Re: Vor die Tür stellen ??

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 06:08:14 von Reiner Bremer

"Thomas Mayer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e82jgl$mvu$

> Aktueller Fall:
> Eine Lehrerin hat zum wiederholten Male unseren Sohn vor
> die Tür gestellt. Die Lehrerin ist bekannt für
> "tickt ab und zu nicht richtig" und "Wutausbrüche"
> und wir können im Moment nicht einschätzen ob unser
> Sohnemann wirklich "Dreck am Stecken" hat!
> !!Achso - das Kind ist in der 2. Klasse!!
>
> Letzte Woche haben wir unserem Sohn nahegelegt daß er
> beim nächsten "vor die Tür stellen" einfach nach Hause gehen
> soll - dies hat er gestern getan :-))))

Das "Vor die Tür stellen" ist eine Reaktion auf ein bestimmtes
Verhaltensmuster und dieser Maßnahme sind garantiert schon viele Gespräche
der Lehrerin mit dem Kind vorangegangen. Offenbar ohne Erfolg.
Wir nennen solche Kinder "verhaltensauffällig". Die Frage ist nur: Wieso
verhalten sich Kinder so? Wie so oft liegt die Antwort vermutlich im Umfeld
des Kindes. Das Kind ist 7 Jahre alt, die primäre Sozialisation nahezu
abgeschlossen. Sozialisation äußert sich in zwei Ausdrucksmodalitäten: 1. in
den Persönlichkeitseigenschaften und 2. in den Prozessen des Zusammenlebens.
Die primäre Sozialisation findet vor allem in der Familie - aber auch in
Beziehungen zu Gleichaltrigen - statt und wird mit der Herausbildung einer
personalen Identität des Individuums abgeschlossen. Die in dieser Phase
verinnerlichten Normen, Werte sind in der Regel stabil.
Das Verhaltensmuster hat das Kind also erlernt. Und zwar von den Eltern bzw.
von Personen aus dem unmittelbaren Umfeld.
Wenn ich zwischen den Zeilen des Herrn Tom Mayer lese, wird eine
grundsätzliche Gesinnung in Bezug auf Schule deutlich.
In der Regel sind es nicht die Kinder, die Probleme bereiten, sondern die
Eltern.
Ich kann nur jeder Kollegin empfehlen sich sonderpädagogische Fähigkeiten im
Umgang mit Eltern von (Grundschul)kindern anzueignen.
Oftmals sind es die Eltern, die in hohem Maße Erziehungsdefizite aufweisen.
Ich liebe diese Elterngespräche.

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 14:53:44 von Jan Peters

Am Sat, 1 Jul 2006 06:08:14 +0200 schrieb Reiner Bremer:

> Das "Vor die Tür stellen" ist eine Reaktion auf ein bestimmtes
> Verhaltensmuster und dieser Maßnahme sind garantiert schon viele Gespräche
> der Lehrerin mit dem Kind vorangegangen. Offenbar ohne Erfolg.

Woher nimmst du ohne weitere Informationen die Weisheit, dass es am Kind
liegt? Es kann genauso auch an einer pädagogischen Inkompetenz der Lehrerin
liegen.

cu

Jan

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 16:01:52 von Reiner Bremer

"Jan Peters" <> schrieb im
Newsbeitrag news:1wmxilux74feh$
> Am Sat, 1 Jul 2006 06:08:14 +0200 schrieb Reiner Bremer:
>
>
> Woher nimmst du ohne weitere Informationen die Weisheit, dass es am Kind
> liegt? Es kann genauso auch an einer pädagogischen Inkompetenz der
> Lehrerin
> liegen.

Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.
Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

Dieser thread ist mal wieder ein leuchtendes Beispiel für den Stellenwert
des Lehrerberufes.
Jeder kann mitreden, weil er ja selbst mal in der Schule war. Leider
vergessen die meisten dabei auf welcher Seite des Pultes sie waren. Und wie
beim Fussball weiß der Stammtisch es natürlich besser.
Die Fähigkeiten von Lehrern werden kuzerhand auf der Grundlage eigener
Erfahrungen und eigenem Versagen aus der Kindheit mit Schule in Frage
gestellt. Ich kann es auch drastischer formulieren.
Klugscheißerei bis zum Erbrechen. Keinem Berufsstand wird soviel reingeredet
wie der Lehrerei. Ausnahme: Fussballbundestrainer.
Interessanterweise möchte diesen Job kaum jemand machen, obwohl die meisten
der Eltern ja genau wissen wie es (besser) geht.

