Strom abgedreht - rechtmaessig?

Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 00:43:34 von Dirk Straka

Hallo allerseits,

einer Freundin haben sie diese Woche den Strom abgedreht. Ohne
Vorankündigung. Sie kam abends nach Hause und alles war dunkel.
Vom Kühl- und Gefrierschrank ganz zu schweigen ... :o/

Vorgeschichte: Anscheinend ist, wie sie auf Nachfrage erfahren
hat, im Mai eine Lastschrift wegen fehlender Kontodeckung abgelehnt
worden (der Energielieferant hat eine Einzugsermächtigung), ohne
dass sie das bemerkt hat. Angeblich ist eine(!) Mahnung geschickt
worden - die hat sie aber nie erhalten. Das erste Mal, dass sie
davon erfahren hat, war durch die Kopie vom Abschaltungsauftrag,
der an bewusstem Abend in ihrem Briefkasten lag ...

Dürfen die das? Nach nur einer einzigen, angeblich verschickten
Mahnung? Wegen 32 (in Worten: zweiunddreissig) Euro ...?

Kleiner Joke am Rande: Die Vorauszahlung für Juni ist letzten
Monat wieder ganz normal abgebucht worden (wie die vier Jahre zuvor
auch). Ein zweiten Versuch, die vom Mai ausstehenden 32 Euro noch
abzubuchen, ist nicht erfolgt. Es hat sie auch keiner telefonisch
zu erreichen versucht (Handy, Mailbox).

Sie durfte jetzt neben den 32 noch weitere 5 Euro Mahngebühr,
sowie saftige 65 Euro für Ab- und erneute Anmeldung zahlen.

Meine Frage: Geht das alles mit rechten Dingen zu oder ist sie
da über's Ohr gehauen worden? Und wenn letzteres, hat sie eine
reelle Chance, die seitens des Energielieferanten IMHO unnötig
verursachten Kosten wiederzubekommen?

Greets, Dirk
--
"You never know what is enough until you know what is too much."
William Blake, nicely 200 years ago

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 00:56:58 von gunther

"Dirk Straka" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
...
> Vom Kühl- und Gefrierschrank ganz zu schweigen ... :o/

hi,
das riecht nach viel pech. sowas kommt aber des oefteren vor, kannst dir
vorstellen, dass es da laengst allerlei urteile drueber gab.
ianal, schaetze aber, dass da kaum chancen bestehen. der anzurichtende
"schaden" ist ja auch nur ein bisschen geld und die kuehlschrankfuellung. da
schreiben die ja extra deshalb immer auf ihre einzugsermaechtigungen drauf,
was passieren kann, wenn das konto mal ungedeckt ist. je nach gegend und
"kundenstruktur" mal schneller oder spaeter wird dann rigoros dem weiteren
missbrauch der stecker gezogen. das passiert z.b. in "uebel beleumundeten"
gegenden schnell, weil da oft leute wegziehen/verschollen gehen. monatelang
den zaehler weiterschnurren zu lassen will da kein versorger riskieren. da
ist dann nicht das suendenregister des kunden entscheidend, sondern die
erfahrungen des versorgers mit "der gegend da".

--
unter allervorzüglichster Höchstachtung,
gUnther

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 01:57:10 von Carlos Duerschmidt

Dirk Straka <> skrev:

>Dürfen die das? Nach nur einer einzigen, angeblich verschickten
>Mahnung? Wegen 32 (in Worten: zweiunddreissig) Euro ...?

Dem Versorger ist es erlaubt, nach einer Mahnung den Strom
abzudrehen (§33 Abs. 2 AVBEltV).
Die Sache mit dem bestrittenen Zugang mögen Andere klären.

>auch). Ein zweiten Versuch, die vom Mai ausstehenden 32 Euro noch
>abzubuchen, ist nicht erfolgt. Es hat sie auch keiner telefonisch
>zu erreichen versucht (Handy, Mailbox).

Weitere Versuche und Anrufe würden nur unnötig Kosten produzieren.
Schließlich hat Deine Freundin aus Sicht des EVU schon zwei
Hinweise bekommen, daß nicht gezahlt wurde: durch die Mahnung,
durch den Kontoauszug und durch die Benachrichtigung der Bank.
Selbst wenn einer davon wegfällt, bleiben immer noch zwei übrig.

