Re: Vor die Türstellen?

Re: Vor die Türstellen?

am 30.06.2006 14:52:30 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 30.06.2006 17:09:43 von Falk Willberg

Mark Henning schrieb:
> Ralf Kusmierz (Fri, 30 Jun 2006 14:52:30 +0200) wrote:
>>> Deine Art, dich mit dem Thema zu beschäftigen, wird auch Deinem
>>> Kind nicht verborgen bleiben. Du untergräbst damit lediglich die
>>> Autorität der Lehrerin. Das mag zwar Deinem Bauchgefühl gut tun,
>>> Deinem Kind schadest Du damit aber meiner Ansicht nach eher.
>> Kann es dann kein guter Untertan mehr werden?
>
> Ich kann mir vorstellen, dass eher "Respekt" anstatt "Autorität"
> gemeint war. Wird oft verwechselt, sind aber imo zwei paar Schuhe.

Ich meine eher, daß "autoritäre Person" mit Autorität verwechselt wurde,
was die andere Seite der Medaille ist, auf der Respekt steht.

Mit Respekt vor Autoritäten aber nicht untertänig, schon gar nicht
gegenüber Autoritären,
Falk

Re: Vor die Tür stellen?

am 30.06.2006 17:20:33 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 30.06.2006 22:29:46 von T0M W e s s

> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
> zu untergraben,

Wenn die "Lehrperson" - wenn allgemein jemand - souverän auftritt und
agiert, wird es schwer sein, den Respekt zu untergraben.
Durch eigene Leistung erarbeiteter Respekt kann nicht so leicht
untergraben werden.

> Klar, dass ein Lehrer sich seinen Respekt vor einer Klasse natürlich
> zunächst einmal selbst erarbeiten muss, ist eine Sache.
^^^^


Ich würde sagen, es ist *die* Sache.

Re: Vor die Türstellen?

am 01.07.2006 22:32:41 von Volker Neurath

Mark Henning wrote:

> Ich kann mir vorstellen, dass eher "Respekt" anstatt "Autorität"
> gemeint war. Wird oft verwechselt, sind aber imo zwei paar Schuhe.
>
> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
> zu untergraben,

Erkläre bitte mal, warum ein Leherer eine "Respektspersoin" sein soll?
Isser das von Amts wegen oder warum?

sorry, aber meiner Meinung nach ist der Respekt anderer - auch der von
kindern - etwas, das man sich erarbeiten muss, nicht etwas, was man
"von Amts wegen" bereits hat.

> Klar, dass ein Lehrer sich seinen Respekt vor einer Klasse natürlich
> zunächst einmal selbst erarbeiten muss, ist eine Sache. Aber dass von
> Elternseite der Unterricht torpediert wird - und sei es nur durch
> entsprechende Beeinflussung des Kindes - ist eine andere.

Wo wurde hier etwas torpediert?

Volker,
der es genau so gemacht hätte wie der OP
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Türstellen?

am 02.07.2006 01:13:24 von Mark Obrembalski

Mark Henning <> schrieb:
> Ralf Kusmierz (Fri, 30 Jun 2006 14:52:30 +0200) wrote:
>>> Deine Art, dich mit dem Thema zu beschäftigen, wird auch Deinem
>>> Kind nicht verborgen bleiben. Du untergräbst damit lediglich die
>>> Autorität der Lehrerin. Das mag zwar Deinem Bauchgefühl gut tun,
>>> Deinem Kind schadest Du damit aber meiner Ansicht nach eher.
>>
>>Kann es dann kein guter Untertan mehr werden?
>
> Ich kann mir vorstellen, dass eher "Respekt" anstatt "Autorität"
> gemeint war. Wird oft verwechselt, sind aber imo zwei paar Schuhe.

Eigentlich nicht. Eher zwischen "Autorität haben" und "sich autoritär
aufführen". Lehrer gibt es von beiderlei Art; die Mengen sind
üblicherweise disjunkt.

> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
> zu untergraben, indem man sich z.B. vor dem Kind in der Art äußert,
> wie der OP es hier getan hat (Sinngemäß: Die hat eh einen an der
> Waffel).

