1400 EUR?
am 26.09.2007 11:59:38 von karl0815
Angestoßen durch einen anderen Thread, will ich folgende Frage
loswerden. Ich lebe z.Zt. nicht in D, werde aber demnächst
zurückkehren (mit Ehefrau). Wir haben eine deutlich 6stellige Summe,
von deren Zinserträgen wir unter Kapitalverzehr leben wollen.
Nun scheint mir ein Betrag von 1400EUR ziemlich viel für einen
Einpersonen-Hauhalt. Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete
(da wir wohl eine ETW kaufen werden) im Moment einen Betrag von
1350EUR pro Monat angesetzt.
Ist das halbwegs realistisch (wir wollen keine großen Sprünge machen)
oder liegen wir da vollkommen falsch?
Karl
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 12:19:00 von Horst Stolz
On Wed, 26 Sep 2007 02:59:38 -0700, wrote:
>Angestoßen durch einen anderen Thread, will ich folgende Frage
>loswerden. Ich lebe z.Zt. nicht in D, werde aber demnächst
>zurückkehren (mit Ehefrau). Wir haben eine deutlich 6stellige Summe,
>von deren Zinserträgen wir unter Kapitalverzehr leben wollen.
>
>Nun scheint mir ein Betrag von 1400EUR ziemlich viel für einen
>Einpersonen-Hauhalt. Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete
>(da wir wohl eine ETW kaufen werden) im Moment einen Betrag von
>1350EUR pro Monat angesetzt.
>
>Ist das halbwegs realistisch (wir wollen keine großen Sprünge machen)
>oder liegen wir da vollkommen falsch?
>
Da gibt es wohl kaum eine eindeutige Aussage.
Wir würden damit, auch excl. Miete, aber inclusive Hausgeld für den
grundlegenden Lebensunterhalt auskommen.
Aber nicht inclusive gelegentlicher Reisen, Theaterbesuch, Autoreparatur usw.
Gruß, Horst
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 12:26:59 von hans.schuetze
Hallo Karl,
> Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete
> (da wir wohl eine ETW kaufen werden) im Moment einen Betrag von
> 1350EUR pro Monat angesetzt.
[...]
> Ist das halbwegs realistisch (wir wollen keine großen Sprünge machen)
> oder liegen wir da vollkommen falsch?
ich denke, man kann zu dieser Frage keine auch nur annähernd
sinnvolle Aussage treffen, ohne zu wissen, wie Ihr auf diese
Summe gekommen seid und wie Eure persönlichen Vorstellungen von
Eurem Leben aussehen. Erstere Information dient dazu, fest-
stellen zu könnne, ob Ihr etwas vergessen habt, in Eure fixen
Monatskosten einzurechnen und die zweite Information dient dazu,
eine Abschätzung geben zu können, ob die ermittelte Zahl in
einem halbswegs realistischen Verhältnis zu Euren Ansprüchen
steht, denn das Leben besteht aus mehr als fixen Kosten.
Gruß,
Hans
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 12:30:19 von Roland Moehnke
quoting :
> Nun scheint mir ein Betrag von 1400EUR ziemlich viel für einen
> Einpersonen-Hauhalt. Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete
> (da wir wohl eine ETW kaufen werden) im Moment einen Betrag von
> 1350EUR pro Monat angesetzt.
>
> Ist das halbwegs realistisch (wir wollen keine großen Sprünge machen)
> oder liegen wir da vollkommen falsch?
Du hast jetzt zwei Probleme:
1. Du kennst (das scheint der Hintergrund Deiner Frage zu sein) das
deutsche Preisniveau nicht.
2. Wir kennen Deinen - Du sagst bescheidenen - Lebenswandel nicht.
Wenn Du ein wenig mehr von Deinem Konsum- und Freizeitverhalten
erzählst, dann kann man vielleicht darauf antworten.
Roland
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 14:06:31 von karl0815
On Sep 26, 11:30 am, Roland Moehnke
<> wrote:
> > Nun scheint mir ein Betrag von 1400EUR ziemlich viel für einen
> > Einpersonen-Hauhalt. Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete
> > (da wir wohl eine ETW kaufen werden) im Moment einen Betrag von
> > 1350EUR pro Monat angesetzt.
>
> > Ist das halbwegs realistisch (wir wollen keine großen Sprünge mach=
en)
> > oder liegen wir da vollkommen falsch?
>
> Du hast jetzt zwei Probleme:
> 1. Du kennst (das scheint der Hintergrund Deiner Frage zu sein) das
> deutsche Preisniveau nicht.
