Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 14.07.2006 22:53:01 von Shalmon Kirte Dabrifa
Hi!
Mein WLAN ist im halben Block hier kostenlos für alle nutzbar (aber
nicht anonym und unbegrenzt, einmalige Registrierung erforderlich, dann
bis zu 3GB pro Tag und Nutzer, Nutzungszeiten werden mit MAC und Login
protokolliert).
Im Nachbarhaus betreibt jemand in seinem Caf=E9 seit kurzem einen
kommerziellen WLAN Hotspot.
Und hat von der Technik null Peilung und/oder absolute Schrotthardware,
denn selbst bei ihm im Laden ist eine Verbindung zuz dem
Kommerz-Hotspot Glückssache, meiner hingegen null problemo.
Außerdem sind seine Preise reichlich dreist (4 Euro pro Stunde, 25
Euro für einen ganzen Tag, und das bei einem Transferspeed, der an ein
14400er Mailboxmodem erinnert)...
Jetzt fängt nervt der an mich zu nerven von wegen ich solle mein WLAN
gefälligst dichtmachen, das "Verschenken" meines WLAN sei
Geschäftsschädigung und sowieso eine Unverschämtheit usw.
Dabei gibt=B4s mein Gratis-WLAN schon seit zweieinhalb Jahren, der
Kommerz-WLAN-Twit hingegen hat seine Siffbude erst vor 4 Wochen
aufgemacht.
Was soll denn das?
Da könnte ich genauso vor seiner Klitsche einen Stand mit Frischluft
in Dosen zu 5 Euro pro Liter aufmachen und verlangen, daß er die
pöhsen geschäftsschädigenden, weil kostenlosen Sauerstoff
produzierenden Bäume in seinem Hof abholzt.
Oder könnte der mit seinem Anspruch wirklich durchkommen?
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 10:19:26 von Wolfgang Kieckbusch
In meinem DSL-Vertrag steht, dass ich meinen Zugang nicht für andere Leute
öffnen darf.
Das ist vom Anbieter her wohl schlecht zu ermitteln, aber das wäre
vielleicht ein Ansatzpunkt für Deinen Konkurrenten.
Gruß, Wolfgang
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 10:45:56 von Alexander Skwar
· Wolfgang Kieckbusch <>:
> In meinem DSL-Vertrag steht, dass ich meinen Zugang nicht für andere Leute
> öffnen darf.
In meinem nicht. Allerdings ging's beim OP darum nicht. Beim OP
hat sich irgendein Nachbar über sein WLAN beschwert.
Alexander Skwar
--
Den baren Unsinn zu glauben, ist ein Privileg des Menschen.
-- Konrad Lorenz
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 13:15:38 von Uwe Buschhorn
Shalmon Kirte Dabrifa schrieb:
> Jetzt fängt nervt der an mich zu nerven von wegen ich solle mein WLAN
> gefälligst dichtmachen, das "Verschenken" meines WLAN sei
> Geschäftsschädigung und sowieso eine Unverschämtheit usw.
Also mit dieser Begründung wird er wohl eher nicht durchkommen :)
Aber er kann Dir Ärger machen weil Du Dich z.B. wie ein Provider
verhältst und das vermutlich nicht angemeldet hast. Wofür er allerdings
erstmal rechtlichen Durchblick bräuchte... Aber was nicht ist, kann ja
noch werden.
Mir fällt da spontan eine Möglickeit ein :->
Du sagst ihm, daß Du Verständnis für ihn hast und schaltest ab.
1 Tag später bist Du unter einer anderen SSID wieder online.
Und natürlich hast Du keine Ahnung, wo der Standort dieses neuen WLAN
sein könnte.
Grüße,
--
Uwe Buschhorn
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 14:38:11 von Holger Pollmann
"Wolfgang Kieckbusch" <> schrieb:
> In meinem DSL-Vertrag steht, dass ich meinen Zugang nicht für
> andere Leute öffnen darf.