Ein Lehrer, dem bei einem Zweitklässler _regelmäßig_ nichts Besseres
einfällt, als ihn vor die Tür zu setzen, untergräbt den Respekt vor
sich schon höchst erfolgreich selbst.

Gruß,
Mark

--
Bußgeldverfahren: Elektronische Dokumentation von Anordnungen ausreichend
OVG Lüneburg: Kein BAFöG für Master-Studienanfänger über 30
Aus den Gründen. Neues aus der Rechtsprechung.

Re: Vor die Türstellen?

am 02.07.2006 12:17:04 von Volker Neurath

Mark Obrembalski wrote:

> Ein Lehrer, dem bei einem Zweitklässler _regelmäßig_ nichts Besseres
> einfällt, als ihn vor die Tür zu setzen, untergräbt den Respekt vor
> sich schon höchst erfolgreich selbst.

ACK

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 14:22:17 von gerrit.brodmann

Volker Neurath <> wrote:

>Mark Henning wrote:
>
>> Ich kann mir vorstellen, dass eher "Respekt" anstatt "Autorität"
>> gemeint war. Wird oft verwechselt, sind aber imo zwei paar Schuhe.
>>
>> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
>> zu untergraben,
>
>Erkläre bitte mal, warum ein Leherer eine "Respektspersoin" sein soll?
>Isser das von Amts wegen oder warum?
>
>sorry, aber meiner Meinung nach ist der Respekt anderer - auch der von
>kindern - etwas, das man sich erarbeiten muss, nicht etwas, was man
>"von Amts wegen" bereits hat.

Falsche Einstellung IMO. Wenigstens für Grundschüler sollte der Lehrer
noch Respektsperson sein, ruhig auch noch 2 Jahre länger.

In der Oberstufe sollte es klar sein, daß sich der Lehrer diese
Stellung erarbeiten muß. daß die Schüler sein Verhalten hinterfragen
usw...

Vorher müssen die Kids aber erstmal begreifen, daß es Leute gibt,
welche eben "das Sagen" haben. Wenn die Eltern aplaudierend (oder
ignorierend) hinter dem Kind stehen, wenn gebenüber der Lehrkraft
Sprüche macht wie "Du Arschloch hast mir nix zu sagen" (auch im
übertragenen Sinne, es können auch Handlungen sein, welche das Selbe
ausdrücken), wird es nur sehr schwer Respekt und Anstand erlernen.

Nicht jetzt als Moralapostel missverstehen, aber ich sehe eine große
Gefahr darin, daß selbst einfache, nennen wir es Grundwerte im Umgang
miteinander, nicht mehr oder nur noch sehr schwer vermittelt werden
können.

Vielen Eltern ist es sch***egal, einige finde es noch toll, daß das
Kind ein AK wird und den Lehrern wird die Möglichkeit genommen, das zu
Hause versäumte nachzuholen. Schimpfen darf man dann aber wieder über
sie...

--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 14:31:39 von gerrit.brodmann

Mark Obrembalski <> wrote:

>
>> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
>> zu untergraben, indem man sich z.B. vor dem Kind in der Art äußert,
>> wie der OP es hier getan hat (Sinngemäß: Die hat eh einen an der
>> Waffel).
>
>Ein Lehrer, dem bei einem Zweitklässler _regelmäßig_ nichts Besseres
>einfällt, als ihn vor die Tür zu setzen, untergräbt den Respekt vor
>sich schon höchst erfolgreich selbst.

Was soll er sonst machen? Anschreien ist verboten, Ohrfeige erst recht
und der Rest ist dem Kind IDR reichlich egal, besonders wenn dann die
Eltern noch dazu beitragen, sein Fehlverhalten zu stärken.

Ich kenne einige Lehrer und was die häufig treiben ist nur noch eine
Schadensbegrenzung und Verwaltung, sowie der Versuch den (immer
weniger werdenden) Schülern, welche lernen wollen, den Stoff zu
vermitteln.

