Volatilitaet und Kurs von Derivaten

Volatilitaet und Kurs von Derivaten

am 13.10.2007 09:46:12 von Lutz Schulze

Hallo,

letzte Woche las ich einem Newsletter am Beispiel von VW, wie sich die sehr
niedrige Volatilität vor einigen Tagen



in Verbindung mit Optionsscheinen als Puffer nach unten für eine Position
nutzen lässt. Tatsächlich war es so, dass der Kurs eines näher betrachteten
Put-OS trotz weiter steigender Kurse (Basiswert 172->182 Euro) um mehr als
50% stieg, indem er von der wieder steigenden Volatilität profitierte.

Nun wollte ich mal fragen ob es auch Instrumente gibt die bei fallender
Volatilität im Kurs gewinnen. Bei der heutigen Bandbreite an Produkten
scheint mir das nicht unmöglich.

Lutz

--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP:
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren

Re: Volatilitaet und Kurs von Derivaten

am 15.10.2007 13:09:14 von Jens Bastian

Lutz Schulze wrote:

> Nun wollte ich mal fragen ob es auch Instrumente gibt die bei fallender
> Volatilität im Kurs gewinnen. Bei der heutigen Bandbreite an Produkten
> scheint mir das nicht unmöglich.

Von sinkender Volatilität profitieren Derivate, wo Volatilität verkauft
wird. So wird bei Discount-Zertifikaten bzw. Aktienanleihen der
Basiswert gekauft und eine Call-Option verkauft bzw. eine Put-Option
verkauft und eine Nullkuponanleihe gekauft.

Weiterhin profitieren einige Produkte mit exotischen Optionen von
sinkender Volatilität. Der Preis des Down-and-out-Put (Barrier-Option)
in Bonuszertifikaten (hier wird die Option *ge*kauft) steigt bei
sinkender Volatilität. Korridor-Optionsscheine (Range-Optionen)
profitieren von sinkender Vola, wenn der Basiswert sich in der
Bandbreite befindet. Inline-Optionsscheine (digitale Optionen) gewinnen
ebenfalls bei sinkender Vola an Wert.

Gruß,
Jens

Re: Volatilitaet und Kurs von Derivaten

am 15.10.2007 13:35:35 von Lutz Schulze

Am Mon, 15 Oct 2007 13:09:14 +0200 schrieb Jens Bastian:

> Lutz Schulze wrote:
>
>> Nun wollte ich mal fragen ob es auch Instrumente gibt die bei fallender
>> Volatilität im Kurs gewinnen. Bei der heutigen Bandbreite an Produkten
>> scheint mir das nicht unmöglich.
>
> Von sinkender Volatilität profitieren Derivate, wo Volatilität verkauft
> wird. So wird bei Discount-Zertifikaten bzw. Aktienanleihen der
> Basiswert gekauft und eine Call-Option verkauft bzw. eine Put-Option
> verkauft und eine Nullkuponanleihe gekauft.
>
> Weiterhin profitieren einige Produkte mit exotischen Optionen von
> sinkender Volatilität. Der Preis des Down-and-out-Put (Barrier-Option)
> in Bonuszertifikaten (hier wird die Option *ge*kauft) steigt bei
> sinkender Volatilität. Korridor-Optionsscheine (Range-Optionen)
> profitieren von sinkender Vola, wenn der Basiswert sich in der
> Bandbreite befindet. Inline-Optionsscheine (digitale Optionen) gewinnen
> ebenfalls bei sinkender Vola an Wert.

Danke, mal sehen ob sich das in Kursen nachvollziehen und ggf. verwerten
lässt.

Lutz


--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP:
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren