Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 10:07:20 von Horst Stolz

On Thu, 08 Nov 2007 01:57:22 -0800, wrote:

>Hallo,
>
>die DKB verlangt für einen Zahlungseingang (!) aus dem Ausland (in
>meinem Fall eine Euro-Überweisung (nicht in Schweizer Franken!)) eine
>Gebühr von 12,50 Euro bis 12.500 Euro Überweisungssumme.
>In meinem Fall ca. 15%.
>
>Ist das überhaupt so zulässig? Gibt es keine Vereinbarungen bzgl.
>Schweizer Zahlungsverkehr (da ja nicht in der EU)?
>
>Aus meiner Sicht musste hier auch kein Wechselkurs erstellt werden (da
>bereits durch den Schweizer Überweiser in Euro überwiesen wurde).
>Kann ich dagegen überhaupt etwas machen, außer in Zukunft
>Auslandsüberweisungen AUF mein Konto über eine andere Bank
>abzuwickeln?
>
Soweit mir bekannt ist, kann dies der Absender vermeiden, wenn er eine
EURO-Standardüberweisung an Deine BIC/IBAN abschickt und er sich auch in der
Eurozone befindet.
Wenn er dagegen an Deine deutsche BLZ/Kontonummer schickt, wird es wahlweise für
Absender oder Emfänger teuer, bei jeder Bank.

Gruß, Hors

DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 10:57:22 von sebastian.pritschow

Hallo,

die DKB verlangt für einen Zahlungseingang (!) aus dem Ausland (in
meinem Fall eine Euro-Überweisung (nicht in Schweizer Franken!)) eine
Gebühr von 12,50 Euro bis 12.500 Euro Überweisungssumme.
In meinem Fall ca. 15%.

Ist das überhaupt so zulässig? Gibt es keine Vereinbarungen bzgl.
Schweizer Zahlungsverkehr (da ja nicht in der EU)?

Aus meiner Sicht musste hier auch kein Wechselkurs erstellt werden (da
bereits durch den Schweizer Überweiser in Euro überwiesen wurde).
Kann ich dagegen überhaupt etwas machen, außer in Zukunft
Auslandsüberweisungen AUF mein Konto über eine andere Bank
abzuwickeln?

Hat jemand dazu Informationen oder Hinweise?
Danke schon mal für die Hilfe und viele Grüße
Sebastian

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 12:24:14 von sebastian.pritschow

Hallo Horst,

danke für die schnelle Antwort!
Ich denke ohne BIC/IBAN geht die Überweisung doch sowieso nicht, oder?
Ich gehe auch davon aus, dass der Überweiser das damit gemacht hat,
kann das aber mal nachfragen.

Viele Grüße
Sebastian

Re: DKB: Gebühren fürZahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 13:01:13 von Ferenc Staedter

Am 08.11.2007 12:24:14 schrieb :

> Hallo Horst,
>
> danke für die schnelle Antwort!
> Ich denke ohne BIC/IBAN geht die Überweisung doch sowieso nicht, oder?

Sicher geht es auch ohne BIC/IBAN, so wie vor der Zeit von BIC/IBAN,
und eben mit relativ hohen Spesen (auch für den Empfänger).

lG Ferenc
--

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 13:25:23 von Klaus

Hallo,

> Ich denke ohne BIC/IBAN geht die Überweisung doch sowieso nicht, oder?

Wie schon von Horst gesagt, doch.

> Ich gehe auch davon aus, dass der Überweiser das damit gemacht hat,
> kann das aber mal nachfragen.

Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wofür das relevant sein sollte, denn er
hat ja anscheinend von einem schweizer Konto aus überwiesen, insofern
war es ja sowieso keine EU-Standardüberweisung (und dass er in Euro
überwiesen hat, hat damit auch nichts zu tun).

Im Übrigen kann man bei Auslandsüberweisungen eine Entgeltregelung
treffen, nämlich ob die Bankspesen vom Sender oder Empfänger komplett
bezahlt werden, oder jeder die Spesen seiner eigenen Bank (shared).
Sinnvoll wäre es daher, den Sender zu fragen, was er da gewählt hat.

Klaus

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 13:27:00 von Markus Ritter

schrieb:
> Hallo,
>
> die DKB verlangt für einen Zahlungseingang (!) aus dem Ausland (in
> meinem Fall eine Euro-Überweisung (nicht in Schweizer Franken!)) eine
> Gebühr von 12,50 Euro bis 12.500 Euro Überweisungssumme.
> In meinem Fall ca. 15%.
>
> Ist das überhaupt so zulässig? Gibt es keine Vereinbarungen bzgl.
> Schweizer Zahlungsverkehr (da ja nicht in der EU)?

Ich sitze in einem schweizerischen Büro mit vielen Deutschen. Eine kurze
Umfrage erbrachte, das SHARE-Überweisungen nach Deutschland zwischen 1
EUR und 15 EUR kosten. Meine Raiba verlangt genauso wie meine Sparkasse
jeweils 10 EUR Provision.

