BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder

BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder

am 05.12.2007 18:56:38 von gami

Hallo,

ich bin 24 Jahre alt und Student (Ingenieur) und stehe gerade vor der
Entscheidung eine BU abzuschließen.

Ich habe mir vorerst folgende Möglichkeiten ausgesucht:

Basisdaten: Laufzeit bis 65 Jahren, monatliche Rente: 800 EUR,
Dynamik: 5%

1. Selbstständige BU bei der Alten Leipziger
2. Fondsgebundene Rentenversicherung (AlFonds) + BUZ beides bei der
Alten Leipziger
3. Fondsgebundene Rentenversicherung (Standard Life) + BUZ bei der
Alten Leipziger

zu 1: Hier wurde mit ein Angebot mit einem Nettobeitrag von 46,90 EUR
bzw. 37,52 EUR bei Rabattierung durch die Überschüsse unterbreitet

zu 2: Hier soll ich nur 50 EUR zahlen und kann mir mehrere Fonds
(eigene Alte Leipziger, Templeton Euroland Fund, JPMorgan, Fidelity
Funds, u.v.m) aussuchen.

zu 3: Hier soll ich 50 EUR monatlich für den Tarif Freelax von
Standard Life bezahlen und 38 EUR für die
Berufsunfähigkeitsversicherung

Welche dieser drei Varianten erscheint am sinnvollsten auch unter dem
Gesichtspunkt später einmal Steuern zu sparen?

Derzeit erscheinen mir die Varianten 1 und 2 am sinnvollsten, da ich
bei finanziellen Engpässen nicht so stark gebunden bin wie bei 3.
Vielleich kann mir aber auch jemand die Vorteile des Freelax + BUZ bei
der Alten Leipziger aufzeigen.

Zuerst hatte ich vor an die BUZ + Rentenversicherung einen Rürup-Rente
zu koppeln, aber ich finde das ganze sehr verschachtelt (oder liegt
gerade da der Vorteil). Außerdem müssen dann ja auch auf die BU-
Leistungen Steuern gezahlt werden. Weiß jemand genau wie viel?
Was mir an Variante 3 gefällt, ist das jemand im BU-Fall meine
Rentenversicherung weiterzahlt - fragt sich bloß wie alt man wird,
wenn man 50% Berufsunfähig ist und ob man dann noch was von der
Altersrente die bei dem Freelax-Tarif ohnehin nur 10 Jahre garantiert
ist bekommt.

Vielen Dank

Michael

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 05.12.2007 21:51:59 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren o

am 05.12.2007 23:59:07 von gami

On 5 Dez., 21:51, Martin Gerken <> wrote:
> On Wed, 5 Dec 2007 09:56:38 -0800 (PST), gami <>
> wrote:
>
> >ich bin 24 Jahre alt und Student (Ingenieur) und stehe gerade vor der
> >Entscheidung eine BU abzuschließen.
>
> Warum nicht erstmal ein Job?

Weil ich meinen Gesundheitsstatus jetzt sichern möchte. Außerdem
ändern sich nächstes Jahr die VVGs

>
> >Ich habe mir vorerst folgende Möglichkeiten ausgesucht:
> >Basisdaten: Laufzeit bis 65 Jahren, monatliche Rente: 800 EUR,
> >Dynamik: 5%
>
> 5% ist viel und will bezahlt werden.
> 800 EUR ist ein bischen wenig (im Zweifel bezahlst Du davon ALLES, inkl.
> Krankenversicherung+Rentenversicherung).

Die Dynamik kann man doch aus 2x aussetzen, oder?
Bei dem Vertrag kann ich ohne erneute Gesundheitsprüfung den BU-Betrag
aufstocken

>
> >1. Selbstständige BU bei der Alten Leipziger
> >zu 1: Hier wurde mit ein Angebot mit einem Nettobeitrag von 46,90 EUR
> >bzw. 37,52 EUR bei Rabattierung durch die Überschüsse unterbreitet
>
> Hat gute Ratings.
>
> >2. Fondsgebundene Rentenversicherung (AlFonds) + BUZ beides bei der
> >Alten Leipziger
> >zu 2: Hier soll ich nur 50 EUR zahlen und kann mir mehrere Fonds
> >(eigene Alte Leipziger, Templeton Euroland Fund, JPMorgan, Fidelity
> >Funds, u.v.m) aussuchen.
>
> Warum Altersvorsorge mit BU kombinieren? Das ist weder logisch noch
> zwingend und hat zahlreiche Nachteile.
>
> >Welche dieser drei Varianten erscheint am sinnvollsten auch unter dem
> >Gesichtspunkt später einmal Steuern zu sparen?
>
> Steuer-Sparen sollte der LETZTE Grund für eine Versicherung oder
> Geldanlage sein. Es geht um Jahrzehnte, und da ändern sich die
> Steuergesetze durchaus. Eine Anlage mit primär schlechter Rendite ist
> auch bei aktuellem Steuervorteil immer noch eine schlechte Anlage.
>
> cu, Martin
> --
> Ubi bene ibi Colonia!
> ROT13 for email:

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 06.12.2007 01:14:13 von alexanderduree

> Außerdem ändern sich nächstes Jahr die VVGs

Meines Wissens zum Vorteil der Versicherungsnehmer.

