Re: Gerichtsvollzieher treibt aus einem grösseren Betrag immer nur Peanuts ein, muss ich das hinnehm
am 30.06.2006 20:47:21 von unknownPost removed (X-No-Archive: yes)
Post removed (X-No-Archive: yes)
schrieb:
Also erstmal: ein Posting reicht. Vier Stück hintereinander ist echt
nicht nötig.
> aber kann er nicht irgendwas pfänden ... ne mikrowelle, geräte, was
> weiss ich ... gehts nicht ?
Die Geräte, die er zur Ausübung seines Berufs braucht, verbleiben ihm;
sonst kann er ja auch kein Geld mehr verdienen und du siehst gar nichts
mehr...
Was die Summen angeht: man sollte den Gerichtsvollzieher mal fragen,
warum das so niedrig ist. Evtl. sind da ja noch andere Gläubiger, die
auch pfänden, so daß eben für dich nicht viel übrig bleibt.
> muss der schuldner dann icht die EDV abgeben ?
Und an dieser Stelle mal mehrere Hinweise.
1. Bitte beachte die Regeln der duetschen Sprache zur Groß- und
Kleinschreibung. Das hat nichts mit Schikane zu tun, sondern mit
Lesbarkeit; hier lesen und schreiben Leute aus purer Freundlichkeit und
nicht, weil du sie dafür bezahlst, darum wäre es nett, wenn du ihnen das
Lesen deiner Postings vereinfachst. Dann lesen sie deine Sachen gern udn
antworten auch darauf. Wenn du alles kleinschreibst und ohne Punkt und
Komma, dann ist das schwerer zu lesen, weil die Augen der meisten hier
daran gewohnt sein werden, bspw. Substantive anhand ihrer großen
Anfangsbuchstaben zu identifizieren.
2. Bitte nicht plenken, d.h. kein Leerzeichen vor Satzzeichen wie bspw.
ein Fragezeichen machen; Newsreader brachen nämlich beim Antworten auf
dein Posting u.U. an solchen Leerzeichen die Zeile um, so daß dann am
Ende ein einsames Satzzeichen am Anfang einer Zeile ist
!
3. Würde es dir was ausmachen, da oben deinen Realnamen (Vor- und
Zuname) einzutragen? Seinen Realnamen nicht zu verwenden gilt vielen in
dsr* als unhöflich, und viele filtern auf Realnamen und werden darum
dein Posting gar nicht bekommen haben.
Eventuell kommt dir das alles jetzt pingelig vor, oder kleinkariert o.ä.
Aber jede gesellschaftliche Gruppe hat nun mal gewisse Regeln; in ein
feines Restaurant darf man nicht mit nacktem Overkörper, in einer Kneipe
beim Fußballkucken bestellt man keinen Kräuertee, und in Newsgruppen in
de.* beachtet man eben gewisse Regeln wie die, einen Realnamen anzugeben
(was du ja in deiner eMail-Adresse tust, aber die, die filtern, haben
halt automatische Filter, die erkennen, daß du keinen Namen angegeben
hast und darum deine Postings sofort wegfiltern) oder einigermaßen
normale Schreibweise einzuhalten. Rechtschreibfehler oder sowas sind
übrigens normalerweise kein Problem, aber kosntante Kleinschreibung ist
eben sehr ermüdend.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.
Holger Pollmann schrieb:
....
> Und an dieser Stelle mal mehrere Hinweise.
....
> Aber jede gesellschaftliche Gruppe hat nun mal gewisse Regeln
Und einen, der jeden öffentlich darauf hinweist.
> Rechtschreibfehler oder sowas sind
> übrigens normalerweise kein Problem, aber kosntante Kleinschreibung ist
> eben sehr ermüdend.
Da will ich mal nicht widersprechen.
Falk
P.S.: Woran erkennst Du, daß "Paul Roiderer" nicht sein Name ist?
Falk Willberg <> schrieb:
> P.S.: Woran erkennst Du, daß "Paul Roiderer" nicht sein Name ist?
Ich erkenne zumindest, daß du nicht lesen kannst. Ziemlich sicher bin ich
mir hingegen, daß "" kein Name ist.
Und nur für dich nochmal ein Zitat aus meinem Posting:
| einen Realnamen anzugeben (was du ja in deiner eMail-Adresse tust,
| aber die, die filtern, haben halt automatische Filter, die
| erkennen, daß du keinen Namen angegeben hast und darum deine
| Postings sofort wegfiltern)
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.
