Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 18:52:18 von Michael Meier

Hallo allerseits,

ich hoffe in der richtigen Newsgroup gepostet zu haben, falls nicht sagts
mir ruhig.

Meine Freundin hat vor 3 Jahren einen Kredit über 18200 Euro mit einer
Laufzeit von 84 Monaten abgeschlossen. Die monatliche Rate beträgt 369,57
Euro. Das macht laut Vertrag 14,74% Zinsen p.A. !!!
Somit würde sie bei voller Laufzeit 11745 Euro Zinsen zahlen.
Es wurden nun schon 41 Raten abbezahlt.
Wenn sie nun den Kredit mit einer Einmalzahlung tilgen möchte, wie berechnet
sich dann der zu zahlende Betrag?
Laut Kontoauszug teilt sich die monatliche Rate in 150,93 Euro Zinsen und
218,64 Euro Tilgung.
Entfallen die restlichen Zinsen dann bei sofortiger Tilgung (Tilgung =
218,64 mal 43)?

Grüße Michael

Re: Zinsen bei vorzeitiger AblösungeinesRatenkredits

am 04.10.2007 19:43:31 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 19:49:07 von Stefan Krieg

Hallo Michael,

Michael Meier schrieb:
> Meine Freundin hat vor 3 Jahren einen Kredit über 18200 Euro mit einer
> Laufzeit von 84 Monaten abgeschlossen. Die monatliche Rate beträgt 369,57
> Euro. Das macht laut Vertrag 14,74% Zinsen p.A. !!!

Das ist bei (unbesicherten) Konsumentendarlehen ein durchaus normaler
Zinssatz !!1elf!

> Wenn sie nun den Kredit mit einer Einmalzahlung tilgen möchte, wie berechnet
> sich dann der zu zahlende Betrag?

Restschuld (siehe letzten Kontoauszug) zzgl. Zinsen seit letzter Rate
sowie ggf. zzgl. abgezinster Zinsanspruch für die verbleibende
Kündigungsfrist (sofern diese nicht eingehalten wurde). Gilt aber nur
bei nicht grundpfandrechtlich besicherten Verbraucherkrediten.

> Entfallen die restlichen Zinsen dann bei sofortiger Tilgung (Tilgung =
> 218,64 mal 43)?

Wenn die Bank ihr Geld zurück hat, kann sie ab diesem Tag natürlich
keine Zinsen mehr für das nicht mehr verliehene Geld berechnen.

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 20:13:05 von Michael Meier

> also keine drei Jahre sondern fast dreieinhalb?
> Wie kommst du auf 11745 EUR Zinsen?
> 369,57 * 84 - 18200 = 12843,88

Die Zinssumme ist im Vertrag so eingetragen.
Der Nettokreditbetrag beträgt 18231,05 Euro. Dazu kamen noch 562,05 Euro
Bearbeitung und 503,81 Euro Restschuldversicherung. Macht 19296,91 Euro
Darlehensnominalbetrag.

> Kommt drauf an, ob eine Einmahlzahlung ueberhaupt moeglich ist. Wenn im
> Vertrag nichts von Sondertilgung drinsteht, dann kann nur die Bank
> selbst dir sagen, wie viel sie will - denn fuer die Bank stellt es einen
> Verlust dar, wenn sie nicht die Kreditzinsen bekommt. Diesen Verlust
> wird sie entweder ablehnen oder auf eure Schultern abwaelzen.

Es wird das Recht eingeräumt, auch ein Vielfaches der Rate einzuzahlen,
wonach sich dann die Zinsen ändern.

>>Laut Kontoauszug teilt sich die monatliche Rate in 150,93 Euro Zinsen und
>>218,64 Euro Tilgung

> Die monatliche oder die letzte monatliche? Am Anfang zahlst du fast nur
> Zinsen bei wenig Tilgung, am Ende ueberwiegt die Tilgung. Bei der
> letzten Zahlung hast du fast keine Restschuld mehr gehabt, also fast
> keine Zinsen und fast nur Tilgung.
> Schau mal nach, was bei der ersten Rate angegeben war (Zins/Tilgung)

Sorry, ich habs erst später gemerkt das das ganze sich monatlich verändert.
Die Zahlen stammen von der 42. Rate.

