Re: Unzulässige Fragen im Vorstellungsgespräch
am 13.07.2006 09:00:30 von unknownPost removed (X-No-Archive: yes)
Post removed (X-No-Archive: yes)
Mark Henning <> schrieb:
>> na, dann sei für ein eventuelles nächstes Mal gewappnet ;-) gib so
>> ein "wertvolles" Blättchen Papier nicht mehr aus der Hand(tasche)
>
> Ich war diesbezüglich auch gerade am überlegen. Wie wäre das denn zu
> beurteilen, wenn ich einfach so einen Bogen, den ich begonnen habe
> auszufüllen, mitgehen ließe?
>
> Diebstahl?
Ja. Und verbotene Eigenmacht, Begehung einer unerlaubten Handlung iSv
§ 823 I BGB.
> Mit welchen Folgen wäre zu rechnen (Ein paar Blatt Papier
> sind ja nun wirklich nicht gerade Wertgegenstände...)?
Das hängt davon ab. Vermutlich würdest du auf Heruasgabe verklagt werden;
ein entsprechendes strafrechtliches Verfahren dürfte eingestellt werden.
> Im Hinblick auf den Datenschutz: Wäre das eine Art legaler
> Selbsthilfe?
Nein. Die legale Selbsthilfe ist das Lügen bei unzulässigen Fragen.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Sie tragen Trauer? Der Untergang der DDR?" - "Nein, Leni Riefenstahl.
Der Führer hat sie zu sich genommen." -- Abschiedsshow Scheibenwischer,
02.10.2003
Holger Pollmann schrieb:
> Mark Henning <> schrieb:
>> Diebstahl?
>
> Ja. Und verbotene Eigenmacht, Begehung einer unerlaubten Handlung iSv
> § 823 I BGB.
>> Im Hinblick auf den Datenschutz: Wäre das eine Art legaler
>> Selbsthilfe?
>
> Nein. Die legale Selbsthilfe ist das Lügen bei unzulässigen Fragen.
>
Wie verhält es sich, wenn ich auf dem Formular erst der Nutzung meiner
Daten zustimmen muss und dieses noch nicht getan habe, da eine Menge
Fragen noch strittig sind?
MfG
Sabine
Mark Henning schrieb:=20
>> na, dann sei für ein eventuelles nächstes Mal gewappnet ;-) gib so e=
in=20
>> "wertvolles" Blättchen Papier nicht mehr aus der Hand(tasche)
> Ich war diesbezüglich auch gerade am überlegen. Wie wäre das denn zu
> beurteilen, wenn ich einfach so einen Bogen, den ich begonnen habe
> auszufüllen, mitgehen ließe?
> Diebstahl? Mit welchen Folgen wäre zu rechnen (Ein paar Blatt Papier
> sind ja nun wirklich nicht gerade Wertgegenstände...)?
> Im Hinblick auf den Datenschutz: Wäre das eine Art legaler
> Selbsthilfe?=20
Das muß nicht unbedingt gleich so kraß laufen.=20
In erster Näherung dummstellen: "ach wissen Sie, diese Fragen=20
sind so viele und so schwierig. Ich muß das jetzt erstmal=20
zuhause in Ruhe ausfüllen und dann komm ich nochmal wieder"
Soll er doch erstmal versuchen, gegen "Dummheit" sinnvoll
zu argumentieren ;-) und wenn er das nicht schafft, hat er
vermutlich dabei schon zugestimmt.
Wenn's wirklich hart würde: Beweissicherung. Dann aber sofort=20
Handy rausholen und 110 wählen.
> Ich weiß jetzt nicht, in welche Richtung die Antworten laufen könnten,
> weshalb ich ein XPost in die entsprechenden Rechtsgruppen setze. Wegen
> dem vermutlich sehr gemischten Antwortspektrum habe ich ein
> fup2de.soc.recht.misc für angebracht gehalten und entsprechend
> gesetzt.
Laß doch den Quatsch. Ich lese die anderen nicht und bleibe=20
deshalb hier.=20
Sabine Wittrock <> writes:
> Holger Pollmann schrieb:
> > Mark Henning <> schrieb:
> >> Im Hinblick auf den Datenschutz: Wäre das eine Art legaler
> >> Selbsthilfe?
> > Nein. Die legale Selbsthilfe ist das Lügen bei unzulässigen Fragen.
>
> Wie verhält es sich, wenn ich auf dem Formular erst der Nutzung meiner
> Daten zustimmen muss
Das musst Du nicht ;-)
> und dieses noch nicht getan habe, da eine Menge Fragen noch strittig sind?
Das kommt darauf an, um welche Art von Daten es sich handelt und was sie
damit anfangen wollen.
Mit Deinem Kreuz und Deiner Unterschrift an der entsprechenden Stelle hättest
Du ihnen wahrscheinlich mehr Rechte zur Nutzung Deiner Daten eingeräumt als
sie jetzt haben.
Letzteres hängt unter anderem davon ab, ob Deine Bewerbung noch aktuell ist
oder ob Du bzw. das Unternehmen bereits abgesagt haben.
--
#!/usr/bin/perl -- -* Nie wieder Nachtschicht! *- -- lrep\nib\rsu\!#
use Inline C=>'void C(){int m,u,e=0;float l,_,I;for(;1840-e;putchar((++e>905
&&942>e?61-m:u)["\t*nl`-llkbzCqfymfvna+qfymfvN#gqbkmqfA "]^3))for(u=_=l=0;79-
(m=e%80)&&I*l+_*_< 6&&28-++u;_=2*l*_+e/80*.09-1,l=I)I=l*l-_*_-2+m/27.;} ';&C
Walter Loepsinger schrieb:
>> Im Hinblick auf den Datenschutz: Wäre das eine Art legaler
>> Selbsthilfe?
>
> Das muß nicht unbedingt gleich so kraß laufen.
>
> In erster Näherung dummstellen: "ach wissen Sie, diese Fragen
> sind so viele und so schwierig. Ich muß das jetzt erstmal
> zuhause in Ruhe ausfüllen und dann komm ich nochmal wieder"
>
> Soll er doch erstmal versuchen, gegen "Dummheit" sinnvoll
> zu argumentieren ;-) und wenn er das nicht schafft, hat er
> vermutlich dabei schon zugestimmt.
>> Ich weiß jetzt nicht, in welche Richtung die Antworten laufen könnten,
>> weshalb ich ein XPost in die entsprechenden Rechtsgruppen setze. Wegen
>> dem vermutlich sehr gemischten Antwortspektrum habe ich ein
>> fup2de.soc.recht.misc für angebracht gehalten und entsprechend
>> gesetzt.
Dort (dsrm)habe ich bereits gefragt, aber leider bisher keine Antwort
erhalten: Auf dem Formular sollte man noch zustimmen, dass die die Daten
verwenden dürfen. Da noch Fragen strittig waren, hatte ich dem noch
nicht zugestimmt. Ändert das evtl. etwas an den Rechten an dem Formular
bzw. den Daten darauf?
MfG
Sabine
Hallo!
Mark Henning schrieb:
> Ich war diesbezüglich auch gerade am überlegen. Wie wäre das denn=
zu
> beurteilen, wenn ich einfach so einen Bogen, den ich begonnen habe
> auszufüllen, mitgehen ließe?
Warum fragst Du nicht einfach nach einer Kopie?
-- =
Mit freundlichen Gruessen Dipl.-Ing.(FH) Thomas Budich
[ E-Mail Antworten hierauf werden automatisch gelöscht ]