Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 24.11.2007 22:59:47 von Horst Ment
Hallo,
was passiert in der Regel wenn von meinem gekündigten Konto versucht wird
per Lastschrift was einzuziehen?
Meldet sich dann das Unternehmen bei mir und verlangt ein neues Konto oder
ist sowas dann auch mit (Straf-) Gebügren verbunden? Ich meine zwar, dass
ich alle umgemeldet habe, aber was wenn doch nicht, oder wenn ein
Unternehmen die neuen Daten vergessen hat einzutragen?
Was geschieht da normalerweise?
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 24.11.2007 23:11:01 von Stefan Krieg
Hallo Horst,
Horst Ment schrieb:
> was passiert in der Regel wenn von meinem gekündigten Konto versucht wird
> per Lastschrift was einzuziehen?
Sie geht zurück an den Einreicher (Rückgabegrund: "Konto erloschen").
Der Einreicher wird mit Rückgabegebühren belastet, die er vermutlich von
Dir erstattet haben wollen wird.
gruß aus berlin
der stef
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 24.11.2007 23:53:20 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 25.11.2007 00:00:22 von Klaus
Horst Ment schrieb:
> was passiert in der Regel wenn von meinem gekündigten Konto versucht wird
> per Lastschrift was einzuziehen?
In der Regel geht die Lastschrift zurück. Bei einer Sparkasse, wo ich
mal ein Konto von Stadt A nach Stadt B mit dem Sparkassenumzugsservice
umgezogen habe, habe ich mal erlebt, dass die die Lastschrift vom alten
Konto in A tatsächlich eingelöst haben und dann vom neuen Konto in B
nachbelastet haben (was ziemlich ärgerlich war, war nämlich
unberechtigt, da hat sich jemand in der Kontonr. vertan).
> Meldet sich dann das Unternehmen bei mir und verlangt ein neues Konto oder
> ist sowas dann auch mit (Straf-) Gebügren verbunden? Ich meine zwar, dass
> ich alle umgemeldet habe, aber was wenn doch nicht, oder wenn ein
> Unternehmen die neuen Daten vergessen hat einzutragen?
> Was geschieht da normalerweise?
Wenn wir als Verein eine Lastschrift zurück kriegen, kostet uns dann 8
Euro. War es unser Fehler (vergessen, neue Kontonr. in die Datenbank
einzutragen) geht das natürlich auf unsere Kappe. Wenn das Mitglied
vergessen hat, die neue Kontonr. zu melden, verlangen wir diese 8 Euro
natürlich als Schadenersatz. Was auch sonst?
Blöd wird es, wenn Lastschriften von der einlösenden Bank nach zwei
Jahren zurück gegeben werden. Insbesondere unsere größte deutsche Bank,
die ihr Deutsch-Sein sogar im Namen trägt, ist da sehr kaltschnäutzig.
Die bringen es fertig, dass man von einen Einzug von einem Konto bei
denen macht, das mittlerweile erloschen ist, die "korrigieren"
stillschweigend die Kontonr. (nur, dass das andere Konto jemand gehört,
der nichtmal so ähnlich heißt), der merkt nach geschlagenen zwei Jahren,
dass er gar nicht weiß, warum da jedes Jahr jemand 20 Euro von seinem
Konto abbucht, und sich daraufhin bei seiner Bank beschwert, und die
besitzt tatsächlich die Chuzpe und gibt die Lastschriften nach zwei
Jahren mit "Empfänger falsch" zurück. Arroganz pur, aber man kann den
Leuten ja nicht verbieten, mit dieser Bank Geschäfte zu machen.
Klaus
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon
am 25.11.2007 09:57:57 von RouletteBuch
On 24 Nov., 22:59, "Horst Ment" <> wrote:
> Hallo,
> was passiert in der Regel wenn von meinem gekündigten Konto versucht wir=
d
> per Lastschrift was einzuziehen?