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 16:24:03 von Jan Peters

Am Sat, 1 Jul 2006 16:01:52 +0200 schrieb Reiner Bremer:

> "Jan Peters" <> schrieb im
> Newsbeitrag news:1wmxilux74feh$
>> Am Sat, 1 Jul 2006 06:08:14 +0200 schrieb Reiner Bremer:
>>
>>
>> Woher nimmst du ohne weitere Informationen die Weisheit, dass es am Kind
>> liegt? Es kann genauso auch an einer pädagogischen Inkompetenz der
>> Lehrerin
>> liegen.
>
> Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.

Wow. Du kannst also aus der Ferne, einzig auf Grundlage eines einzelnen,
extrem kurzen Textes, der über das Verhalten des Kindes keinerlei
Informationen liefert, eine fundierte, verhaltenspsychologische Aussage
treffen?

> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
> Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

Die einzige Diagnose ist, dass du weder von Kindern noch von
Verhaltenspsychologie auch nur den Hauch einer Ahnung hast.

> Jeder kann mitreden, weil er ja selbst mal in der Schule war.

Ausgangspunkt war die Frage, ob eine Lehrerin einen 2.-Klässler vor die Tür
schicken darf. Schon alleine aufgrund ihrer Aufsichtspflicht darf sie das
natürlich nicht.

cu

Jan

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 16:45:20 von Reiner Bremer

>
> Die einzige Diagnose ist, dass du weder von Kindern noch von
> Verhaltenspsychologie auch nur den Hauch einer Ahnung hast.

Ich liebe diese binäre Denke
Entweder bist du Rechtsanwalt, oder Dein richtiger Vorname ist Kevin.

Geh sterben

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 18:41:05 von stefan

Jan Peters schrieb:
> Am Sat, 1 Jul 2006 16:01:52 +0200 schrieb Reiner Bremer:

>>Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.
>
> Wow. Du kannst also aus der Ferne, einzig auf Grundlage eines einzelnen,
> extrem kurzen Textes, der über das Verhalten des Kindes keinerlei
> Informationen liefert, eine fundierte, verhaltenspsychologische Aussage
> treffen?

Ich halte das nicht für unwahrscheinlich.
Ich habe im Gespräch mit Kolleginnen, wenn Eltern ihrer Klassen mal mich
am Telefon hatten, detailliert die wahrscheinlichen schulischen Probleme
derer Kinder erörtert, und wir lagen auffällig oft sehr nah beieinander.


>>Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
>>Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!
>
> Die einzige Diagnose ist, dass du weder von Kindern noch von
> Verhaltenspsychologie auch nur den Hauch einer Ahnung hast.

Heißt dein Kind Kevin?


>>Jeder kann mitreden, weil er ja selbst mal in der Schule war.
>
> Ausgangspunkt war die Frage, ob eine Lehrerin einen 2.-Klässler vor die Tür
> schicken darf. Schon alleine aufgrund ihrer Aufsichtspflicht darf sie das
> natürlich nicht.

Nun gibt es aber, und ich gebe zu, in der Kürze der Aussage hat die
Lehrerin Unrecht, viele geeignete, rechtlich einwandfreie Szenarien, wie
man einen Schüler kurzfristig aus dem Unterricht entfernen kann, zum
Beispiel ihn zum Einzelgespräch mit einem dann alternativ
beaufsichtigenden Kollegen zu schicken.
Leider ändert das nichts an der Tatsache, dass gerade der Sohn des OP,
pädagogische Qualität der Lehrperson einmal außen vor gelassen,
derjenige ist, der nicht zum ersten Mal einer pädagogischen Maßnahme
anheimfällt.
Hier ist es angeraten, anstatt einen Sündenbock zu suchen, auf Seiten
der Eltern investigativ tätig zu werden, und hierauf bezog Reiner, dass
bei der Attitüde, die der Vater hier sehr plakativ zur Schau stellt,
wahrscheinlich sei, dass in dieser Hinsicht keinerlei positive
Veränderung eintreten wird, auch wenn plötzlich alle Lehrer Deutschlands
kollektiv entlassen werden würden.

