Mißbrauch fremden Eigentums
Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 11:46:48 von Lutz Guettler
Hallo,
ich betreue den Onkel meiner Frau in PC-Dingen.
Er hat einen PC mit DSL-Internetzugang, ist schwer behindert und lebt im
Altenheim in einer eigenen Wohnung. Das Pflegepersonal hat auch
Schlüssel.
Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war der Hauptschalter am
Netzteil schon zweimal ausgeschaltet gewesen. (Ich vermute, weil jemand
den Rechner sehr schnell ausschalten musste.) Der Onkel kommt auf Grund
seiner Behinderung gar nicht an diesen Knopf!
Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet, die
dank DSL wohl keinen Schaden anrichten konnten.
Was sollte man in diesem Fall tun und welche rechtliche Handhabe hat
man?
Gruß, Lutz
P.S.
Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
Es ist leider sehr kurz, da der Onkel wegen Schlaganfall nicht mehr so
fit ist.
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 11:56:22 von Ruediger Faust
Hallo,
"Lutz Guettler" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war der Hauptschalter am
> Netzteil schon zweimal ausgeschaltet gewesen. (Ich vermute, weil
> jemand
> den Rechner sehr schnell ausschalten musste.) Der Onkel kommt auf
> Grund
> seiner Behinderung gar nicht an diesen Knopf!
>
> Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet, die
> dank DSL wohl keinen Schaden anrichten konnten.
>
> Was sollte man in diesem Fall tun und welche rechtliche Handhabe hat
> man?
Soll es Dein Onkel weiterhin gut haben in dem Heim? Nix machen und das
Teil absichern! Hört sich zwar blöd an, aber ich würde wegen sowas
keinen Aufriss machen, sondern eher ne Sportaufgabe daraus. :-) Solange
keiner Deinen Onkel beklaut...
> P.S.
> Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
Ist doch schonmal gut. Wenn das auch der einzige Weg ins System ist. OK.
Ansonsten Fingerprint leser von MS o.ä. holen und anschließen. Oder USB
Stick mit dem man sich einloggen kann. Sollte einfacher sein für Deinen
Onkel. Gibt auch USB Tokens die schon auf BIOS ebene arbeiten, also nix
mit Windows Anmeldung umgehen oder so. Einfach USB Verlängerung mit
Cradle aufn Tisch und Fertig, dann muss er sich nichtmal bücken.
> Es ist leider sehr kurz, da der Onkel wegen Schlaganfall nicht mehr so
> fit ist.
Soll ja auch kein Nachteil sein. Es gibt so viele Möglichkeiten einen PC
zu sichern.
Als Admin muss man immer nen Schritt weiter sein als die anderen.
Gruss Rüdiger
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 11:57:17 von Holger Lembke
Lutz Guettler <> wrote:
>Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
Microsoft Fingerprint Reader
--
mit freundlichen Grüßen! Warum schließen Sie meine Gebote aus ?????
Holgi, +49-531-3497854 ! Weil ich es kann.
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 12:49:41 von Lutz Guettler
Also sprach Holger Lembke:
> Lutz Guettler <> wrote:
>
> >Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
>
> Microsoft Fingerprint Reader
Ihr habt wohl recht.
Ich schau mich dann mal nach solchen Sicherungsteilen um.
Dank an Dich und an Rüdiger! :-)
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 13:25:39 von minkine1
Ruediger Faust schrieb:
> > Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet, die
> > dank DSL wohl keinen Schaden anrichten konnten.
[..]
> Als Admin muss man immer nen Schritt weiter sein als die anderen.
Ja, zumindest aber soweit, dass man nicht als admin/root arbeitet,
sondern mit einem eingeschränkten Account. Der OP sollte das auch in
Betracht ziehen.
Gruß
Michael
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 14:36:17 von spamalottomat
Lutz Guettler schrieb:
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> Abwesenheit des Onkels benutzt wird.
[...]
> Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet,
Wenn der nicht genehmigte Benutzer einer vom Pflegepersonal ist,
hätte er auch von seiner Zentrale aus surfen können.
Das wollte er wahrscheinlich nicht, weil er Seiten besucht hat,
die im Graubereich oder illegal sind.