>Sie durfte jetzt neben den 32 noch weitere 5 Euro Mahngebühr,
>sowie saftige 65 Euro für Ab- und erneute Anmeldung zahlen.

Das sind pauschal berechnete Kosten; die sind erlaubt, sagt
§33 Abs.3 AVBEltV. Die tatsächlichen Kosten liegen wahrscheinlich
darüber.

>reelle Chance, die seitens des Energielieferanten IMHO unnötig
>verursachten Kosten wiederzubekommen?

Na was denn jetzt? Weiter oben beschwerst Du Dich, daß das EVU
keine unnötigen Kosten verursacht.

Gruß
Carlos

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 10:51:25 von Volker Neurath

Carlos Duerschmidt wrote:

>>auch). Ein zweiten Versuch, die vom Mai ausstehenden 32 Euro noch
>>abzubuchen, ist nicht erfolgt. Es hat sie auch keiner telefonisch
>>zu erreichen versucht (Handy, Mailbox).
>
> Weitere Versuche und Anrufe würden nur unnötig Kosten produzieren.

Wenn zuvor eine turnusmäßige Abbuchung wieder erfolgreich war?

> Schließlich hat Deine Freundin aus Sicht des EVU schon zwei
> Hinweise bekommen, daß nicht gezahlt wurde: durch die Mahnung,
> durch den Kontoauszug und durch die Benachrichtigung der Bank.

Die Bank benachrichtigt nicht.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 11:40:55 von Dirk Straka

Carlos Duerschmidt wrote:

> Dirk Straka <> skrev:
[...]
>> reelle Chance, die seitens des Energielieferanten IMHO unnötig
>> verursachten Kosten wiederzubekommen?
> Na was denn jetzt? Weiter oben beschwerst Du Dich, daß das EVU
> keine unnötigen Kosten verursacht.

Nein, tue ich nicht. Denn IMHO ist eine Abschaltung deutlich
teurer als den noch offenen Abschlag einfach zusammen mit dem
abzubuchen, der im Monat darauf eh eingezogen wurde. Spätestens
danach hätte jemand zu denken anfangen sollen. Aber statt einfach
noch einen Versuch zu starten, wurde zwei Wochen _nach_ der erfolg-
reichen(!) Abbuchung die Abschaltung beauftragt.

Da passt doch was nicht ...

Greets, Dirk
--
"You never know what is enough until you know what is too much."
William Blake, nicely 200 years ago

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 11:47:39 von Ralf Geist

Dirk Straka <> schrieb:

>Angeblich ist eine(!) Mahnung geschickt worden

dazu sind die Banken verpflichtet.

>Das erste Mal, dass sie davon erfahren hat,

.... sollte bei der regelmaessigen(!) Ueberprüfung der Kontoauszüge
geschehen.


>Ein zweiten Versuch, die vom Mai ausstehenden 32 Euro noch
>abzubuchen,

.... ist lt. Vertrag mit den Banken verboten. Die gleiche Forderung
darf NICHT ein 2.Mal eingezogen werden.

Stell dir vor, das Konto ist nicht gedeckt und der Einzieher versucht
täglich, die Forderung erneut einzuziehen.

Der Schuldner wäre doch der erste, der den dadurch entstehenden
Gebühren widerspricht.

> die seitens des Energielieferanten IMHO unnötig
> verursachten Kosten wiederzubekommen?

wie kommst Du darauf, dass der Lieferant der Verursacher war.

Die Bekannte sollte mit Lastschriftermächtigungen sparsam umgehen,
wenn sie die Vereinbarung "für ausreichende Deckung zu sorgen", nicht
einhalten kann.

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 11:50:51 von Ralf Geist

Volker Neurath <> schrieb:

>Die Bank benachrichtigt nicht.

dazu ist sie aber verpflichtet!

Selbst wenn ich in den Dispo reinlaufe, bekomme einen Auszug sofort
zugeschickt, obwohl vierteljährlich vereinbart.