Außer, dass du dir ans Bein gepinkelt fühlst, was stimmt daran nicht?

Stefan

Fup2 s.a, weil das mit Recht eigentlich noch nie etwas zu tun hatte.

Re: Vor die Türstellen ??

am 01.07.2006 22:35:39 von Volker Neurath

Reiner Bremer wrote:

> Das "Vor die Tür stellen" ist eine Reaktion auf ein bestimmtes
> Verhaltensmuster und dieser Maßnahme sind garantiert schon viele
> Gespräche der Lehrerin mit dem Kind vorangegangen. Offenbar ohne
> Erfolg. Wir nennen solche Kinder "verhaltensauffällig".

audf die Idee, dass hier /die Lehrerin/ "verhaltensauffällig" sein
könnte, kommst du gar nicht erst. Warum nur?

Weil Lehrer per se alles richtig machen oder weshalb?

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Türstellen ??

am 01.07.2006 22:36:35 von Volker Neurath

Reiner Bremer wrote:

> Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.
> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen
> erwartet. Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

Du blubberst. Nämlich ziemlich dumm herum.

Volker

--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Türstellen ??

am 01.07.2006 22:40:27 von Volker Neurath

Stefan Janßen wrote:

>> Die einzige Diagnose ist, dass du weder von Kindern noch von
>> Verhaltenspsychologie auch nur den Hauch einer Ahnung hast.
>
> Heißt dein Kind Kevin?

Was, bitte, tut der Name zur Sache? Dass der Name eines Kindes auch nur
ansatzweise etwas über sein Verhalten aussagt, ist purer Humbug.
Das Reiner diesem Humbung anhängt sagt über ihn deutlich mehr, als der
Name über die Kinder...

> Leider ändert das nichts an der Tatsache, dass gerade der Sohn des OP,
> pädagogische Qualität der Lehrperson einmal außen vor gelassen,
> derjenige ist, der nicht zum ersten Mal einer pädagogischen Maßnahme
> anheimfällt.

Ob die Maßnahme berechtigt oder unberechtigt war, können wir nicht
beurteilen. Möglich ist durchaus, dass die lehrerin schlicht unfähig
ist.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 22:42:38 von Christian Ehmann

Reiner Bremer schrieb:

> Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.
> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
> Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

LOL, ROFL, usw.

You made my day!


Gruß
Christian

Re: Vor die Türstellen ??

am 01.07.2006 22:47:09 von Volker Neurath

Reiner Bremer wrote:

>> Die einzige Diagnose ist, dass du weder von Kindern noch von
>> Verhaltenspsychologie auch nur den Hauch einer Ahnung hast.
>
> Ich liebe diese binäre Denke
> Entweder bist du Rechtsanwalt, oder Dein richtiger Vorname ist Kevin.

Schön, wenn du deinen Vorurteilen nachhängen kannst, nicht wahr?

> Geh sterben

Dito. Was ich von dir und vor allem deinen Ausführungen halte, sage ich
lieber nicht. Nur soviel:
sowas wie du sollte NICHT als lehrer auf unsere Kinder losgelassen
werden...

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 23:17:15 von Norbert Lack

Jan Peters schrieb:
> Ausgangspunkt war die Frage, ob eine Lehrerin einen 2.-Klässler vor
> die Tür schicken darf. Schon alleine aufgrund ihrer Aufsichtspflicht
> darf sie das natürlich nicht.

Also ab in die Besenkammer oder den Kartenraum --- und abschließen?

Norbert

[FUp2 de.soc.recht.misc]

--
Ich krieg hier heute vom Kopfschütteln noch ein Schleudertrauma ...
(Sascha Rheker am 26.04.2005 in de.rec.fotografie)

Re: Vor die Tür stellen ??

am 01.07.2006 23:19:52 von Norbert Lack

Christian Ehmann schrieb:
> Reiner Bremer schrieb:
>> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen
>> erwartet. Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!
>
> LOL, ROFL, usw.

Das passt zu einem Autoaufkleber, den ich einmal gesehen habe:
"Kein Kind mit merkwürdigem Namen an Bord"

Gruß
Norbert

[FUp2 de.soc.recht.misc]

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 00:18:15 von Christian Ehmann

Norbert Lack schrieb:

> Das passt zu einem Autoaufkleber, den ich einmal gesehen habe:
> "Kein Kind mit merkwürdigem Namen an Bord"

Geil. Das an mein Auto zu kleben könnte ich mir sogar ansatzweise
vorstellen.

Gruß
Chris*"Die kleine Luca-Snowflake Koslowski möchte bitte aus dem
Kinderparadies abgeholt werden!"*tian

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 00:46:47 von gunther

"Reiner Bremer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:e85v8i$orj$
...
> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
> Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

hi,
der name, den du meinst, ist "lars".

> Dieser thread ist mal wieder ein leuchtendes Beispiel für den Stellenwert
> des Lehrerberufes.
> Jeder kann mitreden, weil er ja selbst mal in der Schule war. Leider
> vergessen die meisten dabei auf welcher Seite des Pultes sie waren. Und
wie
> beim Fussball weiß der Stammtisch es natürlich besser.

auf "unserer" seite des pultes sitzen aber die leute, die jede menge lehrer
zum vergleich haben.
die lehrer, auf deiner seite dagegen, haben bloss ein bisschen publikum. ein
lehrer, der ueber andere lehrer urteilt, ist wie ein schaf, dass den
geschmack anderer schafe einem wolf erklaert....(sofern du lehrer/schaf sein
solltest). irgenwie glaube ich einfach nicht, dass ein lehrer kompetent
ueber kollegen urteilen kann. naja, vielleicht bei seminaren. da faellt mir
ein, in der oberstufe hatte ich engen kontakt mit den juengeren kollegen
unserer schule. und bekam mit, was die so ueber ihre grauen herrscher
tratschten. naja, war eine schwache form des schueler-allgemeinwissens.
(schlampe, kettenraucher, quartalssaeufer, verschuldet, toupettraeger, wird
von seiner frau verpruegelt...kam alles vor)
hatten die aber in ihren versammlungen und seminaren mitgekriegt. im
lehrerzimmer selber war sowas nicht zu merken.
doch wenn 30 neugierige blagen soeinen charakterlosen beobachten, wird
irgendwann kede schwaeche aufgedeckt. juengere kinder koennend as noch nicht
selber artikulieren, doch ihr verhalten kann als barometer dienen. wenn
kinder derart auffaellig werden, dass sie "rausgestellt" werden, ist
wirklich was grundfaul. und selbst wenn das blag absolut unbelehrbar ist,
schuld ist dennoch immer nur der lehrer. denn er ist der erwachsene in
diesem spiel. entweder also schuld oder straeflich unfaehig. ist wie ein
chefkoch im hotel...entweder es schmeckt scheusslich oder die gaeste sterben
dran....doch der chef ist verantwortlich. da kann man nicht einfach die
steckrueben vor die tuer jagen...


> Die Fähigkeiten von Lehrern werden kuzerhand auf der Grundlage eigener
> Erfahrungen und eigenem Versagen aus der Kindheit mit Schule in Frage
> gestellt. Ich kann es auch drastischer formulieren.
> Klugscheißerei bis zum Erbrechen. Keinem Berufsstand wird soviel
reingeredet
> wie der Lehrerei. Ausnahme: Fussballbundestrainer.

kein berufsstand hat soviel einfluss auf der eltern hoechstes gut, ihre
kinder. und das auch noch staatlich zwangsverordnet und nach nur kurzer
lehrzeit durch leute, die "zu dumm fuer was richtiges" waren, oder sich ne
beamtenhaengematte wuenschen. solange man ueber qualitaet der lehrer
nichtmal laut nachdenken darf, ist jede menge gerede ja wohl gerecht. wenn
die lehrerschaft nichts zu verbergen haette, koennte sie doch zustaende wie
zu kaisers zeiten versuchen. damals war die besonderheit mancher schule
stadtbekannt, manchmal gefuerchtet.

