=?ISO-8859-1?Q?Euro_als_globale_Leitw=E4hrung_-_und_dann??=

=?ISO-8859-1?Q?Euro_als_globale_Leitw=E4hrung_-_und_dann??=

am 20.11.2007 08:16:41 von Ralf Wenzel

Moin,

immer wieder mal, zuletzt in [1], liest man von einer möglichen
Ablösung des Dollar durch den Euro als globale Leitwährung.

Ich bin mir noch nicht klar darüber, ob ich sowas eher positiv oder
eher negativ sehen sollte (als jemand der im Euroland D wohnt). Darum
frag ich mal nach Input, sprich: Meinungen.

Wie seht IHR das?



Danke

Ralf


[1]

Re: Euro als globale Leitwährung - und dann?

am 20.11.2007 08:33:40 von JuergenMalberg

>immer wieder mal, zuletzt in [1], liest man von einer möglichen
>Ablösung des Dollar durch den Euro als globale Leitwährung.

Auch wenn es sich viele wünschen würden, der Dollar wird noch auf sehr
langer Zeit die globale Leitwährung bleiben.

Mfg.
Jürgen

=?ISO-8859-1?Q?Re:_Euro_als_globale_Leitw=E4hrung_-_und_dann??=

am 20.11.2007 09:27:17 von Ralf Wenzel

On 20 Nov., 08:33, "Jürgen Malberg" <> wrote:
> Auch wenn es sich viele wünschen würden, der Dollar wird noch auf sehr=

> langer Zeit die globale Leitwährung bleiben.

Thema verfehlt. Setzen. ;)


Ralf

Re: Euro als globale Leitwährung- und dann?

am 20.11.2007 12:05:30 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Euro als globale Leitwährung- und dann?

am 20.11.2007 14:54:42 von robotta

Ralf Kusmierz <> wrote:
> X-No-Archive: Yes
>
> begin quoting, schrieb:
>
>> immer wieder mal, zuletzt in [1], liest man von einer möglichen
>> Ablösung des Dollar durch den Euro als globale Leitwährung.
>> Ich bin mir noch nicht klar darüber, ob ich sowas eher positiv oder
>> eher negativ sehen sollte (als jemand der im Euroland D wohnt). Darum
>> frag ich mal nach Input, sprich: Meinungen.
>> Wie seht IHR das?
>
> Es hat keinerlei realwirtschaftliche Auswirkungen, in welcher
> konvertierbaren Währung Verträge hauptsächlich fakturiert werden.
> Moderate Inflationsraten werden dabei vorweggenommen und eingepreist.

Nein?
Wie wäre es denn, wenn das Öl in EUR abgerechnet wird? Der Preis für
uns wäre entsprechend höher, oder aber der Ölpreis selbst stiege nicht
so sehr?
Die Amis jammern ja über den Ölpreis, aber auch weil er dort prozentual
deutlicher gestiegen ist als bei uns.

Beim Warenaustausch bin ich Dir geneigt zuzustimmen.

Gruß, Stephan

Re: Euro als globale Leitwährung - und dann?

am 20.11.2007 19:41:33 von Turan Fettahoglu

> Ablösung des Dollar durch den Euro als globale Leitwährung.

> ob ich sowas eher positiv oder eher negativ sehen sollte

Vorab: globale Leitwährung ist ein sehr dehnbarer Begriff. Aber nehmen wir
einfach mal an, die Währung erster Wahl bei internationalen Geschäften wäre
der Euro und nicht mehr der Dollar.

Folgen u.a.
- steigende Nachfrage nach dem Euro, also steigender Wechselkurs.
Folgen eines steigenden Wechselkurses:
- Exportwirtschaft wird gezwickt,
- Importe einschließlich Öl werden bei gleichbleibenden Preisen billiger

Besonders gezwickt wird z.B. die Tourismusbranche im Mittelmeerraum. Die
haben vor der Euro-Einführung durch ihre schwächere Landeswährung
profitiert - durch fallende Wechselkurse wurden Preissteigerungen
ausgeglichen. Geht jetzt nicht mehr so recht.

Mögliche weitere Folge: der Euro wird für einige Euro-Verweigerer (GB, DK,
S) interessanter.

Der Rest ist Spekulation.

Re: Euro als globale Leitwährung - und dann

am 21.11.2007 01:21:37 von Werner Baumschlager

wrote:

> immer wieder mal, zuletzt in [1], liest man von einer möglichen
> Ablösung des Dollar durch den Euro als globale Leitwährung.
>
> Ich bin mir noch nicht klar darüber, ob ich sowas eher positiv oder
> eher negativ sehen sollte (als jemand der im Euroland D wohnt). Darum
> frag ich mal nach Input, sprich: Meinungen.

Die bloße Tatsache, daß Rechnungsbeträge neben sagen
wir USD auch noch in EUR ausgewiesen werden, ändert
erstmal überhaupt nichts.

Insofern der Zahlungsverkehr tatsächlich vermehrt in EUR
abgewickelt wird, führt dies zu einem Mehrbedarf an Euros,
was für die Euro-ausgebende Instanz positiv ist (~ kosten-
loser Kredit).

Generell sind aber keine riesigen Verwerfungen zu erwarten,
weil es ja heute schon problemlos möglich ist, erlöste Gelder
- durchaus auch kurzfristig - fast in jede beliebige Währung
umzutauschen.

Re: Euro als globale Leitwaehrung - und dann?

am 21.11.2007 03:20:14 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Euro als globale Leitwährung- und dann?

am 21.11.2007 03:23:39 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Euro als globale Leitwaehrung - und dann?

am 21.11.2007 10:26:35 von Besim Karadeniz

Hi,

Ralf Kusmierz schrieb:

> Niedriger?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Spekulanten die Vorteile einer
wegfallenden Währungskonvertierung einfach so an die Endkunden weitergeben.

Besim

--
Besim at Karadeniz dot de > Pforzheim/GER >>
netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! -
"Die Prostituierten müssen normal ihren Beruf ausüben können. Alle
brauchen den Geschlechtsverkehr." -- Wladimir Schirinowski

Re: Euro als globale Leitwaehrung - und dann?

am 21.11.2007 13:39:03 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

AW: Euro als globale Leitwährung - und dann?

am 24.11.2007 09:15:33 von Turan Fettahoglu

> Wenn die Nachfrage *wirklich stiege* (was ich bezweifle), dann erhöht
> die Zentralbank einfach die Geldmenge. Nix steigender Wechselkurs ...

....wenn sie verantwortungsbewusst ist, wird sie das nur proportional zum
Warenumlauf tun. Sonst nennt man das Ergebnis Inflation.

Papa Recktenwald (*1920, +1989) hat uns seinerzeit einiges über
Quantitätsgleichungen erzählt:

Re: AW: Euro als globale Leitwährung- und dann?

am 24.11.2007 15:15:04 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)