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 12:14:35 von Gerhard Faehling

Dirk Straka schrieb am 08.07.2006 11:40:

> Nein, tue ich nicht. Denn IMHO ist eine Abschaltung deutlich
> teurer als den noch offenen Abschlag einfach zusammen mit dem
> abzubuchen, der im Monat darauf eh eingezogen wurde. Spätestens
> danach hätte jemand zu denken anfangen sollen. Aber statt einfach
> noch einen Versuch zu starten, wurde zwei Wochen _nach_ der erfolg-
> reichen(!) Abbuchung die Abschaltung beauftragt.

Wenn ein Betrag zurückgebucht wurde, darf diese nicht noch einmal
eingezogen werden. Sonst würde das Unternehmen gegen seinen Vertrag mit
der Bank verstoßen.

Ciao

Gerhard

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 13:03:33 von Ralf Geist

Dirk Straka <> schrieb:

> als den noch offenen Abschlag einfach zusammen mit dem
> abzubuchen, der im Monat darauf eh eingezogen wurde.

das ist nicht erlaubt!

>Spätestens danach hätte jemand zu denken anfangen sollen.

Vielleicht fängt mal diejenige an zu denken, die das ganze verursacht
hat?

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 13:38:48 von Florian Kleinmanns

Kurt Guenter <> schrieb:
>>Ein zweiten Versuch, die vom Mai ausstehenden 32 Euro noch
>>abzubuchen,
>
>... ist lt. Vertrag mit den Banken verboten. Die gleiche Forderung
>darf NICHT ein 2.Mal eingezogen werden.
>
>Stell dir vor, das Konto ist nicht gedeckt und der Einzieher versucht
>täglich, die Forderung erneut einzuziehen.
>
>Der Schuldner wäre doch der erste, der den dadurch entstehenden
>Gebühren widerspricht.

Ich finde es schon merkwürdig, dass der Versorger danach überhaupt noch
Lastschriften in Auftrag gegeben hat.

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 17:33:39 von Volker Neurath

Kurt Guenter wrote:

> Dirk Straka <> schrieb:
>
>>Angeblich ist eine(!) Mahnung geschickt worden
>
> dazu sind die Banken verpflichtet.

Eine /Mahnung/ schickt in solchem Fall das $STROMVERSORGER. Die Bank
schickt allenfalls einen Hinweis, dass eine Buchung zurückgewiesen
wurde.

> ... ist lt. Vertrag mit den Banken verboten. Die gleiche Forderung
> darf NICHT ein 2.Mal eingezogen werden.
>
> Stell dir vor, das Konto ist nicht gedeckt und der Einzieher versucht
> täglich, die Forderung erneut einzuziehen.

Was in diesem Fall nicht der Fall war - und was dem $STROMVERSORGER auch
bekannt war, immerhin haben sie ja /vor/ der Abschaltung erfolgreich
eine weitere Rechnugn eingezogen.

Und was den sparsamen Umgang mit Lastschriften betrifft:
dir ist bekannt, dass heute vielfach Lastschrift *Vorraussetzung* ist,
um überhaupt einen Vertrag zu bekommen? So bei vielen Energieversorgern
und Telekommunikationsunternehmen. Da ist Lastschrift
Vertragsbestandteil.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 19:33:53 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 19:43:07 von Hilmar Steinhauer

Ralf Kusmierz schrieb:

> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, Volker Neurath schrieb:
>
>> dir ist bekannt, dass heute vielfach Lastschrift *Vorraussetzung* ist,
>
> Voraussetzung - mit einem r, genau wie Standart

Welche Standart denn? Senkrecht, oder leicht geneigt?

SCNR
Hilmar

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 20:25:05 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 08.07.2006 20:39:17 von Volker Neurath

Ralf Kusmierz wrote:

> Voraussetzung - mit einem r, genau wie Standart
^

Da gehört ein "d" hin.

Vol 'Glashaus, Steine' ker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 00:14:25 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 01:35:56 von Jens Fangmeier

On Sat, 08 Jul 2006 11:50:51 +0200, Kurt Guenter <>
wrote:

>Volker Neurath <> schrieb:
>
>>Die Bank benachrichtigt nicht.
>
>dazu ist sie aber verpflichtet!

Wo steht das?


Tschau, Jens

Hinweis: Die hier angegebene E-Mail Adresse wird aufgrund der SPAM-Überflutung nur sehr selten abgefragt!
Anfragen bitte über das Kontakt-Formular auf meine Webseite (siehe Signatur) stellen!

