Hypothek - Eigenkapital

Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 17:21:29 von TGSignup

Hallo!

Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
kaufen (Kaufpreis =E2=82320,000.00). Wir haben ein Hypothekenangebot fuer
100% des Kaupreises von der Badenwuertenbergischen Landesbank. Nun
will die Bank, dass wir =E2=8250,000.00 Eigenkapital als Sicherheit
anlegen. Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken? Ist es
ueblich dass Banken nach weiteren Sicherheiten fragen oder liegt es
eventuell an unserer Immobilie/anderen Faktoren? Wir wohnen beide in
England und eine Hypothek in Hoehe von =E2=82320,000.00 liegt am unteren
Ende dessen was wir uns leisten koennen (Gemeinsammes Jahreseinkommen
ca. =E2=82150,000.00).

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 18:00:06 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 20:27:46 von Willy Moll

schrieb am
Mon, 15 Oct 2007 08:21:29 -0700:

>Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
>kaufen (Kaufpreis ¤320,000.00). Wir haben ein Hypothekenangebot fuer
>100% des Kaupreises von der Badenwuertenbergischen Landesbank. Nun
>will die Bank, dass wir ¤50,000.00 Eigenkapital als Sicherheit
>anlegen. Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken? Ist es
>ueblich dass Banken nach weiteren Sicherheiten fragen ....

Das ist nicht unüblich, wenn die Bank der Auffassung ist, daß das
Sicherungsobjekt nicht den Wert hat, der finanziert werden soll. Es
sich in diesem Falle also vermutlich nicht um eine 100% sondern eher
120%-Finanzierung handelt. Was soll denn das Mietobjekt an Miete
(netto) abwerfen? Würde man dies wissen, wäre der Grund für die
verlangte Zusatzsicherheit wahrscheinlich schnell gefunden.

--
MfG: Willy Moll

Willy Moll, Finanzhonorarberater,

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 21:35:27 von EMEUV

Willy Moll;1802566 Wrote:
> schrieb am
> Mon, 15 Oct 2007 08:21:29 -0700:
>
> >Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
> >kaufen (Kaufpreis ¤320,000.00). Wir haben ein Hypothekenangebot fuer
> >100% des Kaupreises von der Badenwuertenbergischen Landesbank. Nun
> >will die Bank, dass wir ¤50,000.00 Eigenkapital als Sicherheit
> >anlegen. Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken? Ist es
> >ueblich dass Banken nach weiteren Sicherheiten fragen ....
>
> Das ist nicht unüblich, wenn die Bank der Auffassung ist, daß das
> Sicherungsobjekt nicht den Wert hat, der finanziert werden soll. Es
> sich in diesem Falle also vermutlich nicht um eine 100% sondern eher
> 120%-Finanzierung handelt. Was soll denn das Mietobjekt an Miete
> (netto) abwerfen? Würde man dies wissen, wäre der Grund für die
> verlangte Zusatzsicherheit wahrscheinlich schnell gefunden.
>
> --
> MfG: Willy Moll
>
> Willy Moll, Finanzhonorarberater,
Wenn rein zufällig 50-100K in Aktien oder so Rumliegen hat könnte ich
es ja verstehen. Aber sonst. Warum reduziert man den die Finanzierung
nicht gleich auf 270K?


--
EMEUV
------------------------------------------------------------ ------------
EMEUV's Profile:
View this thread:

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 23:08:57 von Stefan Krieg

Hallo Willy,

Willy Moll schrieb:

>> anlegen. Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken? Ist es
>> ueblich dass Banken nach weiteren Sicherheiten fragen ....

> Das ist nicht unüblich, wenn die Bank der Auffassung ist, daß das
> Sicherungsobjekt nicht den Wert hat, der finanziert werden soll.