Du kannst nicht jedem gestörtem Kind einen Psychologen hinsetzen, der
Lehrer hat auch nicht die Zeit, er hat noch 19 andere Schüler, naja,
sagen wir 15, wenn wir noch 4 weitere AKs dazu zählen.

Das "Entfernen aus dem Unterricht" ist die letzte verbliebene
Möglichkeit, um den 15 Lernwilligen noch Stoff zu vermitteln.


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Türstellen?

am 02.07.2006 17:30:09 von Volker Neurath

Gerrit Brodmann wrote:

> Volker Neurath <> wrote:
>>Erkläre bitte mal, warum ein Leherer eine "Respektspersoin" sein soll?
>>Isser das von Amts wegen oder warum?
>>
>>sorry, aber meiner Meinung nach ist der Respekt anderer - auch der von
>>kindern - etwas, das man sich erarbeiten muss, nicht etwas, was man
>>"von Amts wegen" bereits hat.
>
> Falsche Einstellung IMO. Wenigstens für Grundschüler sollte der Lehrer
> noch Respektsperson sein, ruhig auch noch 2 Jahre länger.

Nochmal: warum?

> Vorher müssen die Kids aber erstmal begreifen, daß es Leute gibt,
> welche eben "das Sagen" haben.

Du sagst "welche das Sagen haben" und meinst eigentlich "denen man
(grundsätzlich) nicht widerspricht".

Grundsätzlich verstehe ich schon, worauf du hinaus willst aber
andererseits weigere ich mich, die Grundhaltung unserer Großeltern zu
übernehmen, die da lautete "wenn der Lehrer dich gezüchtigt hat, dann
wirst du auch was angestellt haben".
soviel Vertrauen verdienten Lehrer nie und verdienen sie heute erst
Recht nicht.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 19:18:18 von Florian Kleinmanns

(Gerrit Brodmann) schrieb:
>>> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
>>> zu untergraben, indem man sich z.B. vor dem Kind in der Art äußert,
>>> wie der OP es hier getan hat (Sinngemäß: Die hat eh einen an der
>>> Waffel).
>>
>>Ein Lehrer, dem bei einem Zweitklässler _regelmäßig_ nichts Besseres
>>einfällt, als ihn vor die Tür zu setzen, untergräbt den Respekt vor
>>sich schon höchst erfolgreich selbst.
>
>Was soll er sonst machen?

Unterricht, der den Zweitklässler dazu veranlasst, ihm zu folgen.

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 19:28:27 von gerrit.brodmann

Volker Neurath <> wrote:

>Gerrit Brodmann wrote:
>
>> Volker Neurath <> wrote:
>>>Erkläre bitte mal, warum ein Leherer eine "Respektspersoin" sein soll?
>>>Isser das von Amts wegen oder warum?
>>>
>>>sorry, aber meiner Meinung nach ist der Respekt anderer - auch der von
>>>kindern - etwas, das man sich erarbeiten muss, nicht etwas, was man
>>>"von Amts wegen" bereits hat.
>>
>> Falsche Einstellung IMO. Wenigstens für Grundschüler sollte der Lehrer
>> noch Respektsperson sein, ruhig auch noch 2 Jahre länger.
>
>Nochmal: warum?

Weil die Kids erstmal lernen müssen, dass es sowas wie Repekt gibt.
Sinn und Unsinn dieser Respektspersonen zu hinterfragen kommt später
udn ist ja auch sinnvoll. Bevor man etwas hinterfragt, sollte man aber
zumindest wissen, worum es geht.

Einseitiger Kinderschutz ist einfach nur noch daneben, wenn dadurch
die Kids lernen, daß "Ihnen ja niemand was kann".

Das asoziale Verhalten kommt ja nicht aus dem Nichts.
Versetz Dich mal in die Lage eines Lehrers, zu der die ganze Zeit den
Unterricht gestört sieht und dem dann ein 9 oder 10 jähriger auf
Zurechtweisung antwortet "Geh doch nach Hause Du alte Scheisse!"

