Re: Goldminenaktien
am 21.09.2007 09:33:39 von mein.9.korutze
Uli Hermann schrieb:
> "Ralf Kusmierz" <> schrieb im Newsbeitrag
> news:fctq8i$92u$
>> X-No-Archive: Yes
>
>> nicht, daß ich größere Selbstzweifel hätte, aber so richtig leuchtet
>> es mir nicht ein: Der Goldpreis geht "durch die Decke"
>> (<> - auch in Euro:
>> derzeit über 520 EUR/oz, das ist wohl ein Rekord und IMHO nicht mehr
>> als Short run interpretierbar), aber die Goldminen dümpeln immer noch
>> lustlos vor sich hin. Was habe ich nicht verstanden? (Und bitte keine
>> Antworten, die das Wort "Einbahnstraße" beinhalten ...)
>
> Falls Du noch mit diesen "DWS Goldminenaktien" handelst, dann könnte ich mir
> vorstellen, daß die Manager Risiko rausgenommen haben. Mehr Freude machen
> mini futures, dort kannst Du das Risiko selbst bestimmen.
>
> Gruß,Uli
>
>
Die meisten Forex-Broker bieten Gold an. Du mußt 2-5% des Kaufpreises
als Sicherheit hinterlegen, die Zinsen sind gering (4%/Jahr). Wenn Du
also 100 Unzen kaufst (zur Sekunde für $73734), hinterlegst Du als
Sicherheit z.B. ca. $3600. Wenn Du nicht aufpaßt sind die allerdings
weg, wenn der Goldpreis wieder auf $700 fällt und Du nicht rechtzeitig
verkaufst.
Andererseits gewinnst Du für jeden $ den der Goldpreis steigt auch $100
dazu. Bist Du zum Beispiel vor gut zwei Wochen mit 100 Unzen bei $690
eingestiegen, so sind die jetzt um $4000 mehr wert...
Du kannst innerhalb von Sekunden kaufen und verkaufen; Gold ist sehr
liquide am Spotmarkt (spread ist 40¢), Silber eher weniger - und die
Edelmetalle halten sich erstaunlich gut an die charttechnischen
Unterstützungen.
Ist sicher nichts für schwache Nerven, aber momentan eine "Goldgrube" :-)
Schade, daß es das noch nicht für Kupfer, Zink und Nickel gibt - oder
gar Uran -
Willy
Re: Goldminenaktien
am 21.09.2007 23:52:27 von Uli Hermann
"Willy Krämer" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Uli Hermann schrieb:
[...]
>> Mehr Freude machen
>> mini futures, dort kannst Du das Risiko selbst bestimmen.
> Die meisten Forex-Broker bieten Gold an. Du mußt 2-5% des Kaufpreises
> als Sicherheit hinterlegen, die Zinsen sind gering (4%/Jahr). Wenn Du
> also 100 Unzen kaufst (zur Sekunde für $73734), hinterlegst Du als
> Sicherheit z.B. ca. $3600. Wenn Du nicht aufpaßt sind die allerdings
> weg, wenn der Goldpreis wieder auf $700 fällt und Du nicht rechtzeitig
> verkaufst.
Ich bin kein Spezialist im Gold. Für mich ist das nur ein Asset von vielen.
Anfang diesen Jahres habe ich Gold in meine Anlagestrategie mit aufgenommen.
Da ich hauptsächlich andere Dinge zu tun habe, als vor dem Bildschirm zu
sitzen (genau wie vermutlich die Mehrheit der liquiden Privatanleger),
spielt sekundengenaues timing für mich keine Rolle. Ich handle bei Gold auf
Basis von Wochenschlußkursen. Angesichts der Vola spielt auch die Verzinsung
nur eine untergeordnete Rolle. Mir genügen normale waves, turbos, minis etc.
> Andererseits gewinnst Du für jeden $ den der Goldpreis steigt auch $100
> dazu. Bist Du zum Beispiel vor gut zwei Wochen mit 100 Unzen bei $690
> eingestiegen, so sind die jetzt um $4000 mehr wert...
das ist mir viel zu viel. Ich handle knapp die Hälfte, bin allerdings schon
einiges länger long. Sind bei den Forex-Brokern auch Leerverkäufe möglich?
> Du kannst innerhalb von Sekunden kaufen und verkaufen; Gold ist sehr
> liquide am Spotmarkt (spread ist 40¢),
....und sehr volatil.
> Edelmetalle halten sich erstaunlich gut an die charttechnischen
> Unterstützungen.
da muß ich Dir Recht geben. Vermutlich der Grund dafür, daß Gold bei mir
sehr gute Rendite bringt.
> Ist sicher nichts für schwache Nerven, aber momentan eine "Goldgrube" :-)
Ach, wenn Du mal was für schwache Nerven - bei akzeptabler Rendite -
findest, dann sag mir bitte Bescheid.