--
Jens Fangmeier *
Feurio! - The program for audio-CDs
Feurio! Shop - über 500 CD- und DVD-Rohlinge

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 11:58:51 von Volker Neurath

Ralf Kusmierz wrote:

> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, Volker Neurath schrieb:
>
>>> Voraussetzung - mit einem r, genau wie Standart
>> ^
>> Da gehört ein "d" hin.
>
> Und warum sollte ich die Standart mit d schreiben?

Was, bitte, ist "die Standart"? Könnte es sein, dass du "Standart"
schreibst, aber "Standarte" meinst?

>> Vol 'Glashaus, Steine' ker
>
> *Klirr*

Stimmt, es war dein Stein.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 13:07:24 von usenet-01-2006

Volker Neurath schrieb:
> Ralf Kusmierz wrote:
>
>
>>X-No-Archive: Yes
>>
>>begin quoting, Volker Neurath schrieb:
>>
>>
>>>>Voraussetzung - mit einem r, genau wie Standart
>>>
>>> ^
>>>Da gehört ein "d" hin.
>>
>>Und warum sollte ich die Standart mit d schreiben?
>
>
> Was, bitte, ist "die Standart"?

Sowas ähnliches wie eine Gangart.


> Könnte es sein, dass du "Standart"
> schreibst, aber "Standarte" meinst?

Warum sollte er?

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 13:35:35 von Florian Kleinmanns

Volker Neurath <> schrieb:
>>> Vol 'Glashaus, Steine' ker
>>
>> *Klirr*
>
>Stimmt, es war dein Stein.

Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit fremden Steinen werfen.

Grüße
Florian
--
Mail to the "From" address will be silently discarded. Use the
"Reply-To" address only.

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 14:57:28 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 15:06:49 von Sebastian Biallas

Ralf Kusmierz wrote:
>> Was, bitte, ist "die Standart"?
>
> Das ist entweder die Art, zu stehen (auf dem linken oder auf dem
> rechten Bein oder auf dem Kopf usw.) oder die Bauart eines Standes
> (Markt etc.): aus Holzlatten oder überdacht oder rustikaler
> Schwarzwald-Stil oder klassisch aus Eisenrohren zusammensteckbar mit
> Textilüberspannung ...

Letzteres ist die sog. Standardstandart.

--
Gruß,
Sebastian

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 15:18:03 von Falk Willberg

Ralf Kusmierz schrieb:
> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, Volker Neurath schrieb:
>
....

>> Könnte es sein, dass du "Standart"
>> schreibst, aber "Standarte" meinst?
>
> Dann hätte ich das ja wohl geschrieben, oder?

Ihr irrt beide^Walle:
Standart, m.: Sinnlose Gleichmachung zur Qual aller Beteiligten. s.
->Standartbetriebssystem, ->Standartbrowser, ->Standart->Plattform. Oft
falsch "->Standard" geschrieben, was aber etwas gänzlich anderes
bedeutet. S.a. ->PorTAL, ->IT-stRATegie, ->(Nicht )UNTERstützt et al.

Falk

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 17:18:10 von gunther

"Kurt Guenter" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Volker Neurath <> schrieb:
>
> >Die Bank benachrichtigt nicht.
>
> dazu ist sie aber verpflichtet!
>
> Selbst wenn ich in den Dispo reinlaufe, bekomme einen Auszug sofort
> zugeschickt, obwohl vierteljährlich vereinbart.

das mit dem zuschicken kostet dich ja auch was extra. und ist ne freiwillige
serviceleistung. die "nachricht" dabei ist im auszug vermerkt. den du
gefaelligst auch selber haettest abholen koennen. machen zwar viele banken,
aber laengst nicht alle. manche schicken dir die auszuege monatlich oder
"wenns genug ist", andere bei jeder gelegenheit, manche nie. haette z.b.
sehr was dagegen, staendig umschlage aus der schweiz im kasten zu finden ;-)
oder aus liechtenstein/andorra/monaco....nichtmal luxembuorg oder
bahamas....die banken da wissen, wieso.
mir schickt ne bank auch bei jeder sich bietenden gelegenheit soeinen
auszug...und nutzt die guenstige gelegenheit, mir frische werbung und
unnuetze werbeflyer zuzusenden. klasse trick. ich bezahl das porto und der
inhalt garantiert auch noch, dass ich reingucke und wengistens den teil mit
meinen daten rausfische, bevor der rest im shredder landet. macht deine bank
vermutlich auch so. tippe, auf deinen "ueberziehungswarnungen" steht
irgendwas von "jetzt guenstige hausfrauen-nepp-kredite...wucher&hai" ;-)