Das ist in der Tat Problem #1. Wir sind vor rund 15 Jahren
'ausgewandert' und haben keine rechte Vorstellung, wie sich Preise
etc. zwischenzeitlich entwickelt haben (nach oben;-) na gut).
> 2. Wir kennen Deinen - Du sagst bescheidenen - Lebenswandel nicht.
>
> Wenn Du ein wenig mehr von Deinem Konsum- und Freizeitverhalten
> erzählst, dann kann man vielleicht darauf antworten.
Die 1350EUR aus unserer Schätzung setzen sich wie folgt zusammen.
Strom/Gas/Wasser: 1650,00
Telefon/Internet/TV: 400,00
Versicherungen (Kfz/Haus): 1100,00
Benzin/Kfz-Reparaturen: 1000,00
Lebensunterhalt: 2400,00
Kleidung etc: 500,00
Geräte: 500,00
Reparaturen Haus: 500,00
Kleinkram+Sonstiges: 500,00
Macht aufs Jahr rund 8500EUR
Dazu kommen 1200EUR p.a. Rücklage für einen (kleinen) Neuwagen (alle
sechs Jahre) sowie 4500EUR für Krankenversicherung. Plus Urlaub, Kino
etc. 2000EUR (wir werden in (oder nahe) den Alpen wohnen und viel
wandern;-). Macht 16200EUR p.a. oder 1350EUR pro Monat.
Wir haben da noch etliches an Luft nach oben (wir könnten bei einer
Durchschnittsrendite von 3,25% ohne weiteres 1800-1900EUR pro Monat
ausgeben), es geht mir tatsächlich um eine Art 'worst case' Szenario.
(Und zur Not würden wir sogar arbeiten;-)).
(Bei unseren Berechnungen sind wir, wie gesagt, von 3,25% Zinsertrag
(vorwiegend aus Anleihen) und 2% Inflation p.a. ausgegangen.)
Vielleicht hilft das ja etwas weiter.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 15:38:14 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 16:47:26 von karl0815
Ralf Kusmierz <> wrote:
<manches, was ich mir noch genauer ansehen muß>
> Nimm 20.000 p. a. oder 1.680 monatlich, also ca. 1/4 mehr. Ich finde,
> daß ca. 850/Monat pro Person eigentlich noch ein recht bescheidener
> Lebensstandard sind - wenn man mal all die Ausgaben wegläßt, die im
> Bedarf für ALG-II-Empfänger nicht enthalten sind, dann ist das
> eigentlich kein wesentlich höheres Niveau. Man *kann* natürlich
> deutlich bescheidener leben, wie es auch kein Problem ist, sehr viel
> mehr "auf den Kopf zu hauen".
>
> Eine gewisse Orientung könnten tatsächlich die
> "ALG-Bedarfsberechnungen" sowie die BAFöG-Sätze (Bedarf 585 EUR plus
> Kindergeld) geben.
Das isses, was ich will: eine Orientierung. Und da hat mir Dein
Posting
schon viel weitergeholfen. Ich werde die diversen Links und Hinweise
verfolgen.
> Es ist immer beruhigend, wenn Geld kein Problem ist. Dennoch gilt auch
> hier, das es nicht prinziell verkehrt ist, zu überlegen, die Rendite
> in Maßen zu verbessern, ohne dabei allzuviel Risiko in Kauf zu nehmen.
> Wobei dieses Risiko dann prinzipiell natürlich besteht. (Ich hätte aus
> irgendwelchen irrationalen diffusen Gründen jedenfalls einen gewissen
> Horror vor dem Aspekt "Kapitalverzehr" - Geld hat sich gefälligst
> netto (und inflationsbereinigt) zu vermehren.
Na ja... wem hilft's, wenn wir in 35-50 Jahren ins Gras beißen und auf
dem Konto liegen Mios? Ich verzehre die Mios lieber;-)
> Die Rendite sollte sich jedenfalls "aufpeppen" lassen. Dazu hätte ich
> eine "psychologische Hilfe", die von der Sache her eigentlich
> unzutreffend ist, und die ich bei anderen auch heftig angreifen würde:
> Wenn ihr auf einmal 10 % Eures Vermögens verlieren würdet, dann wür=
de
> auch das wahrschinlich nicht existentiell belasten. Also könntet ihr
> überlegen, soviel "zu riskieren" und es spekulativ "ins Feuer" zu
> stellen - dann wartet man ein Jahr und schaut, was dabei
> herausgekommen ist.
