Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 15:46:36 von Stefan Schmitz

Ich habe per Kreditkarte bei einem Online-Buchmacher eingezahlt.
Nun wundere ich mich über folgende Aussagen:

> Wenn Sie mit Ihrer Visa - Karte einbezahlt haben können Sie in diesem F=
ormular ein
> Auszahlung auf diese Karte anfordern!
> Eine Rückzahlung auf Mastercard ist nicht möglich!
>
> Bitte beachten: Die Adresse in Ihrem Eurosportwetten Konto muss exakt mit=
der auf Ihrer
> Kreditkartenabrechung übereinstimmen, sonst kann die Auszahlung nicht b=
earbeitet
> werden.

> Notiz: Wenn Sie eine Online-Einzahlung per Kreditkarte vollziehen möcht=
en, müssen diese
> Angaben exakt mit denen auf Ihrer Kreditkartenabrechnung übereinstimmen.


Was hat denn die Adresse auf *meiner* Kreditkartenabrechnung mit dem
Zahlungsempfänger zu tun?

Bekommt der etwa mit meiner Zahlung sämtliche Daten, die das
KK-Unternehmen von mir hat? Das würde ich doch aus
datenschutzrechtlichen Gründen für äußerst bedenklich halten,
sofern die Zahlung nicht von mir oder dem KK-Ausgeber storniert wurde.

Oder bekommt das KK-Unternehmen vom Empfänger die gesamten Adressdaten
mitgeteilt? Und was passiert dann, wenn es Abweichungen feststellt?

Also: inwiefern hat der Zahlungsempfänger die Möglichkeit, mir Ärger
machen, wenn er zwar das Geld erhalten hat, aber Abweichungen bei Name
oder Adresse existieren?

Und ändert sich im umgekehrten Fall etwas, wenn er Auszahlungen auf
meine KK vornimmt? Da kann ich mir das noch weniger vorstellen, denn
bei Belastungen stehen auf meiner Abrechnung auch keine Adressdaten,
die ich kontrollieren könnte.

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 17:12:44 von Christian Schmidt

Am 15 Jul 2006 06:46:36 -0700 schrieb Stefan Schmitz:

> Ich habe per Kreditkarte bei einem Online-Buchmacher eingezahlt.
> Nun wundere ich mich über folgende Aussagen:
>
>> Wenn Sie mit Ihrer Visa - Karte einbezahlt haben können Sie in diesem Formular ein
>> Auszahlung auf diese Karte anfordern!
>> Eine Rückzahlung auf Mastercard ist nicht möglich!
>>
>> Bitte beachten: Die Adresse in Ihrem Eurosportwetten Konto muss exakt mit der auf Ihrer
>> Kreditkartenabrechung übereinstimmen, sonst kann die Auszahlung nicht bearbeitet
>> werden.
>
>> Notiz: Wenn Sie eine Online-Einzahlung per Kreditkarte vollziehen möchten, müssen diese
>> Angaben exakt mit denen auf Ihrer Kreditkartenabrechnung übereinstimmen.
>
>
> Was hat denn die Adresse auf *meiner* Kreditkartenabrechnung mit dem
> Zahlungsempfänger zu tun?

Normalerweise ist das doch immer die gleiche Person mit (im normalfall) der
gleichen Anschrift. Wo ist jetzt genau Dein Problem?

AFAIK wird die Anschrift über den KK-Anbieter (bzw. den
Zahlungs-Dienstleister) verifiziert.

Gruß

Chris

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 17:46:23 von Frank Kozuschnik

Stefan Schmitz schrieb:

> Ich habe per Kreditkarte bei einem Online-Buchmacher eingezahlt.
> Nun wundere ich mich über folgende Aussagen:
>
> > [...]
> > Wenn Sie eine Online-Einzahlung per Kreditkarte vollziehen
> > möchten, müssen diese Angaben exakt mit denen auf Ihrer
> > Kreditkartenabrechnung übereinstimmen.
>
> Was hat denn die Adresse auf *meiner* Kreditkartenabrechnung mit dem
> Zahlungsempfänger zu tun?
>
> Bekommt der etwa mit meiner Zahlung sämtliche Daten, die das
> KK-Unternehmen von mir hat?

"Sämtliche Daten" bekommt er sowieso nicht.
Aber auch deine Adresse bekommt er nicht.

> Oder bekommt das KK-Unternehmen vom Empfänger die gesamten Adressdaten
> mitgeteilt?

Ja, das ist bei E-Commerce-Transaktionen durchaus üblich.

> Und was passiert dann, wenn es Abweichungen feststellt?

Normalerweise bekommt der Zahlungsempfänger dann vom Kartenunternehmen
einen Hinweis, dass die Adresse nicht verifiziert werden konnte.

Außerdem könnte das die Zahlungsgarantie des Kartenunternehmens noch
weiter einschränken als sie ohnehin schon eingeschränkt ist - gerade
für diese Branche. Im schlimmsten Fall wird die Belastung komplett
abgelehnt.

> Also: inwiefern hat der Zahlungsempfänger die Möglichkeit, mir Ärger
> machen, wenn er zwar das Geld erhalten hat, aber Abweichungen bei Name
> oder Adresse existieren?

Er hätte die Zahlung per Kreditkarte ablehnen können. Wenn er sie
allerdings akzeptiert hat, sehe ich eigentlich kein weiteres Problem.

> Und ändert sich im umgekehrten Fall etwas, wenn er Auszahlungen auf
> meine KK vornimmt?

Ich denke kaum, weiß aber nichts speziell dazu.

