eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 07.07.2006 19:42:27 von Bernd Groszin

Hallo!

Manche sagen, daß es nicht reichen soll, wenn bei eBay
das Impressum auf der mich-Seite ist und man "nur" von
der Artikelseite auf die mich-Seite hinweist.

Stimmt das?

MfG
Bernd

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 07.07.2006 20:13:48 von Michael Block

Bernd Groszin schrieb:
> Hallo!
>
> Manche sagen, daß es nicht reichen soll, wenn bei eBay
> das Impressum auf der mich-Seite ist und man "nur" von
> der Artikelseite auf die mich-Seite hinweist.
>
> Stimmt das?

Ja, es sei denn, Du kannst sicherstellen, dass die mich-Seite wirklich
immer erreichbar ist - zumindest aber so häufig wie das eigentliche
Angebot, von dem verlinkt wird.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 07.07.2006 21:43:12 von Uwe Buschhorn

Bernd Groszin schrieb:

> Stimmt das?

Nein, sofern es nichts neueres als das Traunsteiner Urteil gibt :)




Grüße,

--
Uwe Buschhorn

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 08.07.2006 22:03:46 von Marion Scheffels

"Bernd Groszin" <> schrieb:

>Stimmt das?

Nein, da die Mich nicht immer erreichbar ist und man die Daten auch
noch nach der Abgabe eines Gebotes oder nach Ende der Auktion ändern
kann, während die Auktion dann unveränderbar ist.

Aber wozu das ganze? eBay bietet dafür doch ein spezielles Textfeld
an, das automatisch in allen Angeboten erscheint. OK, natürlich nur
denen, die ihren Account korrekt als gewerblich eingestellt haben.

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 09.07.2006 23:44:22 von Rupert Haselbeck

Marion Scheffels schrieb:

> Kann ich nicht. Kann ich nie, wenn ich hier was poste. Damit gebe ich=

> mich auch nicht ab, ich wiederhole nur, was ich gelesen habe. Mach
> daraus, was du willst ;-)

Keine Aufregung - du hast ja recht.
Das Impressum muß tatsächlich jederzeit leicht und unmittelbar
erreichbar sein. Das ist natürlich dann nicht mehr der Fall, wenn die=

Webseite nicht erreichbar ist, auf der das Impressum liegt, während d=
as
Angebot, zu dem es gehört, seltsamerweise online bleibt.

MfG
Rupert

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 16:05:22 von Philip Schulze

begin Rupert Haselbeck wrote:

[...]
> Das Impressum muß tatsächlich jederzeit leicht und unmittelbar
> erreichbar sein.

Das ist aber nicht der Inhalt des folgenden Passus aus dem TDG,
der da lautet:

"Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindeste=
ns
folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar
und ständig verfügbar zu halten:"

Das bedeutet für mich *nicht*, daß die ständige Verfügbarkeit f=
ürs
Impressum gegeben sein muß, sondern daß der gewerbliche Verkäufer=

es ständig verfügbar zu halten hat. Der gewerbliche Verkäufer sor=
gt
m. E. dadurch für ständige Verfügbarkeit, indem er sein Impressum=

auf die Mich-Seite legt.

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 16:07:48 von Philip Schulze

begin Marion Scheffels wrote:

[...]
> Aber wozu das ganze? eBay bietet dafür doch ein spezielles Textfeld=

> an, das automatisch in allen Angeboten erscheint. OK, natürlich nur=

> denen, die ihren Account korrekt als gewerblich eingestellt haben.

Und woher willst Du wissen, daß der Inhalt dieses speziellen Textfeld=
s
häufiger verfügbar ist als der der Mich-Seite?

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 17:41:37 von Michael Block

Philip Schulze schrieb:

>> Bei eBay soll es angeblich so sein, dass die Mich-Seiten eine wesentlich
>> geringere Verfügbarkeit haben als die restlichen eBay-Seiten
>
> Du meinst also, daß ein Impressum immer verfügbar zu sein hat
> und daß bei Nichtverfügbarkeit eine Abmahnung berechtigt ist?