Ein anderer --nicht zu unterschätzender-- Grund könnte sein, daß der OP
in Großbritannien lebt und dort seine (bisher einzigen?) Einkünfte
erzielt. In solchen Fällen (wo also im worst case Zugriff auf
Gehaltspfändungen o.ä. und sonstige Exerzitien der "Schuldnerverwertung"
schwieriger sind als bei inländischen Kreditnehmern) gibt es Banken, die
finanzieren generell nur im realkreditfähigen Bereich; andere sind etwas
mutiger und gehen auf 80/85%.
Vielleicht erbringt der (kalkulierte nachhaltige) Reinertrag der
Immobilie auch nicht vollständig den jährlichen Kapitaldienst des
Finanzierungsangebotes und $Bank möchte sich zumindest die kalkulierte
Deckungslücke für den o.g. worst case absichern lassen?

Nur so als Ergänzung, daß die Ertragswertermittlung der Bank nicht
unbedingt der --alleinige-- Grund sein muß um Zusatzsicherheiten zu
wünschen ;-)

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 15.10.2007 23:17:27 von Stefan Krieg

Hallo Martin,

Martin Gerdes schrieb:

>> Wir wohnen beide in England

>> und eine Hypothek in Hoehe von 320 TEUR liegt am unteren Ende dessen,
>> was wir uns leisten koennen (Gemeinsammes Jahreseinkommen ca. 150 TEUR).

> Diesen Satz halte ich für recht ungewöhnlich.

Nicht für jemanden, der das angelsächsische Immobilienbeleihungssystem
assimiliert hat ;-)

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 07:53:29 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 19:04:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Emil Naepflein) 16.10.07 in /de/etc/finanz/misc:


>Gibt es eine Mietgarantie, wie lange und wie ist diese besichert?

Wer gibt sie Sicherheit/Garantie!
Es gab schon Mietgarantie GmbH die haben einfach nach ein paar Monaten
Leesatnd Insolvenz angmeldet....dann mutzt eine 10 jährige Mitegarantie nist.


Wie kann man dieses Risiko abfangen?


Rainer

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 19:12:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

15.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Hallo!

>Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
>kaufen (Kaufpreis ?320,000.00). Wir haben ein Hypothekenangebot fuer
>100% des Kaupreises von der Badenwuertenbergischen Landesbank.

>Nun will die Bank, dass wir ?50,000.00 Eigenkapital als Sicherheit
>anlegen.

a) Ist es -für Priavt- nahezu IMMER unsinnig zu sparen, anstatt das Geld
einzusetzen um einen Kredit zu reduzieren und ausserdem: Die erparten
Sollzinsen hat man steuerfrei - noch, aber die Haben Zinsen sind nicht nur
viel niedriger sonden auch steuerpflictig...
b) Sollte man beim Wort "Steuersparen" darauf achten, das das Gehirn
eingeschaltet bleibt.
c) Ist es für die Bank verständlich, das sie zumindest ihre Zinsen
und Kosten sicher drin haben will! Dafür reichen/sind Deine 50TE...


>Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken?

Gegenfrage:
Hast Du die Immobilie selbst persönlich gesehen, warst Du vorort?
Würdest Du selbst dort wohnen wollen?
War es tatsächlich die Immob die Du kaufen willst und kein
"oh tut uns leid, da wird gerade gebaut/der Mieter lässt uns nicht rein
aber diese hier sieht genauso aus"-Fake?
Wenn Du nicht alle Fragen mit einem klaren "ja" beantworten kannst:
Finger weg! (Besonders bei der ersten) Mit an sicherheitgrenzender
Wahrscheinkeit ist das Angebot dann unseriös.
Dafür spricht auch der recht heftige Preis, wobei Du dich leider über die Lage,
Art, Grösse und Qualität ausschweigst.

Hast Du mal im Netz nach Anbieter, Bank,Makler und Wohnort gesucht?
"Interessengemeinschaft" ode "Geshädigtengemeinschaft" könnte interssant
sein.



>Ist es ueblich dass Banken nach weiteren Sicherheiten fragen

Ne 100% Finanzierung ist eher unüblich, da üblicherweise der
Normalbürger die Zinsen nicht aufbringen kann.

