Immobilienerwerb+Existenzgründung

Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 17:55:44 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 18:51:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Marianne Bloss) 23.10.07 in /de/soc/recht/steuern+buchfuehrung:

>X-post dsrs+b + defm

die "selbständig" Gruppe wäre besser.

>Für einen geplanten Immobilienerwerb stehen 120% EK zur Verfügung. Da
>der Erwerber auch eine Existenzgründung beabsichtigt, möchte er
>steuerlich geschickt finanzieren und sich aber auch nicht in unnötige
>Zwänge bzw Verbindlichkeiten stürzen. Sicherlich ist da ein
>Steuerberater gefragt aber so weit ist die Situation noch nicht
>gediehen. Aus diesem Grund wäre eine weltanschauliche Betrachtung der
>Lage von Interesse, konkrete Zahlen liegen derzeit nicht vor.

my 2p:
Das hängt davon ab was der Erwerber für ein Gewerbe plant.
Ist es 100% sicher das er sofort Gewinn macht, dann kann er fremdfinanzieren,
ob das sinnvoll ist weiss nur der STB.
Ist nicht so sicher, das das Gewerbe Gewinn abwirft, ist es
sicherlich mehr als "praktisch" neben den sonstigen, horrenden
laufenden Kosten die ein neues Gewerbe verschlingt, nicht auch noch
Zinsen für Fremdkaptital aufbringen zu müssen, aber im eigenen,bezahlten
Haus zu sitzen. Sonst kann es passieren, das am Ende sein auch EK weg ist,
weil das zu Finanzierung der Zinsen verpulvert werden musste und zum tilgen...
Sollte das Gewerbe später brummen, ist jede Bank bereit
günstige Darlehn zu geben. Jetzt aber? Wohl kaum, und wenn, "viel teuer".

O-Ton: "Lassen Sie den Laden erstmal ein Jahr laufen. Dann schauen wir
uns ihre Bücher an, und wenn die gut(geführt) sind gibt's Geld von uns."

O-Ton, Kredinehmer(nach 3 jahren): "Die erste Mio Darlehn zu bekommen
war schwer, aber die 2. kein Problem".

Nein, das war nicht DocSchneider ;-)
Und:
Man darf nie vegessen das einem das Finanzamt nur das Geld zurückgibt,
das man vorher verdient hat, aber nicht mehr (wenn man ehrlich ist).


Rainer

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 20:53:26 von Stefan Krieg

Hallo Rainer,

Rainer Zocholl schrieb:
[...Existenzgründungsfinanzierung...]
> O-Ton: "Lassen Sie den Laden erstmal ein Jahr laufen. Dann schauen wir
> uns ihre Bücher an, und wenn die gut(geführt) sind gibt's Geld von uns."

Du weißt was "O-Ton" bedeutet?
Oder glaubst Du wirklich, daß z.B. sämtliche Existenzgründerprogramme
der KfW nur pro forma existieren aber tatsächlich keine Mittel daraus
bewilligt werden (man Hausbankprinzip)?

> Man darf nie vegessen das einem das Finanzamt nur das Geld zurückgibt,
> das man vorher verdient hat, aber nicht mehr (wenn man ehrlich ist).

Irrtum. Gerade bei Unternehme(r)n ist das Finanzamt auch Antrags- /
Auszahlungsstelle für diverse öffentliche Förderungen die (zunächst)
unabhängig von der Gewinnsituation ausgezahlt werden.

gruß aus berlin
der stef

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 20:54:13 von Eric Lorenz

Marianne Bloss schrieb:

> Für einen geplanten Immobilienerwerb stehen 120% EK zur Verfügung. Da
> der Erwerber auch eine Existenzgründung beabsichtigt, möchte er
> steuerlich geschickt finanzieren und sich aber auch nicht in unnötige
> Zwänge bzw Verbindlichkeiten stürzen. Sicherlich ist da ein
> Steuerberater gefragt aber so weit ist die Situation noch nicht
> gediehen. Aus diesem Grund wäre eine weltanschauliche Betrachtung der
> Lage von Interesse, konkrete Zahlen liegen derzeit nicht vor.