Nicht ich meine das, sondern diejenigen, die genau das bisher abgemahnt
haben.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 17:44:49 von Michael Block

Philip Schulze schrieb:

>> Aber wozu das ganze? eBay bietet dafür doch ein spezielles Textfeld
>> an, das automatisch in allen Angeboten erscheint. OK, natürlich nur
>> denen, die ihren Account korrekt als gewerblich eingestellt haben.
>
> Und woher willst Du wissen, daß der Inhalt dieses speziellen Textfelds
> häufiger verfügbar ist als der der Mich-Seite?

Ganz einfach: Beides wird bei Aufruf zusammen und vom selben
ausgeliefert. Die Mich-Seite musst Du nochmal getrennt aufrufen, was die
Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht/Verfügbarkeit reduziert.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 18:04:52 von Holger Pollmann

Philip Schulze <> schrieb:

>> Das Impressum muß tatsächlich jederzeit leicht und unmittelbar
>> erreichbar sein.
>
> Das ist aber nicht der Inhalt des folgenden Passus aus dem TDG,

Doch, exakt das ist er.

> der da lautet:
>
> "Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige Teledienste mindestens
> folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar
> und ständig verfügbar zu halten:"
>
> Das bedeutet für mich *nicht*, daß die ständige Verfügbarkeit fürs
> Impressum gegeben sein muß, sondern daß der gewerbliche Verkäufer
> es ständig verfügbar zu halten hat.

Du magst da jetzt formulierungsmäßig einen Unterschied herbeisehen
wollen, indem du zwischen "verfügbar sein" und "verfügbar halten"
unterscheidest; Tatsache ist aber, daß wenn jemand das Impressum ständig
verfügbar hält, es ständig verfügbar ist. Ist es nicht verfügbar, wirds
es logischerweise auch nicht verfügbar gehalten.

> Der gewerbliche Verkäufer sorgt m. E. dadurch für ständige
> Verfügbarkeit, indem er sein Impressum auf die Mich-Seite legt.

Wenn die Mich-Seite nicht ständig verfügbar ist, hält er sein Impressum
dort logischerweise nicht ständig verfügbar.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 19:14:02 von Rupert Haselbeck

Philip Schulze schrieb:

> Du meinst also, daß ein Impressum immer verfügbar zu sein hat
> und daß bei Nichtverfügbarkeit eine Abmahnung berechtigt ist?

Wenn das eigentliche Angebot nicht verfügbar ist, dann braucht auch d=
as
Impressum nicht verfügbar zu sein. Sonst schon

MfG
Rupert

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 21:43:33 von Philip Schulze

begin Michael Block wrote:

> Philip Schulze schrieb:
>=20
>>> Aber wozu das ganze? eBay bietet dafür doch ein spezielles Textfe=
ld
>>> an, das automatisch in allen Angeboten erscheint. OK, natürlich n=
ur
>>> denen, die ihren Account korrekt als gewerblich eingestellt haben.
>>=20
>> Und woher willst Du wissen, daß der Inhalt dieses speziellen Textf=
elds
>> häufiger verfügbar ist als der der Mich-Seite?
>=20
> Ganz einfach: Beides wird bei Aufruf zusammen und vom selben

Server?

> ausgeliefert.

Ganz so einfach ist das nicht. Der Inhalt einer Seite kann aus einer
Vielzahl von Quellen zusammengesetzt worden sein. Wenn eine Quelle
nicht erreichbar ist, z.B. die für einen Textfeld-Inhalt, dann siehst=

Du evtl. an dieser Stelle gar nichts. Am ausgelieferten Quelltext
kannst Du auch nicht erkennen, wieviele Quellen für die Darstellung
der Seite verantwortlich sind.

> Die Mich-Seite musst Du nochmal getrennt aufrufen, was die
> Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht/Verfügbarkeit reduziert.

Das kann bei einer "Einzelseite" auch schon sein. Die Behauptung, daß=

eBays Textfeld eine höhere Verfügbarkeit besitzt, wird dadurch also=

nicht bewiesen. Man kann allenfalls daran glauben, wenn man will.

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 23:11:13 von Marion Scheffels

Philip Schulze <> schrieb:

>Und woher willst Du wissen, daß der Inhalt dieses speziellen Textfelds
>häufiger verfügbar ist als der der Mich-Seite?