> Sollte in eurem Vertrag tatsaechlich was von 84 Monaten und effektiv
> 14.74 % Zinsen stehen, so solltest du unbedingt einen Fachmann aufsuchen
> - vorbehaltlich dass ich mich in Excel massiv vertan habe, wird deine
> Freundin hier ueber's Ohr gehauen.

Die Zahlen stehen wirklich so drin, ein vorheriger Kredit wurde damit
aufgestockt. Als effektiver Jahreszins wurde 16,95% eingesetzt. Es handelt
sich um die Hypovereinsbank, das ganze läuft seit 2004.
An welchen Fachmann kann man sich in so einem Fall wenden?


> Schoenen Gruss
> Martin

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Micha

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 20:17:35 von Stefan Krieg

Hallo Martin,

Martin Trautmann schrieb:

>> Wenn sie nun den Kredit mit einer Einmalzahlung tilgen möchte, wie berechnet
>> sich dann der zu zahlende Betrag?

> Kommt drauf an, ob eine Einmahlzahlung ueberhaupt moeglich ist. Wenn im
> Vertrag nichts von Sondertilgung drinsteht, dann kann nur die Bank
> selbst dir sagen, wie viel sie will - denn fuer die Bank stellt es einen
> Verlust dar, wenn sie nicht die Kreditzinsen bekommt. Diesen Verlust
> wird sie entweder ablehnen oder auf eure Schultern abwaelzen.

Mal angenommen, daß die Darlehensnehmerin eine Verbraucherin ist (und
nicht etwa in Ausübung ihrer gewerblichen Tätigkeit den Kredit
aufgenommen hat) und ebenfalls angenommen, daß es sich nicht um
grundpfandrechtlich besicherte Darlehen handelt (der Zinssatz, der
geringe Betrag und die Laufzeit sprechen dagegen), gälte für die
Darlehensnehmerin § 489 BGB. Demnach (Abs. 1 Ziff. 2) würde sie dieses
Darlehen mit 3monatiger Kündigungsfrist ganz oder teilweise kündigen
können (die 6monatige Kündigungssperrfrist ist bereits vorbei).

Dafür muß man die Bank nicht fragen. Die kann das weder ablehnen noch
den Schaden für den entgangenen Zins (ab wirksamen Ablauf der
Kündigungsfrist) in Rechnung stellen.

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 20:20:27 von Michael Meier

>>Das macht laut Vertrag 14,74% Zinsen p.A. !!!

> Das ist bei (unbesicherten) Konsumentendarlehen ein durchaus normaler
> Zinssatz !!1elf!

Das ergibt leider eine beachtliche Summe von 11745,31 Euro!

>> Wenn sie nun den Kredit mit einer Einmalzahlung tilgen möchte, wie
>> berechnet sich dann der zu zahlende Betrag?
>
> Restschuld (siehe letzten Kontoauszug) zzgl. Zinsen seit letzter Rate
> sowie ggf. zzgl. abgezinster Zinsanspruch für die verbleibende
> Kündigungsfrist (sofern diese nicht eingehalten wurde). Gilt aber nur bei
> nicht grundpfandrechtlich besicherten Verbraucherkrediten.

Die Restschuld ist nicht auf dem Kontoauszug vermerkt. Nur der Anteil von
Zins und Tilgung.

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 20:39:36 von Stefan Krieg

Hallo Michael,

Michael Meier schrieb:
>>> Das macht laut Vertrag 14,74% Zinsen p.A. !!!

>> Das ist bei (unbesicherten) Konsumentendarlehen ein durchaus normaler
>> Zinssatz !!1elf!

> Das ergibt leider eine beachtliche Summe von 11745,31 Euro!

Na is ja 'n Ding. Dafür hat der Darlehensnehmer aber auch für 7 Jahre
fremdes Geld bekommen (und vermutlich wenig bis keine Sicherheiten dafür
gestellt).
Welcher Zinssatz wäre denn für Dich unbeachtlich? 5%? Dann rechne doch
damit mal die Zinssumme bei sagen-wir-mal 30jähriger Laufzeit aus...
Oder rechne die Zinssumme bei einem Wucherzins von 20% p.a. und einer
Darlehenslaufzeit von 1 Jahr aus...