Gruß,Uli
Re: Goldminenaktien - Forex Gold
am 22.09.2007 20:22:32 von mein.9.korutze
Uli Hermann schrieb:
> Ich bin kein Spezialist im Gold. Für mich ist das nur ein Asset von vielen.
> Anfang diesen Jahres habe ich Gold in meine Anlagestrategie mit aufgenommen.
> Da ich hauptsächlich andere Dinge zu tun habe, als vor dem Bildschirm zu
> sitzen (genau wie vermutlich die Mehrheit der liquiden Privatanleger),
> spielt sekundengenaues timing für mich keine Rolle. Ich handle bei Gold auf
> Basis von Wochenschlußkursen. Angesichts der Vola spielt auch die Verzinsung
> nur eine untergeordnete Rolle. Mir genügen normale waves, turbos, minis etc.
Recht hast Du natürlich; bei mir läuft ein alter Laptop nebenbei mit,
sodaß ich bei der Arbeit immer einen Blick drauf werfen kann.
Aber man kann natürlich auch take profit und stop loss setzen (wer will
schon immer live am Ball bleiben?). Mach ich grundsätzlich, wenn ich
eine Position über Nacht halte...
Ich bin weder Goldspezialist noch bin ich hauptsächlich an der Forex
tätig, aber ich kann nur jedem empfehlen, mal dort 'reinzuschnuppern.
Die Abgeltungssteuer kommt bestimmt, und dann ist es egal womit die
(hoffentlich) schwarzen Zahlen gemacht werden. Bis dahin kann man noch
herausfinden, ob es einem liegt oder nicht.
Am besten bei einem Forexbroker im Ausland, da hat man Zeit bis zur
Steuererklärung und kann die geschuldeten Steuern noch weiter für sich
arbeiten lassen - und sie damit erhöhen :-)
Es ist etwas spannender als mit Optionsscheinen und Knock-outs, speziell
auch bei Währungen, wenn Du mit Deiner Einschätzung richtig/falsch
liegst, kannst Du innerhalb weniger Minuten/Stunden einen Haufen Geld
kassieren oder verlieren (das ist anders als bei Aktien eine reine
Umverteilung - jemand anderes, der vermutlich viel reicher/ärmer ist als
ich, verliert/gewinnt das natürlich) und dann die Positionen schließen.
Also Kurzzeit-Stress - das sorgt für ruhigen Schlaf, bei größeren
Verlusten allerdings auch zu schlechter Laune - ist aber wohl bei allen
Anlageformen so...
Ich bin 90% der Zeit bei 100% cash - und wenn sich eine Gelegenheit
bietet schlag ich zu - in dem Markt ist Dir die Subprime-Krise sogar
hochwillkommen, denn da steigt die Vola, und Du freust Dich, während
alle anderen bibbern. So kannst Du mit wenigen trades eine Performance
erreichen, die sich sehen lassen kann.
>
>> Andererseits gewinnst Du für jeden $ den der Goldpreis steigt auch $100
>> dazu. Bist Du zum Beispiel vor gut zwei Wochen mit 100 Unzen bei $690
>> eingestiegen, so sind die jetzt um $4000 mehr wert...
>
> das ist mir viel zu viel. Ich handle knapp die Hälfte, bin allerdings schon
> einiges länger long. Sind bei den Forex-Brokern auch Leerverkäufe möglich?
Vergiß nicht den Hebel --- Du setzt natürlich nur 1/20..1/100 des
Betrags ein.
Wenn Du enge Stop-loss setzt, die sich an Widerstandslinien orientieren,
ist das Risiko sehr gut zu beherrschen und vergleichbar mit einem
Knock-Out. Im Gegensatz zu Knock-Outs, kannst Du jedoch rund um die Uhr
handeln - also auch nach 20 Uhr. Als der USD/JPY wegen subprime/carry
trade so stark unter Druck kam, war an der Euwax bei gewissen
Optionsscheinen nichts zu machen (es wurden keine Kurse gestellt) - an
der Forex konntest Du problemlos weiter handeln. Das gleiche habe ich im
Frühjahr bei Silber erlebt.
Selbstverständlich kannst Du Silber/Gold auch verkaufen. Hast Du 100
Unzen und eine Unterstützung wird durchbrochen, kannst Du innerhalb von
Sekunden durch Verkauf von 200 Unzen Deine Position drehen.
Die Zinsen für geliehenes Gold sind sehr niedrig.
>> Ist sicher nichts für schwache Nerven, aber momentan eine "Goldgrube" :-)
>
> Ach, wenn Du mal was für schwache Nerven - bei akzeptabler Rendite -
> findest, dann sag mir bitte Bescheid.
Ach sowas gibt es nicht. Also lieber frei nach Schiller: wer nicht setzt
sein Leben ein, dem wird sein Leben nicht gewonnen sein.
Auf Neudeutsch: no risk - no fun, der Gewinn ist, wie das
Haushaltsdefizit, die Differenz zweier großer Zahlen.
einen schönen Sonntag - Willy