> Interessanterweise möchte diesen Job kaum jemand machen, obwohl die
meisten
> der Eltern ja genau wissen wie es (besser) geht.

ach? naja, ne weile wollten das eher zuviele machen. und wenn auch ne menge
lehrer zuwenig da sind, liegt das wohl wengier daran, dass so viel
gestritten wird, sondern eher daran, dass der ruf des berufes durch die
haltung der platzhirsche gelitten hat. junge anwaerter haben gute gruende,
sich angesichts der risiken und der geringen solidaritaet nicht um die
langwierige buerokratieausbildung zu reissen.
das wichtigste fuer einen lehrer sollten stellvertretend fuer die eltern die
kinder sein. das ist schon ne ganze weile nicht mehr sichtbar,
arbeitszeiten, soziale probleme und das schwere los eines bezahlten
mehrmonatigen dauerurlaubs dagegen ermueden jede konstruktive kritik.
die aufgabe des lehrers sollte sein, solche probleme als seinen daseinszweck
zu begreifen und wenigstens teilweise zu loesen und seinen anbefohlenen beim
finden eigener loesungen zu helfen. stattdessen scheinen auch die lehrer auf
ihren oberlehrer zu warten...um sich hinter dessen schuerze zu
verstecken.....

--
unter allervorzüglichster Höchstachtung,
gUnther

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 12:38:32 von stefan

Volker Neurath schrieb:

> Was, bitte, tut der Name zur Sache? Dass der Name eines Kindes auch nur
> ansatzweise etwas über sein Verhalten aussagt, ist purer Humbug.

An sich erst mal schon.
Leider ist es so, dass trotzdem eine große Korrelation festzustellen
ist, zwischen - vorsichtig formuliert - der Einstellung von zukünftigen
Eltern und deren Vorliebe für die Namen ihres Nachwuchses.
Sicher wird es auch nicht-bildungsferne wohlerzogene
Komplettfamilienkinder mit dem Namen Kevin geben, irgendwas, was nicht
zwangsläufig das Gegenteil davon sein muss, ist aber statistisch
wahrscheinlicher.


> Das Reiner diesem Humbung anhängt sagt über ihn deutlich mehr, als der
> Name über die Kinder...

Ich nehme mir jedes Schuljahr wieder vor, meine bisherigen Erfahrungen
in dieser Hinsicht bei der Beurteilung neuer Schüler im Zaum zu halten.
Meine Schüler können alle bestätigen, dass ich niemand bin, der nicht
jeden gleich fair und aufgeschlossen behandelt. Aber wenn ich gegen Ende
des Jahres die im Laufe der Zeit ermittelten Noten Revue passieren
lasse, lassen sich schon gewisse Beziehungen zwischen Lern- und
Verhaltensdispositionen und häufigen Vornamen feststellen. Ob jetzt
Kevin dabei an erster Stelle steht, sei erstmal dahingestellt ...

Stefan

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 12:46:42 von Reiner Bremer

"Volker Neurath" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
>
> Ob die Maßnahme berechtigt oder unberechtigt war, können wir nicht
> beurteilen. Möglich ist durchaus, dass die lehrerin schlicht unfähig
> ist.

Na Gott sei Dank haben wir ja Experten wie Dich, allerdings kommen mir
Zweifel wenn ich Deine mail Adresse lese...

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 13:41:24 von Holger Pollmann

<> schrieb:

> Sicher wird es auch nicht-bildungsferne wohlerzogene
> Komplettfamilienkinder mit dem Namen Kevin geben, irgendwas, was
> nicht zwangsläufig das Gegenteil davon sein muss, ist aber
> statistisch wahrscheinlicher.

Ich kenne genau drei Kevins. Alle hochintelligent, freundlich,
zuvorkommend, lebensbejahend, guterzogen und sozial kompetent.

Das ist natürlich meine persönliche Statistik. Aber da du ja auch in
keiner Weise eine belastbare wissenschaftliche Untersuchung anführst,
die zu dem selben Ergebnis kommt wie du, denke ich, daß ich jetzt sagen
kann: nach meinen Beobachtungen ist die Aussage vollständig falsch.

Hingegen kann ich meiner persönlichen Statistik hinzufügen, daß es
relativ häufig ist, daß Stefans die falsche Behauptung vertreten, aus
dem Namen eines Kindes lasse sich etwas in Bezug auf ihre Persönlichkeit
schließen.

> Aber wenn ich gegen Ende des Jahres die im Laufe der Zeit
> ermittelten Noten Revue passieren lasse, lassen sich schon gewisse
> Beziehungen zwischen Lern- und Verhaltensdispositionen und häufigen
> Vornamen feststellen.