(das Beispiel ist _nicht_ frei erfunden, sondern kam so in etwa vor)

Was machst Du dann? Gehst zum Schulpsychologen (sofern es denn einen
gibt) und heulst Dich da aus?
Redest mit den Eltern? Wenn die überhaupt zum Elternabend kommen,
interessiert die das nicht. Oder sie wollen es nicht glauben, weil
"Ihr Kind ist das Beste und zu Hause immer sooo lieb!" oder sie sind
selbst überfordert.

So und nun? Was machst Du jetzt?

>> Vorher müssen die Kids aber erstmal begreifen, daß es Leute gibt,
>> welche eben "das Sagen" haben.
>
>Du sagst "welche das Sagen haben" und meinst eigentlich "denen man
>(grundsätzlich) nicht widerspricht".
>
>Grundsätzlich verstehe ich schon, worauf du hinaus willst aber
>andererseits weigere ich mich, die Grundhaltung unserer Großeltern zu
>übernehmen, die da lautete "wenn der Lehrer dich gezüchtigt hat, dann
>wirst du auch was angestellt haben".
>soviel Vertrauen verdienten Lehrer nie und verdienen sie heute erst
>Recht nicht.

Viele Kinder verdienen noch viel weniger Vertrauen.


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Türstellen?

am 02.07.2006 20:42:12 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 20:46:46 von gerrit.brodmann

Florian Kleinmanns <> wrote:

> (Gerrit Brodmann) schrieb:
>>>> Ich halte es durchaus für bedenklich, den Respekt vor einer Lehrperson
>>>> zu untergraben, indem man sich z.B. vor dem Kind in der Art äußert,
>>>> wie der OP es hier getan hat (Sinngemäß: Die hat eh einen an der
>>>> Waffel).
>>>
>>>Ein Lehrer, dem bei einem Zweitklässler _regelmäßig_ nichts Besseres
>>>einfällt, als ihn vor die Tür zu setzen, untergräbt den Respekt vor
>>>sich schon höchst erfolgreich selbst.
>>
>>Was soll er sonst machen?
>
>Unterricht, der den Zweitklässler dazu veranlasst, ihm zu folgen.

LOL!
Und wie lange soll man "Kindergarten" produzieren? Weil Störenfriede
gibt es in allen Klassen, wenigstens so lange die Schulpflicht
besteht.

Ansonsten gibt es in den Klassen nicht nur ein Kind. Denk mal drüber
nach.


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 20:52:25 von gerrit.brodmann

(Ebba Lippert) wrote:

Erstmal ein ACK!

>Ebba *keine Lehrerin, mit Lehrern weder verwandt noch verschwägert und
>ohne Lehrer Freundes- oder Bekanntenkreis*

Bei mir ist es eine Freundin, welche nach 1,5 Jahren Refferendariat
endgültig das Handtuch geworfen hat (sie wurde auch netterweise an
eine der "tollsten" Hauptschulen eingesetzt), ansonsten hab ich ein
oder 2 Bekannte aus dem Fach, welche aber eher Gymnasialunterricht
machen, dort geht es noch halbwegs, weil in der Oberstufe die Schüler
mehr oder weniger "freiwillig" sitzen.

Ansonsten reichen mir die Kids aus der Nachbarschaft teilweise schon
als abschreckende Beispiele....



--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Tür stellen?

am 02.07.2006 22:37:09 von Rolf_R

On Sun, 02 Jul 2006 17:30:09 +0200, Volker Neurath <>
wrote:

