Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 07:34:25 von andre.maier
Hallo,
mich würde interessieren, ob jemand schon einmal negative
Erfahrung mit CHF-Fremdwährungskrediten machen musste?
Immerhin stehen die Zinsen sehr günstig, und gerade bei CHF
scheint aufgrund der Wirtschaftslage das Wechselkurs- und
Zinsrisiko bei kurzfristiger Anlage (z.B. 1 Jahr) sehr gering
zu sein. Unter Risiko verstehe ich, dass der Fremdwährungs-
kredit den hier üblichen EUR Zinssatz von fast 5% erreicht.
(Bei mir geht's konkret um EUR 125.000 bei 2.82% und 1 Jahr
Laufzeit)
Über Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema würde ich
mich sehr freuen.
Grüße,
Andre
Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 11:40:41 von andre.maier
Schade, dass die Ernsthaftigkeit der Newsgroups nicht mehr
gegeben ist. Sollte man Postings die weder mit der
Newsgroup noch mit der Topic zu tun haben nicht einfach
ignorieren? Oder die Diskussion in ein entsprechendes Psycho-Forum
verlegen?
Re: Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 11:49:21 von les_ich_nicht
wrote:
> Schade, dass die Ernsthaftigkeit der Newsgroups nicht mehr
> gegeben ist.
Filter und ignore-Funktionen existieren und sollten bei Bedarf genutzt
werden. Nichts für ungut.
Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 11:50:26 von les_ich_nicht
wrote:
> Über Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema würde ich
> mich sehr freuen.
Bei CHF halte ich das Risiko insbesondere bei nur einem Jahr Laufzeit
für vernachlässigbar.
Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 17:44:00 von Stefan Krieg
Hallo Andre,
> wrote:
> mich würde interessieren, ob jemand schon einmal negative
> Erfahrung mit CHF-Fremdwährungskrediten machen musste?
Aber sicher. Tausende. Manch einer ärgerte sich schwarz drüber,
manch anderem war das Risiko von Anfang an bewußt.
> Immerhin stehen die Zinsen sehr günstig, und gerade bei CHF
> scheint aufgrund der Wirtschaftslage das Wechselkurs- und
> Zinsrisiko bei kurzfristiger Anlage (z.B. 1 Jahr) sehr gering
> zu sein.
Das kommt ganz auf Deinen Risikoappetit und Deine Finanzkraft
an (z.B.: bringt es Dir arge Probleme, wenn bspw. der CHF um
sagen wir mal 10% aufwertet? Kannst Du ggf. das CHF- Darlehen
um unbestimmte Zeit verlängern, um zu einem dann günstigeren
Zeitpunkt auszusteigen?). Ich nehme doch an, es geht wirklich
um ein Darlehen (weil Du oben unvermittelt zum Begriff "Anlage"
geschwenkt bist)?
> Unter Risiko verstehe ich, dass der Fremdwährungs-
> kredit den hier üblichen EUR Zinssatz von fast 5% erreicht.
Soll das heißen, daß Dein CHF- Satz nicht für das Jahr fest
ist sondern variabel?
Bei CHF- Festsätzen hättest Du ja nur noch ein Kursrisiko zu
den Zinszahlungs- und Rückzahlungszeitpunkten.
> (Bei mir geht's konkret um EUR 125.000 bei 2.82% und 1 Jahr
> Laufzeit)
2.82% entspricht einem Aufschlag (Bankmarge) von 0.86% p.a.
(gerechnet auf den 12M-CHF-LIBOR). Also einem vergleichbaren
EUR- Zinssatz von 4.39% p.a. Oder auch einem Rating im unteren
Investment Grade- Bereich (so BBB- / BB+), sofern es sich
um einen unbesicherten Kredit handelt.
