Fondsvergleiche
am 07.12.2007 03:17:18 von unknownPost removed (X-No-Archive: yes)
Post removed (X-No-Archive: yes)
On 7 Dez., 03:17, Ralf Kusmierz <> wrote:
> X-No-Archive: Yes
>
> begin Thread
>
> Hallo,
>
> bevor ich mir noch einen Wolf suche: Weiß zufällig jemand
> Online-Quellen, bei denen man aus der Vielzahl der marktgängigen
> Investmentfonds tabellarische Übersichten von Fondskennzahlen zum
> Download generieren kann? Ich meine damit Tabellen, in denen die
> Kennzahlen für viele Fonds auf einmal drinstehen, also nicht nur für
> jeweils einen oder einige wenige. Hauptsächlich interessieren mich
> Vertriebs- und Verwaltungskosten und insbesondere die TER, aber
> Performance-Kennzahlen wären auch ganz nett.
>
> (Übrigens habe ich zufällig einen interessanten Aufsatz zum Download
> gefunden:
>
> Hendrik Scholz und Marco Wilkens in der Zeitschrift für
> Betriebswirtschaft (ZfB), 76. Jg. (2006) H. 12, S. 1275 - 1302, "Die
> Marktphasenabhängigkeit der Sharpe Ratio - Eine empirische
> Untersuchung für deutsche Aktienfonds". URL:
> <>=
)
>
> Gruß aus Bremen
> Ralf
> --
> R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
> adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
> gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
> nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus
Schnitzel mit Pommes frites
Zutaten:
500 g Kartoffeln 4 Schweineschnitzel
3-4 EL Mehl
2 Eier
50 g Paniermehl
Salz
Pfeffer
500 g Frittierfett
Bratfett
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln schälen und mit einem Messer in 5 mm dicke Scheihen
und dann in 5 mm dicke Streifen schneiden.
2<< Die Schnitzel in Frischhaltefolie einschlagen und (zum Beispiel)
mit einer schweren Pfanne klopfen. Das Mehl in einen Teller gehen. Die
Eier aufschlagen und in einem zweiten Teller verquirlen. Das
Paniermehl ebenfalls in einen Teller geben. Die Schnitzel salzen,
pfeffern und jeweils nacheinander in dem Mehl, den verquirlten Eiern
und dem Paniermehl wenden.
3<< So viel Frittierfett in einem hohen Topf erhitzen, dass die
Kartoffelstreifen darin schwimmen. Das Fett ist heiß genug, wenn ein
Probepommes im sprudelnden Fett schwimmt. Die Pommes frites
portionsweise im Fett herausbacken und auf Küchenpapier abtropfen
lassen. Anschließend in eine Schüssel geben, salzen und warm stellen.
4<< Das Bratfett in einer Pfanne erhitzen und die panierten Schnitzel
darin goldbraun braten.
5* Die Schnitzel mit den Pommes frites auf Tellern anrichten und dazu
Ketschup und Majonnäse reichen.
...........................................
Puszta Schnitzel
Zutaten:
1 rote Paprikaschote 2 gelbe Paprikaschoten 1 Zwiebel 1 Zweig Rosmarin
1 Dose Pfifferlinge 2 Gewürzgurken 4 Schweineschnitzel Paprikapulver 4
EL 01 zum Anbraten Salz Pfeffer
1 kleine Dose geschälte Tomaten
einige Spritzer Worcestersauce
1/2 Bund Petersilie
Zubereitung:
1. Die Paprikaschoten waschen, halbieren, entkernen und Idein
schneiden. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Rosmarin waschen,
die Nadeln abzupfen und klein hacken. Die Pfifferlinge durch ein Sieb
abschütten und abtropfen lassen. Die Gewürzgurken klein würfeln. Die
Schnitze] mit dem Paprikapulver einreiben.
2<< Das 01 in einer Pfanne erhitzen, die Schnitzel einlegen und von
beiden Seiten ca. 5 Minuten braten. Die Schweineschnitzel aus der
Pfanne nehmen, salzen und pfeffern, auf eine Platte legen und warm
stellen.
