IBAN Postbank Spar

IBAN Postbank Spar

am 14.11.2007 12:32:36 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: IBAN Postbank Spar

am 14.11.2007 12:51:56 von Matthias Hanft

Matthias Opatz schrieb:
> Ein Minderjähriger hat kein Girokonto, aber ein Postsparbuch. Ihm will
> jemand aus dem Ausland eine Geldbetrag zukommen lassen. Im Inland sind
> Überweisungen auf dieses Konto ja problemlos möglich (BLZ 70110088),
> also müsste es doch auch vom Ausland gehen. Kann man die entsprechende
> IBAN selber zusammensetzen?

Ja, natürlich, z.B. auf
(BIC wäre PBNKDEFF701)

Aber ob das funktioniert? AFAIK müssen für IBAN-Überweisungen auch die
nötigen Überweisungswege technisch freigeschaltet sein - ob das bei
einem Sparkonto der Fall ist?

Probieren kann mans zumindest - kostjanix. Entweder es wird gutge-
schrieben (vielleicht auch manuell durch eine gute Seele bei der
Postbank, falls es nicht automatisch geht), oder es kommt zurück.

Wäre nett, wenn Du von Deinen Erfahrungen hier berichten würdest...

Gruß Matthias.

Re: IBAN Postbank Spar

am 14.11.2007 13:58:51 von gartmann

In article <> writes:
>Ein Minderjähriger hat kein Girokonto, aber ein Postsparbuch. Ihm will
>jemand aus dem Ausland eine Geldbetrag zukommen lassen. Im Inland sind
>Überweisungen auf dieses Konto ja problemlos möglich (BLZ 70110088),
>also müsste es doch auch vom Ausland gehen. Kann man die entsprechende
>IBAN selber zusammensetzen?

Ja, Du mußt nur noch eine Pruefziffer generieren. Den Algorithmus dafuer habe
ich jetzt aber gerade nicht zur Hand.

Viele Gruesse
Christoph Gartmann

--
Max-Planck-Institut fuer Phone : +49-761-5108-464 Fax: -452
Immunbiologie
Postfach 1169 Internet: dot mpg dot de
D-79011 Freiburg, Germany

Re: IBAN Postbank Spar

am 14.11.2007 16:08:38 von Herbert Krainer

"Matthias Opatz" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Ein Minderjähriger hat kein Girokonto, aber ein Postsparbuch. Ihm will
> jemand aus dem Ausland eine Geldbetrag zukommen lassen. Im Inland sind
> Überweisungen auf dieses Konto ja problemlos möglich (BLZ 70110088),
> also müsste es doch auch vom Ausland gehen. Kann man die entsprechende
> IBAN selber zusammensetzen?
>
> Matthias


Verwende ich regelmäßig:


Gruß

Re: IBAN Postbank Spar

am 14.11.2007 21:09:41 von leseichnichtoft

Matthias Hanft schrieb:

>> Ein Minderjähriger hat kein Girokonto, aber ein Postsparbuch. Ihm will
>> jemand aus dem Ausland eine Geldbetrag zukommen lassen. Im Inland sind
>> Überweisungen auf dieses Konto ja problemlos möglich (BLZ 70110088),
>> also müsste es doch auch vom Ausland gehen. Kann man die entsprechende
>> IBAN selber zusammensetzen?
>
> Ja, natürlich, z.B. auf
> (BIC wäre PBNKDEFF701)
>
> Aber ob das funktioniert? AFAIK müssen für IBAN-Überweisungen auch die
> nötigen Überweisungswege technisch freigeschaltet sein - ob das bei
> einem Sparkonto der Fall ist?

Hab ich schon aus der Schweiz (Postfinance) praktiziert und es hat
problemlos funktioniert. Hat allerdings noch 5 Euro Gebühr bei der
Gutschrift gekostet, im Gegensatz zu einem Postbank Girokonto. Aber das
dürfte bei EU-Überweisungen ja wohl nicht passieren.