Das tun wir bereits (wenn auch eher mit 6-8% der Gesamtsumme und meist
im kurzfristigen Bereich). Wir erzielen ~4% p.a. mit sicheren (in der
Regel AA+
oder besser) Anleihen und ~25-50% p.a. mit 'dem Spielgeld'.
Macht *zur Zeit* in Summe regelmäßig 5-7%.
Die pessimistische Annahme von 3,25% ist sozusagen das untere
Katastrophenlimit (soll heißen, daß wir damit gerade noch nicht
arbeiten
müssten;-)).
Es geht mir vor allem darum, herauszufinden, ob die Ausgabeschätzungen
(die zum Teil auf realen Zahlen basieren, zum Teil aber aus den
Fingern
gesogen sind), wenigstens halbwegs realistisch sind. Ich fand (und
finde)
die 1400EUR, die in einem anderen Thread erwähnt wurden, recht viel
Geld.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 17:51:12 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 18:00:02 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 18:00:02 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 18:29:09 von karl0815
Martin Trautmann <> wrote:
> On Wed, 26 Sep 2007 05:06:31 -0700, wrote:
> > Die 1350EUR aus unserer Schätzung setzen sich wie folgt zusammen.
> >
> > Strom/Gas/Wasser: 1650,00
>
> mag derzeit passen (wobei gerade Wasser UND Kanal oertlich sehr
> unterschiedlich sind). Beachte aber, dass hier massive Steigerungen
> ueber deinen Zeithorizont sehr wahrscheinlich sind.
Gut möglich, aber ich muß ja irgendwo einen Startpunkt setzen. Und der
ist eben das Preisniveau von heute.
> > Telefon/Internet/TV: 400,00
>
> legal IMHO nicht machbar. Bei mehr als 200 EUR schon allein fuer die GEZ
> bleiben damit monatlich weniger als 20 EUR fuer Internet/Telefon.
>
> IMHO sind da mehr als 700 EUR anzusetzen
OK, werde ich anpassen. (Ich hatte die GEZ falsch eingetragen, mit
100EUR; wahrscheinlich weil ich noch in DM denke).
> > Benzin/Kfz-Reparaturen: 1000,00
>
> Kommt auf eure Fahrleistung an.
Weniger als 10000km mit ~4,5l pro 100km. Das sollte hinkommen.
> > Lebensunterhalt: 2400,00
>
> 200 EUR/Monat fuer Nahrung? Manche geben das schon bei einer Mahlzeit
> aus. Kommt mir knapp vor
Manche schon. Wir nicht;-)
Aber vielleicht wirklich zu knapp, werde ich anpassen.
> > Geräte: 500,00
>
> Du verwendest z.B. einen PC min. sechs Jahre lang und machst keine
> Ausdrucke?
Ohne weiteres. Mein jetziger PC ist von 03/2001 (1 Ghz, 1 GB RAM) und
tut es noch sehr gut unter Windows 2000. Handy etc. haben und wollen
wir nicht.
> > Reparaturen Haus: 500,00
> > Kleinkram+Sonstiges: 500,00
>
> Hier fehlen noch ganz massiv z.B. Muellgebuehren und Steuern
> (z.B. Grundsteuer)
Hm... mag wohl sein. Müßte ich mich informieren.
> > Dazu kommen 1200EUR p.a. Rücklage für einen (kleinen) Neuwagen (al=
le
> > sechs Jahre)
>
> 6*1200 =3D 7200 EUR - welchen Kleinwagen bekommt man dafuer neu?
Der alte Wagen ist auch noch ein bißchen was wert. 8000EUR für einen
simplen Kleinwagen sollten schon machbar sein. Man muß das Kfz ja
nicht unbedingt in D kaufen.
Danke auf jeden Fall für die konkreten Informationen. So etwas hilft
mir weiter.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 18:45:40 von karl0815
Martin Gerdes <> wrote:
> schrieb:
>
> >Angestoßen durch einen anderen Thread, will ich folgende Frage
> >loswerden. Ich lebe z.Zt. nicht in D, werde aber demnächst
> >zurückkehren (mit Ehefrau). Wir haben eine deutlich 6stellige Summe,
> >von deren Zinserträgen wir unter Kapitalverzehr leben wollen.
>
> Es ist die Frage, ob man in Zeiten der heraufdämmernden "Abgeltungssteu=
er"
> ausgerechnet in ein Land zurückkehren muß,
Müssen muß man nicht, aber wollen will man. (Frankreich, das auch zur
Debatte steht, ist im übrigen steuerlich noch schlimmer... die
Sozialabgaben sind fantastisch, in jeder Hinsicht.)
