Re: Fussgänger mit Hund vs. Radfahrer
am 02.07.2006 14:55:57 von Gerald GrunerFrank Schletz schrieb am Wed, 28 Jun 2006:
> Gerald Gruner wrote:
>
> > Denk nochmal nach, wer hier wohl wen gefährdet.
> > Der Radfahrer kam von hinten und ist in eine knapp 1 m
> > lange Leine gefahren.
>
> Noch ne Anmerkung: Ich will hier nicht den Radfahrer
> verteidigen, jedoch stimmt hier irgendwas nicht.
> Man nehme einfach mal eine *wirklich* 1m lange Leine,
> befestige einen Hund und probiere mal aus, wo sich dann
> Hand, Hund und Leine befindet. Wenn die Person nicht
> gerade besonders klein ist, kann der Hund gar nicht weit
> genug weg, um zwischen Hund und Person ein Fahrrad passen
> zu lassen.
Dein einen Teil hat Melanie schon beantwortet.
Und ich kann leider auch aus eigener Erfahrung bestätigen, dass sehr
"körpernahes" Überholen auch bei hoher Geschwindigkeit vorkommt.
Mich hat das vor ein paar Jahren zum Glück *nur* einen
handspannenlangen Riss in einer fast neuen Jacke gekostet. (Irgendwo
südlich von Wuppertal an einer langen Gefällestrecke auf dem Prkplatz
vor dem Eingang eines Möbelmarkts. Ich habe nur von hinten ein Surren
und Rauschen gehört, unmittelbar darauf einen Schlag verspürt und
einem etwas schwankenden, aber bergab _sehr_ schnellen Radfahrer
hinterher sehen dürfen. Den Riss habe ich erst etwas später gesehen.
Einen halben Schritt zurück hätten wir uns beide wohl beim
Zusammenstoß einige Knochen gebrochen. 5 min früher hätte ich ihn
vielleicht beim Einladen mit einem Regalbrett vom Rad geholt - nein,
natürlich *nicht* vorsätzlich, er kam ja von hinten.)
Und hier in der Fußgängerzoge wird auch gerne flotter Slalom durch die
Fußgänger gefahren.
Das Motto ist wohl: Wer bremst verliert Schwung... :-(
> Dann müsste nicht nur der Fahrradfahrer gestürzt sein, sondern
> auch Hund und Fußgänger körperlich beeinträchtigt worden sein.
Es wundert mich ebenfalls. Eigentlich müßten Radfahrer wissen, dass
riskantes Fahren und der Zusammenstoß mit Fußgängern auch für sie
einen Sturz bedeuten könnte. Aber vielleicht ist das für sie die
billige Alternative zum Bungee-Springen ;-> nur dass sie halt dabei
auch andere gefährden. But who cares...? :-(
MfG
Gerald
--
Urheberrecht: Weniger Schutz ist besser für die Gesellschaft
(Dissertation von Jochen Haller untersucht wohlfahrtsoptimales Schutzniveau, )