Tja, Glaskugel in Werkstatt...

Mit den Details kann man absolut nichts sagen.

Eric

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 21:55:00 von UseNet-Posting-Nospam-74308-

(Stefan Krieg) 23.10.07 in /de/etc/finanz/misc:

>Hallo Rainer,

>Rainer Zocholl schrieb:
>[...Existenzgründungsfinanzierung...]
>> O-Ton: "Lassen Sie den Laden erstmal ein Jahr laufen. Dann schauen
>> wir uns ihre Bücher an, und wenn die gut(geführt) sind gibt's Geld
>> von uns."

>Du weißt was "O-Ton" bedeutet?

Vermutlich etwas anders, als Du verstanden hast ;-)

>Oder glaubst Du wirklich, daß z.B. sämtliche Existenzgründerprogramme
>der KfW nur pro forma existieren aber tatsächlich keine Mittel daraus
>bewilligt werden (man Hausbankprinzip)?

Nein, aber es ist doch das Dilemma, das auch das kein
echtes Venture-Kapital ist, sondern von "Beamten" vergeben wird,
die sich nach allen Seiten absichern und selbst weder Risiko noch
Verantwortung tragen/übernehmen. BTST.


>> Man darf nie vegessen das einem das Finanzamt nur das Geld
>> zurückgibt, das man vorher verdient hat, aber nicht mehr (wenn man
>> ehrlich ist).

>Irrtum. Gerade bei Unternehme(r)n ist das Finanzamt auch Antrags- /
>Auszahlungsstelle für diverse öffentliche Förderungen die (zunächst)
>unabhängig von der Gewinnsituation ausgezahlt werden.

Na, toll. Du meinst also "Subventionen" seien ein Grund für
eine Existenzgründung? W.C.


Der OP hatte m.E. den Gehirn-Schalter auf "Steuersparen" geschaltet.
Aber das ist ne Sache die bei einer neuen Firma eher selten klappt,
weil man mangels gewinn sowieso gar keine Steuern zahlt.

Ala:
"Wir legen zwar bei jedem Stück das wir verkaufen xx Euro drauf,
aber die Menge bringt's"....


Rainer

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 23.10.2007 23:11:11 von Stefan Krieg

Hallo Rainer,

Rainer Zocholl schrieb:
>> Oder glaubst Du wirklich, daß z.B. sämtliche Existenzgründerprogramme
>> der KfW nur pro forma existieren aber tatsächlich keine Mittel daraus
>> bewilligt werden (man Hausbankprinzip)?

> Nein, aber es ist doch das Dilemma, das auch das kein
> echtes Venture-Kapital ist, sondern von "Beamten" vergeben wird,

Irrtum. Das helfende Stichwort schrieb ich oben in Klammern.
Mit dem "echten Venture Capital" hast Du natürlich recht. Was aber in
diesem Zusammenhang keine Rolle spielt, da Du ja auf Kreditvergaben
abgehoben hast (und VC hat mit Senior Loans nichts zu tun). Wenn
$Existenzgründer VC- Kapital sucht, gibt's auch dafür Wege. Ein
Bankdarlehen aufzunehmen in der Hoffnung, daß es wie VC behandelt würde,
wäre sinnfrei.

>>> Man darf nie vegessen das einem das Finanzamt nur das Geld
>>> zurückgibt, das man vorher verdient hat, aber nicht mehr (wenn man
>>> ehrlich ist).

>> Irrtum. Gerade bei Unternehme(r)n ist das Finanzamt auch Antrags- /
>> Auszahlungsstelle für diverse öffentliche Förderungen die (zunächst)
>> unabhängig von der Gewinnsituation ausgezahlt werden.