"Erlaubte" Dialer, bei denen der Betreiber des Dialer das Geld auch
rechtmäßig bekommen kann, fragen vor der Installation nach. Bei
Ablehnung durch den Nutzer passiert nichts.
Ein Dialer, der sich einfach so installiert, wird also eher aus einer
Ecke wie (illegale) Erotik oder Tauschbörse kommen.
> Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
Gehe mal gedanklich von der Möglichkeit aus, daß da nicht nur die
Dialer auf dem PC sind und installiere den Rechner neu.
Es wäre sicherlich schlecht, wenn du den PC deines Schwiegeronkels
nun mit Passwort (oder wie vorgeschlagen mit Fingerabdruckleser)
schützt und das Teil trotzdem noch ein Datenserver / Node ist.
Möglicherweise ist der PC auch jetzt von außen fernwartbar. Dann
hilft ein Passwort nicht viel.
Ich wünsche deiner Familie, daß nicht bereits eine registrierte
strafbaren Handlung stattgefunden hat.
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 15:18:00 von Lutz Guettler
Also sprach Christian Müller:
> Lutz Guettler schrieb:
>
> > Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> > Abwesenheit des Onkels benutzt wird.
> [...]
> > Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet,
>
>
> Wenn der nicht genehmigte Benutzer einer vom Pflegepersonal ist,
> hätte er auch von seiner Zentrale aus surfen können.
> Das wollte er wahrscheinlich nicht, weil er Seiten besucht hat,
> die im Graubereich oder illegal sind.
>
> "Erlaubte" Dialer, bei denen der Betreiber des Dialer das Geld auch
> rechtmäßig bekommen kann, fragen vor der Installation nach. Bei
> Ablehnung durch den Nutzer passiert nichts.
> Ein Dialer, der sich einfach so installiert, wird also eher aus einer
> Ecke wie (illegale) Erotik oder Tauschbörse kommen.
>
>
> > Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
>
> Gehe mal gedanklich von der Möglichkeit aus, daß da nicht nur die
> Dialer auf dem PC sind und installiere den Rechner neu.
> Es wäre sicherlich schlecht, wenn du den PC deines Schwiegeronkels
> nun mit Passwort (oder wie vorgeschlagen mit Fingerabdruckleser)
> schützt und das Teil trotzdem noch ein Datenserver / Node ist.
> Möglicherweise ist der PC auch jetzt von außen fernwartbar. Dann
> hilft ein Passwort nicht viel.
>
> Ich wünsche deiner Familie, daß nicht bereits eine registrierte
> strafbaren Handlung stattgefunden hat.
Hoffentlich nicht. :-(
Ich hatte schon vor, den PC aufzuräumen.
Da liegt ausserdem der Datenmüll von Jahrzehnten drauf.
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 15:47:56 von Wolfgang Schreiber
> Da liegt ausserdem der Datenmüll von Jahrzehnten drauf.
Wenn da nicht manches Schätzchen dabei ist... :-)
meinjanur
Wolfgang
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 15:56:39 von Frank Hucklenbroich
Am Fri, 14 Jul 2006 11:46:48 +0200 schrieb Lutz Guettler:
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war der Hauptschalter am
> Netzteil schon zweimal ausgeschaltet gewesen.
Sicher, daß da nicht eher jemand überfürsorglich war, nach dem Motto "Der
hat schon wieder vergessen den PC auszuschalten, den mache ich jetzt aber
lieber mal aus, nicht daß da noch was passiert und die Kiste Feuer fängt"?
Übrigens gar nicht so weit hergeholt, seit uns mal hier im Büro ein
Netzteil im PC abgefackelt ist, habe ich mir angewöhnt, den Hauptschalter
auch immer auszumachen. In unserem Fall ist das Netzteil beim hochfahren
durchgeschmort und es hat ziemlich heftig gequalmt - hätte ich nicht das
Netzkabel rausgezogen wäre das sicher ein nettes Feuerchen gewesen.
Ist also durchaus denkbar, daß die Pfleger entsprechende Anwesiungen haben
(Fernseher und elektrische Geräte abends komplett auszuschalten).