> Die Restschuld ist nicht auf dem Kontoauszug vermerkt.

Die könnte man dann durch einen kurzen Telefonanruf erfragen* oder sich
den Zins- und Tilgungsplan, der damals bei Vertragsabschluß
möglicherweise mit übergeben wurde, anschauen.

*) wenn man diese Variante wählt, kann man sich großen Rechenaufwand
auch sparen und einfach die Zusatzfrage hinterherschieben, wieviel man
denn bei sofortiger Rückzahlung oder bei Einhaltung der Kündigungsfrist
von 3 Monaten insgesamt überweisen müßte

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 21:05:39 von Lutz Schulze

Am Thu, 4 Oct 2007 20:13:05 +0200 schrieb Michael Meier:

>> also keine drei Jahre sondern fast dreieinhalb?
>> Wie kommst du auf 11745 EUR Zinsen?
>> 369,57 * 84 - 18200 = 12843,88
>
> Die Zinssumme ist im Vertrag so eingetragen.
> Der Nettokreditbetrag beträgt 18231,05 Euro. Dazu kamen noch 562,05 Euro
> Bearbeitung und 503,81 Euro Restschuldversicherung. Macht 19296,91 Euro
> Darlehensnominalbetrag.

Das ist der beliebte Trick, die Zinsen in die Höhe zu treiben.
Wird dann mal eine Erhöhung der Summe erforderlich, wird von einigen Banken
die Restschuldversicherung wieder auf die gesamte Summe erhoben,
Bearbeitungsentgelt natürlich auch und noch andere Spielchen. Da den
Betroffenen oft kein Ausweg bleibt gehen sie auf diese zweifelhaften
Angebote ein.

>> Sollte in eurem Vertrag tatsaechlich was von 84 Monaten und effektiv
>> 14.74 % Zinsen stehen, so solltest du unbedingt einen Fachmann aufsuchen
>> - vorbehaltlich dass ich mich in Excel massiv vertan habe, wird deine
>> Freundin hier ueber's Ohr gehauen.
>
> Die Zahlen stehen wirklich so drin, ein vorheriger Kredit wurde damit
> aufgestockt.

Ahnte ich es doch.

>Als effektiver Jahreszins wurde 16,95% eingesetzt. Es handelt
> sich um die Hypovereinsbank, das ganze läuft seit 2004.

Wo würde eigentlich Wucher anfangen?

Lutz


--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP:
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 21:30:43 von Michael Meier

> Unter den von mir genommenen Annahmen ist man nach 41 Raten auf 166,62
> EUR Zinsen und 202,95 EUR Tilgung - Restschuld 11901,56 EUR

Laut dem Kreditrechner von beträgt
die Restschuld nach nun 42 Raten noch 12068,67 Euro. Die Angaben dort
stimmen exakt mit denen auf dem Kontoauszug überein.
Da bleibt wohl nix weiter übrig als weiter zu sparen.

> Auf jedem serioeseren Kontoauszug sollte eigentlich die monatliche
> Restschuld draufstehen.

Bei der Hypovereinsbank schonmal nicht.

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 21:42:07 von Michael Meier

>> Das ergibt leider eine beachtliche Summe von 11745,31 Euro!
>
> Na is ja 'n Ding. Dafür hat der Darlehensnehmer aber auch für 7 Jahre
> fremdes Geld bekommen (und vermutlich wenig bis keine Sicherheiten dafür
> gestellt).
> Welcher Zinssatz wäre denn für Dich unbeachtlich? 5%? Dann rechne doch
> damit mal die Zinssumme bei sagen-wir-mal 30jähriger Laufzeit aus...
> Oder rechne die Zinssumme bei einem Wucherzins von 20% p.a. und einer
> Darlehenslaufzeit von 1 Jahr aus...

Wenn ich im Internet nach Krediten suche und die gleichen Beträge eingebe
sind schon Angebote von unter 6 Prozent Zinsen p.A. möglich, da sind locker
mal 4000 bis 5000 Euro Ersparnis drin.