> in dem die Besteuerung der
> Kapitalerträge höher ist als anderswo.
Für die Abgeltungssteuer findet, soweit ich das sehe, eine
Günstigerprüfung statt. Also?
> >Wir wären zu zweit, und wir haben exklusiv Miete (da wir wohl eine ETW
> >kaufen werden)
>
> Eine vermutlich schlechte Anlage, mit Verlaub.
Schon möglich, aber das ist einer der nicht-umwerfbaren Eckpunkte
(Ehefrau... don't ask;-)).
> Altbauwohnungen zu einem Bruchteil des Westpreises. Das ist aber nicht
> jedermanns Sache -- für Deine Finanzplanung aber sind die Wohnkosten
> zentral.
Nein. Die sind als separater Posten berücksichtigt, da die ETW aus
anderen Quellen finanziert wird. Es kommt mir wirklich auf die reinen
Lebenshaltungskosten an.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 18:51:00 von nospam.0x4711
Martin Gerdes in <news:>:
>Der zugehörige OP hält es für zu privat anzugeben, wie er auf =
diesen Betrag
>kommt.
Also geht es Dir wohl nur darum, Deine Neugierde zu befriedigen?=20
Um nämlich die Frage zu beantworten, *wie* x Euro monatlich möglichst
ressourcenschonend dem Kapital entnommen werden können, ist es absolut
unwichtig, zu wissen, *warum* x Euro monatlich entnommen werden sein
wollen. Ich wüßte nicht, warum ich (nicht nur, immerhin ist Usenet
öffentlich) Dir darüber Rechenschaft ablegen sollte. Die Information,
*daß* mit einer Entnahme von x Euro zu rechnen ist, ist völlig
ausreichend. =20
CU!
Ulrich =20
--=20
Was haben eigentlich "Gorgonzola" und "Gurkensalat" gemeinsam?
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 19:10:28 von frank paulsen
Martin Gerdes <> writes:
> Es ist die Frage, ob man in Zeiten der heraufdämmernden "Abgeltungssteuer"
> ausgerechnet in ein Land zurückkehren muÃ, in dem die Besteuerung der
> Kapitalerträge höher ist als anderswo.
ist dem so?
--
frobnicate foo
Re: 1400 EUR?
am 26.09.2007 19:26:54 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 00:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 00:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 00:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 00:00:06 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 09:41:03 von nospam.0x4711
Martin Gerdes in <news:>:
>Die Frage lautet eigentlich: Kann ich es mit den zur Verfügung
>stehenden Mitteln schaffen, dauerhaft um das Sozialamt herumzukommen?=20
Nicht bös gemeint, aber Du phantasierst. Wie die Frage lautetet, habe
ich wiederholt genannt und mir zum Dank den Vorwurf "Du wiederholst
Dich" eingehandelt. So kommen wir irgendwie nicht weiter. Und brauchen
es eigentlich auch nicht.=20
Denn das, was ich an Wissen aus dem Nachbarthread habe ziehen können
(nachzulesen im letzten Absatz von <>)
ist bereits eine umfassende Antwort. Alles Andere läuft auf Ausgaben-
und nicht Anlageoptimierung hinaus. Und die war nicht gefragt.=20
CU!
Ulrich
--=20
Was haben eigentlich "Gorgonzola" und "Gurkensalat" gemeinsam?
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:00:03 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:32:44 von Matthias Frank
Ulrich F. Heidenreich wrote:
> Martin Gerdes in <news:>:
>
>
>>Der zugehörige OP hält es für zu privat anzugeben, wie er auf diesen Betrag
>>kommt.
>
>
> Also geht es Dir wohl nur darum, Deine Neugierde zu befriedigen?
Was wäre daran falsch? MAn will auch ein bisschen was zurück haben
für die unentgeltlichen Tipps die man hier verteilt. Neugier mag
da durchaus auch ein Hintergrund sein.
Dazu kommt jede Hintergrundinfo ist durchaus wichtig, pauschale
Antworten auf pauschale Fragen sind letztlich pauschal (netter
Satz), das kann man aber auch alles in Büchern oder sonstwo nachlesen.
Und wieviel Zinsen 200000 bei 3.5% Zinsen geben darüber
muss man nun nicht tagelang diskutieren.
MfG
Matthias
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:36:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:43:27 von karl0815
Martin Trautmann <> wrote:
> On Wed, 26 Sep 2007 09:29:09 -0700, wrote:
> > Weniger als 10000km mit ~4,5l pro 100km. Das sollte hinkommen.
