Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 06.12.2007 23:13:17 von crion

Hallo Gruppe!

Meine Freundin hat einen Haufen Versicherungen am Hals und damit eine
Last von 100 - 120 Euro im Monat. Da ihre finanzielle Situation sich
verschlechtert hat, kann sie die 120 € nicht mehr aufbringen. Nach Abzug
von Miete etc. sind es vielleicht noch 500 € für sich und ihr Kind,
davon 120 Euro für (IMHO größtenteils sinnfreie, aber darum soll es
nicht gehen) Versicherungen, bleiben noch 380 zum Leben - unmöglich.
Kann man einige der folgenden Versicherungen irgendwie vor Ablauf der im
Vertrag vereinbarten Laufzeit kündigen, oder gibt es irgendwelche
Regelungen, wenn einem die Versicherungsbeiträgen (ausgenommen
KV/Pflege) den Hals abschnüren?

Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung
Haftpflichtversicherung
Hausratversicherung
Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung
Unfallversicherung Kind
Rentenversicherung

Vielen Dank!

Beste Grüße,
Christian

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 06.12.2007 23:42:40 von Wolfgang Koelbel

Christian Münscher schrieb am 06.12.2007 23:13:
>
> Kann man einige der folgenden Versicherungen irgendwie vor Ablauf der im
> Vertrag vereinbarten Laufzeit kündigen, oder gibt es irgendwelche
> Regelungen, wenn einem die Versicherungsbeiträgen (ausgenommen
> KV/Pflege) den Hals abschnüren?
>
> Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung
> Haftpflichtversicherung
würde ich auf jeden Fall behalten
> Hausratversicherung
auch hier würde ich stark überlegen, ob ich diese wirklich canceln muss
> Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung
Kapitallebensversicherung? Die kann man bei den meisten Anbietern ruhen
lassen
> Unfallversicherung Kind
> Rentenversicherung
>
Gruß Wolfgang.
--
Lust auf Urlaub holen ...? ->
.... und gleich günstig Buchen? ->
.... vorher noch shoppen auf ->

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 00:00:15 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 02:41:07 von alexanderduree

> Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung
> Haftpflichtversicherung
> Hausratversicherung
> Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung
> Unfallversicherung Kind
> Rentenversicherung

Für Unfallversicherungen gibt es aus Sicht des Versicherungsnehmers keine
sinnvolle Daseinsberechtigung.
Eine Haftpflichtversicherung sollte jeder haben.
Bei der Hausratversicherung muss sie abwägen, wie einfach der Hausrat bei
Verlust wiederbeschafft werden kann.
Risikolebensversicherung ist sinnoll, wenn Angehörige im Todesfall versorgt
sein sollen. Statt einer Überschussbeteiligung sollte man jedoch eine
Beitragsverrechnung vereinbaren.

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 11:47:24 von nospam.q04.2007

Christian Münscher wrote:

> Meine Freundin hat einen Haufen Versicherungen am Hals und damit eine
> Last von 100 - 120 Euro im Monat. Da ihre finanzielle Situation sich
> verschlechtert hat, kann sie die 120 ¤ nicht mehr aufbringen. (...)
> Kann man einige der folgenden Versicherungen irgendwie vor Ablauf der im
> Vertrag vereinbarten Laufzeit kündigen, ...?

Nein. Was für einen Sinn hätte es sonst, eine Laufzeit zu vereinbaren?
Einzig im Falle eines Schadens (nicht bei der Rente) besteht ein
beidseitiges Kündigungsrecht zum Zeitpunkt der nächsten Hauptfälligkeit.
Und bevor Du fragst: Ja, es wäre Betrug, einen Schaden eigens zu diesem
Zweck zu provozieren. Beachte bitte auch das *beidseitige*. Kündigt die
Gesellschaft und nicht der VN, heißt es "viel Spaß", wenn der VN
irgendwann woanders doch noch einen Vertrag haben möchte.

> Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung

Wenn es gar nicht anders geht, ist die UV IMHO entbehrlich. Die
Beitragsrückzahlung ist das teuerste daran. Eine ordentliche UV für sie
+ Kind mit Basis-Absicherung (50.000 Grundsumme, 600% Progression) ohne
Beitragsrückzahlung kostet für beide zusammen ca. 105 Euro/Jahr.

> Haftpflichtversicherung

Pflicht, unbedingt behalten. 10 Mio. Summe, für sie + Kind, ca. 55 Euro
im Jahr.

> Hausratversicherung

Würde ich auch behalten. Du beschreibst leider die Situation nicht
genauer, daher habe ich willkürlich ausgewählt: eine 80 qm-Wohnung
mitten in Wuppertal, 52.000 Summe und ansonsten "brauchbare" Leistungen,
macht. ca. 73 Euro/Jahr.

> Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung

Wer soll abgesichert werden? Das Kind? Mit anderen angeboten
vergleichen. Als Anhaltspunkt:
30 Jahre alt, 100.000 Summe, 15 Jahre Versicherungsdauer (bspw. bis das
Kind erwachsen ist), normale Statur, Nichtraucherin, -motorradfahrerin,
macht ca. 74 Euro/Jahr.

> Unfallversicherung Kind

Haben wir oben schon mit abgefrühstückt. Bis hierhin sind es keine 26
Euro/Monat und sie hat alle Versicherungen behalten.

> Rentenversicherung

Bei so wenig Info lässt sich keine Aussage treffen. Welche Art, welche
Gesellschaft, welche Rendite bisher, welcher Monatsbeitrag, etc. Auch
hier: vergleichen, vergleichen. Dass jeder Normalmensch privat
zusätzlich etwas tun muss ist denke ich mal klar, oder?

