Klage gegen die Bundesregierung?

Klage gegen die Bundesregierung?

am 06.07.2006 19:22:45 von Rudi Menter

Gern würde ich helfen, dem Mißstand der Massen- und Dauer-
Arbeitslosgikeit abzuhelfen, denn dieese scheint ganz einfach und
vor allem äußerst wenig kostenintensiv zu sein, wenn man nur den
beiden promovierten Wissenschaftlern und Forschern hier glaubt
(ganz unten auf der Site):



Nun stellt sich natürlich sofort zwingend die arbeits- und
gesundheitspolitische Frage, ob es die Pflicht von Teilen der
Regierung sit sich auch mit den Ergebnissen moderner Forschung
zu befassen und diese sogar aktiv suchen müssen, wenigstens dann
wenn es sich um solche gravierenden und derart nachhaltig unsere
ganze Gesellschaft definierende und gestaltene Angelegenheit wie
dem Mißstand der Massen- und Dauerarbeitslosikeit handelt!

Wie muß ich hier vorgehen um möglichst erfolgreich zu klagen?

Die Ergebnisse der beiden die obige Seite betreibenden promovierten
und praktizierenden Ärzte und Forscher legen es ja nahe, daß man den
Arbeitlosen einfach nur

Hundescheiße verabreichen

muß, um alle Arbeitslosgigkeit schnell und wirkungsvoll abzustellen!


Viele Grüße
--

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 06.07.2006 20:02:05 von Matthias Frank

Rudi Menter wrote:

[Kacke]

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 06.07.2006 20:21:51 von Rudi Menter

Matthias Frank wrote:

Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert wie die
beiden Verfasser in Sachen der "Medizin Hundescheiße",
falls nicht, lies trotzdem mal die Site! Das sollte jeder
wissen, womit viele unsere (streikenden) Doktoren "ihr" Geld
verdienen:

mit dem perversen Nahelegen von Hundescheiße als Heilmittel
gegen praktisch alles, auch Massenarbeitslosigkeit. Offenbar
bist du ebenfalls ein Befürworter dessen, dann Glückwunsch
zu deinem kogmnitiven Status!

Nächstes mal schreib bitte etwas weniger.

> Rudi Menter wrote:
> Gern würde ich helfen, dem Mißstand der Massen- und Dauer-
> Arbeitslosgikeit abzuhelfen, denn dieese scheint ganz einfach und
> vor allem äußerst wenig kostenintensiv zu sein, wenn man nur den
> beiden promovierten Wissenschaftlern und Forschern hier glaubt
> (ganz unten auf der Site):
>
>
>
> Nun stellt sich natürlich sofort zwingend die arbeits- und
> gesundheitspolitische Frage, ob es die Pflicht von Teilen der
> Regierung sit sich auch mit den Ergebnissen moderner Forschung
> zu befassen und diese sogar aktiv suchen müssen, wenigstens dann
> wenn es sich um solche gravierenden und derart nachhaltig unsere
> ganze Gesellschaft definierende und gestaltene Angelegenheit wie
> dem Mißstand der Massen- und Dauerarbeitslosikeit handelt!
>
> Wie muß ich hier vorgehen um möglichst erfolgreich zu klagen?
>
> Die Ergebnisse der beiden die obige Seite betreibenden promovierten
> und praktizierenden Ärzte und Forscher legen es ja nahe, daß man den
> Arbeitlosen einfach nur
>
> Hundescheiße verabreichen
>
> muß, um alle Arbeitslosgigkeit schnell und wirkungsvoll abzustellen!

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 06.07.2006 22:08:59 von Wolfgang Kieckbusch

> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert

Es muss heißen: hast Du promoviert.
Mancher Bildungsferne sagt allerdings: Du bist Abitur und Du bist
promoviert.
Ich verstehe Dich trotzdem.
Gruß, Wolfgang

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 06.07.2006 23:34:57 von Rudi Menter

Wolfgang Kieckbusch wrote:

>> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert
>
> Es muss heißen: hast Du promoviert.
> Mancher Bildungsferne sagt allerdings: Du bist Abitur und Du bist
> promoviert.

Der Gedanke ist daß du zwar Abitur ohne "Abiturvater" machen
aber nicht ohne den Promoter promoviereren kannst.
Zu schwer? Dazu brauchst einen Doktorvater, der dich promoviert.

Das kannst du e b e n n i c h t alleine tun. Huh? Capito?

> Ich verstehe Dich trotzdem.

Falls das übertrieben sein sollte:


excrementum caninum scheint nach Meinung unserer wegen Geldmangel
streikenden Mediziner immer zu helfen, (willkürlich-zufälliges) Zitat:

"Überdominanz und Süße sind die zwei Möglichkeiten um Besetzung und dadurch
Unterdrückung des Bedürfnisses und Ausdrucks durchzusetzen und
aufrechtzuerhalten. Die moderne Form der Besetzung und dadurch
Unterdrückung und Blockierung der eigenen Bedürfnisse des Ex-can.-Kranken
liegt nicht mehr so sehr in der Dominierung in der Familie oder in den
Beziehungen, sondern mehr in der süßen Ver-Führung, die in Lähmung des
eigenen Ausdrucks endet (Modernes Nesthockersyndrom, Kleinfamilie, Feier-
und Genußsucht). "

Millionen Fliegen können nicht irren...
--
Wir sich Deutschland (im Taumel des Glücks)

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 07.07.2006 00:00:27 von Rudi Menter

Wolfgang Kieckbusch wrote:

>> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert
>
> Es muss heißen: hast Du promoviert.
> Mancher Bildungsferne sagt allerdings: Du bist Abitur und Du bist
> promoviert.