>
> Ok, einen Fiat Panda scheint's schon fuer 7000 EUR neu zu geben.
> Reparaturen duerften da auch billiger sein. 4,5 l kommt mir wenig vor
> fuer einen Benziner.
Zur Zeit Suzuki Alto mit (selbst gemessenen) 4,3-4,5l auf 100km. (Hat
neu vor 3 Jahren übrigens 7800EUR gekostet.)
> > > Du verwendest z.B. einen PC min. sechs Jahre lang und machst keine
> > > Ausdrucke?
> >
> > Ohne weiteres. Mein jetziger PC ist von 03/2001 (1 Ghz, 1 GB RAM) und
> > tut es noch sehr gut unter Windows 2000. Handy etc. haben und wollen
> > wir nicht.
>
> Hm, der duerfte damals nicht billig gewesen sein?
Stimmt. Aber dafür ist er auch nach >6 Jahren noch nicht Alteisen. Hat
sich sicher schon vor einer Weile amortisiert, der Kauf.
> Das wuerde vielleicht
> bedeuten, dass du dich jetzt staerker im Lebensstil einschraenken willst
> als frueher - und koennte daher schwerfallen.
Ach, was wir an Technik brauchen, ist nicht so superteuer und ziemlich
überschaubar. In der Tendenz kaufen wir wenig, aber von guter
Qualität,
so daß wir es (hoffentlich) lange Zeit nutzen können.
Danke für die konkreten Tips.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:45:03 von nospam.0x4711
Martin Gerdes in <news:>:
>"Ulrich F. Heidenreich" <> schrieb:
>
>>>Die Frage lautet eigentlich: Kann ich es mit den zur Verfügung
>>>stehenden Mitteln schaffen, dauerhaft um das Sozialamt herumzukommen?=20
>
>>Nicht bös gemeint, aber Du phantasierst.=20
>
>Das festzustellen, ist nicht Deine Sache.
>
>Du bist in dem Irrtum befangen, daß Du gewissermaßen der "Aufseher"=20
>"Deines" Threads bist.=20
Auch das entspringt alleine Deiner blühenden Phantasie.=20
CU!
Ulrich
--=20
Was haben eigentlich "Gorgonzola" und "Gurkensalat" gemeinsam?
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 12:49:12 von karl0815
Martin Gerdes <> wrote:
<viel über Steuern und Anlagen>
Alles sehr interessant, hat aber mit dem Originalthema (das irgendwie
mit Lebenshaltungskosten in D zusammenhängt) nur am Rande zu tun.
Steuerliche Aspekte und Überlegungen zur Anlagestrategie sind wichtig,
ohne Frage. Nun bin ich so ein Korinthenkacker, der alles Stück für
Stück erledigen will. Und im Moment bin ich eben bei einer groben
Abschätzung der Kosten, die uns in D erwarten (würden).
> Im Moment des Kaufs sind 10% weg und Immobilien sind immobil. Du willst n=
ach
> 15 Jahren nach Deutschland zurückkommen. Es ist anzunehmen, daß Du den
> Wohnort frei wählen kannst, weil die meisten Sozialkontakte vermutlich
> verflogen sind. In einer solchen Situation würde ich unbedingt mieten. =
Damit
> bist Du erstmal vor Ort und kannst a) Dich einleben und b) in aller Ruhe
> nach einer ETW suchen, wenn Deine Frau das unbedingt will.
Das sowieso. Der Plan war von jeher, zuerst etwas kleines zu mieten
und dann in aller Ruhe etwas größeres zu kaufen. Diese Ruhe kann auch
durchaus ein paar Jährchen anhalten (und wie Du richtigerweise
anmerkst, kann man für eine Weile mit Mieten (klein) statt Kaufen
(groß) noch einen schönen kleinen Zusatzschnitt machen).
Es geht mit der ETW mehr ums langfristige Prinzip.
Ich nehme aus diesem Thread mit, daß wir mit 1600-1800EUR (exkl.
Miete) auskommen sollten. Das ist, was ich mit 'grober Abschätzung'
meinte. Und mit der werde nun mein Spreadsheet füttern (nein, nicht
Excel 2007;-)).
Schönen Dank an alle Beteiligten.
Karl
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 13:19:27 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 14:51:25 von Andreas Wohlfeld
wrote:
> Es geht mit der ETW mehr ums langfristige Prinzip.
>
Ah, okay. Du willst also, dass nach eurem Ableben auf jeden Fall noch
eine große Anlage zum Vererben übrig bleibt. Sehr selbstlos.