Ich habe es zur Probe gerade eben im Quelltext eines beliebigen eBay
Angebotes nachgelesen: das Impressum steht genauso drin wie die
Artikelbeschreibung; es ist fest eingebunden.
Kein Impressum, kein Angebot und umgekehrt. Von da her ist die
tatsächliche Verfügbarkeit im Vergleich zur Mich-Seite unerheblich, da
immer beides gleich verfügbar ist.
Die Mich-Seiten dagegen waren auch schon mal tagelang nicht
erreichbar.

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 10.07.2006 23:50:52 von Michael Block

Marion Scheffels schrieb:

> Ich soll hier jegliche Aussage mit Gesetzesgrundlagen untermauern? Na,
> dann lass du doch erst mal selber die Gesetzesgrundlage rüberwachsen,
> daß ich das muss. Oder die, daß du mir was zu befehlen hast. :-D

Ach Marion, für DEN gibt es nicht mal eine Existenzgrundlage, und da
fragst Du nach 'ner Gesetzesgrundlage. :-)

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 00:02:47 von Michael Block

Philip Schulze schrieb:

>> Ganz einfach: Beides wird bei Aufruf zusammen und vom selben
>
> Server?

Ja :-)
>
>> ausgeliefert.
>
> Ganz so einfach ist das nicht. Der Inhalt einer Seite kann aus einer
> Vielzahl von Quellen zusammengesetzt worden sein. Wenn eine Quelle
> nicht erreichbar ist, z.B. die für einen Textfeld-Inhalt, dann siehst
> Du evtl. an dieser Stelle gar nichts.

Das widerspricht aber der Praxis bei eBay. Ich habe noch nie erlebt oder
davon gelesen, dass Artikelseiten derart "kastriert" ausgeliefert
werden. Das Layout rutscht da schon mal durcheinander oder es fehlt mal
ein Bild, aber die sonstigen Artikelinformationen waren bisher entweder
da oder nicht da.

> Am ausgelieferten Quelltext
> kannst Du auch nicht erkennen, wieviele Quellen für die Darstellung
> der Seite verantwortlich sind.

Du darfst aber davon ausgehen, dass zumindest alle Inhalte eines
Artikels (und dazu zählt dann auch die Textfelder) zu einen gemeinsamen
Datensatz in eBays Datenbank gehören.

>> Die Mich-Seite musst Du nochmal getrennt aufrufen, was die
>> Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht/Verfügbarkeit reduziert.
>
> Das kann bei einer "Einzelseite" auch schon sein.

Nein, DAS kann eben nicht sein. Da beide Seiten keine 100%ige
Verfügbarkeit haben, steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit beim Aufruf
von zwei Seiten gegenüber dem Aufruf einer Seite.

> Die Behauptung, daß
> eBays Textfeld eine höhere Verfügbarkeit besitzt, wird dadurch also
> nicht bewiesen.

Nein, sie ist bereits durch die Praxis und durch eBays eigene
Systemmeldungen bewiesen.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 00:07:21 von Michael Block

Marion Scheffels schrieb:

> Ich habe es zur Probe gerade eben im Quelltext eines beliebigen eBay
> Angebotes nachgelesen: das Impressum steht genauso drin wie die
> Artikelbeschreibung; es ist fest eingebunden.

Natürlich steht es in dem Quelltext, den Dir Dein Browser anzeigt fest
drin - sonst würde der Browser es ja nicht anzeigen.

Die Inhalte werden aber von eBays Servern dynamisch beim Aufruf der
Seite in das Dokument eingebunden und der dann entstehende Quelltext an
Dich bzw. Deinen Browser versandt.

> Kein Impressum, kein Angebot und umgekehrt. Von da her ist die
> tatsächliche Verfügbarkeit im Vergleich zur Mich-Seite unerheblich, da
> immer beides gleich verfügbar ist.

Zumindest stehen alle Daten eines Artikels im gleichen Datensatz und
haben schon deshalb die gleiche Verfügbarkeit.

> Die Mich-Seiten dagegen waren auch schon mal tagelang nicht
> erreichbar.