> Meldet sich dann das Unternehmen bei mir und verlangt ein neues Konto oder=
> ist sowas dann auch mit (Straf-) Gebügren verbunden? Ich meine zwar, das=
s
> ich alle umgemeldet habe, aber was wenn doch nicht, oder wenn ein
> Unternehmen die neuen Daten vergessen hat einzutragen?
> Was geschieht da normalerweise?
Muscheln in Weissweinsosse
2 kg Miesmuscheln
3 Karotten 1 Stange Lauch
4 Schalotten 1 Knoblauchzehe 1 EL Butter
700 ml trockener Weißwein 500 ml Wasser Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG
is Gemüse waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Die
Knoblauchzehe und die Schalotten abpellen. Die Schalotten in Streifen
schneiden.
Die Muscheln putzen, das heißt äußerlich von Sand und Fäden befreien=
..
3. Das Gemüse, die Zwiebeln und den Knoblauch in einem Topf mit
etwas Butter anbraten, mit dem Wasser und dem Weißwein aufgießen, mit
Salz und Pfeffer würzen und zum Kochen bringen. Wenn das
Wasser sprudelnd kocht, die Muscheln hineingeben und ca.
sieben Minuten kochen.
4. Die Muscheln mit dem Sud in eine Schüssel geben und mit Weißbrot
servieren.
Achtung: Geöffnete Muscheln beim Putzen gleich aussortieren und
wegwerfen. Ebenso nach dem Kochen noch geschlossene Muscheln
heraussuchen und wegwerfen. In beiden Fällen sind die Muscheln nicht
genießbar.
......................................................... .
Zwei
Gambas auf Kartoffelsalat
300 g Gambas 6 Wachteleier 1 Knoblauchzehe 1 Zweig Rosmarin 1 EL
Butter 500 g fest kochende Kartoffeln 1 Bund Rucola oder Löwenzahn 1
rote Zwiebel 2 EL Olivenöl 1 TL Senf 3 EL Himbeeressig 70 ml
Hühnerbrühe Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
1. Die Kartoffeln waschen und gar koche Die Wachteleier ca. fünf
Minuten kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.
2. Den Knoblauch und die Zwiebel abpellen und beides fein hacken.
Den Rucola waschen.
3. Aus der Zwiebel, dem Öl, dem Senf, dem Essig und der Brühe
eine Marinade herstellen und mit Salz und Pfeffer kräftig
abschmecken.
Die Kartoffeln abpellen und in Scheiben schneiden. Mit der Marinade
übergießen, vermischen und eine Stunde ziehen lassen.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen, den Knoblauch, den
Rosmarin und die Gambas zugeben und. ca. fünf Minuten braten.
lit dem Rucola, n und halbierten
Wachteleiern und dem Kartoffelsalat auf Tellern anrichten und
servieren.
.........................................
Drei
Gefüllte Spitzpaprika
2 Spitzpaprika 1 kleiner Kopf Radicchio 1 rote Paprikaschote 1 Bund
Schnittlauch 1 Zwiebel
500 g eingelegter Tunfisch 150 g Mais (aus der Dose) 1 kleines Glas
Kapern
1 EL eingelegte Pfefferkörner 4 EL Majonäse
2 EL Weinessig
2 EL Cr=E8me fra=EEche 2 EL Forellenkaviar Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Die Spitzpaprika waschen, mit einem scharfen Messer den Stielansatz
abschneiden und vorsichtig das Kerngehäuse entfernen.
Die rote Paprikaschote waschen, halbieren, das Kerngehäuse
entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Den
Schnittlauch abbrausen und in feine Röllchen schneiden. Die Zwiebel
abpellen und fein hacken. Den Radicchio waschen und in
Streifen schneiden. Den Mais abschütten und die Maiskörner in
eine Schüssel geben.