>oder liegt es
>eventuell an unserer Immobilie/anderen Faktoren?

Ja.

>Wir wohnen beide in England und eine Hypothek in Hoehe von
>?320,000.00 liegt am unteren Ende dessen was wir uns leisten koennen

Es könnte also noch teuerer sein?

>(Gemeinsammes Jahreseinkommen ca. ?150,000.00).

Verste ich jetzt nicht:
Warum wollt ihr die Immob kaufen, wenn ihr da aus dem eigenen
Einkommen zubuttern müsst weil sich sich nicht selbstträgt?
Wollt ihr nicht mehr so gut leben?

Rainer

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 19:53:08 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 20:23:15 von Lutz Schulze

Am 16 Oct 2007 19:12:00 +0200 schrieb Rainer Zocholl:

> Gegenfrage:
> Hast Du die Immobilie selbst persönlich gesehen, warst Du vorort?
> Würdest Du selbst dort wohnen wollen?
> War es tatsächlich die Immob die Du kaufen willst und kein
> "oh tut uns leid, da wird gerade gebaut/der Mieter lässt uns nicht rein
> aber diese hier sieht genauso aus"-Fake?
> Wenn Du nicht alle Fragen mit einem klaren "ja" beantworten kannst:
> Finger weg! (Besonders bei der ersten) Mit an sicherheitgrenzender
> Wahrscheinkeit ist das Angebot dann unseriös.
> Dafür spricht auch der recht heftige Preis, wobei Du dich leider über die Lage,
> Art, Grösse und Qualität ausschweigst.

Im Moment wird ja recht viel mit steuerlichen Förderungen für
denkmalgeschützte Immobilien geworben.

Häufig schöne Objekte, die Preise bei näher besehenen Objekten schienen mir
aber durchweg recht hoch. Man könnte fast auf die Idee kommen, die Förderung
wurde gleich aufgeschlagen ;-)

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP:
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 16.10.2007 21:30:50 von Frank Kozuschnik

Rainer Zocholl schrieb:

> a) Ist es -für Priavt- nahezu IMMER unsinnig zu sparen, anstatt das Geld
> einzusetzen um einen Kredit zu reduzieren und ausserdem: Die erparten
> Sollzinsen hat man steuerfrei - noch, [...]

Wenn man mit dem Kredit aber eine vermietete Immobilie finanziert,
führen ersparte Sollzinsen durchaus zu höheren steuerpflichtigen
Einkünften.

> aber die Haben Zinsen sind nicht nur
> viel niedriger sonden auch steuerpflictig...

Dagegen können Habenzinsen und Wertsteigerungen privater Geldanlagen
mehr oder weniger steuerfrei sein.

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 17.10.2007 00:44:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Frank Kozuschnik) 16.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Rainer Zocholl schrieb:

>> a) Ist es -für Priavt- nahezu IMMER unsinnig zu sparen, anstatt das
>> Geld einzusetzen um einen Kredit zu reduzieren und ausserdem: Die
>> erparten Sollzinsen hat man steuerfrei - noch, [...]

>Wenn man mit dem Kredit aber eine vermietete Immobilie finanziert,
>führen ersparte Sollzinsen durchaus zu höheren steuerpflichtigen
>Einkünften.

Jupp, darum ja:

>> b) Sollte man beim Wort *Steuersparen* darauf achten, das das Gehirn
>> eingeschaltet bleibt.