Kann aber sein, dass Eure Kinder gar nicht so viel mit der Wohnung
anfangen können.
--
I am root. If you see me laughing, you better have a backup.
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 15:10:23 von karl0815
Andreas Wohlfeld <> wrote:
> wrote:
> > Es geht mit der ETW mehr ums langfristige Prinzip.
> >
> Ah, okay. Du willst also, dass nach eurem Ableben auf jeden Fall noch
> eine große Anlage zum Vererben übrig bleibt. Sehr selbstlos.
Tja, so sind wir halt.
> Kann aber sein, dass Eure Kinder gar nicht so viel mit der Wohnung
> anfangen können.
Glaub' ich auch. Insbesondere da wir gar keine Kinder haben. Und auch
keine sonstigen Erben.
"Langfristiges Prinzip" kann durchaus mehr bedeuten als Vererben, auch
wenn das manch einem zuerst einfällt...
Karl
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 15:23:36 von Florian Laws
On 2007-09-27, Andreas Wohlfeld <> wrote:
> wrote:
>> Es geht mit der ETW mehr ums langfristige Prinzip.
>>
> Ah, okay. Du willst also, dass nach eurem Ableben auf jeden Fall noch
> eine große Anlage zum Vererben übrig bleibt. Sehr selbstlos.
>
> Kann aber sein, dass Eure Kinder gar nicht so viel mit der Wohnung
> anfangen können.
Hast du das Posting in dem anderen Thread gelesen, in dem geschrieben
wurde, dass es sich durchaus rechnen kann, seine monatlichen Ausgaben
durch Kauf einer ETW zu senken?
Was meinst du dazu?
Grüße,
Florian
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 19:06:44 von Wolfgang Koelbel
Martin Trautmann schrieb am 27.09.2007 13:19:
> On 27 Sep 2007 12:36:00 +0200, Christian @Soemtron wrote:
>> Martin Gerdes <> schrieb:
>>
>>>> Telefon/Internet/TV: 400,00
>>> 1000 Euro im Jahr.
>> man kann mit ~20,- im Monat auskommen, incl. Internet aber ohne DSL.
>
> Welchen Anbieter hast du? Das deckt meist gerade mal die
> Anschlussgebuehr. Deutlich billigeres gibt's wohl nur bei lokalen Anbietern?
>
Wenn man einen analogen Telekomanschluss hat, kann das klappen. Wenn man
so wie wir nicht viel telefoniert sollten die Gebühren unter 1 /Monat.
Internet macht mit Modem eh kein Spaß, so dass da auch nicht viel
zukommt und betragen. Allerdings kenne ich da die Tarife nicht mehr.
Wolfgang.
--
Lust auf Urlaub holen ...? ->
.... und gleich günstig Buchen? ->
.... vorher noch shoppen auf ->
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 19:29:51 von nospam.0x4711
Wolfgang Kölbel in =
<news:46fbe324$0$30381$>:
>Martin Trautmann schrieb am 27.09.2007 13:19:
>> On 27 Sep 2007 12:36:00 +0200, Christian @Soemtron wrote:
>>> Martin Gerdes <> schrieb:
>>>
>>>>> Telefon/Internet/TV: 400,00
>>>> 1000 Euro im Jahr.
>>> man kann mit ~20,- im Monat auskommen, incl. Internet aber ohne DSL.=
=20
>>=20
>> Welchen Anbieter hast du? Das deckt meist gerade mal die
>> Anschlussgebuehr. Deutlich billigeres gibt's wohl nur bei lokalen =
Anbietern?
>>=20
>Wenn man einen analogen Telekomanschluss hat, kann das klappen.=20
Jetzt kommt leider auch von mir die Frage: Bei welchem Anbieter?=20
Ein solcher müßte schmerzfreie laufende Kosten bei Null =
Grundgebüühr
bieten. Ich kenne keinen solchen.
>Wenn man=20
>so wie wir nicht viel telefoniert sollten die Gebühren unter 1 =
=A4/Monat.
Meinereiner vertelefonierte im letzten Monat auch nur 2,36=A4. Trotzdem
tauchten auf der T-Septemberrechnung 19,17=A4 auf. Warum wohl?
CU!
Ulrich
--=20
Was haben eigentlich "Gorgonzola" und "Gurkensalat" gemeinsam?
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:00:02 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:00:02 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:00:02 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:00:03 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:01:32 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 27.09.2007 21:42:29 von Wolfgang Koelbel
Ulrich F. Heidenreich schrieb am 27.09.2007 19:29:
>
> Jetzt kommt leider auch von mir die Frage: Bei welchem Anbieter?
