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 10.07.2006 00:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 10.07.2006 08:07:24 von Michael Bieber
> Ach so. Das ist natürlich etwas grundsätzlich anderes.
Eben.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 10.07.2006 18:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 10.07.2006 20:03:47 von Michael Bieber
Martin Gerdes wrote:
> Für einen, der sich gerade ziemlich lächerlich macht, bist Du recht
> selbstbewußt.
Ich weiss ja nicht, wo du das herholst. Für einen Vielschreiber hier
(wie es scheint) besitzt du allerdings erstaunlich rudimentäre
Kenntnisse der netiquette.
Micha
hint: Wenn dir etwas so gegen den Strich geht, dass du meinst ausfallend
werden zu müssen, schreib mir doch eine Privatmail. Ich setze dann auch
einen groben Klotz auf den groben Keil, falls nötig.
Ich würde es allerdings bevorzugen, mich normal zu unterhalten.
Re: Dispo fuer Freiberufler (DKB)
am 11.07.2006 00:00:04 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)