--
unter allervorzüglichster Höchstachtung,
gUnther

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 17:51:08 von Volker Neurath

Falk Willberg wrote:

> Standart, m.: Sinnlose Gleichmachung zur Qual aller Beteiligten. s.
> ->Standartbetriebssystem, ->Standartbrowser, ->Standart->Plattform.
> Oft falsch "->Standard" geschrieben, was aber etwas gänzlich anderes
> bedeutet. S.a. ->PorTAL, ->IT-stRATegie, ->(Nicht )UNTERstützt et al.

Wo hast du diesen Unfug her?

"Standard" kommt von "Standardisierung" => also ist die Schreibweise mit
"D" völlig korrekt und nicht, wie der Unfug oben behauptet, falsch.

Falsch ist vielmehr die schreibweise mit "t"

Volker,

der den Duden schon länger nicht mehr als Refenrenz anerkennt, weil
auch da viel Blödfug drin steht
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 17:51:42 von Volker Neurath

Florian Kleinmanns wrote:

> Volker Neurath <> schrieb:
>>>> Vol 'Glashaus, Steine' ker
>>>
>>> *Klirr*
>>
>>Stimmt, es war dein Stein.
>
> Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit fremden Steinen werfen.

Habbich ja nicht.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 18:14:50 von martesi

Falk Willberg schrieb:

> Ralf Kusmierz schrieb:
> > X-No-Archive: Yes
> >
> > begin quoting, Volker Neurath schrieb:
> >
> ...
>
> >> Könnte es sein, dass du "Standart"
> >> schreibst, aber "Standarte" meinst?
> >
> > Dann hätte ich das ja wohl geschrieben, oder?
>
> Ihr irrt beide^Walle:
> Standart, m.: Sinnlose Gleichmachung zur Qual aller Beteiligten. s.
> ->Standartbetriebssystem, ->Standartbrowser, ->Standart->Plattform. Oft
> falsch "->Standard" geschrieben, was aber etwas gänzlich anderes
> bedeutet. S.a. ->PorTAL, ->IT-stRATegie, ->(Nicht )UNTERstützt et al.
>
> Falk

Klar:
Es ist ja nur eine Frage der Bieltunk, nich?

Marco P

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 18:18:58 von Falk Willberg

Marco Pagliero schrieb:
> Falk Willberg schrieb:
>
>> Ralf Kusmierz schrieb:
>>> X-No-Archive: Yes
>>>
>>> begin quoting, Volker Neurath schrieb:
>>>
>> ...
>>
>>>> Könnte es sein, dass du "Standart"
>>>> schreibst, aber "Standarte" meinst?
>>> Dann hätte ich das ja wohl geschrieben, oder?
>> Ihr irrt beide^Walle:
>> Standart, m.: Sinnlose Gleichmachung zur Qual aller Beteiligten. s.
>> ->Standartbetriebssystem, ->Standartbrowser, ->Standart->Plattform. Oft
>> falsch "->Standard" geschrieben, was aber etwas gänzlich anderes
>> bedeutet. S.a. ->PorTAL, ->IT-stRATegie, ->(Nicht )UNTERstützt et al.
>>
>> Falk
>
> Klar:
> Es ist ja nur eine Frage der Bieltunk, nich?

Nee, die in dem URL meinen die Falschschreibung von "Standard".

Und eine Frage der Bildung ist es auch nicht, sondern eher eine Frage
des Lernens _einer_ Vokabel.

Falk

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 18:58:35 von Falk Willberg

Volker Neurath schrieb:
> Falk Willberg wrote:

....