Und genau das war zu erwarten: wenn ich in einer Klasse nämlich drei
Kevins habe, aber nur einen Michael, einen Peter und einen Martin, dann
ist allein die Wahrscheinlichkeit, daß ein Kevin "Lern- und
Verhaltensdispositionen" aufweist, höher, als daß ein Peter, ein Michael
oder ein Martin das tut.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 16:54:00 von Norbert Lack

Christian Ehmann schrieb:
> Norbert Lack schrieb:
>> Das passt zu einem Autoaufkleber, den ich einmal gesehen habe:
>> "Kein Kind mit merkwürdigem Namen an Bord"
>
> Geil. Das an mein Auto zu kleben könnte ich mir sogar ansatzweise
> vorstellen.

Soll ich mal fragen, wo man den Aufkleber bekommen kann? (War ein
PKW einer hiesigen Parfümerie.)

Gruß
Norbert

P.S.: Ich bin mir nicht sicher, ob "merkwürdig", "abartig" oder etwas
anderes darauf stand.

Re: Vor die Türstellen ??

am 02.07.2006 17:33:38 von Volker Neurath

Reiner Bremer wrote:

> "Volker Neurath" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:
>>
>> Ob die Maßnahme berechtigt oder unberechtigt war, können wir nicht
>> beurteilen. Möglich ist durchaus, dass die lehrerin schlicht unfähig
>> ist.
>
> Na Gott sei Dank haben wir ja Experten wie Dich,

Und du bist _natürlich_ ein solcher, oder wie? Liefere bitte
eine /wissenschaftlich/ begründete Studie, Link reicht mir, zu dem
Thema. Wenn du das nicht kannst, trollst du nur.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 17:40:22 von Gunar Klemm

Reiner Bremer schrieb:

> "Jan Peters" <> schrieb im
> Newsbeitrag news:1wmxilux74feh$
> > Am Sat, 1 Jul 2006 06:08:14 +0200 schrieb Reiner Bremer:
> >
> >
> > Woher nimmst du ohne weitere Informationen die Weisheit, dass es am Kind
> > liegt? Es kann genauso auch an einer pädagogischen Inkompetenz der
> > Lehrerin
> > liegen.
>
> Langjährige Erfahrung mit verhaltensauffälligen Eltern und Schülern.

Das haben die Eltern dieser Kinder auch. ;-)

scnr

> Oftmals kann man am Namen des Kindes schon absehen, was einen erwartet.
> Kevin ist kein Name, sondern eine Diagnose!

Und ich dachte, dass ich der Entdecker dieser Gesetzmäßigkeit bin.
:-(

Wobei ich immer zwei Falltypen unterschieden habe:

1 Kinder, die ohne Pausenbrot, aber dafür mit einem 50 Euro-Schein in
die Schule kommen, um sich mit Milchschnitten einzudecken. Der
klassische Fall der finanzierten Verwahrlosung. Die heissen meistens
"Friedrich", "Ludwig" oder "Carl" bzw. wie Kombinationen davon.

2 Kinder, die die Milchschnitte + Eistee schon als Pausenbrot
mithaben, das Fernsehprogramm auswendig kennen, heissen i.d.R.
"Chantal-Selina", "Kevin-Jason" oder "Kim-Joelle". Das sind dann eher
die "robusteren" Charaktere.

[..]

> Klugscheißerei bis zum Erbrechen. Keinem Berufsstand wird soviel reinge=
redet
> wie der Lehrerei. Ausnahme: Fussballbundestrainer.

ACK

Wobei es dem Fussballbundestrainer i.d.R. am Arsch vorbeigehen kann.
Der geht nach Kalifornien oder nach Istanbul, also dahin, wo jemand
seine Fähigkeiten zu schätzen weiss.

> Interessanterweise möchte diesen Job kaum jemand machen, obwohl die mei=
sten
> der Eltern ja genau wissen wie es (besser) geht.

Klar, aber mit einem "gesunden" Viertelwissen und einer großen Klappe
lässt es sich halt leichter aus der Etappe gröhlen.