ACK, aber das will er ja offenbar nicht glauben.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 11:24:54 von Holger Pollmann

Michael Block <> schrieb:

>> Ich habe es zur Probe gerade eben im Quelltext eines beliebigen eBay
>> Angebotes nachgelesen: das Impressum steht genauso drin wie die
>> Artikelbeschreibung; es ist fest eingebunden.
>
> Natürlich steht es in dem Quelltext, den Dir Dein Browser anzeigt fest
> drin - sonst würde der Browser es ja nicht anzeigen.

Man könnte durchaus ein Script schreiben, daß die Daten dynamisch
nachlädt.

Das wäre natürlich Schwachsinn, aber wir reden ja über eBay...

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 11:29:38 von minkine1

Holger Pollmann schrieb:

> > Natürlich steht es in dem Quelltext, den Dir Dein Browser anzeigt fest
> > drin - sonst würde der Browser es ja nicht anzeigen.
>
> Man könnte durchaus ein Script schreiben, daß die Daten dynamisch
> nachlädt.

Klar, aber ich denke, der Browser würde auch dann bei Nutzung von
"Seitenquelltext anzeigen" nicht (nur) das Scipt anzeigen, sondern auch
den angezeigten/nachgeladenen Inhalt. Zumindest bei Firefox scheint das
so zu sein.

> Das wäre natürlich Schwachsinn, aber wir reden ja über eBay...

:-)

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 11:31:00 von minkine1

Holger Pollmann schrieb:

> > Natürlich steht es in dem Quelltext, den Dir Dein Browser anzeigt fest
> > drin - sonst würde der Browser es ja nicht anzeigen.
>
> Man könnte durchaus ein Script schreiben, daß die Daten dynamisch
> nachlädt.

Klar, aber ich denke, der Browser würde auch dann bei Nutzung von
"Seitenquelltext anzeigen" nicht (nur) das Scipt anzeigen, sondern auch
den angezeigten/nachgeladenen Inhalt. Zumindest bei Firefox scheint das
so zu sein.

> Das wäre natürlich Schwachsinn, aber wir reden ja über eBay...

:-)

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 11:34:46 von Holger Pollmann

schrieb:

>> Man könnte durchaus ein Script schreiben, daß die Daten dynamisch
>> nachlädt.
>
> Klar, aber ich denke, der Browser würde auch dann bei Nutzung von
> "Seitenquelltext anzeigen" nicht (nur) das Scipt anzeigen, sondern
> auch den angezeigten/nachgeladenen Inhalt. Zumindest bei Firefox
> scheint das so zu sein.

Das war zumindest früher mal anders - bei einfachem Quelltextanzeigen
wurde nur der Originalquelltext angezeigt, wohingeben man bei
Auwahlquelltext anzeigen (wenn man also Text markiert hat) den
tatsächlichen momentanen Quelltext bekam. Wie's jetzt ist, weiß ich
nicht.

Und der IE zeigt m.W. ohnehin nur den anfänglichen Quelltext an.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 12:24:54 von Marion Scheffels

Michael Block <> schrieb:

>Ach Marion, für DEN gibt es nicht mal eine Existenzgrundlage, und da
>fragst Du nach 'ner Gesetzesgrundlage. :-)

Nicht wirklich. Ich reflektiere ihn nur und hab Spaß daran ]:-)
Ist nicht der erste, der austickt, kaum daß er selber seine eigenen
Argumente zu hören kriegt...

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 12:36:41 von Marion Scheffels

Michael Block <> schrieb:

>Die Inhalte werden aber von eBays Servern dynamisch beim Aufruf der
>Seite in das Dokument eingebunden und der dann entstehende Quelltext an
>Dich bzw. Deinen Browser versandt.

Richtig, du hast Recht - das hatte ich ganz vergessen!
Artikelpreis und laufende Zeit stehen ja auch fest drin...

Als die Mich ewig nicht erreichbar war, dachte ich mir schon, sowas
würde bei den Artikelseiten nieee passieren... das gehört ja zum
bezahlten Lieferumfang und nicht zur zum kostenlosen Service. Also
steht die Reparatur der Mich auf der Prioritätsliste ziemlich weit
hinten.

Das Impressum im Auktionstext ist allerdings auch eins mit den AGB;
wenn die fehlen, kann es auch teuer werden. Und wenn ein Abgemahnter
daraufhin auf seinen Anbieter zutritt, weil der den Mist verbockt hat,
wird es für eBay selbst teuer. Allein aus Eigenschutz sollte diese
Anzeige schon mindestens so gut zugänglich sein wie das Angebot
selbst.