> Na, toll. Du meinst also "Subventionen" seien ein Grund für
> eine Existenzgründung? W.C.

Ähh - nein! Ausdrücklich nicht! Wie kann man das nur aus meiner Antwort
schließen? Mein Einwand bezog sich darauf, daß angeblich Zuflüsse
seitens des Finanzamtes bei Unternehmen(sgründern) nur maximal in der
Höhe der zuvor erzielten Gewinne erfolgen würden. Und das ist falsch.

Eine moralische Wertung oder irgendwelche Tipps wollte ich überhaupt
nicht abgeben.

gruß aus berlin
der stef

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 24.10.2007 11:37:26 von Alexander Wolff

> Rainer Zocholl schrieb:
> [...Existenzgründungsfinanzierung...]
>> O-Ton: "Lassen Sie den Laden erstmal ein Jahr laufen. Dann schauen
>> wir uns ihre Bücher an, und wenn die gut(geführt) sind gibt's Geld
>> von uns."
>
> Du weißt was "O-Ton" bedeutet?
> Oder glaubst Du wirklich, daß z.B. sämtliche Existenzgründerprogramme
> der KfW nur pro forma existieren aber tatsächlich keine Mittel daraus
> bewilligt werden (man Hausbankprinzip)?

Das stimmt nicht. Ich habe mal eine Firma übernommen, die einen gerade
abgeschlossenen Festkredit zu 9% bei einer Geschäftsbank über 5 Jahre laufen
hatte (ist lange her). Abgesehen davon, dass mich dass sehr ärgerte (hatte
vorher noch nie einen Kredit aufgenommen), gab es von der KfW (aus ERP) ca.
3 von den 9% erstattet, was die Sache einigermaßen erträglich machte.
--
Moin+Gruss Alexander

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 24.10.2007 18:05:54 von Stefan Krieg

Hallo Alexander,

Alexander Wolff schrieb:


>> Rainer Zocholl schrieb:
>> [...Existenzgründungsfinanzierung...]
>>> O-Ton: "Lassen Sie den Laden erstmal ein Jahr laufen. Dann schauen
>>> wir uns ihre Bücher an, und wenn die gut(geführt) sind gibt's Geld
>>> von uns."

> Das stimmt nicht. Ich habe mal eine Firma übernommen, die einen gerade
> abgeschlossenen Festkredit zu 9% bei einer Geschäftsbank über 5 Jahre laufen
> hatte (ist lange her).

Du meinst also, diese Firma hatte sogar *ohne* KfW- Mittel eine
Existenzgründungsfinanzierung bekommen? Oder warst *Du* in diesem Fall
(durch die Firmenübernahme) der Existenzgründer und hättest den
bestehenden Firmenkredit mitübernommen?
Das paßte ja so gar nicht in Zockis Welt...

gruß aus berlin
der stef

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 25.10.2007 13:04:43 von Martin

Man sollte immer drauf auchten, dass man das finanzamt ordentlich
anschmiert. Also möglichst hohe schulden machen und so.
Dass man am ende dabei draufzahlt und die banken der gewinner sind,
sollte dabei nicht stören. Denn die schadenfreu gegenüber dem
finanzamt wiegt den finanziellen nachteil bei weitem auf!

Jens Martin Schlatter

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 25.10.2007 13:16:19 von Martin Hentrich

On Thu, 25 Oct 2007 11:04:43 -0000, Martin
<> wrote:

>Denn die schadenfreu gegenüber dem
>finanzamt wiegt den finanziellen nachteil bei weitem auf!

Da hat mein Ironiedetektor aber eben wieder heftig ausgeschlagen...

<vbg>

Martin

--
"Allen ist das Denken erlaubt, doch vielen bleibt es erspart."
- Curt Goetz -

Re: Immobilienerwerb+Existenzgründung

am 25.10.2007 18:42:35 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)