> (Ich vermute, weil jemand
> den Rechner sehr schnell ausschalten musste.) Der Onkel kommt auf Grund
> seiner Behinderung gar nicht an diesen Knopf!
s.o., es kann imho auch durchaus nachvollziehbare andere Gründe dafür
geben.
> Auf dem PC hatten sich schon mehrere Dialer häuslich eingerichtet, die
> dank DSL wohl keinen Schaden anrichten konnten.
Die könnte sich der Onkel aber auch gefangen haben.
> Was sollte man in diesem Fall tun und welche rechtliche Handhabe hat
> man?
Ich würde das ganze eher auf technischem Wege per Paßwort lösen und fertig.
> P.S.
> Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
Na eben. Und das sollte auch reichen, zumindest für den 08/15 Pfleger, der
mal eben gratis surfen will.
Grüße,
Frank
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 16:44:24 von winniewacker
Lutz Guettler meinte:
> Hallo,
>
> ich betreue den Onkel meiner Frau in PC-Dingen.
> Er hat einen PC mit DSL-Internetzugang, ist schwer behindert
> und lebt im Altenheim in einer eigenen Wohnung. Das Pflege-
> personal hat auch Schlüssel.
>
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem
> während der Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war
> der Hauptschalter am Netzteil schon zweimal ausgeschaltet
> gewesen. (Ich vermute, weil jemand den Rechner sehr schnell
> ausschalten musste.) Der Onkel kommt auf Grund seiner
> Behinderung gar nicht an diesen Knopf!
Es gibt auch solche Tools zur Überwachung des PCs. Google
spuckt nach Eingabe der Begriffe PC und LOG z.B. das aus:
<>
Gibt es sicher auch in Deutsch und als Freeware.
Wie das rechtlich zu bewerten ist (Datenschutz), weiß ich nicht.
Wenn es Dir nicht ausschließlich um die rechtlichen Aspekte
geht, könntes Du Deine Frage auch mal in einer geeigneten
Gruppe stellen. Ich mach mal einen XPost udn setze
einen F'up2 <news:e.comp.security.misc>
Gruß Winfried
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 18:29:09 von Andreas Froehlich
Holger Lembke schrieb:
> Lutz Guettler <> wrote:
>
>> Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
>
> Microsoft Fingerprint Reader
>
Wird bei dem Modell die Abtastfläche nach Benutzung automatisch
gereinigt? Sonst reicht es scheinbar schon, die Fläche kurz anzuhauchen,
um den alten Finderabdruck nochmal zu verwenden.
Als die CT mal solche Geräte testete war IMHO jedes überlistbar.
Andreas
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 18:42:08 von Lutz Guettler
Also sprach Wolfgang Schreiber:
> > Da liegt ausserdem der Datenmüll von Jahrzehnten drauf.
>
> Wenn da nicht manches Schätzchen dabei ist... :-)
>
> meinjanur
> Wolfgang
Wir werden sehen... 8-)
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 18:47:45 von Martin Dietrich
Ruediger Faust wrote:
> Soll es Dein Onkel weiterhin gut haben in dem Heim?
Es ist traurig, das man auch an sowas denken muss.
> Als Admin muss man immer nen Schritt weiter sein als die anderen.
*schallend* :-) und es wird niemals gelingen.
Würde ein Admin im vorraus wissen welche, zum Teil kriminelle, Energie
aufgewandt wird um anderen Schaden zuzufügen, wäre er vemutlich selbst
einer. Beim Thema Sicherheit, finden die Täter immer neue Wege und
Möglichkeiten und wir hinken den Tätern immer einen Schritt hinterher. Nicht
umsonst gibt es künftig auch beim VdS den Bereich IT-Sicherheit. Bezgl.
Deiner Aussage empfehle ich Dir, zu diesem Thema direkt mit dem VdS (Adresse
und Telefon über www.vds.de) Kontakt aufzunehmen und Gespräche mit den
Verantworlichen im den Bereich Zulassungen für IP-Übertragungsgerät nach
VdS2465 zu führen. Dann erledigt sich Deine Aussage getätigte von alleine.
(Du kannst auch Informationsbroschüren zu diesem Tehma anfordern). Der VdS
und der BHE bieten sogar (kostenpflichtige) Seminare zu diesen Themen
(IT-Sicherheit etc) an.