> Das ist vom Anbieter her wohl schlecht zu ermitteln, aber das wäre
> vielleicht ein Ansatzpunkt für Deinen Konkurrenten.
Nein. Der Konkurrent hat in keiner Weise ein Recht aus dem Vertrag
zwischen OP und dessen Provider. Rechtlich gibt ihm das also keinerlei
Recht, vom OP Unterlassung zu verlangen.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 15:53:46 von Carsten Krueger
Am 14 Jul 2006 13:53:01 -0700 schrieb Shalmon Kirte Dabrifa:
> Oder könnte der mit seinem Anspruch wirklich durchkommen?
Nein.
Gruß Carsten
--
- OE im Usenet
- Realnames sind keine Pflicht
- Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com |
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 16:25:13 von Jan Schejbal
Hallo,
>Der Konkurrent hat in keiner Weise ein Recht aus
>dem Vertrag zwischen OP und dessen Provider.
>Rechtlich gibt ihm das also keinerlei
>Recht, vom OP Unterlassung zu verlangen.
Das stimmt zwar, allerdings ist der Hinweis auf die Verbotsklausel
schon wichtig, denn der Nachbar kann das Ganze beim Provider melden,
und _der_ hat einen Anspruch aus dem Vertrag...
Jan
--
Bitte möglichst in die Newsgroup antworten.
Bei e-Mail-Antworten bitte im Betreff "FROM NG" verwenden,
sonst wird die Mail ungelesen gelöscht! (Danke, Spammer!)
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 16:43:23 von Lothar Cezanne
Jan Schejbal wrote:
> Hallo,
>
>> Der Konkurrent hat in keiner Weise ein Recht aus
>> dem Vertrag zwischen OP und dessen Provider.
>> Rechtlich gibt ihm das also keinerlei
>> Recht, vom OP Unterlassung zu verlangen.
>
>
> Das stimmt zwar, allerdings ist der Hinweis auf die Verbotsklausel schon
> wichtig, denn der Nachbar kann das Ganze beim Provider melden, und _der_
> hat einen Anspruch aus dem Vertrag...
Woher will der Nachbar denn den Provider kennen? Alleine daran dürfte es
schon scheitern. DSL-Anbieter gibt es in D mittlerweile Dutzende, seit
Telekom/T-Com Fremdtraffic durchleiten muß.
lc#
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 16:57:21 von Philip Schulze
begin Carsten Krueger wrote:
> Am 14 Jul 2006 13:53:01 -0700 schrieb Shalmon Kirte Dabrifa:
>=20
>> Oder könnte der mit seinem Anspruch wirklich durchkommen?
>=20
> Nein.
Und wenn der Ladenbesitzer seinen Service schon länger, z.B.
seit 5 Jahren, anbieten würde?
MfG
Philip
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 16:59:20 von Holger Lembke
Lothar Cezanne <> wrote:
>Woher will der Nachbar denn den Provider kennen?
--
mit freundlichen Grüßen! Warum schließen Sie meine Gebote aus ?????
Holgi, +49-531-3497854 ! Weil ich es kann.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 17:00:14 von Holger Pollmann
Philip Schulze <> schrieb:
>>> Oder könnte der mit seinem Anspruch wirklich durchkommen?
>>
>> Nein.
>
> Und wenn der Ladenbesitzer seinen Service schon länger, z.B.
> seit 5 Jahren, anbieten würde?
Solange das nicht vorsätzlich gemacht wird, um den Geschäftsbetrieb des
Ladenbesitzers kaputtzumachen, ändert sich dadurch nichts, daß der
Ladenbesitzer das schon länger macht.
--
( ROT-13 if you want to email me directly: )
"Wir müssen ja auch sehen, wir haben ja ein Täterstrafrecht". Günter
Piening, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration.
Tagesschau vom 14. April 2006.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 18:33:33 von Rupert Haselbeck
Philip Schulze schrieb:
> Und wenn der Ladenbesitzer seinen Service schon länger, z.B.
> seit 5 Jahren, anbieten würde?
Auch dann nicht.
