Betriebliche Altersvorsorge - Direktersicherung

Betriebliche Altersvorsorge - Direktersicherung

am 06.11.2007 00:46:35 von alexanderduree

Hallo,

bis Ende 2004 gab es die Möglichkeit, bis zu 1752 Euro pauschal versteuerten
Lohn in eine Direktversicherung einzuzahlen (alter Vertrag). Ab 2005 können
4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche
Rentenversicherung steuerfrei eingezahlt werden (neuer Vertrag). Das sind in
diesem Jahr 2520 Euro.
1. Ist es sinnvoll oder überhaupt möglich, für den Differenzbetrag (768
Euro) eine neue Versicherung abzuschließen?
2. Welche Direktversicherung investiert einen möglichst hohen Anteil in
Aktien oder Aktienfonfs?

Vielen Dank im Voraus
Gruß
Alex

Re: Betriebliche Altersvorsorge - Direktersicherung

am 06.11.2007 07:01:38 von Martin Hentrich

On Tue, 6 Nov 2007 00:46:35 +0100, "Alexander Durée"
<> wrote:

>bis Ende 2004 gab es die Möglichkeit, bis zu 1752 Euro pauschal versteuerten
>Lohn in eine Direktversicherung einzuzahlen (alter Vertrag).

Direktversicherung nach §40b EStG

>Ab 2005 können
>4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche
>Rentenversicherung steuerfrei eingezahlt werden (neuer Vertrag). Das sind in
>diesem Jahr 2520 Euro.

Die neue Direktversicherung §3 Nr. 63, gleichgestellt sind
Pensionskasse und Pensionsfonds. Zusätzlich zu den 2520 Euro steuer-
und SV-frei sind 1800 Euro nur steuerfrei möglich, falls keine DV nach
40b besteht.

>1. Ist es sinnvoll oder überhaupt möglich, für den Differenzbetrag (768
>Euro) eine neue Versicherung abzuschließen?

Was sinnvoll ist, das mußt du allein entscheiden.

Hat man bereits einen Vnach 40b, dann kann man einen neuen Vnach 3/63
als Direktversicherung, Pensionskasse oder Pensionsonds abschließen.
Selbstverständlich über die kompletten 2520 Euro. Die zusätzlichen
1800 Euro sind dann allerdings nicht möglich. Als dritten Vertrag kann
man, wenn der AG das anbietet, in eine Unterstützungskasse zahlen, was
noch einmal 2520 Euro SV-frei und unbegrenzt steuerfrei erfolgt.

>2. Welche Direktversicherung investiert einen möglichst hohen Anteil in
>Aktien oder Aktienfonfs?

Die verschiedenen Versicherungen dürften da die unterschiedlichsten
Modelle im Angebot haben. Laß dir Angebote machen.

Martin

--
Hilfreiche Software:

Re: Betriebliche Altersvorsorge - Direktersicherung

am 08.11.2007 07:57:02 von Nils Majewski

"Alexander Durée" <> schrieb im Newsbeitrag
news:fgoa0q$er2$
> Hallo,
>
> bis Ende 2004 gab es die Möglichkeit, bis zu 1752 Euro pauschal
> versteuerten Lohn in eine Direktversicherung einzuzahlen (alter Vertrag).
> Ab 2005 können 4 Prozent der Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche
> Rentenversicherung steuerfrei eingezahlt werden (neuer Vertrag). Das sind
> in diesem Jahr 2520 Euro.

Diese 4% kann man zusätzlich zur bestehenden Direktversicherung nach §40b
EstG anlegen.
Sie sind steuer- und vermutlich auch weiterhin sozialversicherungsfrei.

> 1. Ist es sinnvoll oder überhaupt möglich, für den Differenzbetrag (768
> Euro) eine neue Versicherung abzuschließen?

Warum nur 768,00 wenn bis zu 2.520 jährl.. (2007) möglich sind

> 2. Welche Direktversicherung investiert einen möglichst hohen Anteil in
> Aktien oder Aktienfonfs?

Ich vermute einmal jeder größere Anbieter bietet eine Invest
Direktversicherung mit individueller Fondszusammenstellung an.
In meiner Direktversicherung habe ich einen Mix aus Aktienfonds und
Dachfonds.

Gruß
Nils Majewski


>
> Vielen Dank im Voraus
> Gruß
> Alex
>
>