Hier in Berlin wurde mal ziemlich heftig Stimmung gegen einen Lehrer am
Gymnasium Steglitz gemacht und als man merkte, dass man seine
politische Einstellung nicht als Galgenstrick benutzen konnte, weil die
zwar streckenweise verquer, aber nicht strafbar oder gar
verfassungsfeindlich war, versuchte man es über seine
"Unterrichtsmethoden". Einer der Vorwürfe lautete: "Schmick hat gegen
einen Schrank geschlagen, in dem sich ein Neuntklässler versteckte."
Klar, jeder normale Mensch hätte sich gefragt, welche Probleme ein
Neuntklässler an einem Gymnasium haben muss, dass er sich in einem
Schrank versteckt, nicht so die Kritiker, zu denen kurzzeitig als
Aushängeschild Günther Jauch gehörte.

GK

Re: Vor die Türstellen ??

am 02.07.2006 20:47:03 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Vor die Tür stellen ??

am 02.07.2006 20:57:22 von gerrit.brodmann

"gUnther" <> wrote:


[Snip]

Wenn man Dich so liest, hattest Du entweder nie wirklichen Kontakt zu
Lehrern oder Du bist der lebende Beweis, daß Lehrer durchaus versagen
können...


--
Fotografie und Foto - Kunst aus Braunschweig
photography - art - sketches:
LARP, Mittelalter und Fantasy:
One Minute/Random Photoart:

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 05:40:07 von Reiner Bremer

"Volker Neurath" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Reiner Bremer wrote:
>
>> "Volker Neurath" <> schrieb im Newsbeitrag
>> news:
>>>
>>> Ob die Maßnahme berechtigt oder unberechtigt war, können wir nicht
>>> beurteilen. Möglich ist durchaus, dass die lehrerin schlicht unfähig
>>> ist.
>>
>> Na Gott sei Dank haben wir ja Experten wie Dich,
>
> Und du bist _natürlich_ ein solcher, oder wie? Liefere bitte
> eine /wissenschaftlich/ begründete Studie, Link reicht mir, zu dem
> Thema. Wenn du das nicht kannst, trollst du nur.

Ja am besten einen sogenannten Sachverständigen. Es kann nicht sein, was
nicht sein darf, genau daran krankt diese Gesellschaft.
Interessanter Ansatz. Man sollte diese These wirklich mal untersuchen. Ich
fürchte nur das sieht nicht gut für Kevin und dat Chantal aus.

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 07:43:31 von Mayer_Tom

"Reiner Bremer" <> schrieb

> Ich liebe diese binäre Denke
> Entweder bist du Rechtsanwalt, oder Dein richtiger Vorname ist Kevin.
>
> Geh sterben
>
>

Reiner Bremer,

es ist schön von Dir daß du deine Kollegen in Schutz nimmst!!
Aber auch Dir wird nicht entgangen sein daß hier eine
"vernachlässigung der Aufsichtspflicht" vorliegt und dabei ist
egal ob das Kind berechtigt oder unberechtigt vor die Tür gestellt
wurde. Zweitklässler sind 7 Jahre alt!!!!

In diesem Sinne
TOM

PS: Hast du den aktuellen STand schon gelesen ??? :-))

Re: Vor die Türstellen ??

am 03.07.2006 10:20:31 von Thomas Paschke

On 2006-07-03, Thomas Mayer <> wrote:
>
> Reiner Bremer,
>
> es ist schön von Dir daß du deine Kollegen in Schutz nimmst!!
> Aber auch Dir wird nicht entgangen sein daß hier eine
> "vernachlässigung der Aufsichtspflicht" vorliegt und dabei ist
> egal ob das Kind berechtigt oder unberechtigt vor die Tür gestellt
> wurde. Zweitklässler sind 7 Jahre alt!!!!
>
Dein geistiges Alter dürfte nur geringfügig höher liegen....
Abgesehen davon: Wo bitte ist der § (kleiner Hinweis: Diese NG hat was
mit "Recht" zu tun, also Futter bei die Fische, wo ist die Verletzung)?

Thomas

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 13:34:29 von e-a-jungblut

Thomas Mayer wrote:
> "Reiner Bremer" <> schrieb
>
>> Ich liebe diese binäre Denke
>> Entweder bist du Rechtsanwalt, oder Dein richtiger Vorname ist Kevin.
>>
>> Geh sterben
>>
>>
>
> Reiner Bremer,
>
> es ist schön von Dir daß du deine Kollegen in Schutz nimmst!!
> Aber auch Dir wird nicht entgangen sein daß hier eine
> "vernachlässigung der Aufsichtspflicht" vorliegt und dabei ist
> egal ob das Kind berechtigt oder unberechtigt vor die Tür gestellt
> wurde. Zweitklässler sind 7 Jahre alt!!!!