Jeder Taler den man vom Finanzamt wiederbekommt, hat -der normale sterbliche-
vorher 2mal erarbeiten müssen. (bei 33% Spitzensatz).
"Selbstgänger" wie die einstigen Bauherenmodelle, die mehr Steuern sparten
als sie an Kapital vezehrten sind ja in de abgeschafft worden, nach dem
der Mopp das auch machen wollte.
(Wer erinnert sich noch an die lukrativen Bananenimport-Lizenzen?
Keine ca. 3 tage nach dem das TV darüber berichtete wurde die Möglichkeit
gesperrt, mit einer 50Pf Postkarte eine Import-Lizenz auch als
Nicht-Bananen-Importeur zu beantragen und für viele tausend DM an einen echten
Bananen-Importeur zu verkaufen. Wer sagt da "anvertraute Macht zum privaten
Nutzen oder Vorteil zu missbrauchen" sei Korruption? Ich nehme an, das viele
EU-Beamte diese Lizenzen beantragt haben. War ja völlig legal...
)



>> aber die Haben Zinsen sind nicht nur
>> viel niedriger sonden auch steuerpflictig...

>Dagegen können Habenzinsen und Wertsteigerungen privater Geldanlagen
>mehr oder weniger steuerfrei sein.

Emm, Zinsen bei 50TE steuerfrei?
Wie? Erzähl.


Und die zeiten des "betongoldes" sind sicher vorbei! Allein schon
ausdemografischen Gründen. Zwar stagniert z.Zt. die Nacfrage noch,
da grössere Wohungen und mehr (Single)-Haushalte gegründet werden,
aber es ist abzusehen, da da so nicht mehr lange weitergehen kann.
Echte Wertsteigerungen von Immoblien kann man nur noch in 1a Lagen erwarten
in dem meisten Lagen darf man glücklich sein, wenn man den Preis
erzielt den man selbst bezahlt hat. Für viele Laien ist das immer noch
"Werterhaltend" aber hier sollte jedem klar sein, das das ein Verlust war,
nicht nur weil die Inflation zuschlug, sondern auch Geld für Instanthaltung
aufgewendet werdern musste, was viele Häuslebauer geren übersehen.

Anyway, ohne gernauere Angaben zu Objekt kann eigentlich nichts sagen.
Es bleibt der Rat undbedingt das Objekt -mit Grundbuchauszug etc.-
selbst zu besichtigen. In Deutschland sind schon zu viele Leute
abzockt worden in dem man ihnen Schrott-Immobilien, möglichst weit entfernt,
angedreht hat, oder halt nur eine einzige Wohnung renoviert hatte...

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 17.10.2007 21:40:39 von Frank Kozuschnik

Rainer Zocholl schrieb:

> [...Folklore...]
>
> >> aber die Haben Zinsen sind nicht nur
> >> viel niedriger sonden auch steuerpflictig...
>
> >Dagegen können Habenzinsen und Wertsteigerungen privater Geldanlagen
> >mehr oder weniger steuerfrei sein.
>
> Emm, Zinsen bei 50TE steuerfrei?
> Wie? Erzähl.

Rechne mal mit 3,2 % p.a., dann kommst du selber drauf.

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 17.10.2007 22:29:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Frank Kozuschnik) 17.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Rainer Zocholl schrieb:

>> [...Folklore...]
>>
>>>> aber die Haben Zinsen sind nicht nur
>>>> viel niedriger sonden auch steuerpflictig...
>>
>>>Dagegen können Habenzinsen und Wertsteigerungen privater Geldanlagen
>>>mehr oder weniger steuerfrei sein.
>>
>> Emm, Zinsen bei 50TE steuerfrei?
>> Wie? Erzähl.

>Rechne mal mit 3,2 % p.a., dann kommst du selber drauf.

1600, und?

Soll man etwa heiraten um steuern zu sparen? ;-)
Dann kommt gleich das Finanzamt und unterstellt einem
das man den Gestaltungraum misbraucht hätte.
Und:
3,2% ist heute nicht mehr so viel...

Aber, ok ich dachte Du hättest eine andere Lösung.

Rainer

AW: Hypothek - Eigenkapital

am 17.10.2007 22:29:45 von Turan Fettahoglu

> Hat irgendjemand Erfahrung mit 100% Hypotheken?
Glücklicherweise nicht. Ich würde mir das nie, nie trauen. Meine Hausbank
würde z.B. höchstens 60% einer Immobilie per Kredit finanzieren. Versetze
dich in die Situation der Bank: brennt der Kredit an, wird die Immobilie
versteigert, wahrscheinlich zu einem eher niedrigen Preis. Die Differenz ist
nicht gesichert, beim Kreditnehmer ist in diesem Fall auf lange Sicht nichts
zu holen.