3. Den Tunfisch, die gewürfelte Paprikaschote, den Schnittlauch, die
Zwiebel, die Kapern, die Pfefferkörner, die Majonäse und den Weinessig
zu dem Mais geben und alles vermischen. Den Salat mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
4. Den Tunfischsalat in die Spitzpaprika füllen. Den Radicchio
auf Tellern anrichten, die Spitzpaprika und die Cr=E8me fra=EEche
dazugeben und mit dem Forellenkaviar garnieren.
.............................................
Vier:
Weinbirnen mit Schmimmelkäse
4 Birnen
200 ml lieblicher Weißwein 200 g Gorgonzola 200 g Feldsalat
1 Schalotte 70 g gehackte Walnüsse
4 EL Olivenöl
2 EL Zucker 50 ml Balsamico-Essig
Salz Pfeffer
ZUBEREITUNG:
1. Den Feldsalat waschen und putzen. Schalotte abpellen und fein
hacken. De Gorgonzola in kleine Würfel zupfen oder schneiden.
2. Die Birnen waschen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen.
3. Die Birnen mit dem Weißwein in einen Topf mit Deckel geben und
je nach Birnenart ca. 10-15 Minuten garen.
4. Aus dem Öl, dem Essig, den Schalotten, dem Zucker, den Walnüssen,
Salz und Pfeffer eine Salatsoße herstellen. Den Feldsalat mit der Soße
vermischen.
5. Wenn die Birnen weich sind, aus dem Sud nehmen, auf Tellern
anrichten und den Gorgonzola darüber streuen. Den Feldsalat
zugeben und ser-
Besonders hübsch sieht dieser Salat mit essbaren Blüten (z. B.
Gänseblümchen, Veilchen, Kapuzinerkresse
...................................................
Fünf:
Graved Lachs-Schnittchen
Baguette 150 g Graved Lachs 100 g Feldsalat 1 EL Basilikum
1 EL Petersilie
1 EL Dill 2 EL Senf 2 EL Honig
2 EL Olivenöl 30 g Pinienkerne
Butter zum Bestreichen 1 EL Balsamico-Essig 2 EL Lachskaviar Salz
Pfeffer Zucker
ZUBEREITUNG:
Das Baguette schräg in Scheiben schneiden und mit Butter bestreichen.
Den Lachs auf die Brotscheiben legen.
Den Feldsalat waschen, verlesen und abtropfen lassen. Die Kräuter
ebenfalls waschen, ausschütteln und klein hacken.
Aus Petersilie, Basilikum, Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer
und Zucker eine Salatsoße herstellen, süß abschmecken.
Den Salat mit der Soße vermischen und auf zwei Tellern anrichten. Die
Pinienkerne darüber streuen.
Aus Senf, Honig, Dill und einer Prise Salz eine Soße anrühren.
Die Lachsschnittchen zum Salat legen, mit der Senfsoße
beträufeln, den Kaviar dekorativ darauf setzen und das Ganze auf
einem stimmungsvoll
Re: Was ist bei Lastschrift-Einz
am 25.11.2007 14:28:41 von Detlef Froehlich
Moin,
"Konrad Wilhelm" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Ich hab in dieser Situation das alte Konto einfach noch ein Jahr
> behalten, damit nichts schief geht.
wären nicht fünf Jahre besser gewesen? ;-)
Aber im Ernst, ich habe mein altes Konto noch drei Monate
behalten, war völlig ausreichend.
Grüsse, Detlef
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 25.11.2007 16:09:59 von Horst Ment
> Aber im Ernst, ich habe mein altes Konto noch drei Monate
> behalten, war völlig ausreichend.
> Grüsse, Detlef
Ich hab auch Lastschriften die jährlich abgebucht werden.
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 25.11.2007 16:15:57 von Klaus
Detlef Froehlich schrieb:
> Aber im Ernst, ich habe mein altes Konto noch drei Monate
> behalten, war völlig ausreichend.