Der zugehörige Umkehrschluss wäre da eigentlich: der VK ist selber
Schuld, wenn er die Mich benutzt, an Statt die von eBay angebotenen
Optionen zu verwenden, die bestimmt weit besser "gesichert" sind,
damit sie auch funktionieren.

Was meinst du?

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 12:39:05 von Marion Scheffels

Marion Scheffels <> schrieb:

>das gehört ja zum
>bezahlten Lieferumfang

Ähm, eher: das gehört zu der Leistung, mit der eBay das GELD macht...
gewichten wir das doch mal korrekt... ]:-)

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 13:36:05 von Michael Neue

Marion Scheffels schrieb:


> Der zugehörige Umkehrschluss wäre da eigentlich: der VK ist selber
> Schuld, wenn er die Mich benutzt, an Statt die von eBay angebotenen
> Optionen zu verwenden, die bestimmt weit besser "gesichert" sind,
> damit sie auch funktionieren.

Ich glaube nicht, daß die besagte ebay-Option eine komplette und
abmahnfeste Widerrufsbelehrung ersetzt. Also bleibt es dabei, daß man
sich als Käufer durch schlecht designte, kribbelbunte und
unübersichtliche AGB wühlen muß, zum 100000 Male über das Widerrufsrecht
belehren lassen, um dann nach 5 Minuten und entsprechendem Augenkrebs
festzustellen, daß der Artikel die gewünschte Funktion gar nicht hat.
Bei privaten Verkäufern wird man wenigstens nur darauf hingewiesen, daß
das neue EU-Recht nicht gilt. ;-)
Gruß Micha,

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 15:59:48 von Philip Schulze

begin Michael Block wrote:

> Philip Schulze schrieb:

[...]
>> Am ausgelieferten Quelltext
>> kannst Du auch nicht erkennen, wieviele Quellen für die Darstellun=
g
>> der Seite verantwortlich sind.
>=20
> Du darfst aber davon ausgehen, dass zumindest alle Inhalte eines
> Artikels (und dazu zählt dann auch die Textfelder) zu einen gemeins=
amen
> Datensatz in eBays Datenbank gehören.

Solange man die Interna nicht kennt, darf man das eben nicht.
Ein schönes Beispiel ist beispielsweise die Bewertungsseite
von eBay. Dort sind regelmäßig manche Werte aktuell und manche
nicht. eBay weißt das und weist auch darauf hin:



"Das Bewertungsprofil braucht für die Aktualisierung in der Regel
einige Stunden. Deshalb kann es vorkommen, dass die Anzahl der
erhaltenen Bewertungskommentare nicht mit der Zahl hinter Ihrem
Mitgliedsnamen übereinstimmt."

Was sagt uns das? Daß dort Werte stehen, die aus verschiedenen
Quellen stammen. Wer sagt, daß das bei der Artikelseite mit
einem Textfeld nicht genauso ist? Eben.

>>> Die Mich-Seite musst Du nochmal getrennt aufrufen, was die
>>> Ausfallwahrscheinlichkeit erhöht/Verfügbarkeit reduziert.
>>=20
>> Das kann bei einer "Einzelseite" auch schon sein.=20
>=20
> Nein, DAS kann eben nicht sein. Da beide Seiten keine 100%ige
> Verfügbarkeit haben, steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit beim Aufr=
uf
> von zwei Seiten gegenüber dem Aufruf einer Seite.

Siehe oben! Eine Einzelseite muß nicht "monolithisch" sein.

>> Die Behauptung, daß
>> eBays Textfeld eine höhere Verfügbarkeit besitzt, wird dadurch a=
lso
>> nicht bewiesen.=20
>=20
> Nein, sie ist bereits durch die Praxis und durch eBays eigene
> Systemmeldungen bewiesen.

Das mag schon sein, bedeutet aber nicht, daß sich das nicht gleich
morgen ändern kann.