Mache einen Kassensturz: was du an Eigenkapital einsetzen kannst, sind nach
der genannten Vorgabe 40%. Damit kannst du den maximal finanzierbaren
Immobilienpreis ermitteln.

Beispiel: du hast 60.000 Euro. 60.000 / 0,4 wären also 150.000 Euro
maximaler Kaufpreis.

Pass' auf, dass man dir keine überteuerte Schrottimmobilie mit einer
wertlosen Mietgarantie aufschwätzt. Diese befinden sich traditionsgemäß in
großer Entfernung vom Wohnort, so dass man dem Betrug möglichst lange nicht
auf die Schliche kommt.

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 00:00:02 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 17:13:42 von Stefan Krieg

Hallo Rainer,

Rainer Zocholl schrieb:
> Es gab schon Mietgarantie GmbH die haben einfach nach ein paar Monaten
> Leesatnd Insolvenz angmeldet....
^^^^^^^^?!?

> Wie kann man dieses Risiko abfangen?

Rückbürgschaft eines Dir genehmen Bürgen.

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 17:21:41 von Stefan Krieg

Hallo Rainer,

Rainer Zocholl schrieb:
> Soll man etwa heiraten um steuern zu sparen? ;-)
> Dann kommt gleich das Finanzamt und unterstellt einem
> das man den Gestaltungraum misbraucht hätte.

Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrte Frau Schmidt,

bei der Prüfung Ihrer Einkommensteuererklärung für 2006 ist uns
aufgefallen, daß Sie durch die Eheschließung insgesamt weniger Steuern
zahlen müßten als wenn Sie weiterhin ledig geblieben wären. Wir gehen
daher davon aus, daß Sie die Eheschließung ausschließlich zur Ausnutzung
steuerlicher Vergünstigungen durchgeführt haben. Dies erfüllt den
Tatbestand des Gestaltungsmißbrauches gem. § soundso Abgabenordnung. Die
von Ihnen abgegebenen Willenserklärungen bei Eheschließung sind daher
unwirksam und Ihre Ehe damit nichtig. Das für Sie zuständige Standesamt
haben wir über die Außerkraftsetzung Ihrer ehelichen Gemeinschaft
informiert.
Sollten Sie, sehr geehrte Frau Meier, oder Sie, sehr geehrter Herr
Schmidt, noch Fragen haben, stehen wir Ihnen unter der o.a.
Telefonnnummer zu unseren Sprechzeiten von 14:00 bis 15:00 Uhr zur
Verfügung.
[insert Rechtsbehelfsbelehrung here]

So etwa?

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 17:23:06 von hans.schuetze

Stefan Krieg wrote:
>> Leesatnd Insolvenz angmeldet....
> ^^^^^^^^?!?

sollte wohl Leerstand heißen.

Gruß,
Hans

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 17:26:17 von Stefan Krieg

Hallo Emil,

Emil Naepflein schrieb:

>> Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
>> kaufen (Kaufpreis ¤320,000.00).

> Das muss eine ausgesprochene Luxuswohnung sein. Normalerweise bekommt
> man in Berlin und Umgebung 1-2 Häuser für den Kaufpreis.

Quatsch.
Sanierte Altbauwohnung mit vielleicht 150-180qm in "gutbürgerlicher" Lage.
Für ein Penthouse am Potsdamer Platz oder repräsentatives Haus in Dahlem
(was sonst sollen "ausgesprochene Luxuswohnungen" sein?) zahlst Du ein
Mehrfaches des genannten Kaufpreises.
Natürlich kriegt man in einem so großen Einzugsbereich auch deutlich
preiswertere Objekte, aber am oberen Ende der hiesigen Kaufpreise liegen
320 TEUR noch nicht.