Markus

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 14:07:30 von sebastian.pritschow

> Ich sitze in einem schweizerischen Büro mit vielen Deutschen. Eine kurze
> Umfrage erbrachte, das SHARE-Überweisungen nach Deutschland zwischen 1
> EUR und 15 EUR kosten. Meine Raiba verlangt genauso wie meine Sparkasse
> jeweils 10 EUR Provision.

Hallo zusammen,

danke für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.
Dann muss ich das wohl so schlucken und das nächste mal einen anderen
Weg/Lösung wählen :(

Viele Grüße
Sebastian

Re: DKB: Gebühren fürZahlungseingang aus der Schweiz

am 08.11.2007 14:51:44 von jb11-hdm

Horst Stolz <> wrote:
>
> On Thu, 08 Nov 2007 01:57:22 -0800, wrote:
> >
> >die DKB verlangt für einen Zahlungseingang (!) aus dem Ausland (in
> >meinem Fall eine Euro-Überweisung (nicht in Schweizer Franken!)) eine
> >Gebühr von 12,50 Euro bis 12.500 Euro Überweisungssumme.

Steht ein Postbank-Girokonto zur Verfügung?
Dort könnte die Gutschrift weniger kosten - genaueres sollte die
Postbank wissen. ;-)

> Soweit mir bekannt ist, kann dies der Absender vermeiden, wenn er eine
> EURO-Standardüberweisung an Deine BIC/IBAN abschickt und er sich auch in der
> Eurozone befindet.

EURO-Standardüberweisung?
Das dürfte mit bei einem Konto in der Confoederatio Helvetica schwierig
werden. (Hätte der Auftraggeber ein Konto z.B. in Island, Norwegen oder
Liechtenstein, wäre es einfacher.)

Gruß,
Jens

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 09.11.2007 02:24:56 von Benjamin Spitschan

Jens Bock schrieb:
> EURO-Standardüberweisung?
> Das dürfte mit bei einem Konto in der Confoederatio Helvetica schwierig
> werden. (Hätte der Auftraggeber ein Konto z.B. in Island, Norwegen oder
> Liechtenstein, wäre es einfacher.)

Warum?

Grüße, Benjamin

Re: DKB: Gebühren fürZahlungseingang aus der Schweiz

am 09.11.2007 07:51:31 von jb11-hdm

Benjamin Spitschan <> wrote:
>
> Jens Bock schrieb:
> > EURO-Standardüberweisung?
> > Das dürfte mit bei einem Konto in der Confoederatio Helvetica schwierig
> > werden. (Hätte der Auftraggeber ein Konto z.B. in Island, Norwegen oder
> > Liechtenstein, wäre es einfacher.)
>
> Warum?




Preisverzeichnis der DKB

Zahlungseingang und Zahlungsausgang in EUR in oder
aus EU-/EWR Staaten [Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland,
Finnland, Frankreich, Griechenland, Vereinigtes Königreich von
Großbritannien und Nordirland, Irland, Island, Italien, Lettland,
Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen,
Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien,
Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Zypern]
- bis 50.000 Euro Internet-Konto ............ kein Entgelt

Sonstiger Zahlungseingang und Zahlungsausgang
(Zahlungen in EUR und anderer Währung und nichteuropäisches Ausland)
- bis 12.500 Euro ........................... 12,50 Euro


Gruß,
Jens

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 09.11.2007 07:55:36 von Unbekannt

schrieb:
>> Ich sitze in einem schweizerischen Büro mit vielen Deutschen. Eine kurze
>> Umfrage erbrachte, das SHARE-Überweisungen nach Deutschland zwischen 1
>> EUR und 15 EUR kosten. Meine Raiba verlangt genauso wie meine Sparkasse
>> jeweils 10 EUR Provision.
>
> Hallo zusammen,
>
> danke für Eure schnellen und hilfreichen Antworten.
> Dann muss ich das wohl so schlucken und das nächste mal einen anderen
> Weg/Lösung wählen :(

Hallo,

aus Deiner Antwort lässt sich entnehmen, dass Du öfters Überweisungen
aus CH bekommst.
Viele Banken in Grenznähe (Dreiländereck in Südbaden) bieten Lösungen
für Grenzgänger an. Manchmal in Form eines Verrechnungskontos in CH, auf
das der Auftraggeber kostenlos überweisen kann und das anschliessend
kostenlos auf das EUR Konto in D transferiert wird. Oder auch werden bei
SHARE Überweisungen die Spesen auf der dt. Seite übernommen.

Ggf. wäre dies eine Lösung.

Grüsse
Jakob



>
> Viele Grüße
> Sebastian
>

Re: DKB: Gebühren für Zahlungseingang aus der Schweiz

am 12.11.2007 01:38:28 von Benjamin Spitschan

Jens Bock schrieb:
>>> EURO-Standardüberweisung?
>>> Das dürfte mit bei einem Konto in der Confoederatio Helvetica schwierig
>>> werden. (Hätte der Auftraggeber ein Konto z.B. in Island, Norwegen oder
>>> Liechtenstein, wäre es einfacher.)
>> Warum?
>
>

Ahh OK, danke :-)!

Grüße, Benjamin