Füttern von Schwänen

Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 13:38:00 von Mark Riemann

Hallo,

folgendes Problem:
Die Nachbarsfamilie füttert regelmäßig (jeden Tag) Schwäne (2
Wassergrundstücke). z.Z. haben die Schwäne Jungtiere und sind daher sehr
aggressiv. Da ich in meiner Freizeit (Freizeitsport) sehr oft Kanu
fahre, stört mich dies ungemein, da die Tiere
a) mich behindern beim Zuwasserlassen, Einsteigen, etc. des Kanus
b) schon einiges kaputt gemacht haben (ja, man solls nicht glaube,
wieviel Kraft in so einem Flügelschlag eines Schwan steckt).

Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen vorzugehen,
dass meine Nachbarn die Tiere füttern?

Denn das Füttern ist ja gerade in dieser Jahreszeit absolut nicht notwendig.


MfG
Mark

--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 13:42:40 von Martin Schneider

Mark Riemann schrieb:
> Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen vorzugehen,
> dass meine Nachbarn die Tiere füttern?

Probier' mal die Kaffeetassenstrategie.

Klingeln, zusammen eine Tasse Kaffee trinken, Nachbarn aufklären, dass
Sie den Tieren damit schaden (weil die Jungtiere sich daran gewöhnen,
gefüttert zu werden), dass sie dem Ökosystem schaden (weil in Ufernähe
gefütterte Tiere auch in Ufernähe sch****en und die Kotansammlungen die
Uferflora beschädigen) und dass Du Probleme mit den Tieren bekommen hast.

Kann sein, dass Du die Überraschung erlebst, dass sich die Nachbarn auf
eine rationale Argumentation einlassen.

Gruß,
Martin

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 14:18:54 von Heinz Boehringer

Hallo Mark,

> folgendes Problem:
> Die Nachbarsfamilie füttert regelmäßig (jeden Tag) Schwäne (2 Wassergrundstücke). z.Z. haben die Schwäne Jungtiere und sind daher
> sehr aggressiv. Da ich in meiner Freizeit (Freizeitsport) sehr oft Kanu fahre, stört mich dies ungemein, da die Tiere
> a) mich behindern beim Zuwasserlassen, Einsteigen, etc. des Kanus
> b) schon einiges kaputt gemacht haben (ja, man solls nicht glaube, wieviel Kraft in so einem Flügelschlag eines Schwan steckt).
>
> Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen vorzugehen, dass meine Nachbarn die Tiere füttern?
>
> Denn das Füttern ist ja gerade in dieser Jahreszeit absolut nicht notwendig.
>
was wuerdest Du tun, wenn die Tiere in Deinen Lebensraum eindringen wuerden?

Gruss
Heinz

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 14:36:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Fütternvon Schwänen

am 04.07.2006 14:38:29 von Christian Baer

On Tue, 04 Jul 2006 13:38:00 +0200 Mark Riemann wrote:

> Die Nachbarsfamilie füttert regelmäßig (jeden Tag) Schwäne (2
> Wassergrundstücke). z.Z. haben die Schwäne Jungtiere und sind daher sehr
> aggressiv. Da ich in meiner Freizeit (Freizeitsport) sehr oft Kanu
> fahre, stört mich dies ungemein, da die Tiere
> a) mich behindern beim Zuwasserlassen, Einsteigen, etc. des Kanus
> b) schon einiges kaputt gemacht haben (ja, man solls nicht glaube,
> wieviel Kraft in so einem Flügelschlag eines Schwan steckt).

Äh, das ist jetzt nur mal aus Interesse:

Warum meinst Du, daß das Füttern der Schwäne Dich wirklich beeinflußt?
Gut, die Schwäne könnten dazu neigen, sich mehr in Ufernähe aufzuhalten
als sie das vielleicht sonst täten, aber zum einen machen sie das durch
die Jungtiere ohnehin und zum anderen kenne ich es von Schwänen auch,
daß sie meist irgendwo auf dem Teich/Fluß sind und erst wenn das Futter
ankommt in Richtung Ufer schwimmen.

Meinst Du wirklich, wenn die Fütterung aufhört, hören auch Deine
Probleme auf?

