Riester und bav Direktversicherung

Riester und bav Direktversicherung

am 06.11.2007 20:53:53 von Olaf Piersberg

Hallo,

mein Arbeitgeber bietet mir die Wahl eine Zulage von 1000 EUR jährlich
entweder in eine berufliche Altersvorsorge (Direktversicherung) zu stecken
oder brutto auszahlen zu lassen.

Bisher habe ich keine bAV, nur einen Riestersparlan, den ich seit 2004
privat jeweils maximal bespare. Der Riestervertrag lohnt sich vor allem
wegen der Steuergutschrift. Eine Direktversicherung scheint mir eigentlich
die bessere Lösung zu sein, da ich plane, die fehlenden Betrag bis zu den
4% der Beitragsbemessungsgrenze per Entgeltumwandlung selbst beizusteuern.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich trotz der Riester-Steuergutschrift
den Steuervorteil der bAV voll nutzen kann, oder ob es einen Höchstbetrag
gibt, der nicht für Riester und bAV ausreicht.

Viele Grüße
Olaf

Re: Riester und bav Direktversicherung

am 06.11.2007 22:36:52 von Harald Ehret

Hallo,

Die Absetzbarkeit von Riesterbeiträgen wird steuerlich separat behandelt, du
kannst also die bAV unabhängig von Riester voll ausschöpfen.

Gruss Harald
"Olaf Piersberg" <> schrieb im Newsbeitrag
news:npg3z7p6u07z.1jng138bnmcvm$
> Hallo,
>
> mein Arbeitgeber bietet mir die Wahl eine Zulage von 1000 EUR jährlich
> entweder in eine berufliche Altersvorsorge (Direktversicherung) zu stecken
> oder brutto auszahlen zu lassen.
>
> Bisher habe ich keine bAV, nur einen Riestersparlan, den ich seit 2004
> privat jeweils maximal bespare. Der Riestervertrag lohnt sich vor allem
> wegen der Steuergutschrift. Eine Direktversicherung scheint mir eigentlich
> die bessere Lösung zu sein, da ich plane, die fehlenden Betrag bis zu den
> 4% der Beitragsbemessungsgrenze per Entgeltumwandlung selbst beizusteuern.
>
> Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich trotz der Riester-Steuergutschrift
> den Steuervorteil der bAV voll nutzen kann, oder ob es einen Höchstbetrag
> gibt, der nicht für Riester und bAV ausreicht.
>
> Viele Grüße
> Olaf

Re: Riester und bav Direktversicherung

am 07.11.2007 20:48:27 von Nils Majewski

"Olaf Piersberg" <> schrieb im Newsbeitrag
news:npg3z7p6u07z.1jng138bnmcvm$
> Hallo,
>
> mein Arbeitgeber bietet mir die Wahl eine Zulage von 1000 EUR jährlich
> entweder in eine berufliche Altersvorsorge (Direktversicherung) zu stecken
> oder brutto auszahlen zu lassen.
>
> Bisher habe ich keine bAV, nur einen Riestersparlan, den ich seit 2004
> privat jeweils maximal bespare. Der Riestervertrag lohnt sich vor allem
> wegen der Steuergutschrift. Eine Direktversicherung scheint mir eigentlich
> die bessere Lösung zu sein, da ich plane, die fehlenden Betrag bis zu den
> 4% der Beitragsbemessungsgrenze per Entgeltumwandlung selbst beizusteuern.
>
> Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich trotz der Riester-Steuergutschrift
> den Steuervorteil der bAV voll nutzen kann, oder ob es einen Höchstbetrag
> gibt, der nicht für Riester und bAV ausreicht.

Du kannst sogar max. 360? mtl. Brutto in die Direktversicherung einzahlen
(z.Zt. 210? Steuer- und Sozialversicherungsfrei und 150? nur Steuerfrei)
Der vorhandene Riestervertrag hat keinen Einfluss auf die Höhe der
möglichen Direktversicherungsbeiträge.


Nils Majewski

>
> Viele Grüße
> Olaf