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 20:14:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Stefan Krieg) 18.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Hallo Rainer,

>Rainer Zocholl schrieb:
>> Es gab schon Mietgarantie GmbH die haben einfach nach ein paar
>> Monaten Leesatnd Insolvenz angmeldet....
> ^^^^^^^^?!?

Arlg. ich mir neulich schon mal ne neue Tastatur angesehn, ährlich!
Aber man bekommt nur noch Schraddel.

Also tanke ich teuere Buchstaben suppe nach:

Kaufe ein "r" und löse:
das Lösungswort lautet
"Leerstand" (War nicht wirklich schwer, oder? ;-)

>> Wie kann man dieses Risiko abfangen?

>Rückbürgschaft eines Dir genehmen Bürgen.

???

Wer macht so was?
Was kostet das wem?
Rainer

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 20:15:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Hans Schütze) 18.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Stefan Krieg wrote:
>>> Leesatnd Insolvenz angmeldet....
>> ^^^^^^^^?!?

>sollte wohl Leerstand heißen.

ACK.
gibt 42 Punkte weil recht einfach!
Glückwunsch! ;-)
Rainer

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 20:40:19 von Stefan Krieg

Hallo Rainer,

Rainer Zocholl schrieb:
> Arlg. ich mir neulich schon mal ne neue Tastatur angesehn, ährlich!
> Aber man bekommt nur noch Schraddel.

Der ultimative Schraddel: ;-)

>> Rückbürgschaft eines Dir genehmen Bürgen.

> Wer macht so was?

Phhh. Banken? Versicherungen? Wahrscheinlich auch noch andere, aber ob
man die als "sichere" Bürgen akzeptiert...

> Was kostet das wem?

Avalprovision bezahlt üblicherweise der Auftraggeber. *Ob* sich jemand
akzeptables für eine "Mietgarantie-GmbH" verbürgt und wieviel Provision
das p.a. kostet, ist eine Frage des unterliegenden Risikos.

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 21:22:29 von Frank Kozuschnik

Stefan Krieg schrieb:

> Hallo Rainer,
>
> Rainer Zocholl schrieb:
>
> > Soll man etwa heiraten um steuern zu sparen? ;-)
> > Dann kommt gleich das Finanzamt und unterstellt einem
> > das man den Gestaltungraum misbraucht hätte.
>
> Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrte Frau Schmidt,
>
> bei der Prüfung Ihrer Einkommensteuererklärung für 2006 ist uns
> aufgefallen, daß Sie durch die Eheschließung insgesamt weniger Steuern
> zahlen müßten als wenn Sie weiterhin ledig geblieben wären. Wir gehen
> daher davon aus, daß Sie die Eheschließung ausschließlich zur Ausnutzung
> steuerlicher Vergünstigungen durchgeführt haben. Dies erfüllt den
> Tatbestand des Gestaltungsmißbrauches gem. § soundso Abgabenordnung.

§ 42

> Die von Ihnen abgegebenen Willenserklärungen bei Eheschließung sind daher
> unwirksam und Ihre Ehe damit nichtig. Das für Sie zuständige Standesamt
> haben wir über die Außerkraftsetzung Ihrer ehelichen Gemeinschaft
> informiert.

Die Ehe bleibt ansonsten natürlich gültig. Nur die Steuern werden so
festgesetzt als bestünde die Ehe nicht.

> So etwa?