Die Rechnung, die Du aufstellen mußt, ist relativ simpel
(vorausgesetzt es handelt sich um einen festgeschriebenen
Zins; bei variablem Zins müßtest Du eine Dynamisierung in
die Funktion einbauen):
Wieviele CHF erhälst Du heute für Deine EUR 125.000?
(Kurs 1.5694)
Wie hoch in CHF ist der Zins, den Du in 1 Jahr zahlen mußt?
(Zinssatz 2.82%)
Wie hoch wäre der Zins in EUR für ein vergleichbares
EUR- Darlehen?
(Zinssatz 4.39%)
Welcher CHF/EUR- Kurs in einem Jahr (wo Kredit + Zins zurück-
gezahlt werden) würde also rechnerisch Dein Break Even sein
(wo es rückwirkend betrachtet keinen Unterschied gemacht
hätte, ob das Darlehen in EUR oder CHF aufgenommen wäre)?
Welcher CHF- Aufwertung entspricht dieser Break Even- Kurs?
Ist Dir das Verhältnis von Aufwertungspotential und negativer
Zinsdifferenz+Abwertungschance das Risiko wert? (bei der
Beurteilung dieser Frage könntest Du Dir auch einmal vergleich-
bare historische Zeiträume anschauen, wie stark der CHF in
dieser Zeit zum EUR geschwankt ist, wenngleich das natürlich
keine Garantie für die Zukunft ist...)
Meine (unmaßgebliche) Meinung: die Zinsdifferenz von knapp
1,5-1,6% wäre *mir* zu gering für das Kursrisiko. Es sei
denn, der Darlehensbetrag entspricht nur einem Bruchteil Deiner
Gesamtverschuldung (sozusagen eine "Diversifizierung") oder
Du hättest gar Einkommensströme in CHF (und insofern nur ein
begrenztes Konvertierungsrisiko).
gruß aus berlin
der stef
Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 21:08:46 von andre.maier
Hallo Stef,
vielen Dank für Deine ausführliche Erklärung.
Ja, es handelt sich um ein Darlehen, ich hatte nur versehentlich
"Anlage" geschrieben. Der Zins ist für das Jahr fest. Es handelt sich
auch nur um einen Teil des Darlehens. Nach der nochmaligen Betrachtung
unter Berücksichtigung Deiner Tips frage ich mich auch, ob sich das
Risiko lohnt.
Ein entsprechender Verlust (selbst 30% EUR-Zins) würde mich
glücklicherweise nicht in der Existenz bedrohen. Aber es muss ja nicht
unbedingt sein, dass man mehr für sein Darlehen zahlt als notwendig
wäre.
Ich werde auf jeden Fall mal mit meinem Finanzberater darüber reden.
Vielen Dank nochmal,
Andre
Re: Risiko bei Fremdwährungskredit (CHF)
am 22.07.2006 22:15:42 von Stefan Krieg
Hallo Andre,
> wrote:
> "Anlage" geschrieben. Der Zins ist für das Jahr fest. Es handelt sich
> auch nur um einen Teil des Darlehens.
Und warum läuft der CHF- Teil nur 1 Jahr? Warum überhaupt in CHF?
Wer hat festgelegt, wie hoch der CHF- Anteil an den Gesamtverbindlich-
keiten sein soll?
> Ein entsprechender Verlust (selbst 30% EUR-Zins) würde mich
> glücklicherweise nicht in der Existenz bedrohen. Aber es muss ja nicht
> unbedingt sein, dass man mehr für sein Darlehen zahlt als notwendig
> wäre.
Unter dieser Betrachtung kommst Du sowieso schon mind. 6 Monate zu spät
mit Deiner Kreditaufnahme ;-)
> Ich werde auf jeden Fall mal mit meinem Finanzberater darüber reden.
Was soll der Dir dazu noch sagen?
Welchen Vergleichszins bietet er für 12M- EUR- Darlehen? Ist der Auf-
schlag dort genauso hoch wie für CHF- Darlehen?
gruß aus berlin
der stef