Marktbericht

Marktbericht

am 04.10.2007 15:32:41 von Silke_nay

Dax nach EZB-Entscheidung wenig verändert
04. Oktober 2007 Vor neuen amerikanischen Konjunkturdaten halten sich
die Anleger am Donnerstagvormittag zurück. Viele nahmen zu Beginn des
Handels die Gewinne der vergangenen Tage mit. Der Dax rutschte
zeitweise um 0,5 Prozent auf 7.911 Punkte ab, zieht aber wieder in
Richtung des Vortagesschlussniveaus an. Der MDax verliert 0,3 Prozent
auf 10.536 Punkte. Der TecDax gibt wenige Nachkommastellen auf 987
Zähler nach.


,,Die Umsätze sind gering, manche Kursbewegung nicht erklärbar", sagt
ein Händler. Die EZB hat wie erwartet die Zinsen nicht geändert, doch
noch warten die Börsianer auf die Erläuterungen durch EZB-Chef Jean-
Claude Trichet, von der sie sich Hinweise auf die weitere Geldpolitik
erhioffen. ,,Letztlich steht heute aber alles im Schatten der
amerikanischen Arbeitsmarktdaten", sagt ein Börsianer. ,,Das wird die
entscheidende Nachricht der Woche sein."


Warten auf den amerikanischen Arbeitsmarkt


Von der am Freitagnachmittag erwarteten Monatsstatistik erhoffen sich
die Anleger Hinweise darauf, ob die Immobilienkrise sich negativ auf
die amerikanischen Realwirtschaft auswirkt. Wegen der Sorgen um die
amerikanischen Wirtschaft ist der Euro bereits seit Wochen auf
Rekordkurs. Dies könnte Analysten zufolge das Wirtschaftswachstum in
der Euro-Zone dämpfen und damit weitere Zinserhöhungen hierzulande
obsolet machen. ,,Da wird man genau zuhören, was Trichet sagt",
erklärte ein Händler.


Unter den Dax-Werten ragen mit negativen Vorzeichen die Aktien von
Infineon und Thyssen-Krupp hervor. Bei Infineon verweisen Händler auf
eine Studie von Morgan Stanley zum Branchenführer Intel. Demnach braut
sich in dem Sektor ein Preiskrieg zusammen.
In New York hatte dies nicht nur die Aktien von Intel um zwei Prozent
gedrückt, sondern auch den Branchenindex Soxx. Die Papiere von
Infineon fallen in Frankfurt am Vormittag um 1,7 Prozent.


Bei Thyssen-Krupp machen Händler nach Kursgewinnen in den vergangenen
Wochen Gewinnmitnahmen aus. ,,Da gibt es Signale, dass die Aktie
technisch überbewertet ist", erklärt ein Händler. Thyssen-Krupp-Titel
fallen um ein Prozent auf 45,01 Euro.


Deutsche Bank legt weiter zu


Im Bankensektor ziehen die Kurse weiter an. Die Aktien der Deutsche
Bank klettern um 0,6 Prozent auf 96,09 Euro. Am Vortag hatten die
Titel des Branchenprimus gut zwei Prozent gewonnen, nachdem das
Bankhaus Klarheit über die Kosten der amerikanischen Immobilienkrise
geschaffen hatte. Einige Investmentbanken bekräftigten ihre
Empfehlungen, darunter die ebenfalls von der Krise betroffenen Häuser
UBS und Citigroup. ,,An sich hat sich das ja ganz ordentlich gelesen.
Wenn die jetzt wie UBS und Citigroup alle Belastungen ins dritte
Quartal stecken, dann ist die Subprime-Geschichte eigentlich
abgehackt", zeigt sich ein Händler zuversichtlich.