> "Standard" kommt von "Standardisierung" => also ist die Schreibweise mit
> "D" völlig korrekt und nicht, wie der Unfug oben behauptet, falsch.
>
> Falsch ist vielmehr die schreibweise mit "t"

"Die Ironie (griechisch ειρωνεία - altgriechisch eironeía, heute ironía
ausgesprochen - wörtlich die Verstellung) ist eine Äußerung, die oft -
aber nicht zwingend - das Gegenteil des Gesagten meint, die mit
scheinbarer Ernsthaftigkeit den gegnerischen Standpunkt ins
Widersprüchliche zieht. Im Gegensatz zum Humor ist Ironie eher kritisch
und nicht um Zustimmung bemüht. Ironie wird oft durch Mimik, Gesten oder
Betonung unterstrichen und so als solche kenntlich gemacht."

Mimik, Gesten und Betonung gehen hier halt unter.

Falk

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 19:11:37 von Andreas Froehlich

Falk Willberg schrieb:

>
> Mimik, Gesten und Betonung gehen hier halt unter.
>

Für diesen Zweck wurden IMHo die Smileys erfunden

Andreas

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 20:15:29 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 09.07.2006 20:29:05 von Rolf_R

On Sun, 09 Jul 2006 19:11:37 +0200, Andreas Froehlich
<> wrote:

>Falk Willberg schrieb:
>
>>
>> Mimik, Gesten und Betonung gehen hier halt unter.
>>
>
>Für diesen Zweck wurden IMHo die Smileys erfunden
>
Ja, richtig. Der Schreibende unterstellt dem Lesenden durch Einstreuen
von Smileys allerdings, er könne Ironie nicht erkennen. Ich denke
deshalb bei einem rätselhaften Text lieber noch mal nach, bevor ich
anfange nach Smileys zu suchen. Wer will denn schließlich als blöde
gelten (Hier eventuell Smiley einsetzen).

Rolf

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 10.07.2006 05:52:44 von Andreas Froehlich

Rolf-R.Kopp schrieb:
> On Sun, 09 Jul 2006 19:11:37 +0200, Andreas Froehlich
> <> wrote:
>
>> Falk Willberg schrieb:
>>
>>> Mimik, Gesten und Betonung gehen hier halt unter.
>>>
>> Für diesen Zweck wurden IMHo die Smileys erfunden
>>
> Ja, richtig. Der Schreibende unterstellt dem Lesenden durch Einstreuen
> von Smileys allerdings, er könne Ironie nicht erkennen. Ich denke
> deshalb bei einem rätselhaften Text lieber noch mal nach, bevor ich
> anfange nach Smileys zu suchen. Wer will denn schließlich als blöde
> gelten (Hier eventuell Smiley einsetzen).
>

Dann unterstellt aber auch im richtigen Leben der sprechende durch
"Mimik, Gesten und Betonung", der Zuhörer könnte Ironie sonst nicht
erkennen.

Andreas

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 10.07.2006 10:13:08 von Ulrich Hoffmann

"Andreas Froehlich" schrieb:

> Dann unterstellt aber auch im richtigen Leben der sprechende durch
> "Mimik, Gesten und Betonung", der Zuhörer könnte Ironie sonst nicht
> erkennen.

Er wird sich seinem Gegenüber anpassen.

UH

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 10.07.2006 15:22:23 von martesi

Falk Willberg schrieb:

> Marco Pagliero schrieb:

> > Klar:
> > Es ist ja nur eine Frage der Bieltunk, nich?
>
> Nee, die in dem URL meinen die Falschschreibung von "Standard".

ACK, ich habe da eine wunderbare Gelegenheit verpasst, die Klappe zu
halten.

Da steht allerdings auch, daß "Standart" die richtige Schreibweise ist
für "die Art des Standes". We have been trolled, have'nt we?

> Und eine Frage der Bildung ist es auch nicht, sondern eher eine Frage
> des Lernens _einer_ Vokabel.

Ceteris censeo: Ja, retten wir dem Genitiv.

Marco P

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 10.07.2006 16:07:10 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 11.07.2006 12:58:37 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Strom abgedreht - rechtmaessig?

am 17.07.2006 06:06:09 von miknuth1

strom abdrehen ist immer eine heikle sache. es muss eigentlich zweimal
gemahnt werden. bevor die abschalten, muss in jedem falle erst einmal
eine sperrmitteilung erfolgen.
sie soll in jedem fall versuchen, mal auf schadenersatz zu klagen, in
der kühltruhe waren doch sicher teure verdorbene lebensmittel, gelle
(hihi)
ich habe das auch mal gemacht, zwei kaputte computer, das war teuer
für die stadtwerke???