Gruß
Christian

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 14:56:42 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 14:58:00 von Thomas Becker

Hallo Mark Riemann ,

> Die Nachbarsfamilie füttert regelmäßig (jeden Tag) Schwäne (2
> Wassergrundstücke). z.Z. haben die Schwäne Jungtiere und sind daher sehr
> aggressiv. Da ich in meiner Freizeit (Freizeitsport) sehr oft Kanu
> fahre, stört mich dies ungemein, da die Tiere
> a) mich behindern beim Zuwasserlassen, Einsteigen, etc. des Kanus
> b) schon einiges kaputt gemacht haben (ja, man solls nicht glaube,
> wieviel Kraft in so einem Flügelschlag eines Schwan steckt).
>
> Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen vorzugehen,
> dass meine Nachbarn die Tiere füttern?

Laß sie doch einfach gewähren.

> Denn das Füttern ist ja gerade in dieser Jahreszeit absolut nicht
> notwendig.

Verboten ist es aber eben auch nicht.

Ich bin selbst auch Wassersportler, aber wie man Schwäne als Problem
wahrnehmen
kann, ist mir unverständlich. Auch wenn Du eine Handhabe finden würdest,
Deinen
Nachbarn das Füttern der Schwäne zu verbieten, wäre Dein Problem ja
damit nicht
gelöst.

Lerne mit der Natur zu leben und nicht gegen sie.

Ansonsten dürfte ein Vergnügungspark für Dich das bessere Revier sein.

Btw: Wenn Du eine Handvoll Sand oder Splitt in Richtung der Schwäne wirfst,
verziehen die sich nach nach angemessener Bedenkzeit wieder.

--
Jürgen

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 15:54:16 von Cornelius Rosenschon

Mark Riemann schrieb:

> wieviel Kraft in so einem Flügelschlag eines Schwan steckt).

Als Buben haben wir die Schwäne von unten angetaucht und an den Füßen
zu fassen versucht. Ich hab so manchen Hieb auf den Kopf bekommen.
Hat weder zu Blutspuren geführt, noch mich am späteren Studium
gehindert ;-)

> Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen vorzugehen

Siehs positiv. Denk an "Weihnachtsschwan", zumindest soweit es die
Jungschwäne betrifft ;-)

Gruß Conny

Re: Füttern von Schwänen

am 04.07.2006 16:17:23 von Martin Schneider

Juergen Klein schrieb:
>> Denn das Füttern ist ja gerade in dieser Jahreszeit absolut nicht
>> notwendig.
>
> Verboten ist es aber eben auch nicht.

Sicher? Wenn das zuständige Amt das Gehalt nicht nur für's
Bescheideschreiben bekommt, ist es das oftmals sehr wohl (aus genannten
guten Gründen).

> Ich bin selbst auch Wassersportler, aber wie man Schwäne als Problem
> wahrnehmen
> kann, ist mir unverständlich.

Wenn ich den OP richtig verstanden habe, locken die Nachbarn die Schwäne
an, und wenn er mit dem Boot los will, kriegt er Stress mit den Tieren,
die sich ggf. angegriffen fühlen.

> Auch wenn Du eine Handhabe finden würdest,
> Deinen
> Nachbarn das Füttern der Schwäne zu verbieten, wäre Dein Problem ja
> damit nicht
> gelöst.

Warum nicht? Er will ja nicht mitten zwischen den Schwänen herumpaddeln.

Gruß,
Martin

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 06:09:31 von Heinz Boehringer

Hallo Ulrich,

>>> folgendes Problem:
>>> a) mich behindern beim Zuwasserlassen, Einsteigen, etc. des Kanus
>>> b) schon einiges kaputt gemacht haben
>>>
>> was wuerdest Du tun, wenn die Tiere in Deinen Lebensraum eindringen wuerden?
>
> Anscheinend tun sie das ja schon massiv.
>

ach, sie sind schon in seiner Wohnung und bedrohen seine Kinder, dann wuerd
ich schon mal die Schrotflinte rausholen.