> Ein solcher müßte schmerzfreie laufende Kosten bei Null Grundgebüühr
> bieten. Ich kenne keinen solchen.
>
> Meinereiner vertelefonierte im letzten Monat auch nur 2,36¤. Trotzdem
> tauchten auf der T-Septemberrechnung 19,17¤ auf. Warum wohl?
>
Ja, die Grundgebühr ist das Grundübel. Sagt ja schon der Name ;)
Wenn man wirklich wenig telefoniert, mag es sich lohnen, einen
kostenlosen Mobilfunkvertrag zu nehmen, gibt es immer wieder bei eBay.
Man bekommt zum Beginn der Laufzeit die gesamten Grundgebühren erstattet
(die man ja auch erst mal anlegen kann) und kann dann z.B. 15 Minuten
ins eigene Netz oder Festnetz pro Monat kostenlos Telefonieren und
bezahlt natürlich monatlich die Grundgebühren. Weitere Gespräche sind
meist recht teuer, aber wir reden ja von Wenigtelefonierern. Ich nutze
meine 15 Minuten nie aus. Man sollte gleich nach Abschluss kündigen,
damit man's nicht vergisst. Natürlich bekommt man dann aller 2 Jahre ne
Neue Rufnummer, aber mich stört es nicht, eigentlich benötige ich gar
kein Handy, meine bessere Hälfte besteht aber darauf.
Leider fällt mir keine so günstige Internetlösung ein, deshalb habe ich
auch einen Arcor Festnetzanschluss inkl. DSL und liege damit bei 35 EUR
Grundgebühr + weniger als 1 EUR Gesprächsgebühren (Internettelefonie)
pro Monat. Wird zum Ende der Vertragslaufzeit aber sicher 1&1 werden,
z.Z. 29,9 EUR inkl. Telefonflat ins deutsche Festnetz, obwohl ich
letzteres nicht wirklich brauche.
Aufs Telefonieren könnte ich verzichten, aufs Internet möchte ich nicht
verzichten.
Aber wer auch da sparen kann/will, findet ja vielleicht ein günstiges
Internetcafe, nebenbei kann man dann ja vielleicht auch den Computer
abschaffen ;)
Aber das _will_ ich gar nicht.
Gruß Wolfgang.
--
Lust auf Urlaub holen ...? ->
.... und gleich günstig Buchen? ->
.... vorher noch shoppen auf ->
Re: 1400 EUR?
am 28.09.2007 11:28:43 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 30.09.2007 22:30:46 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 01.10.2007 14:24:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 02.10.2007 11:21:46 von Simona
;1793235 Wrote:
> Martin Trautmann <> wrote:
>
> > On Wed, 26 Sep 2007 09:29:09 -0700, wrote:
> > > Weniger als 10000km mit ~4,5l pro 100km. Das sollte hinkommen.
> >
> > Ok, einen Fiat Panda scheint's schon fuer 7000 EUR neu zu geben.
> > Reparaturen duerften da auch billiger sein. 4,5 l kommt mir wenig
> vor
> > fuer einen Benziner.
>
> Zur Zeit Suzuki Alto mit (selbst gemessenen) 4,3-4,5l auf 100km. (Hat
> neu vor 3 Jahren übrigens 7800EUR gekostet.)
>
> > > > Du verwendest z.B. einen PC min. sechs Jahre lang und machst
> keine
> > > > Ausdrucke?
> > >
> > > Ohne weiteres. Mein jetziger PC ist von 03/2001 (1 Ghz, 1 GB RAM)
> und
> > > tut es noch sehr gut unter Windows 2000. Handy etc. haben und
> wollen
> > > wir nicht.
> >
> > Hm, der duerfte damals nicht billig gewesen sein?
>
> Stimmt. Aber dafür ist er auch nach >6 Jahren noch nicht Alteisen. Hat
> sich sicher schon vor einer Weile amortisiert, der Kauf.
>
> > Das wuerde vielleicht
> > bedeuten, dass du dich jetzt staerker im Lebensstil einschraenken
> willst
> > als frueher - und koennte daher schwerfallen.
>
> Ach, was wir an Technik brauchen, ist nicht so superteuer und ziemlich
> überschaubar. In der Tendenz kaufen wir wenig, aber von guter
> Qualität,
> so daß wir es (hoffentlich) lange Zeit nutzen können.
>
> Danke für die konkreten Tips.