Komisch, ich dachte die werden mit 6 Jahren eingeschult und sind in der
2 dann 8........;-)
mfg
Ernst-August

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 13:35:18 von Mayer_Tom

<> schrieb
>
> Komisch, ich dachte die werden mit 6 Jahren eingeschult und sind in der
> 2 dann 8........;-)
>

Ein typischer Ernst-August Beitrag!!

erste Klasse 6 Jahre
zweite Klasse 7 Jahre
dritte Klasse 8 Jahre
vierte Klasse 9 Jahre
vierte Klasse 10 Jahre (Ehrenrunde)
.....
...
..

Abi mit 21 Jahren


Ist doch so, oder???

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 13:42:06 von Gerhard Faehling

Thomas Mayer schrieb am 03.07.2006 13:35:

> erste Klasse 6 Jahre
> zweite Klasse 7 Jahre

Wobei die meisten Kinder in der ersten Klasse noch 7 werden dürften. Und
damit dürften auch die meisten Kinder zum Ende der zweiten Klasse (was
jetzt ja zweifellos der Fall ist) das Alter von 8 Jahren erreicht haben.

Aber das nur nebenbei...

Ciao

Gerhard

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 14:00:28 von Holger Pollmann

"Thomas Mayer" <> schrieb:

f'up nach dsrm

Könntest du BITTE endlich aufhören, in mehrere Gruppen, die noch dazu
verschiedenen Hierarchien angehören, gleichzeitig zu posten? Das ist
extrem unfein.

>> Komisch, ich dachte die werden mit 6 Jahren eingeschult und sind in
>> der 2 dann 8........;-)
>
> Ein typischer Ernst-August Beitrag!!

Das könnte wohl wahr sein.

> erste Klasse 6 Jahre
> zweite Klasse 7 Jahre

Man kann durchaus auch erst mit 7 eingeschult werden. Oder schon mit 5.

> Abi mit 21 Jahren
>
> Ist doch so, oder???

Üblicherweise ist man da erst 19. Und wenn man vor Erreichen der
Oberstufe schon 18 ist, dann war mir, als ob man dann gar nicht mehr in
die Oberstufe dürfte, aber ich kann mich irren.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 17:15:17 von e-a-jungblut

Thomas Mayer wrote:
> <> schrieb
>>
>> Komisch, ich dachte die werden mit 6 Jahren eingeschult und sind in
>> der 2 dann 8........;-)
>>
>
> Ein typischer Ernst-August Beitrag!!
>
> erste Klasse 6 Jahre
> zweite Klasse 7 Jahre
> dritte Klasse 8 Jahre
> vierte Klasse 9 Jahre
> vierte Klasse 10 Jahre (Ehrenrunde)
> ....
> ..
> .
>
> Abi mit 21 Jahren
>
>
> Ist doch so, oder???

Wie? Du hast dein Abi erst mit 21 gemacht? Stark, wie kam es dazu? Im
übrigen solltest du dich mal schlaumachen was multiple Satzzeichen,
insbesonders Ausrufe- und Fragezeichen, über den Geisteszustand des
Autors aussagen.........
mfg
Ernst-August

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 19:44:11 von stefan

schrieb:
> Im
> übrigen solltest du dich mal schlaumachen was multiple Satzzeichen
> über den Geisteszustand des Autors aussagen.........
^^^^^^^^^

SCNR Stefan

fup2p

Re: Vor die Türstellen ??

am 03.07.2006 20:14:00 von Volker Neurath

Reiner Bremer wrote:

[viel Dummblubber]

Geh woanders spielen.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Vor die Tür stellen ??

am 03.07.2006 20:58:43 von e-a-jungblut

Stefan Janßen wrote:
> schrieb:
>> Im
>> übrigen solltest du dich mal schlaumachen was multiple Satzzeichen
> > über den Geisteszustand des Autors aussagen.........
> ^^^^^^^^^

Gibt's nach näur toitscher Rächdschreipunk da irgendetwas dran
auszusetzen?
SCNR2
Ernst-August