MfG
Rupert
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 18:35:51 von Rupert Haselbeck
Uwe Buschhorn schrieb:
> Also mit dieser Begründung wird er wohl eher nicht durchkommen :)
Ja
> Aber er kann Dir Ärger machen weil Du Dich z.B. wie ein Provider
> verhältst und das vermutlich nicht angemeldet hast.
Welche Anmeldung bräuchte er denn dazu, seinen Internetzugang der
Öffentlichkeit zur freien Nutzung zur Verfügung zu stellen?
> Wofür er allerdings erstmal rechtlichen Durchblick bräuchte...=20=
Der auch, ja :-)
MfG
Rupert
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 21:48:09 von Lothar Cezanne
Holger Lembke wrote:
> Lothar Cezanne <> wrote:
>
>
>>Woher will der Nachbar denn den Provider kennen?
>
>
>
Dazu muß er vom OP für dessen WLAN freigeschaltet sein oder Zugang zu
einem anderen Rechner haben, der vom OP versorgt wird.
lc#
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 22:53:45 von Holger Lembke
Lothar Cezanne <> wrote:
>Dazu muß er vom OP für dessen WLAN freigeschaltet sein oder Zugang zu
>einem anderen Rechner haben, der vom OP versorgt wird.
kismet existiert.
--
mit freundlichen Grüßen! Warum schließen Sie meine Gebote aus ?????
Holgi, +49-531-3497854 ! Weil ich es kann.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 15.07.2006 23:45:34 von Alexander Skwar
· Jan Schejbal <>:
> Hallo,
>
>>Der Konkurrent hat in keiner Weise ein Recht aus
>>dem Vertrag zwischen OP und dessen Provider.
>>Rechtlich gibt ihm das also keinerlei
>>Recht, vom OP Unterlassung zu verlangen.
>
> Das stimmt zwar, allerdings ist der Hinweis auf die Verbotsklausel
> schon wichtig, denn der Nachbar kann das Ganze beim Provider melden,
Woher zum Geier kennt ihr den Vertrag, den der OP mit seinem Provider
hat?
Nicht jeder Provider verbietet, das der DSL Zugan in einem Netzwerk
genutzt wird.
Alexander Skwar
--
Es geht doch nichts über das Gefühl, frisch
geduscht und frisch rasiert zu sein...
-- Anita Frieda Reimann
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 00:14:41 von minkine1
Alexander Skwar schrieb:
>> Ausserdem müsste der Nachbar ja erst mal die IP haben.
>
> Das ist allerdings nicht weiter schwer. Zugang zu einem ungesicherten
> WLAN zu erhalten ist trivial.
Hm...
"einmalige Registrierung erforderlich [...] Nutzungszeiten werden mit
MAC und Login protokolliert."
^^^^^^^^^
So ganz ungesichert klingt das nicht.
Gruß
Michael
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 03:05:16 von Carsten Krueger
Am Sun, 16 Jul 2006 00:14:41 +0200 schrieb Michael Block:
> So ganz ungesichert klingt das nicht.
MAC klingt extrem nach ungesichert.
Gruß Carsten
--
- OE im Usenet
- Realnames sind keine Pflicht
- Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com |
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 03:06:12 von Carsten Krueger
Am Sat, 15 Jul 2006 23:45:34 +0200 schrieb Alexander Skwar:
> Nicht jeder Provider verbietet, das der DSL Zugan in einem Netzwerk
> genutzt wird.
Heutzutage dürfte das auch eher die Ausnahme als die Regel sein, daß es
verboten ist. Die Provider haben halt eingesehen, daß sie das sowieso nicht
verhindern können.
Gruß Carsten
--
- OE im Usenet
- Realnames sind keine Pflicht
- Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com |
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 11:49:13 von minkine1
Carsten Krueger schrieb:
>> So ganz ungesichert klingt das nicht.
>
> MAC klingt extrem nach ungesichert.
Ja, aber es steht noch ein "und Login" dahinter. Die MAC ist also nicht
das einzige Merkmal - ansonten wäre es natürlich extrem unsicher.