>
> Karl
Hallo alle zusammen,
bin grad mal wieder kurz zu Besuch bei euch und suche eine Meinung zu
Fiat kaufen? Q3-Zahlen übrigens am 24.10.07
Info vom 30. September:
Fiat plant neue Autofabrik in Russland
Joint Venture mit Severstal
Turin - Die italienische Fiat-Gruppe plant gemeinsam mit ihrem Partner
Severstal Auto eine neue Auto-Fabrik in Russland. Das Werk in Jelabuga
(Wolga-Region) sei auf eine Kapazität von jährlich 60.000 Einheiten
ausgelegt, berichtete am Wchenende die Fachzeitschrift "Automotive News
Europe" (ANE) unter Berufung auf Firmenquellen.
Mehr zum ThemaAuto
Kfz online versichern und bis € 300 sparen
bezahlte EinschaltungDie ersten Autos vom Typ Fiat Linea sollen 2009
vom Band rollen. Das Werk sei ein komplettes Joint Venture zwischen Fiat
und Severstal, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent halten.
Die Nachfrage nach westlichen Modellen beschere Fiat deutliche
Umsatzzuwächse auf dem russischen Markt, allein in den ersten acht
Monaten dieses Jahres seien rund 10.600 Autos verkauft worden. "Russland
wird bald einer der wichtigsten Automärkte der Welt sein", sagte Luca De
Meo, Marketing-Chef der Fiat-Gruppe, der ANE. (APA)
Quelle.
Gruss aus Zürich
Simona
--
Simona
------------------------------------------------------------ ------------
Simona's Profile:
View this thread:
[OT] Re: 1400 EUR?
am 02.10.2007 13:32:33 von Stefan Krieg
Hallo einteiliger Name,
Simona schrieb:
[...Fullquote aus einem thematisch unpassenden Thread entsorgt...]
> bin grad mal wieder kurz zu Besuch bei euch und suche eine Meinung zu
> Fiat kaufen? Q3-Zahlen übrigens am 24.10.07
Vermutlich willst Du nicht *einen* Fiat (physisch) kaufen, denn sonst
würden Dich die Q3- Zahlen des Unternehmens eher weniger interessieren.
Wenn es Dir um eine Frage zu *Aktien* von Fiat geht, dann frag das doch
bitte in einer passenden Gruppe (Tipp: die hat das Wort "Boerse" im
Gruppennamen) und reiß hier nicht einen Thread, in dem es um etwas
völlig anderes ging, dermaßen auseinander.
Auch wenn Du nur "mal wieder kurz zu Besuch" bist. Du willst doch sicher
ein gern gesehener Besucher bleiben, oder?
....aber vermutlich ist das für einen Aktienboardler mal wieder zu hoch?
gruß aus berlin
der stef
Re: 1400 EUR?
am 02.10.2007 14:32:09 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: 1400 EUR?
am 02.10.2007 17:53:39 von Simona
Stefan Krieg;1795811 Wrote:
> Hallo einteiliger Name,
>
> Simona schrieb:
> [...Fullquote aus einem thematisch unpassenden Thread entsorgt...]
>
> > bin grad mal wieder kurz zu Besuch bei euch und suche eine Meinung
> zu
> > Fiat kaufen? Q3-Zahlen übrigens am 24.10.07
>
> Vermutlich willst Du nicht *einen* Fiat (physisch) kaufen, denn sonst
> würden Dich die Q3- Zahlen des Unternehmens eher weniger
> interessieren.
> Wenn es Dir um eine Frage zu *Aktien* von Fiat geht, dann frag das
> doch
> bitte in einer passenden Gruppe (Tipp: die hat das Wort "Boerse" im
> Gruppennamen) und reiß hier nicht einen Thread, in dem es um etwas
> völlig anderes ging, dermaßen auseinander.
>
> Auch wenn Du nur "mal wieder kurz zu Besuch" bist. Du willst doch
> sicher
> ein gern gesehener Besucher bleiben, oder?
>
> ....aber vermutlich ist das für einen Aktienboardler mal wieder zu
> hoch?
>
> gruß aus berlin
> der stef
Also Herr Krieg, tut mir wahnsinnig leid, bin doch tatsächlich in der
total verkehrten Rubrik gelandet. Und das nach all der Zeit - Also
nochmals, sorry. Ich vertschüss mich dann mal von hier. Gute Zeit.
Beste Grüsse
Simona
--
Simona
------------------------------------------------------------ ------------
Simona's Profile:
View this thread:
Re: 1400 EUR?
am 04.10.2007 12:36:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)