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 16:00:38 von Philip Schulze

begin Holger Pollmann wrote:

[...]
> Du magst da jetzt formulierungsmäßig einen Unterschied herbeisehe=
n=20
> wollen, indem du zwischen "verfügbar sein" und "verfügbar halten"=
=20
> unterscheidest; Tatsache ist aber, daß wenn jemand das Impressum st=
ändig=20
> verfügbar hält, es ständig verfügbar ist. Ist es nicht verfü=
gbar, wirds=20
> es logischerweise auch nicht verfügbar gehalten.

Du wirst wohl recht haben. Ich muß darüber aber noch etwas nachdenk=
en. ;-)

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 16:04:41 von Philip Schulze

begin Michael Block wrote:

[...]
> Zumindest stehen alle Daten eines Artikels im gleichen Datensatz

Für diese Behauptung hätte ich gerne einen Beleg. :-)

MfG
Philip

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 16:56:30 von minkine1

Philip Schulze schrieb:

>> Du darfst aber davon ausgehen, dass zumindest alle Inhalte eines
>> Artikels (und dazu zählt dann auch die Textfelder) zu einen gemeinsamen
>> Datensatz in eBays Datenbank gehören.
>
> Solange man die Interna nicht kennt, darf man das eben nicht.

Man muss die Interna nicht kennen, um eBay eigene Aussagen zur
Verfügbarkeit bestimmter Seiten zu kennen oder widerzugeben.

[...]
> "Das Bewertungsprofil braucht für die Aktualisierung in der Regel
> einige Stunden. Deshalb kann es vorkommen, dass die Anzahl der
> erhaltenen Bewertungskommentare nicht mit der Zahl hinter Ihrem
> Mitgliedsnamen übereinstimmt."
>
> Was sagt uns das? Daß dort Werte stehen, die aus verschiedenen
> Quellen stammen.

Nein, das sagt es nicht zwingend. Es sagt vielmehr nur, dass da ein
bestimmter Prozess (Script o.ä.) nur in Abstand x den Wert anhand der
gespeicherten Kommentare aktualisiert. Über den Speicherort sagt das
nichts aus.

>>> Die Behauptung, daß
>>> eBays Textfeld eine höhere Verfügbarkeit besitzt, wird dadurch also
>>> nicht bewiesen.
>> Nein, sie ist bereits durch die Praxis und durch eBays eigene
>> Systemmeldungen bewiesen.
>
> Das mag schon sein, bedeutet aber nicht, daß sich das nicht gleich
> morgen ändern kann.

Nach der Zukunft war ja auch nicht gefragt. Aktuell ist es so und über
alles was kommen könnte kann man eh nur Vermutungen anstellen.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 17:01:30 von minkine1

Holger Pollmann schrieb:

> Das war zumindest früher mal anders - bei einfachem Quelltextanzeigen
> wurde nur der Originalquelltext angezeigt, wohingeben man bei
> Auwahlquelltext anzeigen (wenn man also Text markiert hat) den
> tatsächlichen momentanen Quelltext bekam. Wie's jetzt ist, weiß ich
> nicht.

Bei Firefox (Win) gibt es nur "Seitenquelltext anzeigen Strg+U";
markiert oder nicht ändert an der Anzeige nichts. Ob es da noch sowas
wie "Auswahlquelltext anzeigen" durch irgendeine Tastenkombination gibt
kann ich nicht sagen. Per Menü zumindest nicht.
>
> Und der IE zeigt m.W. ohnehin nur den anfänglichen Quelltext an.

Der fällt ja auch nur begrenzt unter "Browser". Ich habe mir via VMWare
mal die IE7 Beta2 angetan... neee, muss ich nich haben.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 17:05:25 von minkine1

Philip Schulze schrieb:
> begin Michael Block wrote:
>
> [...]
>> Zumindest stehen alle Daten eines Artikels im gleichen Datensatz
>
> Für diese Behauptung hätte ich gerne einen Beleg. :-)

Ok, es geht ja um eBay, da darf man möglicherweise wirklich etwas an den
DB-Designern zweifeln. Unsinnig ist es aber IMO schon, zusammengehörige
Daten nicht zusammenzulassen.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 17:27:25 von Holger Pollmann

Michael Block <> schrieb:

>> Das war zumindest früher mal anders - bei einfachem Quelltextanzeigen
>> wurde nur der Originalquelltext angezeigt, wohingeben man bei
>> Auwahlquelltext anzeigen (wenn man also Text markiert hat) den
>> tatsächlichen momentanen Quelltext bekam. Wie's jetzt ist, weiß ich
>> nicht.
>
> Bei Firefox (Win) gibt es nur "Seitenquelltext anzeigen Strg+U";
> markiert oder nicht ändert an der Anzeige nichts.