Gruß,
Calin

--
Dipl.-Wirtsch.-Inf. (FH) Calin Rus
[Finanzberater beim unabhängigen Finanzdienstleister AWD]
Dieses posting stellt meine persönliche Meinung dar und ist keine
offizielle Aussage des AWD.

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 15:21:13 von crion

Hallo liebe Gruppe!

Danke für die vielen sehr interessanten und hilfreichen Beiträge! Hier
mal die ungefähren Kosten der einzelnen Versicherungen, die ihr zur Zeit
entstehen. Das Chaos ist leider so groß, dass sie auf den Kontoauszügen
die vielen Posten gar nicht mehr zuordnen kann :(
Die Wohnung ist übrigens 60 qm groß, ein "Neubau" in den neuen Ländern.

Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung ~20 Euro
Haftpflichtversicherung ~13 Euro
Hausratversicherung ~20 Euro
Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung ~22 Euro
Unfallversicherung Kind ~7 Euro
Rentenversicherung ~23 Euro

Die Versicherungen sind alle bei der Hamburg-Mannheimer, und meines
Wissens alle in den letzten 3-5 Jahren abgeschlossen worden. Sie ist
Anfang 20 (Noch-)raucherin, normale Statur, ohne Motorrad(führerschein).
Dass einige dieser Versicherungen nicht wirklich nötig sind habe ich mir
selbst schon gedacht... allerdings gehe ich mit meinem persönlichen
Versicherungsschutz auch sehr leichtfertig um, ich muss mir dringend mal
eine Haftpflicht anschaffen, denke aus der meiner Eltern bin ich langsam
rausgefallen ;)

Bei meiner Google-Suche habe ich erfahren, dass man Versicherungen
beitragsfrei stellen kann. Gilt das generell für alle Versicherungen,
oder regelt da näheres der jeweilige Vertrag? Kann es sein dass eine
Beitragsfreistellung (die ja wahrscheinlich auch mit einer Aussetzung
der Leistung für diesen Zeitraum einhergeht, ok) nur für einen
bestimmten Zeitraum möglich ist, und das auch nur einmalig?
Außerdem habe ich gelesen, dass man bei manchen Versicherungen zumindest
irgendwie die Beiträge reduzieren kann - näheres regelt wohl der
Vertrag? Ich kann die Verträge leider frühestens morgen selbst einsehen,
daher frage ich...
Dann habe ich von einer Freundin erfahren, dass sie viele Versicherungen
(auch bei der HM) zu "merkwürdigen" Konditionen hatte. Dann ist sie auf
einen Finanzberater gestoßen, der ihr angeblich aus den Versicherungen
"herausgeholfen" hat. Nun hat sie wohl die wirklich wichtigen
Versicherungen bei diesem, aber zu weitaus besseren Konditionen (siehe
Beitrag von Calin) abgeschlossen. Das wäre immerhin eine Perspektive,
wenn man statt 115 Euro nur noch etwa die Hälfte zu zahlen hätte. Haben
"Finanzberater" da andere Möglichkeiten, oder wird das über
"Anschlussverträge" geregelt (wir lösen Vertrag A zu den für die
Vertragspartnerin ungünstigen Konditionen auf und schließen als
Anschlussvertrag mit voller Laufzeit Vertrag A2 mit günstigeren
Konditionen ab).

Vielen vielen Dank,
Christian

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 16:56:18 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 07.12.2007 22:03:32 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 08.12.2007 01:00:02 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 11.12.2007 23:32:11 von Wolfgang Krietsch

Konrad Wilhelm wrote:

>
>Wenn man finanziell sehr knapp dran ist siehts natürlich anders aus.
>Da kann man auch eher kleine Risiken oft eben nicht selbst tragen.

Fraglich ist halt nur, ob man gerade dann das knappe Geld für eine
Versicherung (relativ) unbedeutender Risiken verwenden sollte.

Bye

woffi

--
That young girl is one of the least benightedly unintelligent
life forms it has been my profound lack of pleasure not to be able to
avoid meeting.
- Douglas Adams "Life, the Universe and Everything"

Re: Versicherungslast zu groß - wie kündigen?

am 13.01.2008 23:00:18 von Thomas Gangelt

"Christian Münscher" <> schrieb im Newsbeitrag
news:475956da$0$13117$
> Hallo liebe Gruppe!
>
> Danke für die vielen sehr interessanten und hilfreichen Beiträge! Hier
> mal die ungefähren Kosten der einzelnen Versicherungen, die ihr zur Zeit
> entstehen. Das Chaos ist leider so groß, dass sie auf den Kontoauszügen
> die vielen Posten gar nicht mehr zuordnen kann :(
> Die Wohnung ist übrigens 60 qm groß, ein "Neubau" in den neuen Ländern.
>
> Unfallversicherung mit Beitragsrückzahlung ~20 Euro

Welche Leistungen? Warum so teuer? Verzichtbar!

> Haftpflichtversicherung ~13 Euro

zu teuer, sofort ordentlich kündigen und günstiger versichern.

> Hausratversicherung ~20 Euro

viel zu teuer, ebenfalls ordentlich kündigen und eventuell einsparen bis
wieder Geld da ist. Alternativ günstiger Versichern

> Risikolebensversicherung mit Überschussbeteiligung ~22 Euro

Wer soll abgesichert werden? Wenn keiner beitragsfrei stellen und ordentlich
kündigen.

> Unfallversicherung Kind ~7 Euro

Welche Leistungen. Das ist ziemlich teuer. Die Versicherung halte ich für
verzichtbar.

> Rentenversicherung ~23 Euro

Generell, Versicherungen jährlich zahlen spart mindestens 5%.

Gruß, Thomas