Fast. ;-)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 18.10.2007 21:27:43 von Frank Kozuschnik

Rainer Zocholl schrieb:

> Frank Kozuschnik:
>
> >Rainer Zocholl schrieb:
>
> >> [...Folklore...]
> >>
> >>>> aber die Haben Zinsen sind nicht nur
> >>>> viel niedriger sonden auch steuerpflictig...
> >>
> >>>Dagegen können Habenzinsen und Wertsteigerungen privater Geldanlagen
> >>>mehr oder weniger steuerfrei sein.
> >>
> >> Emm, Zinsen bei 50TE steuerfrei?
> >> Wie? Erzähl.
>
> >Rechne mal mit 3,2 % p.a., dann kommst du selber drauf.
>
> 1600, und?
>
> Soll man etwa heiraten um steuern zu sparen? ;-)
> Dann kommt gleich das Finanzamt und unterstellt einem
> das man den Gestaltungraum misbraucht hätte.
> Und:
> 3,2% ist heute nicht mehr so viel...
>
> Aber, ok ich dachte Du hättest eine andere Lösung.

Ich schrieb oben auch von Wertsteigerungen.

Unter den passenden Rahmenbedingungen kann man durchaus 50.000 Euro
vernünftig anlegen, ohne dass nennenswert Steuern anfallen.

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 19.10.2007 07:29:24 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 20.10.2007 15:37:06 von Stefan Krieg

Hallo Emil,

Emil Naepflein schrieb:

>>>> Wir sind gerade im Begriff ein Wohnung als Mietobjekt in Berlin zu
>>>> kaufen (Kaufpreis ¤320,000.00).

>>> Das muss eine ausgesprochene Luxuswohnung sein. Normalerweise bekommt
>>> man in Berlin und Umgebung 1-2 Häuser für den Kaufpreis.

>> Quatsch.
>> Sanierte Altbauwohnung mit vielleicht 150-180qm in "gutbürgerlicher" Lage.

> Da wir die qm nicht kennen

....und natürlich auch nicht die anderen für eine Beurteilung der
Angemessenheit des Kaufpreises notwendigen Daten...

> ist alles nur Spekulation.

Ach ;-)
Das hielt Dich aber nicht davon ab, mit Vehemenz zu behaupten, daß es
eine Luxuswohnung sein müsse...


> Nun ich bin es gewohnt dass die meisten Wohnungen kaum mehr als 80 qm haben. Für mich
> wäre dann obiger Preis schon für eine Luxuswohnung.

Hm. Ja. Wie soll man gegen individuelle Gewohnheiten argumentieren?

Der typische Berliner Hauskäufer ist es eher gewohnt, für 320 TEUR
*kein* normales Haus (oder gar 2 und dann noch incl. Grundstück) *in*
Berlin zu bekommen. Bei einer ETW entsprächen 320 TEUR auf 80qm einem
qm- Preis von 4.000 EUR. Das wäre zwar überdurchschnittlich (für
Berlin), aber bei weitem nicht am oberen Limit. Und wenn man wie ich 150
bis 180qm (was je nach Lebensstil und Familiengröße durchaus noch als
"normal" durchgehen könnte) ansetzt, liegt der qm- Preis im Mittel bspw.
der "ruhigen Altbau- Bezirke mit Innenstadtnähe".

Der Preis für eine Eigentumswohnung liegt im Großraum Berlin zwischen 15
TEUR und 3,5 Mio EUR. Zugegeben - ab 1,5 Mio EUR würde ich mich der
Kategorie "Luxuswohnung" anschließen (je nach Lage evtl. aber noch nicht
der Steigerung "ausgesprochene Luxuswohnung").

gruß aus berlin
der stef

Re: Hypothek - Eigenkapital

am 21.10.2007 20:18:45 von Martin

> Was hier ja nicht grade zutrifft, es war ja als Vermietobjekt
> geschildert. Und wenn die Kreditzinsen mein hohes Einkommen mindern,
> die Anlagezinsen aber pauschalt zu lumpigen 25 % versteuert werden,
> wäre man wohl nicht gut beraten, auch nur einen Cent eigenes Geld in
> die Immobilie zu stecken.

Ein 100% kredit ist erheblich teuerer als ein 60% kredit.
Und wenn die banken sich in frankfurt tolle häuser bauen, muss es
jemanden geben, dem das geld mal gehört hat.
Durch geldrausschmeissen wird man niemals reich.