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren o

am 06.12.2007 02:08:07 von gami

Noch eine Frage:

Ich wurde bei der Musterung auf T2 gemustert, muss/soll man dies auch
angeben?

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 06.12.2007 07:21:58 von Nils Majewski

"gami" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Noch eine Frage:
>
> Ich wurde bei der Musterung auf T2 gemustert, muss/soll man dies auch
> angeben?

Jeder Versicherer stellt unterschiedliche Gesundheitsfragen (z.B. nur die
letzten 5 Jahre rückwirkend, konkrete Krankheitsbilder etc.)
Lies Dir einfach die Fragen durch und gebe alles an was in die entsprechende
Fragestellung passt.

Nils Majewski

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 06.12.2007 08:27:18 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren o

am 06.12.2007 14:58:23 von mibu

Aloha,

On 5 Dez., 18:56, gami <> wrote:
> Hallo,
>
> ich bin 24 Jahre alt und Student (Ingenieur) und stehe gerade vor der
> Entscheidung eine BU abzuschließen.

prinzipiell eine gute Entscheidung - allerdings sollte die Jobsuche
erstmal
Priorität haben.

>
> Ich habe mir vorerst folgende Möglichkeiten ausgesucht:
>
> Basisdaten: Laufzeit bis 65 Jahren, monatliche Rente: 800 EUR,
> Dynamik: 5%

Das ist zuwenig. Bedenke: Du musst - im schlimmsten Fall (und eine BU
ist ja nun eine Risikoversicherung!) - von diesen Einkünften evtl.
leben
können. EUR 1500.-- wäre für mich eine realistischere Größe. Ja, d=
as
kostet
echtes Geld - aber besser, als im Schadensfall vor dem Nichts zu
stehen.
Tip: Vertrag prüfen auf "Verzicht auf abstrakte Verweisung". Steht bei
den
meisten BU-Verträgen mittlerweile drin, wenn nicht -> Tonne.

>
> 1. Selbstständige BU bei der Alten Leipziger

OK, gutes Unternehmen. Siehe BU-Rankings bei FINANZtest o.ae.

> 2. Fondsgebundene Rentenversicherung (AlFonds) + BUZ beides bei der
> Alten Leipziger
> 3. Fondsgebundene Rentenversicherung (Standard Life) + BUZ bei der
> Alten Leipziger

Das _kann_ man machen, kostet aber Rendite. Besser die BU als
Einzelvertrag,
und zusätzlich - wenn noch genügend finanzieller Spielraum vorhanden
(Unwägbar-
keiten einberechnen!), ein Fondssparplan, den Du selbst aktiv
verwaltest.

[...]

> Welche dieser drei Varianten erscheint am sinnvollsten auch unter dem
> Gesichtspunkt später einmal Steuern zu sparen?

Unter Beachtung der o.a. Anmerkung, nur 1.
Mit Steuersparen hat das alles übrigens nichts zu tun (Wowereit!).
Beiträge für eine BU können nur als Vorsorgeaufwendungen (bis EUR
1500.--
per annum) steuerlich geltend gemacht werden. Da aber darunter auch
alle Sozialversicherungen fallen, ist das steuerlich irrelevant; der
Höchstbeitrag ist nun mal gedeckelt.

> Zuerst hatte ich vor an die BUZ + Rentenversicherung einen Rürup-Rente
> zu koppeln, aber ich finde das ganze sehr verschachtelt (oder liegt
> gerade da der Vorteil).

Nonsens. Rürup lohnt sich nur für Selbstständige jenseits der 50, und
auch dann nur, wenn sehr hohes Einkommen vorliegt, sodass andere
(Förder- bzw. Investitions) Varianten wegfallen. Als Angestellter
müsstest
Du schon ein äußerst hohes Gehalt beziehen, um in die Progressions-
stufe vorzudringen, in der Beiträge bis zu EUR 20000.--/pa sich
tatsächlich
lohnen. Dafür jedoch - das stimmt - wären die Beiträge bei der
Kombination
steuerlich geltend zu machen, da sie als sog. Basisversorgung von der
geänderten Rechtslage profitieren. Aber unter dem Strich wäre es
immer
noch eine mehr als fragwürdige Lösung für Dich.



Gruß

Michael

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 06.12.2007 22:56:53 von Thorsten Fuehring

Florian Unger wrote:
>
> Ich empfehle gerade wegen dieser Fragen einen unabhängigen
> Versicherungsagenten des geringesten Misstrauens. Der Agent weiss,
> manche Fragen "sinnvoll" zu beantworten. Denn das schlimmste, was
> passieren kann, ist eine Ablehnung wegen der Gesundheit oder
> Risikoaufschläge oder Ausschlussklauseln.