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 18:05:04 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 18:25:58 von Christian Schmidt

Am Sat, 15 Jul 2006 18:05:04 +0200 schrieb Konrad Wilhelm:

> On Sat, 15 Jul 2006 17:12:44 +0200, Christian Schmidt
> <> wrote:
>
>>AFAIK wird die Anschrift über den KK-Anbieter (bzw. den
>>Zahlungs-Dienstleister) verifiziert.
>
> Kann ich mir nicht so richtig vorstellen. Die Anschrift ist doch gar
> nicht auf der KK vermerkt.
> Für KK-Zahlungen braucht man Karteninhaber, Kartennummer,
> Gültigkeitsdatum (eben alles das was hochgeprägt ist) und
> Unterschrift.

Ja. Ich könnte mir vorstellen, das bei einer Gutschrift auf die KK (darum
geht es ja hier), der Händler ein weiteres Sicherheitsmerkmal haben möchte.
Ich wurde schon öfters, aber immer nur wenn es um Gutschriften ging, nach
der Anschrift der KK-Rechnung gefragt.

Wenn ich recht überlege, ging es hier auch immer (oder nur meist?) um
Anbieter aus den USA.

Jetzt müsste mal ein "insider" sagen, ob man diese Daten wirklich
verifizieren kann.

Gruß

Chris

--
Jetzt auch bei mir:

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfänger?

am 15.07.2006 18:36:01 von Frank Kozuschnik

Konrad Wilhelm schrieb:

> Christian Schmidt wrote:
>
> >AFAIK wird die Anschrift über den KK-Anbieter (bzw. den
> >Zahlungs-Dienstleister) verifiziert.
>
> Kann ich mir nicht so richtig vorstellen.

Ist aber üblich, wenn die Kreditkarte nicht körperlich vorliegt.

> Die Anschrift ist doch gar nicht auf der KK vermerkt.

Der Kartenaussteller kennt sie aber und kann die prüfen.

> Für KK-Zahlungen braucht man Karteninhaber, Kartennummer,
> Gültigkeitsdatum (eben alles das was hochgeprägt ist) und
> Unterschrift.

Für E-Commerce-Transaktionen braucht man oft noch ein bisschen mehr -
meistens die Anschrift und den Karten-Sicherheitscode.

Dafür fehlt dann meistens die Unterschrift.

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahl

am 15.07.2006 21:04:45 von Stefan Schmitz

Frank Kozuschnik wrote:

> > Oder bekommt das KK-Unternehmen vom Empfänger die gesamten Adressdaten
> > mitgeteilt?
>
> Ja, das ist bei E-Commerce-Transaktionen durchaus üblich.
>
> > Und was passiert dann, wenn es Abweichungen feststellt?
>
> Normalerweise bekommt der Zahlungsempfänger dann vom Kartenunternehmen
> einen Hinweis, dass die Adresse nicht verifiziert werden konnte.

Wenn man seine Kreditkartendaten (noch vor der Zahlung) eingibt, werden
diese überprüft, das dauert ein paar Sekunden.
Findet in dieser Zeit auch der Adress-Abgleich statt, oder kommt der
erst nach einer Belastung?

> Außerdem könnte das die Zahlungsgarantie des Kartenunternehmens noch
> weiter einschränken als sie ohnehin schon eingeschränkt ist - gerade
> für diese Branche. Im schlimmsten Fall wird die Belastung komplett
> abgelehnt.

Wenn die Belastung vom Kartenunternehmen abgelehnt wird, wie lange
dauert es dann von der Zahlung bis zur Ablehnung?

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahl

am 15.07.2006 23:54:15 von Frank Kozuschnik

Stefan Schmitz schrieb:

> Frank Kozuschnik wrote:
>
> > Normalerweise bekommt der Zahlungsempfänger dann vom Kartenunternehmen
> > einen Hinweis, dass die Adresse nicht verifiziert werden konnte.
>
> Wenn man seine Kreditkartendaten (noch vor der Zahlung) eingibt, werden
> diese überprüft, das dauert ein paar Sekunden.
> Findet in dieser Zeit auch der Adress-Abgleich statt, oder kommt der
> erst nach einer Belastung?

Die Adresse wird direkt bei der Belastung geprüft; falls ein separater
Autorisierungs-Schritt vorausgeht, schon bei der Autorisierung. Wann
jeweils welcher Schritt genau durchlaufen wird, muss für dich als
Kunden aber nicht unbedingt erkennbar sein.

> Wenn die Belastung vom Kartenunternehmen abgelehnt wird, wie lange
> dauert es dann von der Zahlung bis zur Ablehnung?

Wenn die Belastung vom Kartenunternehmen abgelehnt wird, gibt es keine
Zahlung.

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahlungsempfaenger?

am 16.07.2006 00:34:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahl

am 16.07.2006 10:15:00 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten-Zahl

am 16.07.2006 14:24:45 von Frank Kozuschnik

Christian Bartsch schrieb:

> Frank Kozuschnik said on 15.07.06:
>
> > Die Adresse wird direkt bei der Belastung geprueft; falls ein
> > separater Autorisierungs-Schritt vorausgeht, schon bei der
> > Autorisierung.
>
> In Deutschland? Ohne AVS? Interessant.

Hm, guter Einwand. Ob es "richtigen" AVS (Address Verification
Service) auch für deutsche Karten gibt, weiß ich gar nicht.

Bei US-amerikanischen und britischen Karten geht er jedenfalls ganz
gut. Ansonsten wird immerhin geprüft, ob der Kunde das richtige Land
angegeben hat. ;-)

Re: Welche Daten bekommt Kreditkarten Zahlungsempfänger?

am 16.07.2006 22:35:32 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)