3. Zwiebel, Paprikaschoten und den Rosmarin in die Pfanne geben imd
andünsten. Pilze und Gewürzgurken zugeben und alles ca. 3 Minuten
unter Rühren anbraten. Die geschälten Tomaten dazugießen, mit
Worcestersauce würzen und unter Rühren einmal aufkochen
lassen. Die Tomaten dabei etwas zerkleinern. Die Temperatur
reduzieren und die Sauce köcheln lassen.
4. Die Petersilie waschen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen,
klein hacken und in die Sauce einrühren. Die Sauce abschmecken,
eventuell mit Pfeffer, Salz und Paprika nachwürzen.
Die Schnitzel auf Tellern anrichten und mit der Sauce servieren.
Als Beilage eignet sich Reis oder Nudeln.
.......................
Gefüllte Schweineschnitzel
Zutaten:
8 dünne Schweineschnitzel ä 100 g
Salz Pfeffer
1/2 Bund italienische Kräutermischung
8 Scheiben durchwachsener Speck
8 frische Salbeiblätter
8 EL geriebener Parmesan
3 EL Olivenöl
Zubereitung:
1. Die Schnitzel auf der Arbeitsfläche auslegen und von beiden Seiten
salzen und pfeffern. Die Kräuter abbrausen, trockenschütteln und grob
hacken. Dann die Schnitzel mit der Kräutermischung bestreuen. Jedes
Schnitzel mit ein* Speckscheibe und einem gewaschenen, gut
abgetropften Salbeiblatt belegen.
2. Anschließend den geriebenen Parmesan darauf verteilen. Die
Schnitzel zusammenklappen und mit Holzstäbchen
verschließen.
3<< Das 01 in einer Pfanne erhitzen und die Schnitzel darin von
beiden Seiten ca. 5 Minuten braten.
Mit italienischem Salat, Oliven und Ciabatta servieren.
.......................
Meeresfrüchtecocktail mit Meerettichdip
MEERESFRÜCHTECOCKTAIL MIT MEERRETTICHDIP
FÜR 4 PERSONEN:
Für den Cocktail:
1 Packung Meeresfrüchte-mischung (TK-Produkt)
1 gelbe Paprikaschote
2-3 Schalotten
2 EL gehackte Petersilie
Saft von 2 Limetten
100 ml Brühe
Salz, Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Cayennepfeffer 1 TL
Korianderpulver 50 ml Traubenkernöl
1 Bund Schnittlauch
Für den Meerrettichdip:
2 Schalotten
einige Rosmarinnadeln, 1 EL Öl 2 EL Meerrettichsahne 125 g Creme
fraiche Blätterteigsternchen zum Garnieren
1. Die Meeresfrüchte auftauen,
kurz abbrausen, trocken tupfen und
in eine Schüssel geben.
2. Die Paprikaschote putzen, hal
bieren, entkernen, waschen und in
feine Würfel schneiden.
3. Mit den geschälten und fein
gewürfelten Schalotten und der ver
lesenen, gewaschenen und fein
gehackten Petersilie vermischen.
4. Den Limettensaft mit der Brühe
in einer Schüssel verrühren, mit
den Gewürzen kräftig abschmecken
und zum Schluss das Traubenkern
öl und den fein geschnittenen
Schnittlauch unter die Marinade
rühren.
On 07.12.2007 03:17, Ralf Kusmierz wrote:
> bevor ich mir noch einen Wolf suche: Weiß zufällig jemand
> Online-Quellen, bei denen man aus der Vielzahl der marktgängigen
> Investmentfonds tabellarische Übersichten von Fondskennzahlen zum
> Download generieren kann? Ich meine damit Tabellen, in denen die
> Kennzahlen für viele Fonds auf einmal drinstehen, also nicht nur fü=
r
> jeweils einen oder einige wenige. Hauptsächlich interessieren mich
> Vertriebs- und Verwaltungskosten und insbesondere die TER, aber
> Performance-Kennzahlen wären auch ganz nett.
Ich kenne so etwas nicht. Ich vermute auch, dass es das nicht gibt,=20
weil die Anbieter solchen Datenmaterials sich das wahrscheinlich=20
bezahlen lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass da jemand ärgerlich=
=20
wird, wenn du solche Dateien für lau direkt von onvista runterladen=20
könntest...
Ciao
robert