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 21:56:59 von Florian Unger

Am 04.10.2007 21:42 Uhr gab Michael Meier von sich:

> Wenn ich im Internet nach Krediten suche und die gleichen Beträge eingebe
> sind schon Angebote von unter 6 Prozent Zinsen p.A. möglich, da sind locker
> mal 4000 bis 5000 Euro Ersparnis drin.

Ich habe auch schon Angebote zu 4,5% gesehen.
Das Problem ist nur, um diesen Zinssatz zu bekommen musst Du eine derartig
gute Bonität haben, dass Du das Geld gar nicht leihen musst. Oder anders:
Die wirklich guten Angebote bekommen die, die den Kredit gar nicht
benötigen ;-)

Florian

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 22:05:13 von Stefan Krieg

Hallo Michael,

Michael Meier schrieb:
> Wenn ich im Internet nach Krediten suche und die gleichen Beträge eingebe
> sind schon Angebote von unter 6 Prozent Zinsen p.A. möglich, da sind locker
> mal 4000 bis 5000 Euro Ersparnis drin.

Na dann weißt Du doch, wo Ihr den neuen Kredit aufnehmen müßt, um den
teuren Altvertrag abzulösen.

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 04.10.2007 22:10:51 von Stefan Krieg

Hallo Lutz,

Lutz Schulze schrieb:
>> Als effektiver Jahreszins wurde 16,95% eingesetzt. Es handelt
>> sich um die Hypovereinsbank, das ganze läuft seit 2004.

> Wo würde eigentlich Wucher anfangen?

Viel weiter entfernt als man manchmal annehmen möchte.

Aus

"Ein Wucher liegt dann vor, sofern die Gegenleistung 110% über dem
objektiven Marktwert liegt und die andere Seite dies ausgenutzt hat
(subjektives Element). Sofern die Gegenleistung 200% übersteigt wird das
Ausnutzen vermutet und bei über 300% gilt es als unwiderleglich vermutet."

Noch genauer ():
"Nach laufener Rechtsprechung des BGH liegt dieses auffällige
Mißverhältnis dann vor, wenn der Zinssatz doppelt so hoch ist, wie der
vergleichbare Marktzins. Diese Regelung ist jedoch in Hochzinsphasen
unbefriedigend, da die absolute Zinsdifferenz selbst dann schon
wucherisch ist, wenn die relative Zinsdifferenz noch nicht das doppelte
ausmacht. Der BGH hat daher 1990 entschieden, dass eine Zinsdifferenz
von 12 % für die Beurteilung als Zinswucher ausreicht."

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger AblösungeinesRatenkredits

am 04.10.2007 22:37:23 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 00:36:24 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 07:21:36 von Lutz Schulze

Am Fri, 05 Oct 2007 00:36:24 +0200 schrieb Konrad Wilhelm:

> und so weiter von Umschuldung zu Umschuldung, und nebenbei schon mal
> über Privatinsolvenz schlau machen.

Wobei das bei den genannte Konditionen und entsprechender Wachsamkeit
durchaus sinnvoll ist.

Im Bekanntenkreis konnte dadurch jemand die Zinsen halbieren und dadurch
wesentlich schneller tilgen.

Fatal wird es wenn man sich durch die niedrigeren Zinsen zu noch höherer
Verschuldung verleiten lässt.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP:
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 08:47:30 von Michael Meier

> Die Konditionen sind recht mies. Wie in einem anderen Posting erwähnt,
> kannst du den Kredit vielleicht sofort ablösen. Es würde sich vielleicht
> schon lohnen, auf einen anderen Kredit umzuschulden. Tappe aber nicht in
> die nächste Falle, wo dir neben der reinen Tilgung noch
> Abschlussgebühren, Versicherungen o.ä. aufgeschwatzt würden.

Ich denke, die Umschuldung würde sich hier lohnen, da ein Kredit von 4000
Euro ausreichen würde, der auch innerhalb eines Jahres zurückgezahlt wird.
Wie du erwähnt hast, sollten dabei keine Gebühren und Versicherungen mehr
anfallen.

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 12:02:35 von Stefan Krieg

Hallo Konrad,

Konrad Wilhelm schrieb:
>>> Wenn ich im Internet nach Krediten suche und die gleichen Beträge eingebe
>>> sind schon Angebote von unter 6 Prozent Zinsen p.A. möglich, da sind locker
>>> mal 4000 bis 5000 Euro Ersparnis drin.