Ich lese im OP "einmalige Registrierung erforderlich" sowie "und Login"
und daher verstehe ich nicht, woher Andreas Skwar sein Wissen haben
will, ob es sich um ein unsicheres Netz handelt.
Zur Frage der Verschlüsselung ist im OP nichts geschrieben worden. Diese
_könnte_ also durchaus auch vorhanden sein.
Gruß
Michael
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 12:40:10 von Alexander Skwar
· Michael Block <>:
> Ich lese im OP "einmalige Registrierung erforderlich" sowie "und Login"
> und daher verstehe ich nicht, woher Andreas Skwar sein Wissen haben
> will, ob es sich um ein unsicheres Netz handelt.
Nirgendswoher. Ich hatte im Kopf, dass das Netz ungesichert sei. Das
war schlicht falsch und lag daran, das ich nicht das OP nochmal gelesen
habe - ein Fehler meinerseits.
Alexander Skwar
--
Im Leben kommt es darauf an zu lernen, ohne die anderen merken zu lassen,
daà man lernt.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 15:05:30 von Lothar Cezanne
Holger Lembke wrote:
> Lothar Cezanne <> wrote:
>
>
>>Dazu muß er vom OP für dessen WLAN freigeschaltet sein oder Zugang zu
>>einem anderen Rechner haben, der vom OP versorgt wird.
>
>
> kismet existiert.
Ich habe keine soo tiefgehenden Kenntnisse von TCP/IP - kann man durch
Sniffen der Pakete des *privaten* WLANs auf die vom Provider zugeteilte
*externe* IP-Adresse schließen? Imo wird diese Umsetzung im Router
vorgenommen, der i.d.R. außerhalb des Funknetzes liegt, oder?
lc#
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 15:38:48 von minkine1
Alexander Skwar schrieb:
>> Ich lese im OP "einmalige Registrierung erforderlich" sowie "und Login"
>> und daher verstehe ich nicht, woher Andreas Skwar sein Wissen haben
>> will, ob es sich um ein unsicheres Netz handelt.
>
> Nirgendswoher. Ich hatte im Kopf, dass das Netz ungesichert sei. Das
> war schlicht falsch und lag daran, das ich nicht das OP nochmal gelesen
> habe - ein Fehler meinerseits.
>
....der jedem mal passieren kann. :-)
Gruß
Michael
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 15:40:10 von Holger Lembke
Lothar Cezanne <> wrote:
>Ich habe keine soo tiefgehenden Kenntnisse von TCP/IP - kann man durch
>Sniffen der Pakete des *privaten* WLANs auf die vom Provider zugeteilte
>*externe* IP-Adresse schließen?
Mindestens mittelbar im Datenmitschnitt.
--
mit freundlichen Grüßen! Warum schließen Sie meine Gebote aus ?????
Holgi, +49-531-3497854 ! Weil ich es kann.
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 16:22:39 von Carsten Krueger
Am Sun, 16 Jul 2006 11:49:13 +0200 schrieb Michael Block:
> Ja, aber es steht noch ein "und Login" dahinter.
Das klingt wie WEP :-)
Gruß Carsten
--
- OE im Usenet
- Realnames sind keine Pflicht
- Antispam-Email
cakruege (at) gmail (dot) com |
Re: Internetzugang/WLAN "verschenken" verboten?!?
am 16.07.2006 19:54:17 von minkine1
Carsten Krueger schrieb:
> Am Sun, 16 Jul 2006 11:49:13 +0200 schrieb Michael Block:
>
>> Ja, aber es steht noch ein "und Login" dahinter.
>
> Das klingt wie WEP :-)
Keine Ahnung, wie das hier realisiert wird, ob durch Anmeldung über eine
Portalseite oder nur über die Windows-Aufforderung "Netzwerkschlüssel
eingeben" (wo dann WEP und WPA möglich wäre). Möglich ist vieles, aber
leider äußert sich der/die OP nicht dazu.
Gruß
Michael