Der Gedanke ist, daß du zwar Abitur ohne "Abiturvater" machen aber
nicht ohne einen gewissen Promoter (aktiv) "promoviereren" kannst.
Schon das Wort ist irreflexiv. Man kann, in diesem akademischen Sinn
nicht aktiv "sich empfehlen". Zu schwer? Dazu brauchst einen Doktorvater,
der dich, der du dabei passiv bist, promoviert.

> Ich verstehe Dich trotzdem.

Falls das übertrieben sein sollte ;)


excrementum caninum scheint nach Meinung unserer wegen Geldmangel
streikenden Mediziner immer zu helfen, (willkürlich-zufälliges) Zitat:

"Überdominanz und Süße sind die zwei Möglichkeiten um Besetzung und dadurch
Unterdrückung des Bedürfnisses und Ausdrucks durchzusetzen und
aufrechtzuerhalten. Die moderne Form der Besetzung und dadurch
Unterdrückung und Blockierung der eigenen Bedürfnisse des Ex-can.-Kranken
liegt nicht mehr so sehr in der Dominierung in der Familie oder in den
Beziehungen, sondern mehr in der süßen Ver-Führung, die in Lähmung des
eigenen Ausdrucks endet (Modernes Nesthockersyndrom, Kleinfamilie, Feier-
und Genußsucht). "

Millionen Fliegen können nicht irren...
--
Wir sind Deutschland (im Taumel des Glücks)

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 07.07.2006 00:06:05 von Rudi Menter

Wolfgang Kieckbusch wrote:

>> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert
>
> Es muss heißen: hast Du promoviert.
> Mancher Bildungsferne sagt allerdings: Du bist Abitur und Du bist
> promoviert.

Der Gedanke ist, daß du zwar Abitur ohne "Abiturvater" machen aber
nicht ohne einen gewissen Promoter (aktiv) "dich promovieren" kannst.
Schon das Wort ist irreflexiv. Man kann, in diesem akademischen Sinn
nicht aktiv "sich empfehlen". Zu schwer? Dazu brauchst einen Doktorvater,
der dich, der du dabei passiv bist, promoviert.

Du wirst promoviert oder auch nicht, kannst dich aber z.B. prostituieren.

> Ich verstehe Dich trotzdem.

Falls das übertrieben sein sollte ;)


excrementum caninum scheint nach Meinung unserer wegen Geldmangel
streikenden Mediziner immer zu helfen, (willkürlich-zufälliges) Zitat:

"Überdominanz und Süße sind die zwei Möglichkeiten um Besetzung und dadurch
Unterdrückung des Bedürfnisses und Ausdrucks durchzusetzen und
aufrechtzuerhalten. Die moderne Form der Besetzung und dadurch
Unterdrückung und Blockierung der eigenen Bedürfnisse des Ex-can.-Kranken
liegt nicht mehr so sehr in der Dominierung in der Familie oder in den
Beziehungen, sondern mehr in der süßen Ver-Führung, die in Lähmung des
eigenen Ausdrucks endet (Modernes Nesthockersyndrom, Kleinfamilie, Feier-
und Genußsucht). "

Millionen Fliegen können nicht irren...
--
Wir sind Deutschland (im Taumel des Glücks)

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 09.07.2006 13:42:00 von claus-usenet-20060709

Wolfgang Kieckbusch <> schrieb/wrote:
>> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert

> Es muss heißen: hast Du promoviert.

Nein. Promovieren ist transitiv. Man kann nur etwas oder jemanden
promovieren oder man kann "promoviert werden" (Passiv).

Der übliche Sprachgebrauch ist, dass die Universität den Doktoranden
promoviert. Eventuell kann man auch sagen, dass man "sich promoviert".
"Du hast promoviert" ist dagegen ungrammatisch.

Claus

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 09.07.2006 19:32:10 von BVusenet-0706

Hallo!

Claus Färber schrieb:

>>> Hoffentlich bist du ebenfalls schon promoviert
>
>> Es muss heißen: hast Du promoviert.
>
> Nein. Promovieren ist transitiv. Man kann nur etwas oder jemanden
> promovieren oder man kann "promoviert werden" (Passiv).
>
> Der übliche Sprachgebrauch ist, dass die Universität den Doktoranden
> promoviert. Eventuell kann man auch sagen, dass man "sich promoviert".
> "Du hast promoviert" ist dagegen ungrammatisch.

Das stimmt nur halb. Das Verb promovieren wird auch für "die
Doktorarbeit schreiben" benutzt.

Gruß
Bastian
--
"Dem Gericht sind mehrere allgemein bekannte und übliche Variationen der
Ausführung des Beischlafs bekannt, die auf einem einzelnen Bett ausgeübt
werden können, und zwar durchaus zur Zufriedenheit aller Beteiligten."
AG Mönchengladbach, Urt. v. 25.4.1991

Re: Klage gegen die Bundesregierung?

am 11.07.2006 10:00:42 von usenet-01-2006

Bastian Völker schrieb:

> Das stimmt nur halb. Das Verb promovieren wird auch für "die
> Doktorarbeit schreiben" benutzt.

Daher hält "Ich promoviere gerade." üblicherweise für etliche Jahre an ...