Holger Pollmann schrieb:
> Falk Willberg <> schrieb:
>
>> P.S.: Woran erkennst Du, daß "Paul Roiderer" nicht sein Name ist?
>
> Ich erkenne zumindest, daß du nicht lesen kannst.
Ich weiß, daß Du das anders siehst, ich bin aber der Meinung, daß man
niemanden zwingen kann, ein Pedant zu sein.
> Ziemlich sicher bin ich
> mir hingegen, daß "" kein Name ist.
<Loriot>ACH!</Loriot>
> Und nur für dich nochmal ein Zitat aus meinem Posting:
>
> | einen Realnamen anzugeben (was du ja in deiner eMail-Adresse tust,
> | aber die, die filtern, haben halt automatische Filter, die
> | erkennen, daß du keinen Namen angegeben hast und darum deine
> | Postings sofort wegfiltern)
1. Erwartest Du ernsthaft, daß jemand Deine Belehrungen komplett liest?
2. Ich kenne niemanden, auf den das zutrifft.
3. Sagt Dir der Begriff "oberlehrerhaft" etwas?
Falk
--
Erst wenn das letzte Haar gespalten,
der letzte Pfennig gefuchst,
die letzte Erbse gezählt ist,
dann werdet Ihr merken, daß man Korinthen auch essen kann.
schrieb:
> On Fri, 30 Jun 2006 10:44:18 +0200, Markus Hackel <>
> wrote:
>
>>> Es kann aber auch sein, dass schlicht
>>> nicht mehr in der Kasse ist (Wechselgeld muss er dem Schuldner belassen).
>
>
> aber kann er nicht irgendwas pfänden ... ne mikrowelle, geräte, was
> weiss ich ... gehts nicht ?
>
> muss der schuldner dann icht die EDV abgeben ?
1. ist es die e.V. Seinen Computer wird er behalten dürfen, wenn er ihn
zur Abrechnung braucht.
2. Kann er schon irgendwas pfänden, bei der Spedition einlagern lassen,
Versteigerungstermin bestimmen, Versteigern, ein paar Cent für die
Mikrowelle kassieren und nach Abzug alle Unkosten und Gebühren dann dem
_Gläubiger_ die Kosten der Maßnahme präsentieren, da der Schuldner ohne
seine Küchengeräte keine Pizzeria mehr führen kann. Ist dir damit gedient?
Kannst Du nicht einfach einsehen, dass ein GV i.d.R. weiß was er tut,
weil er den Job schlicht gelernt hat? Im Zweifel frag ihn doch einfach,
was der Hintergrund für die geringen Raten ist.
Falk Willberg <> writes:
> 1. Erwartest Du ernsthaft, daß jemand Deine Belehrungen komplett liest?
Es würde dem Fragesteller nicht schaden. Und das Restaurant-Beispiel
fand ich sehr treffend.
Falk Willberg schrieb:
> 1. Erwartest Du ernsthaft, daß jemand Deine Belehrungen komplett
> liest?=20
Wie die Erfahrung lehrt, tun das wohl ziemlich viele
> 2. Ich kenne niemanden, auf den das zutrifft.=20
Du bist womöglich nicht der Nabel der Welt?!
> 3. Sagt Dir der Begriff "oberlehrerhaft" etwas?
Dein Verhalten drückt es sehr treffend aus, was man darunter verstehe=
n
soll.
Kannst du daneben denn auch Sachantworten beitragen oder beschränkst =
du
dich lieber darauf, anderen, gerade auch solchen, die regelmäßig
hilfreiche Antworten liefern, ans Bein zu pinkeln zu versuchen?
MfG
Rupert
Am Fri, 30 Jun 2006 20:47:21 +0200 schrieb :
>>> Es kann aber auch sein, dass schlicht
>>>nicht mehr in der Kasse ist (Wechselgeld muss er dem Schuldner belassen).
>
> aber kann er nicht irgendwas pfänden ... ne mikrowelle, geräte, was
> weiss ich ... gehts nicht?
Das würde im Extremfall die Existenz der Pizzeria gefährden. Ist es
wirklich das, was du willst? Dein Geld scheinst du ja in jedem Fall zu
bekommen.
cu
Jan