Martin
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 19:05:40 von spamalottomat
Lutz Guettler schrieb:
> Ich hatte schon vor, den PC aufzuräumen.
Nutze doch jetzt den Vorfall zusammen mit meiner Vermutung als Anlaß,
das nun zu tun.
Du wirst zwar ein paarmal angerufen werden, weil der eine oder andere
gewohnte Handgriff nicht mehr funktioniert, aber wenn sich dein
Schwiegeronkel daran gewöhnt hat, wird das Warten des PC in Zukunft
noch leichter sein.
> Da liegt ausserdem der Datenmüll von Jahrzehnten drauf.
Vielleicht ist es dann angebracht, auch das Betriebssystem zu wechseln.
Was nützt ein passwortgeschütztes BIOS, wenn sich der Rechner im
laufenden Betrieb von außen angreifen lässt?
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 19:20:42 von Lutz Guettler
Also sprach Christian Müller:
> Lutz Guettler schrieb:
>
> > Ich hatte schon vor, den PC aufzuräumen.
>
> Nutze doch jetzt den Vorfall zusammen mit meiner Vermutung als Anlaß,
> das nun zu tun.
> Du wirst zwar ein paarmal angerufen werden, weil der eine oder andere
> gewohnte Handgriff nicht mehr funktioniert, aber wenn sich dein
> Schwiegeronkel daran gewöhnt hat, wird das Warten des PC in Zukunft
> noch leichter sein.
Mir gruselts nur davor, die Daten nach wichtig/unwichtig zu sortieren.
Die 80GB-Platte ist fast voll. :-|
> > Da liegt ausserdem der Datenmüll von Jahrzehnten drauf.
>
> Vielleicht ist es dann angebracht, auch das Betriebssystem zu wechseln.
> Was nützt ein passwortgeschütztes BIOS, wenn sich der Rechner im
> laufenden Betrieb von außen angreifen lässt?
Das habe ich auch schon angedacht.
Aber das kann ich ihm mit seinen fast 80 Jahren nicht zumuten.
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 19:29:38 von spamalottomat
Frank Hucklenbroich schrieb:
> > Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
>
> Na eben. Und das sollte auch reichen, zumindest für den 08/15 Pfleger,
> der mal eben gratis surfen will.
Watt?
Der Pfleger hat VORHER zu fragen, ob der denn mal surfen darf.
Ich unterstelle mal:
Wenn das Altenheim so modern ist, daß sich ein Pfleger die Zeit nehmen
kann, in der Zeit von 8 bis 20 Uhr zu surfen (nachts wird der von Lutz
beschrieben Vorgang nicht stattgefunden haben), dann werden die
Betreiber des Heims auch die Zentrale mit Flat-Internet ausgerüstet
haben.
Es gibt also keinen Grund, bei den betreuten Bewohnern - während
deren Abwesenheit! - zu surfen; außer man möchte keine Spuren
hinterlassen, die auf einen deuten.
Die installierten Dialer lassen aber vermuten, daß man auf Seiten
unterwegs war, die es mit dem Gesetz nicht so genau nehmen.
> Die [Dialer] könnte sich der Onkel aber auch gefangen haben.
Lutz schrieb:
> ich betreue den Onkel meiner Frau in PC-Dingen.
Wenn sich diese Aussage nicht nur auf die einmalige Serviceleistung
"Netzschalter einschalten" bezieht, dann wäre Lutz wohl vorher schon
eine verDialerung aufgefallen:-)
Aber ok, deine Idee kann natürlich auch stimmen.
Da keiner weiß, ob nun der Onkel oder das Personal schlimme Dinge
mit dem PC gemacht haben, muß man sich so verhalten, als hätte das
Personal den PC genutzt.
Da aber der Onkel für die Schandtaten des PCs aufkommen wird (sei
es nur eine unangenehme Befragung durch die Polizei, sei es die
Beschlagnahme des Geräts oder sogar eine Verurteilung wegen Besitz
oder sogar Verbreitung von nicht legalen Daten), muß man den
worst Case annehmen.
