Alkohol ins Ausland schicken?

Alkohol ins Ausland schicken?

am 09.07.2006 22:13:49 von sky84

Hi, ich hab eben mal ein bisschen danach gegoogelt, hab aber so auf die
schnelle nichts gefunden. Ich würde gerne einer Freundin in Belgien eine
Flasche von nem schönen deutschen Bier schicken. Spricht da was gegen,
oder gab's da irgendein Gesetz, dass das verbietet? Die Freundin ist
weit über 21 ;-)
Weiß das zufällig jemand?


thx, Sandra

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 09.07.2006 22:34:52 von Holger Lembke

Sandra Müller <> wrote:

>Spricht da was gegen,
>oder gab's da irgendein Gesetz, dass das verbietet? Die Freundin ist
>weit über 21 ;-)

>Weiß das zufällig jemand?

Nein. :-)

Aber wenn es Ausfuhrbeschränkungen gibt, dann dürftest du auf den Webseiten
des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fündig werden.

Viel wahrscheinlicher sind Einfuhrbeschränkungen, die deine Freundin auf
ihren Zollseiten finden sollte.

--
mit freundlichen Grüßen! Warum schließen Sie meine Gebote aus ?????
Holgi, +49-531-3497854 ! Weil ich es kann.

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 09.07.2006 23:47:23 von Falk Willberg

Sandra Müller schrieb:
> Hi, ich hab eben mal ein bisschen danach gegoogelt, hab aber so auf die
> schnelle nichts gefunden. Ich würde gerne einer Freundin in Belgien eine
> Flasche von nem schönen deutschen Bier schicken.

Aha, Fiege Pils also ;-)

> Spricht da was gegen,
> oder gab's da irgendein Gesetz, dass das verbietet? Die Freundin ist
> weit über 21 ;-)
> Weiß das zufällig jemand?

Nö, ich habe aber mal 2 Flaschen Taiwan-Beer von ebendort mitgebracht.
Der taiwanische Zöllner war sehr erfreut, der deutsche hat es nicht gesehen.

Wir haben auch mal Bier nach England geschickt. Auch da gab es keine
Probleme.

Ich würde sagen: Einfach mal abschicken....

Falk

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 00:53:43 von usenet-01-2006

Falk Willberg schrieb:

> Nö, ich habe aber mal 2 Flaschen Taiwan-Beer von ebendort mitgebracht.
> Der taiwanische Zöllner war sehr erfreut, der deutsche hat es nicht
> gesehen.


1 l Bier im Reiseverkehr ist doch auch vollkommen ok?

Hier geht es aber nicht um Reiseverkehr, sondern um Postversand.

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 00:54:39 von usenet-01-2006

Sandra Müller schrieb:
> Hi, ich hab eben mal ein bisschen danach gegoogelt, hab aber so auf die
> schnelle nichts gefunden. Ich würde gerne einer Freundin in Belgien eine
> Flasche von nem schönen deutschen Bier schicken. Spricht da was gegen,
> oder gab's da irgendein Gesetz, dass das verbietet? Die Freundin ist
> weit über 21 ;-)


Als Anhaltspunkt mal bei www.zoll.de nach den Regelungen für Postversand
aus der EG suchen. Das sollte ja halbwegs harmonisiert sein, so daß es
umgekehrt ähnlich sein sollte.

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 01:47:23 von Walle

Sandra Müller <> erwähnte:

> Hi, ich hab eben mal ein bisschen danach gegoogelt, hab aber so
> auf die schnelle nichts gefunden. Ich würde gerne einer Freundin
> in Belgien eine Flasche von nem schönen deutschen Bier schicken.
> Spricht da was gegen, oder gab's da irgendein Gesetz, dass das
> verbietet? Die Freundin ist weit über 21 ;-)
> Weiß das zufällig jemand?

Ich glaube, das wird nix. Im Fernsehen ist ab und an ein Bericht über
eine junge Frau zusehen, die sich auch gerne von ihrem Freund ein
Bier und ein kleines Silberauto schicken lassen würde - die Pakete
scheinen aber alle bei Zoll hängen zu bleiben.

Gruß, Walle ;o)

--
[ ]

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 09:56:30 von sky84

Das versteh ich jetzt so, als könne ich ihr vom deutschen Gesetz her
auch 110 Liter schicken (siehe Punkt 2).
Was sich vom Porto her allerdings nicht mehr so ganz rechnen würde *G*:


...
...
2. Verbringen zu privaten Zwecken in einen anderen EG-Mitgliedstaat
Aus dem deutschen Steuergebiet kann Bier auch zu privaten Zwecken in
andere Mitgliedstaaten verbracht werden. Bei der Beurteilung, ob es sich
tatsächlich um private Zwecke handelt, sind folgende Kriterien zu
berücksichtigen:

* Bei einer Menge von bis zu 110 Litern Bier werden i.d.R. private
Zwecke angenommen.
* Der Empfänger muss ebenfalls eine Privatperson sein und das Bier
darf in dessen Mitgliedstaat nur zu privaten Zwecken verwendet werden.

Die Möglichkeit der Steuerentlastung der deutschen Biersteuer (Erlass,
Erstattung oder Vergütung der Steuer) besteht für das private Verbringen
in einen anderen EG-Mitgliedstaat nicht.

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 10:32:00 von heinz.mueller

Walle schrieb:
> Sandra Müller <> erwähnte:
>
>> Hi, ich hab eben mal ein bisschen danach gegoogelt, hab aber so
>> auf die schnelle nichts gefunden. Ich würde gerne einer Freundin
>> in Belgien eine Flasche von nem schönen deutschen Bier schicken.
>
> Ich glaube, das wird nix. Im Fernsehen ist ab und an ein Bericht über
> eine junge Frau zusehen, die sich auch gerne von ihrem Freund ein
> Bier und ein kleines Silberauto schicken lassen würde - die Pakete
> scheinen aber alle bei Zoll hängen zu bleiben.
>
Das passt nicht ganz - wenn Du den Bericht meinst, den ich meine,
trinkt er das Bier immer aus :-).

Fuer die OP: rechtlich kenne ich mich nicht aus, aber: waere einfach
hinfahren und Bier mitnehmen (ist bestimmt in kleinen Mengen erlaubt)
eine Option :-)?

> Gruß, Walle ;o)
>


--
Heinz Mueller
EP ESP DE 7
Tel: (+49)5251 815137 Fax: ... 816106
Disclaimer: All opinions above are my own (at least I think so ;-))

Re: Alkohol ins Ausland schicken?

am 10.07.2006 10:34:40 von sky84

> Fuer die OP: rechtlich kenne ich mich nicht aus, aber: waere einfach
> hinfahren und Bier mitnehmen (ist bestimmt in kleinen Mengen erlaubt)
> eine Option :-)?
da dürfte ich ein paar Kästen mitnehmen, ist aber leider keine Option