65 Jahre staatenlos - jetzt wieder Deutscher. Warum hat er solange gewartet?

65 Jahre staatenlos - jetzt wieder Deutscher. Warum hat er solange gewartet?

am 10.07.2006 11:49:21 von nixident



Hätte der Mann sich nicht eines Tricks bedienen können?

Hätte er nicht in den sechziger oder siebziger Jahren in die DDR-Botschaft
in Buenos Aires gehen können, dort sich einen DDR-Pass abholen (Ost-Berlin
hätte sicherlich aufgrund "brüderlicher" Beziehungen zur VR Polen die
Geburtsurkunde des Vaters besser beschaffen können), mit dem schnurstracks
in die bundesdeutsche Botschaft marschieren und ihn in einen westdeutschen
Pass umtauschen können?

Re: 65 Jahre staatenlos - jetzt wieder Deutscher. Warum hat er so lange gewartet?

am 10.07.2006 15:55:35 von Ulf Kutzner

nixident schrieb:

>


> Hätte er nicht in den sechziger oder siebziger Jahren in die DDR-Botschaft
> in Buenos Aires gehen können, dort sich einen DDR-Pass abholen (Ost-Berlin
> hätte sicherlich aufgrund "brüderlicher" Beziehungen zur VR Polen die
> Geburtsurkunde des Vaters besser beschaffen können),

Weiß nicht, ob VR Polen die deutsche Standesämter samt Akten übernommen
hatte.

> mit dem schnurstracks
> in die bundesdeutsche Botschaft marschieren und ihn in einen westdeutschen
> Pass umtauschen können?

Hoffentlich denkt er jetzt daran, seine Kinder auf die mit der deutschen
Staatsbürgerschaft verbundenen Möglichkeiten hinzuweisen, wenn sie nicht
gerade die argentinische Staatsbürgerschaft beantragt haben. Aber auch
dann -> § 38 AufenthG.

Gruß, ULF