Lutz könnte vielleicht beantworten, ob das Personal befragt wurde,
ob es den PC am Gerät ausgemacht hat - eben mit der Begründung, daß
das eine schwere Beeinträchtigung für den Bewohner sei.
Sollte es tatsächlich so sein, daß das Personal diese Sicherheits-
Bedenken hat, dann kann man ja eine Steckdosenleiste mit Schalter auf
den Schreibtisch legen, die dann alles vom Netz trennt.
Das spart dann auch etwas Standby-Strom (Monitor, PC, Peripherie).
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 19:51:41 von Falk Willberg
Christian Müller schrieb:
....
> Sollte es tatsächlich so sein, daß das Personal diese Sicherheits-
> Bedenken hat, dann kann man ja eine Steckdosenleiste mit Schalter auf
> den Schreibtisch legen, die dann alles vom Netz trennt.
Sollte man in jedem Fall machen. Auch einen kleinen Schwelbrand dürfte
der Onkel nicht überleben und ein AUSgeschaltetes Gerät brennt nicht gern.
> Das spart dann auch etwas Standby-Strom (Monitor, PC, Peripherie).
Dieses etwas können schnell mal 150kwh/Jahr sein.
Falk
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 19:55:57 von Lutz Guettler
Also sprach Christian Müller:
> Frank Hucklenbroich schrieb:
>
> > > Ein Passwort habe ich heute eingerichtet.
> >
> > Na eben. Und das sollte auch reichen, zumindest für den 08/15 Pfleger,
> > der mal eben gratis surfen will.
>
> Watt?
> Der Pfleger hat VORHER zu fragen, ob der denn mal surfen darf.
....
> > Die [Dialer] könnte sich der Onkel aber auch gefangen haben.
>
> Lutz schrieb:
> > ich betreue den Onkel meiner Frau in PC-Dingen.
>
> Wenn sich diese Aussage nicht nur auf die einmalige Serviceleistung
> "Netzschalter einschalten" bezieht, dann wäre Lutz wohl vorher schon
> eine verDialerung aufgefallen:-)
Ist es mir auch, da hatte ich aber noch den Onkel in Verdacht.
Nachdem ich in einer hochnotpeinlichen Befragung unterzogen hatte und
die Dialer rausgeschmissen, waren sie dann bald wieder drauf.
Ich glaube nicht, dass er zweimal denselben Mist macht, aber wer weiß...
> Aber ok, deine Idee kann natürlich auch stimmen.
> Da keiner weiß, ob nun der Onkel oder das Personal schlimme Dinge
> mit dem PC gemacht haben, muß man sich so verhalten, als hätte das
> Personal den PC genutzt.
> Da aber der Onkel für die Schandtaten des PCs aufkommen wird (sei
> es nur eine unangenehme Befragung durch die Polizei, sei es die
> Beschlagnahme des Geräts oder sogar eine Verurteilung wegen Besitz
> oder sogar Verbreitung von nicht legalen Daten), muß man den
> worst Case annehmen.
>
> Lutz könnte vielleicht beantworten, ob das Personal befragt wurde,
> ob es den PC am Gerät ausgemacht hat - eben mit der Begründung, daß
> das eine schwere Beeinträchtigung für den Bewohner sei.
Das ist schwierig, da das Wohnheim sehr groß ist und min. 10
verschiedene Leute in sein Zimmer können. :-(
> Sollte es tatsächlich so sein, daß das Personal diese Sicherheits-
> Bedenken hat, dann kann man ja eine Steckdosenleiste mit Schalter auf
> den Schreibtisch legen, die dann alles vom Netz trennt.
> Das spart dann auch etwas Standby-Strom (Monitor, PC, Peripherie).
Das ist eine gute Idee!
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:00:58 von Falk Willberg
Lutz Guettler schrieb:
....
> Das ist schwierig, da das Wohnheim sehr groß ist und min. 10
> verschiedene Leute in sein Zimmer können. :-(
Hast Du mal daran gedacht, dem Onkel eine Webcam zu schenken?
Falk
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:03:12 von spamalottomat
Lutz Guettler schrieb:
> Mir gruselts nur davor, die Daten nach wichtig/unwichtig zu sortieren.