>> Na dann weißt Du doch, wo Ihr den neuen Kredit aufnehmen müßt, um den
>> teuren Altvertrag abzulösen.

> und so weiter von Umschuldung zu Umschuldung, und nebenbei schon mal
> über Privatinsolvenz schlau machen.

Eine Umschuldung an sich führt nicht zwingend zu wirtschaftlichen
Schwierigkeiten. Von einer Umschuldung in Verbindung mit einer Erhöhung
der Kreditsumme, Verlängerung der Laufzeit, erneuten
Restschuldversicherung (oder anderen Koppelgeschäften) hat hier niemand
geredet.
Wenn jemand noch 40 Monate einen Kredit zu 16% p.a. zurückzahlen muß,
"im Internet" aber Konditionen von "unter 6%" bekommt, dann wäre eine
Umschuldung des bestehenden Saldos geradezu anzuraten.
Wie man da direkt auf "Privatinsolvenz" kommt, erschließt sich mir nicht.

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger AblösungeinesRatenkredits

am 05.10.2007 12:14:17 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 13:53:47 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 16:34:44 von Stefan Krieg

Hallo Konrad,

Konrad Wilhelm schrieb:

>> Von einer Umschuldung in Verbindung mit einer Erhöhung
>> der Kreditsumme, Verlängerung der Laufzeit, erneuten
>> Restschuldversicherung (oder anderen Koppelgeschäften) hat hier niemand
>> geredet.

> Dazu schrieb Michael Meier:

Nein, das schrieb er nicht "dazu".

> "Die Zahlen stehen wirklich so drin, ein vorheriger Kredit wurde damit
> aufgestockt.

Siehste, das beschreibt den *Hergang* wie es zur *aktuellen* Situation
gekommen ist. Wie sinnvoll die auch sein mag.

Er schrieb zur Anmerkung, daß 14-Prozenter im Konsumentenkreditgeschäft
nicht unbedingt Ausnahmen sind, daß er aber über Internetrecherchen auf
aktuelle Darlehenskonditionen von unter 6% gestoßen ist.

*Daraufhin* habe ich ihm lediglich den Hinweis gegeben, daß er dann ja
ein solch preiswertes Darlehen nehmen könnte um das aktuell teure
abzulösen (ohne eine erneute Restschuldversicherung, eine erhöhte
Kreditsumme, eine Laufzeitverlängerung, weitere Koppelgeschäfte). Ob er
diese von ihm gefundenen Konditionen tatsächlich erhält, sei
dahingestellt (um dazu auch nur eine Einschätzung abgeben zu können,
fehlen diverse Informationen).

Was Dich widerum veranlaßte, diesen Hinweis damit abzutun, daß man sich
mit fortgesetzten Umschuldungen ja schonmal mit dem Thema
"Privatinsolvenz" auseinandersetzen könnte. Und *das* ist in diesem
Zusammenhang einfach finanzwirtschaftlich unlogisch.

> Und das hat mich schon bisschen stutzig gemacht. Wenn jemand sich
> gezwungen sieht, Darlehn mit 17 % eff Zins aufzunehen, macht mich das
> überhaupt stutzig.

Mich auch und wohl jeden regelmäßigen Mitleser in dieser Gruppe ebenfalls.
Da draußen gibt's aber Leute die nicht wissen, was ein Effektivzins ist,
ob sie ein Darlehen auch ohne Restschuldversicherung bekommen können,
welches preiswerte Darlehensangebote sind, welche Darlehensbeträge sie
sich überhaupt leisten können etc.
Die sind deswegen nicht unbedingt "dumm", nur weil sie ein so hoch
verzinstes Darlehen an der Backe haben (das ist eben der Preis der
Unkenntnis und des mangelnden Bemühens um eigenes Wissen). In einem
beliebten Nachbarthread kannst Du ähnliches gerade für den Anlagebereich
lesen ;-)

gruß aus berlin
der stef

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 17:14:31 von Michael Meier

> *Daraufhin* habe ich ihm lediglich den Hinweis gegeben, daß er dann ja ein
> solch preiswertes Darlehen nehmen könnte um das aktuell teure abzulösen
> (ohne eine erneute Restschuldversicherung, eine erhöhte Kreditsumme, eine
> Laufzeitverlängerung, weitere Koppelgeschäfte). Ob er diese von ihm
> gefundenen Konditionen tatsächlich erhält, sei dahingestellt (um dazu auch
> nur eine Einschätzung abgeben zu können, fehlen diverse Informationen).

