Geldtransfer USA <-> Duetschland
Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 20:42:51 von Wolfgang Krietsch
Hi!
Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
USA -> Deutschland habe ich vor Jahren mal gemacht, da hieß es (IIRC), der
USAler solle einen auf eine deutsche Bank bezogenen Scheck schicken - was
dann in Deutschland keine Kosten verursacht hat, für den Ami jedoch relativ
teuer war. Bei einem normalen Scheck waren die Gebühren in D zu hoch
(allerdings ging es damals um ziemlich kleine Beträge).
Jetzt geht es vermutlich um Beträge zwischen 500 und 1000 Dollar bzw. Euro.
Bye
woffi
--
Und dein Rechtschreibfeler ist so peinlich, daß er dringend korregiert
gehöhrte. Die meißten Leute merken das nähmlich; es dauert noch ein
bischen, bis deine Schreibung Standart wird.
- Volker Gringmuth in de.rec.musik.machen
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 22:20:55 von nobody
Moin,
Peter Randow schrieb:
> Wolfgang Krietsch:=20
>=20
>> USA -> Deutschland habe ich vor Jahren mal gemacht, da hieß es (IIRC=
), der
>> USAler solle einen auf eine deutsche Bank bezogenen Scheck schicken - =
was
>> dann in Deutschland keine Kosten verursacht hat, für den Ami jedoch =
relativ
>> teuer war. Bei einem normalen Scheck waren die Gebühren in D zu hoch=
>> (allerdings ging es damals um ziemlich kleine Beträge).
>>
>> Jetzt geht es vermutlich um Beträge zwischen 500 und 1000 Dollar bzw=
Euro.
>=20
> Eine kostenlose Möglichkeit:
> D->USA
> Mit einer Karte der Deutschen Bank Bargeld von einem BoA-Automaten=20
> abheben.
> Umgekehrt sollte es auch funktionieren.
Die (deutsche) Citibank löst US$-Schecks einer amerikanischen Citibank =
kostenlos ein.
ciao
Bastian
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 22:21:48 von Peter Randow
Hi
Wolfgang Krietsch:
> USA -> Deutschland habe ich vor Jahren mal gemacht, da hieß es (IIRC), der
> USAler solle einen auf eine deutsche Bank bezogenen Scheck schicken - was
> dann in Deutschland keine Kosten verursacht hat, für den Ami jedoch relativ
> teuer war. Bei einem normalen Scheck waren die Gebühren in D zu hoch
> (allerdings ging es damals um ziemlich kleine Beträge).
>
> Jetzt geht es vermutlich um Beträge zwischen 500 und 1000 Dollar bzw. Euro.
Eine kostenlose Möglichkeit:
D->USA
Mit einer Karte der Deutschen Bank Bargeld von einem BoA-Automaten
abheben.
Umgekehrt sollte es auch funktionieren.
Gruß
Peter
--
Keine Softwarepatente!
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 22:33:40 von usenet-spam-2006
Wolfgang Krietsch schrieb:
> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
Eine gute Einführung hierzu bietet:
Ciao,
Sven
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 22:44:58 von Wolfgang Krietsch
Peter Randow wrote:
>
>Eine kostenlose Möglichkeit:
>D->USA
>Mit einer Karte der Deutschen Bank Bargeld von einem BoA-Automaten
>abheben.
>Umgekehrt sollte es auch funktionieren.
Und wie sorge ich als Deutscher dafür, dass der Amerikaner das Geld auf
sein BoA konto bekommt?
Bye
woffi
--
"Bother!" said Pooh, "It all comes of trying
to be kind to Heffalumps."
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 17.07.2006 22:48:12 von Wolfgang Krietsch
Sven C. Berger wrote:
>Wolfgang Krietsch schrieb:
>> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
>> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
>
>Eine gute Einführung hierzu bietet:
>
>
Seufz... danke. Ich hatte gehofft, dass das heutzutage einfacher ist. Naja,
aber wenn's bei einem kleineren Betrag bleibt ist die Idee mit dem
Amazon-Geschekgutschein gar nicht so doof.
Bye
woffi
--
Das Verblüffende an den Dauerkleinschreibern ist, daß sie mehr
Ausrufezeichen als andere Leute verwenden. Offenbar ist das ein
Kompensationsmechanismus, damit die Umschalttaste nicht einrostet.
- Martin Gerdes in de.etc.finanz.misc
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 11:44:51 von Markus Hofer
Am Mon, 17 Jul 2006 20:42:51 +0200 schrieb Wolfgang Krietsch:
> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
Ich persönlich habe bisher mit Paypal gute Erfahrungen gemacht (obwohl es
hierzu auch andere Meinungen gibt).
HTH
Markus
--
Meine E-Mail-Adresse ist gültig, Mails dorthin werden aber gelöscht.