> Die 80GB-Platte ist fast voll. :-|
Ich denke, du betreust deinen Schwieger-PC:-]
Da mußt du jetzt durch.
> Aber das kann ich ihm mit seinen fast 80 Jahren nicht zumuten.
Mach das doch gemeinsam mit deinem Schwiegeronkel.
Soviele !richtige! Daten werden da doch nicht drauf sein - das
hättest du doch irgendwann gesehen.
Außerdem würde dein SO dann bestimmt sagen, was er denn alles mit
seinem PC macht. In dem Fall könntest du die Säuberungsaktion trotz
seiner 80 Jahre durchaus zumuten, denn wer es schafft, ein mehrere
10GB großes Datenvolumen auch _zu nutzen_, ist weit entfernt von
einer Verkalkung.
Ich würde so vorgehen:
Platte von temporären Daten und Installationsdateien, die eh auf CD
vorliegen (Windows-CD, Tools etc) befreien.
Dann in Interaktion mit dem Anwender die Programme löschen, die der
Anwender noch nie gesehen hat (Spiele, Audio- und VideoSuiten).
Den Rest irgendwie sortiert auf CD verschieben. Was sich nicht
sortieren lässt, wird vielleicht überhaupt nicht mehr gebraucht.
Du kannst ja an deinem PC zuhause üben und wirst überrascht sein,
was man alles entfernen kann (ich habe auch Win98 und benötige ein
gutes GB dafür).
Wenn du sehr unsicher bist, dann wäre nach dem Löschen der temporären
Daten eine Kopie auf CD/DVD sinnvoll.
Ich merke grade, wie sehr ich dich missionieren will:-)
Es soll nicht meine Aufgabe sein, dir vorzuschreiben, was du mit dem
PC deines SO machen sollst.
Vielleicht stellt sich ja das Phänomen des PC-Nutzens auch als
erklärbar heraus.
Solte es doch noch einmal vorkommen, daß der Netzschalter am PC
aus ist, dann mache dieses: Starte den PC, drücke F8, wenn die
Meldung "Windows98 wird gestartet" erscheint, wähle
"Eingabeaufforderung für den abgesicherten Modus" und gehe in das
Verzeichnis Windows. Das Dateidatum der Datei System.da0 zeigt den
letzten Start des Systems an. Wenn das nun in den Bereich der
Abwesenheit deines SO fällt, dann war wohl nicht der SO am PC.
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:16:21 von spamalottomat
Falk Willberg schrieb:
> Hast Du mal daran gedacht, dem Onkel eine Webcam zu schenken?
Du bist ja noch paranoider als ich - das gefällt mir:-)
Würde aber die Webcam wirklich was bringen?
Dem nichtgenehmigtem Nutznießer wird sie bestimmt auffallen.
Möglicherweiser wird er auch gezielt vor seiner nächsten illegalen
Nutzung den Besizter dazu befragen.
Auch stelle ich es mir nicht gerade einfach für den Onkel vor, jeden
Tag die WebcamAufzeichnung an den Schwiegerneffen zu schicken.
Taggenenau müsste es aber schon sein, um schnell handeln zu können.
Am besten wäre eine Live-Übertragung, damit man den Täter vielleicht
noch bei seiner Tat stellen kann.
Vielleicht schießt unser Engagement aber auch über das Ziel hinaus:-)
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:23:52 von Falk Willberg
Christian Müller schrieb:
> Falk Willberg schrieb:
>
>> Hast Du mal daran gedacht, dem Onkel eine Webcam zu schenken?
>
> Du bist ja noch paranoider als ich - das gefällt mir:-)
Daß Du paranoid bist, heißt ja nicht, daß SIE _nicht_ hinter Dir her sind.
> Würde aber die Webcam wirklich was bringen?
Sicher: Oben auf dem Bildschirm montiert, das Gesicht des Bedieners
zeigend (Videotelefonie) dürfte die schon abschrecken.
....
> Vielleicht schießt unser Engagement aber auch über das Ziel hinaus:-)
Niemals ;-)
Falk
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:27:31 von spamalottomat
Lutz Guettler schrieb:
> [Steckdosenleiste mit Schalter]
> Das ist eine gute Idee!