Für mich selbst ist das Thema auch neu, mittlerweile ist aber die Sicht
klarer. Ich habe selbst noch keinen Kredit benötigt und stehe finanziell
ganz gut, warum sollte ich da keinen günstigen Kredit bekommen? Die zu
schließende Lücke beträgt ca. 4000 Euro und im Gegensatz zu den 19000 Euro
sind das schon Peanuts.

> Was Dich widerum veranlaßte, diesen Hinweis damit abzutun, daß man sich
> mit fortgesetzten Umschuldungen ja schonmal mit dem Thema
> "Privatinsolvenz" auseinandersetzen könnte. Und *das* ist in diesem
> Zusammenhang einfach finanzwirtschaftlich unlogisch.

Das stimmt, an Privatinsolvenz ist dank meiner Hilfe nicht zu denken.

>> Und das hat mich schon bisschen stutzig gemacht. Wenn jemand sich
>> gezwungen sieht, Darlehn mit 17 % eff Zins aufzunehen, macht mich das
>> überhaupt stutzig.
>
> Mich auch und wohl jeden regelmäßigen Mitleser in dieser Gruppe ebenfalls.
> Da draußen gibt's aber Leute die nicht wissen, was ein Effektivzins ist,
> ob sie ein Darlehen auch ohne Restschuldversicherung bekommen können,
> welches preiswerte Darlehensangebote sind, welche Darlehensbeträge sie
> sich überhaupt leisten können etc.
> Die sind deswegen nicht unbedingt "dumm", nur weil sie ein so hoch
> verzinstes Darlehen an der Backe haben (das ist eben der Preis der
> Unkenntnis und des mangelnden Bemühens um eigenes Wissen). In einem
> beliebten Nachbarthread kannst Du ähnliches gerade für den Anlagebereich
> lesen ;-)

Ich kann dazu nur sagen, dass ich es auch nicht so gemacht hätte wie sie.
Aber man lernt daraus auch.

Grüße Micha

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 05.10.2007 18:29:14 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Zinsen bei vorzeitiger Ablösung eines Ratenkredits

am 06.10.2007 08:48:08 von Peter Leibold

"Michael Meier" <> schrieb im Newsbeitrag
news:47051a46$0$1509$
> Hallo allerseits,

Hallo Michael,


> ich hoffe in der richtigen Newsgroup gepostet zu haben, falls nicht sagts
> mir ruhig.
>
> Meine Freundin hat vor 3 Jahren einen Kredit über 18200 Euro mit einer
> Laufzeit von 84 Monaten abgeschlossen. Die monatliche Rate beträgt 369,57
> Euro. Das macht laut Vertrag 14,74% Zinsen p.A. !!!
> Somit würde sie bei voller Laufzeit 11745 Euro Zinsen zahlen.
> Es wurden nun schon 41 Raten abbezahlt.
> Wenn sie nun den Kredit mit einer Einmalzahlung tilgen möchte, wie
> berechnet sich dann der zu zahlende Betrag?
> Laut Kontoauszug teilt sich die monatliche Rate in 150,93 Euro Zinsen und
> 218,64 Euro Tilgung.
> Entfallen die restlichen Zinsen dann bei sofortiger Tilgung (Tilgung =
> 218,64 mal 43)?

Als erstes:

Schreib deine Bank an:

Bitte teilen Sie mir den abzulösenden Wert zum nächsten Kündigungstermin
mit.

Mit diesem Wert gehst du dann auf: Z.b: und berechnest
deinen Kreditbedarf. Bei 12.000 Euro sind das 6,45% und eine Rate von knapp
280 Euro. Sofern also bonitätsmässig nichts dagegen spricht, würde ich schon
versuchen den Kredit abzulösen.

--
Gruss

Peter