Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gekündigt werden ? Ab wieviel "Schadensfälle

Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gekündigt werden ? Ab wieviel "Schadensfälle

am 29.10.2007 20:38:13 von M.Bernhard

Kann eigentlich eine bstehende Krankenzusatzversicherung (für 2-Bett-Zimmer + Chef-Arzt-Behandlung) vom
Versicherer aus (mit welcher Kündigungsfrist) gekündigt werden (bei Zuviel Schadenfällen
bzw. zu hoher Schadenssumme)?

Ab wann ist denn die Kündigungsschwelle errreicht ?

Ist das eine Frage der Anzahl der Krankenhausaufenthalte oder der Anzahl der Tage
die man im Krankenhaus liegt/gelegen hat ?

Matthias

Re: Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gekündigt werden ? Ab wieviel "Schadensf

am 29.10.2007 23:56:36 von hans.schuetze

Matthias Bernhard wrote:
> Ist das eine Frage der [alles mögliche]?

Das ist eine Frage der Versicherungsbedingungen.
Gibt's in Schriftform bei der betreffenden Versicherung
und sollten bei Abschluss ausgehändigt worden sein.

Gruß,
Hans

Re: Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gek=FCndigt werden ? Ab wieviel "Schaden

am 31.10.2007 18:42:55 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gek=FCndigt werden ? Ab wieviel "Schaden

am 04.11.2007 23:09:56 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Kann die Krankenzusatzversicherung vom Versicherer gek=FCndigt werden ? Ab wieviel "Schaden

am 05.11.2007 21:43:19 von Thomas Meyering

Martin Gerken schrieb=20

> >> Kann eigentlich eine bstehende Krankenzusatzversicherung (für 2-Bett=
-Zimmer + Chef-Arzt-Behandlung) vom
> >> Versicherer aus (mit welcher Kündigungsfrist) gekündigt werden (be=
i Zuviel Schadenfällen
> >> bzw. zu hoher Schadenssumme)?
> >
> >Ja.
> >
> >> Ab wann ist denn die Kündigungsschwelle errreicht ?
> >>=20
> >> Ist das eine Frage der Anzahl der Krankenhausaufenthalte oder der Anza=
hl der Tage
> >> die man im Krankenhaus liegt/gelegen hat ?
> >
> >Das ist eine individuelle Entscheidung. Feste Regel gibt es=20
> >nicht. Im Übrigen ist die Prognose für die Zukunft interessanter=20
> >als die Vergangenheitswerte.
>=20
> Dafür bräuchten Sie Daten: stehen Diagnosen oder Arztbriefe dem
> Zusatzversicherer einfach so zu Verfügung? (in der GKV ist das ja nicht
> so, da muß immer der MDK ran)

Offenbar gibt es diese Kündigungen wegen schlechter=20
Schadenprognose in vielen Sparten. Die Versicherungen müssen=20
daher genügend Daten haben.

Die Diagnosen stehen auf den Rechnungen.
--=20
Thomas