Unter Umständen mußt du dem PC dann noch mitteilen, daß er auch angeht,
wenn der Strom kommt.
Diese Einstellung machst du im BIOS, oft bei "PowerManagement".
Wenn du damit Schwierigkeiten hast, dann kannst du auch gerne eine Mail
schreiben, denn so langsam könnte das Thema chartaunkonform werden:-)
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 20:29:19 von spamalottomat
Falk Willberg schrieb:
> Daß Du paranoid bist, heißt ja nicht, daß SIE _nicht_ hinter Dir her
> sind.
Woher weiß ich, daß du nicht einer von IHNEN bist, der mir meine
Paranoidität ausreden will?
Oh, diese Stimmen...
Gruß Christian
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 14.07.2006 21:04:48 von Holger Pollmann
Andreas Froehlich <> schrieb:
>> Microsoft Fingerprint Reader
>
> Wird bei dem Modell die Abtastfläche nach Benutzung automatisch
> gereinigt? Sonst reicht es scheinbar schon, die Fläche kurz
> anzuhauchen, um den alten Finderabdruck nochmal zu verwenden.
Es gibt doch auch Modelle, die nur eine Abtastzeile haben; da ist DAS
zumindest nicht möglich.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 15.07.2006 06:28:44 von Shalmon Kirte Dabrifa
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> Abwesenheit des Onkels benutzt wird.
Da gibts einige Möglichkeiten.
Softwareseitig beispielsweise ein Keylogger.
Und es gibt Web- bzw. USB-Cams, die auf den ersten Blick (und einige
auch auf den zweiten) gar nicht wie solche aussehen.
Kombination von beidem sollte wohl ausreichen, um den Drecksack
identifizieren zu können.
Und dann kann man ihn vor die Wahl stellen: entweder in Zukunft die
Pfoten vom PC lassen (und ggf. auch eine Entschädigung für den o.g.
Aufwand), oder die Sache geht ihren Weg.
Denn auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil!
Und damit basta!
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 15.07.2006 08:34:32 von Volker Marquardt
Lutz Guettler schrieb:
> Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war der Hauptschalter am
> Netzteil schon zweimal ausgeschaltet gewesen.
....könnte es auch sein, dass irgend jemand regelmäßig dafür sorgt, dass
der PC auch wirklich ausgeschaltet ist? Schließlich steht er ohne den
Schalter am Netzteil zu betätigen nur in einem Standby-Modus.
Volker
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 15.07.2006 19:30:51 von Lutz Guettler
Also sprach Christian Müller:
> Lutz Guettler schrieb:
>
> > [Steckdosenleiste mit Schalter]
> > Das ist eine gute Idee!
>
> Unter Umständen mußt du dem PC dann noch mitteilen, daß er auch angeht,
> wenn der Strom kommt.
> Diese Einstellung machst du im BIOS, oft bei "PowerManagement".
So ist er inzwischen eingestellt.
> Wenn du damit Schwierigkeiten hast, dann kannst du auch gerne eine Mail
> schreiben, denn so langsam könnte das Thema chartaunkonform werden:-)
"de" und "misc" dürfte noch stimmen - alles andere nicht mehr. ;-)
Gruß, Lutz
Re: Mißbrauch fremden Eigentums
am 15.07.2006 19:34:01 von Lutz Guettler
Also sprach Volker Marquardt:
> Lutz Guettler schrieb:
> > Ich habe den Verdacht, dass der PC von irgendjemandem während der
> > Abwesenheit des Onkels benutzt wird. Z.B. war der Hauptschalter am
> > Netzteil schon zweimal ausgeschaltet gewesen.
>
> ...könnte es auch sein, dass irgend jemand regelmäßig dafür sorgt, dass
> der PC auch wirklich ausgeschaltet ist? Schließlich steht er ohne den
> Schalter am Netzteil zu betätigen nur in einem Standby-Modus.
Sicher könnte das sein.
Wenn ich diesen Schalter überklebe und stattdessen eine Steckdosenleiste
mit Schalter auf dem Tisch befestige, dürfte das erledigt sein.
Gruß, Lutz