Wo Bausparvertrag abschlieszen fürVWL

Wo Bausparvertrag abschlieszen fürVWL

am 08.01.2008 20:08:25 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Wo Bausparvertrag abschlieszen für VWL

am 08.01.2008 23:05:43 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Wo Bausparvertrag abschlieszen für VWL

am 09.01.2008 06:47:09 von PokerVerein

On 8 Jan., 20:08, Dominik Pusch <> wrote:
> Hallo,
>
> bin (wieder) Azubi im 1.LJ und habe nach MTV Anspruch auf 13,29EUR
> VWL "im Sinne des Vermögensbildungsgesetzes".
>
> Der einzige Vergleich von Bausparkassen für meine Sparabsicht, den ich
> gefunden habe, ist
/-Vermoegenswirksame-...
>
> Ist möchte das Darlehn _nicht_ in Anspruch nehmen, sondern einfach nur
> die 13,29EUR vom Arbeitgeber 'mitnehmen'. Ist da vielleicht eine
> andere Sparform besser (ich möchte keine Aktienfonds, sondern was
> sicheres!)? Vielleicht ein normaler Sparvertrag (gibt es sowas? Was
> ist alles "im Sinne des Vermögensbildungsgesetzes"?).
> In dem Vergleich ist eine Abschluss-gebühr erwähnt, die prozentual von=

> der Bausparsumme abhängt: Stimmt es, dass man die wieder bekommt,
> wenn man das Darlehn _nicht_ in Anspruch nimmt (was ich ja möchte!).
>
> Ich selber möchte am liebsten nichts einzahlen (brauche eigentlich
> jeden Cent für Miete, etc), weiß aber nicht ob das geht (im MTV ist
> das nicht näher geregelt). Ansonsten zahle ich auch 13,29EUR von
> meinem Lohn dazu (aber keinesfalls mehr!).
>
> Welche Bausparkasse ist für mein Anliegen wohl am günstigsten,
> (eventuell auch in Hinsicht auf vorzeitiger Auflösung)? Habt ihr da
> vielleicht einen Tipp?
>
> TIA,
> Dominik

Scharfe Flusskrebse
500 g gekochte und geschälte Flusskrebse
4 Knoblauchzehen
4 getrocknete Chili-schoten
125 ml gewürztes Sesamöl
1 El Chiliöl
Das Krebsfleisch waschen und gut trocknen. Die Knob-lauchzehen schälen
und fein hacken. Die Chilischoten zer-bröseln.
Das Sesamöl mit dem Chiliöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch
mit den Chilis darin ca. 3-4 Minuten braten.
Das Krebsfleisch dazugeben und ca. 1 Minuten darin schwenken. Sofort
servieren.
Dazu passen Bauern-, Roggen oder Baguettebrot und ein frischer Gurken-
Tomatensalat mit Joghurt.
................................
Feine Lachsspiesse
Zubereitungszeit:
ca. 30 Minuten

600 g Lachsfilet

1 El Zitronensaft

6 Schalotten

1 rote Paprika

112 Zucchini

200 g geschälte, frische
Riesengarnelen

Salz

Pfeffer

Kardamom- und Ingwer-
pulver

5-6 El Sesamöl
Das Fischfilet waschen,
trocknen und in mittelgroße
Würfel schneiden. Mit Zitro-
nensaft beträufeln.

Die Schalotten schälen und
halbieren. Die Paprika put-
zen, waschen, halbieren, ent-
kernen und in Stücke schnei-
den. Die Zucchini putzen,
waschen und in Scheiben
schneiden.

Die Fischwürfel abwechselnd
mit Schalotten, Paprika und
Riesengarnelen auf Spieße
stecken. Die Spieße mit Salz
Pfeffer, Kardamom- und Ing-
werpulver würzen.

Das Öl in einer Grillpfanne er
hitzen und die Lachsspieße
darin von allen Seiten ca.
6-8 Minuten braten. Heraus-
nehmen, anrichten und ser-
vieren. Dazu passen Bandnu
dein in einer Dillsauce.
.........................................................
Gefüllte Bananenblätter





Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
3 Knoblauchzehen 6 Schalotten
1 Stück frischer Ingwer (2 cm)
Je 3 El Soja-, Hoisin-und Chilisauce
1 Tl Rohrzucker
Salz, Piment-, Nelken-und Kardamompulver
250 ml Kokosmilch 700 g Forellenfilet Einige Bananenblätter 6-7 El
Erdnussöl
200 g Naturjoghurt, Reiseräcker als Beilage
Knoblauch und Schalotten schälen und fein hacken. Den Ingwer schälen
und fein reiben. Mit den Saucen verrühren und mit Zucker, Salz,
Piment-, Nelken- und Kardamompulver würzen. Die Kokosmilch
unterrühren. Das Forellenfilet waschen, trocknen und in Stücke
schneiden. In die Marinade legen und ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Jeweils mehrere Forellenstücke auf die Bananenblätter geben, die
Seiten einschlagen und aufrollen.
Die Röllchen mit einem Holz-spieß zusammenstecken. Das Öl erhitzen und=

die Ba-nanenblätter von jeder Seite darin ca. 8-10 Minuten bra-ten.
Die Blätter erst kurz vor dem Servieren öffnen und mit Joghurt und
Reiseräckern anrichten. Die Bananenblätter nicht mitessen.
...................................
Knackiger Fenchel Möhren Salat
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
3 mittelgroße Fenchel
knollen
4 Möhren
2 El Zitronensaft
4 Scheiben Dreikorn-toast
2 El Kräuteröl

200 g Kefir
2 El Sahne
2 El Tomaten-Ketchup
1 El süßer Senf
100 g Feta-Käse
Salz
Pfeffer
1/2 Bund Basilikum

Den Fenchel putzen, wa-schen und nicht zu fein hobeln. Die Möhren
putzen, schälen und ebenfalls hobeln. Fenchel und Möhren mischen und
mit dem Zitronensaft be-träufeln. Das Toastbrot würfeln.
Das Kräuteröl in einer Pfanne erhitzen und die Brotwürfel darin
knusprig braun anrösten. Anschließend auf Kü-chenpapier abtropfen
lassen. Für die Sauce den Kefir mit der Sahne, dem Ketchup und dem
Senf verrühren.

Den Käse zerbröseln und ebenfalls unterrühren. Mit Salz und Pfeffer
würzen. Das Basilikum waschen, trocknen und in Streifen schneiden.
Die Raspeln mit der Sauce vermischen, auf Tellern an richten und mit
Basilikumstreifen und Croütons garniert servieren