Wer mir schreiben will, kann einfach das *nospam* entfernen.
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 12:37:24 von kpo.usenet
Moin!
Markus Hofer schrieb:
>> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
>> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
> Ich persönlich habe bisher mit Paypal gute Erfahrungen gemacht (obwohl es
> hierzu auch andere Meinungen gibt).
Paypal ist für Zahlungen zwischen (guten!) Bekannten ja auch kein Problem.
Nur in Verbindung mit Ebay sind halt einige Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
Kai
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 12:52:59 von Wolfgang Krietsch
Markus Hofer wrote:
>
>Ich persönlich habe bisher mit Paypal gute Erfahrungen gemacht (obwohl es
>hierzu auch andere Meinungen gibt).
Von Privat zu Privat? Das geht einfach so?
>HTH
Wenn das klappt - ja, auf jeden Fall.
Bye
woffi
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 14:19:23 von JuergenMalberg
> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
Evtl. www.IKOBO.com
MfG.
Jürgen
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 17:11:32 von Torsten Jacobs
Jürgen Malberg wrote:
> Evtl. www.IKOBO.com
>
naja, ob das wirklich so vertrauenserweckend ist?
Dann lieber gleich
Torsten.
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 17:20:10 von minkine1
Kai Poehlmann schrieb:
>>> Wie wickelt man denn unter Privatleuten problemlos und halbwegs preiswert
>>> einen Geldtransfer zwischen den USA und Deutschland ab?
>> Ich persönlich habe bisher mit Paypal gute Erfahrungen gemacht (obwohl es
>> hierzu auch andere Meinungen gibt).
>
> Paypal ist für Zahlungen zwischen (guten!) Bekannten ja auch kein Problem.
> Nur in Verbindung mit Ebay sind halt einige Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
ACK. Ergänzend dazu: bei Käufen über eBay gilt i.d.R. der Käuferschutz,
bei Käufen in sonstigen Onlineshops oder von Privat hingegen nicht. Bei
letzteren also noch etwas vorsichtiger sein, wem man da sein Geld
anvertraut. Andererseits: bei Überweisungen wäre es schlimmstenfalls
auch einfach weg.
Gruß
Michael
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 21:40:49 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 21:50:16 von Peter Randow
Hi
Wolfgang Krietsch:
> Und wie sorge ich als Deutscher dafür, dass der Amerikaner das Geld auf
> sein BoA konto bekommt?
Bei Deinem nächsten Urlaub? :)
Du schickst ihm einfach Deine Zweit-EC und er Dir seine...Vertrauen mal
vorausgesetzt.
Gruß
Peter
--
Keine Softwarepatente!
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 18.07.2006 23:41:15 von Wolfgang Krietsch
Peter Randow wrote:
>Du schickst ihm einfach Deine Zweit-EC und er Dir seine...Vertrauen mal
>vorausgesetzt.
Das deckt sich nicht mit meiner Definition des Wortes "einfach"...
Vertrauen mal vorausgesetzt, scheint mir PayPal da doch einfacher.
Bye
woffi
--
Always carry a flask of whiskey in case of snakebites and
furthermore, always carry a small snake.
- W.C. Fields
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 19.07.2006 00:33:47 von minkine1
Konrad Wilhelm schrieb:
>>> Paypal ist für Zahlungen zwischen (guten!) Bekannten ja auch kein Problem.
>>> Nur in Verbindung mit Ebay sind halt einige Vorsichtsmassnahmen zu beachten.
>> ACK. Ergänzend dazu: bei Käufen über eBay gilt i.d.R. der Käuferschutz,
>> bei Käufen in sonstigen Onlineshops oder von Privat hingegen nicht.
>
> "Sonstige Onlineshops" akzeptieren paypal wohl auch (bis auf
> unbedeutende Ausnahmen) nicht. Ich hab jedenfalls noch nix gefunden,
> was für mich interessant wäre.
Im Technikbereich gibt es zuhauf Shops, die Paypal akzeptieren und die
Zahlung direkt in den Bestellvorgang integrieren, z.B. bei e-bug und
zahlreiche andere.
Oft ist es auch so, dass Shops "Kreditkarte" schreiben, dann aber Paypal
meinen.
Gruß
Michael
Re: Geldtransfer USA <-> Duetschland
am 19.07.2006 00:34:49 von Peter Randow
Hi
Wolfgang Krietsch:
> Das deckt sich nicht mit meiner Definition des Wortes "einfach"...
> Vertrauen mal vorausgesetzt, scheint mir PayPal da doch einfacher.
Wenn das regelmäßig vorkommt ("Beträge")
und Ihr zufällig sowieso schon bei den jeweiligen Banken seid...why not?
Ne EC-Karte rüberschicken kostet ja nicht die Welt.
Aber war ja nur'n Vorschlag.
Peter
--
Keine Softwarepatente!