>Gerrit Brodmann wrote:
>
>> Volker Neurath <> wrote:
>>>Erkläre bitte mal, warum ein Leherer eine "Respektspersoin" sein soll?
>>>Isser das von Amts wegen oder warum?
>>>
>>>sorry, aber meiner Meinung nach ist der Respekt anderer - auch der von
>>>kindern - etwas, das man sich erarbeiten muss, nicht etwas, was man
>>>"von Amts wegen" bereits hat.
>>
>> Falsche Einstellung IMO. Wenigstens für Grundschüler sollte der Lehrer
>> noch Respektsperson sein, ruhig auch noch 2 Jahre länger.
>
>Nochmal: warum?
>
>> Vorher müssen die Kids aber erstmal begreifen, daß es Leute gibt,
>> welche eben "das Sagen" haben.
>
>Du sagst "welche das Sagen haben" und meinst eigentlich "denen man
>(grundsätzlich) nicht widerspricht".
>
>Grundsätzlich verstehe ich schon, worauf du hinaus willst aber
>andererseits weigere ich mich, die Grundhaltung unserer Großeltern zu
>übernehmen, die da lautete "wenn der Lehrer dich gezüchtigt hat, dann
>wirst du auch was angestellt haben".
>
Das ist eine grobe Vereinfachung und Verallgemeinerung. Das waren
nämlich nicht "unsere" Großeltern. Meine haben sowas nämlich nie
getan, auch meine Eltern nicht; und wir selbst als Eltern haben sowas
ebenfalls nicht getan. Allerdings haben sich alle redlich bemüht,
ihren Kindern Respekt beizubringen im Umgang mit Mensch und Tier. Und
ich selbst habe von einigen meiner Lehrer vieles von dem gelernt, was
mich trotz aller Verwachsungen bis heute durchs Leben gebracht hat.

>soviel Vertrauen verdienten Lehrer nie und verdienen sie heute erst
>Recht nicht.
>
Warum denn gerade heute erst recht nicht? Warum sind Lehrer für dich
denn besonders suspekt? Lehrer sind doch in diesen Tagen überhaupt nur
noch die einzigen, die sich darum bemühen, Kindern Regeln
nahezubringen, mit denen sie das Zusammenleben bewältigen können.
Leider gelingt dies selbst denen nicht mal mehr. Meist haben diese
hoffnungsvollen Sprösslinge nämlich zuhause schon sehr früh gelernt,
dass Lehrer ein faules und geldgieriges Pack sind, die man am besten
abschafft. Lehrer arbeiten heutzutage fast nur noch als
Sozialarbeiter, das mit dem Lernen und Lehren spielt an vielen Schulen
nur noch eine untergeordnete Rolle
Nein, eher verdienen viele Eltern das Vertrauen nicht, das du offenbar
meinst. Viele von ihnen sind doch allein schon mit der Bewältigung
ihrer meist selbst geschaffenen Lebenssituation total überfordert; wie
könnten solche Eltern denn ihren Kindern noch irgendwas Gescheites
vermitteln?

Spätestens nach der Schulentlassung allerdings müssen sich diese
hoffnungsvollen Sprösslinge mit den Scherben ihrer Kindheit und Jugend
auseinandersetzen; Das Leben sorgt dann schon dafür, dass einige
Irrtümer gelöscht werden und sich so manche Erkenntnisse durchsetzen.
Naja, manchmal allerdings auch nicht.

Grüße von Rolf

Re: Vor die Tür stellen?

am 03.07.2006 19:31:57 von gerrit.brodmann

Rolf-R.Kopp <> wrote:

>Warum sind Lehrer für dich
>denn besonders suspekt?

Evtl weil sie mehr oder weniger freiwillig Zeit mit Kindern
verbringen, welche vorher von Leuten wie ihm verzogen wurden? 8-)

(Das ist IMO durchaus ein Grund, warum sie einem Suspekt sein könnten
<G>)


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Tür stellen?

am 04.07.2006 10:20:45 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 04.07.2006 10:22:11 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 04.07.2006 10:25:32 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 04.07.2006 10:27:58 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 04.07.2006 10:28:56 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen?

am 05.07.2006 09:51:03 von Ulf Kutzner

Mark Henning schrieb:

>>Was soll er sonst machen?
>
>
> Komisch, dass zwar so viele zu sagen wissen, was man nicht tut. *Was*
> (und zwar ganz konkret; ohne Plattitüden) man mit Problemkindern tun
> soll, kann aber anscheinend hier niemand sagen.

Das aber ist ein Problem, das dem Sanktionenrecht in einem Rechtsstaat
innewohnt: Man ist beschränkt auf das rechtlich Zulässige und darf das
nicht, was man gerade darüber hinausgehend für passend hält.

Gruß, ULF