Sicher? Ist eine BU, die im Bedarfsfall wegen "sinnvoll" beantworteter
Fragen keine Leistung erbringt nicht schlimmer, als eine etwas teurere,
die aber leistet?


--
Thorsten Fuehring
is a valid address. All mail send to this
address will be ignored, though. If you want to contact me by mail
please replace "devnull" with "fuehring".

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 07.12.2007 07:52:54 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 07.12.2007 14:00:22 von Willy Moll

gami <> schrieb am
Wed, 5 Dec 2007 09:56:38 -0800 (PST):

>ich bin 24 Jahre alt und Student (Ingenieur) und stehe gerade vor der
>Entscheidung eine BU abzuschließen.

Warum gerade jetzt? Läuft eine bestehende Lebenseinkommensabsicherung
aus? Wenn nicht - also wenn man rund ein Viertel seines Lebens bereits
diesbezüglich "unabgesichert" hinter sich gebracht hat - ist ganz
dringender Handlungsbedarf eigentlich nicht vorhanden. Vor allem dann
nicht, wenn der berufliche Werdegang noch nicht klar ist.

>Zuerst hatte ich vor an die BUZ + Rentenversicherung einen Rürup-Rente
>zu koppeln ....

Die Rürup-Rente ist in erster Linie *für Selbständige* das Gegenstück
zur gesetzlichen Rentenversicherung der versicherungspflichtig
Beschäftigten. Wenn man zu Letzteren gehört, braucht man am Beginn des
Berufslebens daran keinen Gedanken zu verschwenden. Und man sollte
sich keinesfalls vom Sirenengesang "steuerliche Absetzbarkeit des
BU-Beitrags" bezirzen lassen.

>...aber ich finde das ganze sehr verschachtelt (oder liegt
>gerade da der Vorteil).

"Verschachtelung" insbesondere von Kapitalaufbau und Risikabsicherung
ist für den Verbraucher selten von Vorteil.

>Was mir an Variante 3 gefällt, ist das jemand im BU-Fall meine
>Rentenversicherung weiterzahlt ....

Man darf allerdings davon ausgehen, daß der "Jemand" dies nicht
kostenlos tut.

--
MfG: Willy Moll

Willy Moll, Finanzhonorarberater,

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 10.12.2007 07:00:08 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 12.12.2007 16:31:36 von Maeddin

Servus zusammen!

Ich plane ebenfalls eine BU abzuschließen, und zwar noch in 2007, da
ich gehört habe, dass der Gesundheitscheck im nächsten Jahr
umfangreicher erfolgen soll und ich zudem nächstes Jahr 30 werde...
jetzt ist es raus! ;-)

Ich wurde auch von einem "MLP-BERATER" auf eine Rürup hingeweisen und
war wegen der hohen Beiträge recht skeptisch... die recht geringe
Basisrente kann ich da besser durch einen Fonds abdecken...
mich interessiert also der reine BU Schutz, den ich hoffentlich nie in
Anspruch nehmen muss.

Gibt es da Einzelprodukte, die die gezahlten Beiträge nicht gänzlich
verschlucken - im Falle einer Nichtinanspruchnahme?

Habe hier und in anderen Beiträgen des Forums von der "Alten Leipziger"
gelesen... ist die wirklich so gut, oder gibt es weitere Empfehlungen?
Worin genau liegt der Vorteil für mich in der Riester Rente?!? (bin 29 -
ledig - nichtraucher... ;-) ). Deckungssumme sollte so zw. 1000 und 1500
EUR liegen oder ohne Gesundheitscheck anpassbar sein, sofern es das
gibt.

Bin gespannt auf Eure Beiträge. Habe hier schon eine Menge dazugelernt!
Danke so weit...

so long...
Maeddin


--
Maeddin
------------------------------------------------------------ ------------
Maeddin's Profile:
View this thread:

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 13.12.2007 18:19:23 von Maeddin

Hmm... hat niemand einen Rat für mich? Wäre super, wenn mir wer helfen
könnte....


--
Maeddin
------------------------------------------------------------ ------------
Maeddin's Profile:
View this thread:

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 13.12.2007 19:28:22 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: BU Berufsunfähigkeitsversicherung kombinieren oder selbstständig abschließen

am 14.12.2007 23:26:01 von Michael Logies

On Thu, 13 Dec 2007 18:19:23 +0100, Maeddin
<> wrote:

>
>Hmm... hat niemand einen Rat für mich? Wäre super, wenn mir wer helfen
>könnte....

www.test.de

Die testen regelmäßig BU/BUZ-Versicherungen.
Gut schneiden immer die Direktversicherer wie Cosmosdirekt ab. Da habe
ich eine Versicherung, aber die Bedingungen muß man eventuell
nachverhandeln.

Grüße

M.