Was soll ich dazu sagen? Das ist falsch.

Hier, Screenshots mit Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.0; de;
rv:1.8.0.4) Gecko/20060508 Firefox/1.5.0.4:
Einmal, wenn kein Text ausgewählt ist:
<>
Und einmal, wenn Text ausgewählt ist:
<>

>> Und der IE zeigt m.W. ohnehin nur den anfänglichen Quelltext an.
>
> Der fällt ja auch nur begrenzt unter "Browser". Ich habe mir via VMWare
> mal die IE7 Beta2 angetan... neee, muss ich nich haben.

Na ja. Jetzt mal im Ernst: ich mag ihn nicht, er ist ein
Sicherheitsproblem in Softwareform etc. Trotz allem ist er aber ein
Browser, und ganz nebenbei dann immer noch der Marktführer, so daß man
ihn nicht einfach derart lapidar links liegen lassen kann.

--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 11.07.2006 17:59:45 von minkine1

Holger Pollmann schrieb:

>> Bei Firefox (Win) gibt es nur "Seitenquelltext anzeigen Strg+U";
>> markiert oder nicht ändert an der Anzeige nichts.
>
> Was soll ich dazu sagen? Das ist falsch.
[Screenshots]

Stimmt, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Ich hatte
ins Menü via Menüleiste geguckt und das Kontextmenü ganz vergessen. <schäm>

>>> Und der IE zeigt m.W. ohnehin nur den anfänglichen Quelltext an.
>> Der fällt ja auch nur begrenzt unter "Browser". Ich habe mir via VMWare
>> mal die IE7 Beta2 angetan... neee, muss ich nich haben.
>
> Na ja. Jetzt mal im Ernst: ich mag ihn nicht, er ist ein
> Sicherheitsproblem in Softwareform etc. Trotz allem ist er aber ein
> Browser, und ganz nebenbei dann immer noch der Marktführer, so daß man
> ihn nicht einfach derart lapidar links liegen lassen kann.

Ok, er ist Marktführer und es ist noch nicht lange her, da war auch auch
einziger Browser auf meinen Rechnern. Nur was ich jetzt eben mit dem IE7
so erlebt habe spricht eben nicht mehr für diesen. Klar, er sieht anders
aus, hat ein paar Funktionen mehr, aber in Sachen Stabilität taugt er
einfach (noch) nichts. Da muss noch einiges passieren bis zur
endgültigen Version.

Das gehört jetzt aber alles nicht mehr in diese Gruppe.

Gruß
Michael

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 12.07.2006 22:39:52 von Carsten Ihlo

Marion Scheffels schrieb:

>> Mit sowas gebe ich mich nicht weiter ab: *PLONK*
>
> Das ist nett, genau richtig. Würd mich freuen.

Hallo Marion
Das Plonk kannst du getrost vergessen. Ist eine dümmliche
Spielerei von Herrn Gerber und nichts Wert.

ci

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 12.07.2006 22:43:04 von Marion Scheffels

Carsten Ihlo <> schrieb:

>Das Plonk kannst du getrost vergessen. Ist eine dümmliche
>Spielerei von Herrn Gerber und nichts Wert.

Schade. Ich dachte, das wäre ernst gemeint gerwesen.

MarionS
--


"Didn't they say the pen was mightier than the sword?" - James Bond
"Thanks to me they were right!" - Q
(GoldenEye)

Re: eBay - Impressum auf der mich-Seite ausreichend oder nicht ausreichend?

am 14.07.2006 19:03:08 von Carsten Ihlo

Marion Scheffels schrieb:
> Carsten Ihlo <> schrieb:
>
>> Das Plonk kannst du getrost vergessen. Ist eine dümmliche
>> Spielerei von Herrn Gerber und nichts Wert.
>
> Schade. Ich dachte, das wäre ernst gemeint gerwesen.

Nein. Keine Sorge. Den brauchst Du nicht ernst zu nehmen.

ci