Re: Staatlich verordnete Geldanlage

Re: Staatlich verordnete Geldanlage

am 30.09.2007 01:29:09 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: Staatlich verordnete Geldanlage

am 30.09.2007 01:39:15 von enk

Ralf Kusmierz wrote Dreck ... Scheisse: Ralf, du bist total verblödet also
halts Maul.


Path:
news.motzarella.org!motzarella.org!feeder.news-service.com!n ewsfeed00.sul.t-online.de!newsfeed01.sul.t-online.de!t-onlin e.de!feed.news.schlund.de!schlund.de!news.online.de!not-for- mail
From: Ralf Kusmierz <>
Newsgroups: de.soc.recht.misc,de.etc.finanz.boerse
Subject: Re: Staatlich verordnete Geldanlage
Followup-To: de.etc.finanz.boerse
Date: Sun, 30 Sep 2007 01:29:09 +0200
Organization: Bitte keine E-Mail-Nachrichten!
Lines: 48
Message-ID: <fdmn45$jv6$>
References: <fdlffi$q69$>
NNTP-Posting-Host: p54892128.dip0.t-ipconnect.de
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8bit
X-Trace: online.de 1191108549 20454 84.137.33.40 (29 Sep 2007 23:29:09 GMT)
X-Complaints-To:
NNTP-Posting-Date: Sat, 29 Sep 2007 23:29:09 +0000 (UTC)
X-Mailer: Mozilla 4.75 [de]C-CCK-MCD DT (Windows NT 5.0; U)
Xref: news.motzarella.org de.soc.recht.misc:30470099
de.etc.finanz.boerse:8859

X-No-Archive: Yes

[Fullquote wegen x-post]

begin quoting, Karl Engl schrieb:

>
>
> DEUTSCHLANDFONDS
>
> Sparen unter Zwang
> Von Arne Gottschalck
>
> Mit einer staatlich verordneten Geldanlage sollen Deutschlands
> Arbeitnehmer zwangsbekehrt werden - weg vom Sparbuch, hin zu Dax und Co.
> ...
>
> Weg mit der Sicherheit, weg mit der KV, weg mit der Rente bei Börsencrash.
>
> Vorbild USA - in Treue wir folgen dir, nun auch unter der Flagge der SPD.

Grundsätzlich: Eine gute Idee, das ist dringend mal fällig, daß "der
kleine Mann" Zugang zu einem professionell gemanageden nationalen
Fonds hat. Das so zu organisieren, daß der nicht von Trotteln geleitet
wird, sollte machbar sein. Zumindest in dem Beitrag ist jedenfalls
auch von Freiwilligkeit bei der Teilnahme die Rede.

Allerdings sähe ich gerne eine andere Organisationsform, nämlich die
einer "Super-AG": Der Anleger sollte nicht illiquide Fondsanteile
erwerben, sondern börsennotierte Aktien, wobei die Tätigkeit der AG
die einer Holding bzw. Kapitalanlage- bzw.
Vermögensverwaltungsgesellschaft wäre - die Anlegergelder sollten ihr
dabei über kontinuierliche Kapitalerhöhungen und Ausgabe neuer Aktien
zufließen.

Den Anlagehorizont auf D zu beschränken, wäre allerdings Unsinn: Die
Gesellschaft sollte in maximal profitable assets investieren und nicht
nationale Mauerblümchen hätscheln - die deutsche Wirtschaft ist
ohnehin ökonomisch flexibel und nicht innerstaatlich fixiert.


Gruß aus Bremen
Ralf
--
R60: Substantive werden groß geschrieben. Grammatische Schreibweisen:
adressiert Appell asynchron Atmosphäre Autor bißchen Ellipse Emission
gesamt hältst Immission interessiert korreliert korrigiert Laie
nämlich offiziell parallel reell Satellit Standard Stegreif voraus

Re: Staatlich verordnete Geldanlage

am 30.09.2007 11:14:54 von Peter Matthias

Ralf Kusmierz wrote:

> begin  quoting, Karl Engl schrieb:
>
>>
>>
>> DEUTSCHLANDFONDS
>>
>> Sparen unter Zwang

Dann haben wir ja wieder /volkseigene/ Betriebe in DE.

Schnell weg.

Peter

Re: Staatlich verordnete Geldanlage

am 01.10.2007 00:50:53 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)