Gruß, Felix

Re: IBAN Postbank Spar

am 15.11.2007 00:36:01 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)

Re: IBAN Postbank Spar

am 15.11.2007 09:39:21 von Matthias Hanft

Matthias Opatz schrieb:
>
> | Die Bank verwendet keine Prüfsumme in dieser Kontonummer.
>
> Was immer das für die Verwendbarkeit bedeutet.

Das bedeutet für die Verwendbarkeit genau nichts :-) Denn damit
ist die Prüfziffer in der nationalen Kontonummer gemeint (und
nicht die IBAN-Prüfziffer, die es immer gibt und die bei der
Erzeugung der IBAN automatisch aus BLZ+Kontonummer generiert
wird).

Beispiel: In BLZ 76010085 und Konto 1856 ist die "6" hinten
in der Kontonummer die Prüfziffer. Daraus eine IBAN gebaut
ergibt DE08 7601 0085 0000 0018 56, wobei die IBAN-Prüfziffer
die "08" direkt hinter dem "DE" ist.

Wers trotzdem auch "national" nachrechnen will: Auch die
Postsparkontonummern (außer evtl. es sind ganz alte von
vor 30 Jahren oder so) lassen sich mit dem gleichen Ver-
fahren prüfen wie die Giro-Nummern. Also z.B. auf
die BLZ 76010085
(Postbank Nürnberg Giro) eingeben und dazu die Spar-
kontonummer, und schon gibts _doch_ eine Prüfsumme :-)

Vermutlich kursieren halt noch einige Uralt-Sparbücher,
bei denen man _wirklich_ nix berechnen kann - daher traut
sich die Postbank wohl (noch) nicht, auch für die "Spar-
Abteilung" das Prüfziffernverfahren zu veröffentlichen...

Gruß Matthias.

Re: IBAN Postbank Spar

am 15.11.2007 22:39:48 von Michael Kallweitt

Matthias Hanft <> writes:

> Wers trotzdem auch "national" nachrechnen will: Auch die
> Postsparkontonummern (außer evtl. es sind ganz alte von
> vor 30 Jahren oder so) lassen sich mit dem gleichen Ver-
> fahren prüfen wie die Giro-Nummern.

IIRC wurden die "alten", 8-stelligen Postsparbuchnummern Anfang der
90er Jahre auf 10-stellige Nummern umgestellt, indem vor und hinter
der bisherigen Sparbuchnummer jeweils eine Ziffer hinzugefügt
wurde. Dabei wurden auch die Ausweiskarten, die zusätzlich zur
Sparurkunde bei Abhebungen vorgelegt werden mussten, ausgetauscht.

Re: IBAN Postbank Spar

am 16.11.2007 10:55:49 von Matthias Hanft

Michael Kallweitt schrieb:
>
> IIRC wurden die "alten", 8-stelligen Postsparbuchnummern Anfang der
> 90er Jahre auf 10-stellige Nummern umgestellt, indem vor und hinter
> der bisherigen Sparbuchnummer jeweils eine Ziffer hinzugefügt
> wurde. Dabei wurden auch die Ausweiskarten, die zusätzlich zur
> Sparurkunde bei Abhebungen vorgelegt werden mussten, ausgetauscht.

Richtig, so ist mir das (aus eigener Erfahrung) auch noch in
Erinnerung. Vor die Kontonummer wurde (zumindest bei "normalen"
Sparbüchern) eine "2" gesetzt, dahinter die passende Prüfziffer.

_Irgendwas_ muß es "da draußen" aber wohl noch geben, wenn die
Postbank nach wie vor so hartnäckig behauptet, ihre Sparkonto-
nummern könnten nicht geprüft werden?!

Gruß Matthias.

Re: IBAN Postbank Spar

am 20.11.2007 13:07:34 von unknown

Post removed (X-No-Archive: yes)