> Ich verstehe aber, worauf du hinaus willst. Du meinst, die Schäne haben das
> alleinige Wasserrecht und dulden den Mark nur. Allderings zerstört er mit
> seinem Kanu deren Lebensraum nicht, noch scheißt er den Schwänen alles zu
> und schon gar nicht rennt er beißend und armeschlagend auf die Viecher zu.
>
ne, ich meine, dass die Schwaene, wenn sie Junge haben, jeden verdaechtigen
etwas boeses zu tun und halt ihre Jungen verteidigen. Oder was wuerdet Ihr machen
wenn in euerem Kinderzimmer ploetzlich ein Fremder steht? Bestimmt nicht
zu einem Kaffee einladen, oder?
Man sollte einfach entsprechend Abstand halten, dann gehts schon und wenn nicht
muss man sich halt gedulden bis die Jungen weg sind.
Ansonsten kann er den Schwaenen ja ein Koerpergerechtes WC basteln und sie
Stubenrein dressieren.:-)

Warum meinen eigentlich viele nur sie haben Rechte und andere nicht? Gegenseitige
Ruecksicht scheint irgendwie ein Fremdwort geworden zu sein.

Gruss
Heinz

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 09:11:29 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 09:38:59 von Mark Riemann

Hallo,

also das ist ja alles schön und gut, was Ihr hier geschrieben habt. Nur
wenn eine sog. Kaffeetassenstrategie noch funktionieren würde, würde ich
nicht hier posten. Soviel zur Kaffeetassenstrategie ...

Mir geht es hier bei meiner Frage weniger um Polemik, als vielmehr darum
ein Fütterungsverbot unter Androhung von Strafe gegen die Nachbarn evtl.
durchzusetzen. Evtl. vergleichbar mit dem Fütterungsverbot an Tauben in
manchen Großstädten. Sowie dem rechtlichen Hintergrund dafür.

Ich dringe nicht in ihren Lebensraum ein. Vielmehr werden sie durch das
Füttern in meinen Lebensraum gelockt.


MfG
Mark


PS: Übrigens hat sich das zumindest, was den männlichen Schwan angeht
erledigt. Nachdem er gestern ein Kind angegriffen hat, wird sich die
Polizei jetzt darum kümmern.

--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 09:42:44 von Mark Riemann

Hallo,

*Juergen Klein* schrieb am 04.07.2006 14:58:
> ... Auch wenn Du eine Handhabe finden würdest,
> Deinen
> Nachbarn das Füttern der Schwäne zu verbieten, wäre Dein Problem ja
> damit nicht
> gelöst.

Ich glaube eben schon, dass das Problem damit gelöst wäre. Denn der
Lebensraum des Sees ist groß genug, als dass Mensch und Tier in
friedlicher Koexistenz nebeneinander existieren könnten. Offenbar
beschränkt sich der Lebensraum der Schwäne z.Z. aber auf das Grundstück,
wegen der genannten Fütterungen.


MfG
Mark

--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 13:55:19 von Thomas Becker

Hallo Mark Riemann ,

> Mir geht es hier bei meiner Frage weniger um Polemik, als vielmehr darum
> ein Fütterungsverbot unter Androhung von Strafe gegen die Nachbarn evtl.
> durchzusetzen.

Mal im Ernst: Wie stellst Du Dir denn die Durchsetzung vor?

Mag ja sein, daß man auch sowas verbieten kann. Verbieten kann man
vieles. Fraglich ist nur, ob man das auch umsetzen kann.

Und kaum jemand ist begeistert darüber, wenn ihm jemand was verbieten
will. Manche werden dann erst recht bockig und machen das dann extra
oder denken sich was anderes aus, wie sie Dir die vermeintliche Niederlage
heimzahlen können.

Gerade die Leute, bei denen eine vernünftige Aussprache nichts bringt,
neigen dazu.

> Evtl. vergleichbar mit dem Fütterungsverbot an Tauben in
> manchen Großstädten. Sowie dem rechtlichen Hintergrund dafür.

Auch darum schert sich ja im Grunde niemand.

> Ich dringe nicht in ihren Lebensraum ein. Vielmehr werden sie durch das
> Füttern in meinen Lebensraum gelockt.

Nimm es doch einfach mal als gegeben hin.

> PS: Übrigens hat sich das zumindest, was den männlichen Schwan angeht
> erledigt. Nachdem er gestern ein Kind angegriffen hat, wird sich die
> Polizei jetzt darum kümmern.

Bruno lebt :-)

Die werden in dem Fall aber kaum den Schwan abknallen. Auch eine
Verwarnung wird den Schwan wohl kaum beeindrucken.

Kümmern heisst aus der Sicht der Trachtengruppe, daß sie gucken, ob
nochmal was passiert. Wenn Du Dich also nun noch ein paar Mal bei
denen beschwerst, holen die vielleicht den Tierschutzbund und die holen
den Schwan dann eben ab.

Und wenn sich irgendwann einer beschwert, daß er auf den Fröschen
immer ausrutscht, dann holen sie die auch noch weg.

--
Jürgen

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 15:04:36 von Mark Riemann

Hallo,

*Juergen Klein* schrieb am 05.07.2006 13:55:
> Mal im Ernst: Wie stellst Du Dir denn die Durchsetzung vor?

Was soll denn ständig die Frage nach der Umsetzung? Mich interessiert es
IMMO herzlich wenig, ob ein Gesetz durchgesetzt wird. Das kommt dann
später. Bei 'rot' über die Ampel fahren ist auch verboten, aber wenn es
kein Polizist sieht, passiert auch nichts weiter und trotzdem passiert
es so gut wie nie und alle halten sich dran. Hat man jemanden bei 'rot'
über die Ampel gehen/fahren sehen, bringt eine Anzeige hinterher auch
nichts. Wo ist bei diesem Gesetz die Durchsetzung in dieser Situation?
Die Erfahrung zeigt, dass oftmals die Leute einsichtiger sind, wenn die
Bitte nicht von Privatpersonen kommt, sondern von der 'Trachtengruppe'
[1]. Nur die braucht eine gesetzliche Grundlage.

Meine Frage zielte darauf ab, ob es eine rechtliche Grundlage dafür
gibt, dem Nachbarn das Füttern zu verbieten?


> Bruno lebt :-)

Was zum Teu... soll denn immer dieser Spruch? Wer ist 'Bruno'?


> Die werden in dem Fall aber kaum den Schwan abknallen. Auch eine
> Verwarnung wird den Schwan wohl kaum beeindrucken.
>
> Kümmern heisst aus der Sicht der Trachtengruppe, daß sie gucken, ob
> nochmal was passiert. Wenn Du Dich also nun noch ein paar Mal bei
> denen beschwerst, holen die vielleicht den Tierschutzbund und die holen
> den Schwan dann eben ab.

Abwarten ... Das Kind ist einfach nur ins Knietiefe Wasser gegangen und
schon kam der Ärger ...


MfG
Mark


[1] Du hast anscheinend eine sehr geringe Meinung von der Polizei in DE.

--
O.g. Mailadresse existiert zwar, wird aber nicht gelesen. Um mir eine
Mail zu schreiben, ersetze bitte das "news" durch "Mark". Vielen Dank.

Re: Füttern von Schwänen

am 05.07.2006 16:06:12 von Holger Pollmann

Mark Riemann <> schrieb:

> Meine Frage zielte darauf ab, ob es eine rechtliche Grundlage dafür
> gibt, dem Nachbarn das Füttern zu verbieten?

M.E. nicht wirklich.

>> Bruno lebt :-)
>
> Was zum Teu... soll denn immer dieser Spruch? Wer ist 'Bruno'?

Der Bär?

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl. Der
Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Re: Fütternvon Schwänen

am 07.07.2006 16:46:26 von Mark Obrembalski

Holger Pollmann <> schrieb:
> Mark Riemann <> schrieb:
>
>> Meine Frage zielte darauf ab, ob es eine rechtliche Grundlage dafür
>> gibt, dem Nachbarn das Füttern zu verbieten?
>
> M.E. nicht wirklich.

Die Polizei könnte sich auf § 28 II BW WassG oder eine ähnliche
Vorschrift in anderen Bundesländern berufen.

Gruß,
Mark

--
Streupflicht: Gemeinde muss nicht lückenlos kontrollieren
AG Düsseldorf: Haftung des Käufers von Mailadressen
Aus den Gründen. Neues aus der Rechtsprechung.

Re: Füttern von Schwänen

am 08.07.2006 00:21:31 von Jochen Walerka

Juergen Klein wrote:
>
>> Mich würde interessieren, welche Handhabe ich habe, dagegen
>> vorzugehen, dass meine Nachbarn die Tiere füttern?
>
> Laß sie doch einfach gewähren.

hab neulich mal einen Beitrag gesehen über so eine Spinnerin in
Tübingen: die klappert Bäckereien nach Altbackwaren ab und verfüttert
das Zeug dann fast zentnerweise am Neckar an die Schwäne. Das findet
dort niemand mehr lustig, auch die Tierschützer nicht, weil die Vögel
sich nicht mehr selber um Nahrung kümmern.

Jo