Ich habe mein altes Konto länger behalten (war bei der Sparda, da konnte
ich einfach auf Online-Auszug umstellen und es hat dann keine Kosten
mehr verursacht). Gerade als ich nach 6 Monaten ohne Buchung dachte, nun
kann ich es mal auflösen, kam prompt eine Abbuchung rein. Hatte halt
vergessen, dass ich im Mieterverein bin. Gerade so jährliche Zahlungen
vergisst man leicht. Anderer Kandidat ist die Kfz-Steuer, sowas
unangenehmers verdrängt man leicht.
Klaus
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schongekündigt
am 25.11.2007 17:56:34 von Michael Muetterlein
Moin,
"Klaus" <> schrieb:
> Gerade als ich nach 6 Monaten ohne Buchung dachte, nun
> kann ich es mal auflösen, kam prompt eine Abbuchung rein. Hatte halt
> vergessen, dass ich im Mieterverein bin. Gerade so jährliche Zahlungen
> vergisst man leicht. Anderer Kandidat ist die Kfz-Steuer, sowas
> unangenehmers verdrängt man leicht.
Deswegen geht man auch, wenn man ein Giro auflösen will, die Kontoauszüge der
letzten 14 Monate durch und benachrichtigt alle die bei einem abbuchen und
die man noch nicht benachrichtigt hat, über die neue Bankverbindung bzw. den
Entzug der Einzugsermächtigung.
Dann passiert so was nicht. :-)
MfG
Michael
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 25.11.2007 18:16:00 von Klaus
Michael Muetterlein schrieb:
> Deswegen geht man auch, wenn man ein Giro auflösen will, die Kontoauszüge der
> letzten 14 Monate durch und benachrichtigt alle die bei einem abbuchen und
> die man noch nicht benachrichtigt hat, über die neue Bankverbindung bzw. den
> Entzug der Einzugsermächtigung.
Ja, so würde ich es heute auch machen.
Leider war ich damals mit der Archivierung von Korrespondenz mental
etwas überfordert und Auszüge etc. landeten ungeordnet in irgendeiner
Kiste, da wäre das nicht so einfach gegangen wie heute, wo ich einfach
den entsprechenden Ordener aus dem Regal ziehen müsste.
Klaus
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 25.11.2007 19:23:19 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekuendigt
am 26.11.2007 00:09:00 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 26.11.2007 08:05:41 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 26.11.2007 19:21:42 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 26.11.2007 23:01:18 von Horst Ment
Was kann manmit Programmen wie Starmoney / Quicken machen? Ist das eine Art
offline-Ersatz für Online-Banking?
Oder warum hat / braucht man das?
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekündigt
am 26.11.2007 23:53:30 von unknown
Post removed (X-No-Archive: yes)
Re: Was ist bei Lastschrift-Einzug wenn Konto schon gekuendigt
am 27.11.2007 11:56:00 von Franklin Schiftan
Horst Ment <> schrieb am 26 Nov 07:
> Was kann manmit Programmen wie Starmoney / Quicken machen? Ist das eine Art
> offline-Ersatz fuer Online-Banking?
> Oder warum hat / braucht man das?
Neben den ganzen von Konrad schon genannten Vorteilen, die teilweise
sogar noch deutlich mehr ins Gewicht fallen, wobei die Vorteile
natuerlich immer individuell sehr unterschiedlich gewichtet werden,
finde ich noch insbesondere den folgenden Aspekt fuer mich
interessant, weil er mit Sicherheit jedes Jahr erneut benoetigt
wird:
Weil du dann das Programm fuer dich arbeiten lassen kannst .....
wenn du z.B. fuer die Einkommensteuererklaerung die Aufstellung
aller deiner im letzen Jahr vorgenommenen Spenden-Zahlungen per
Mausklick haben moechtest, oder die Aufstellung aller
Gewerkschaftsbeitraege, oder die Zusammenstellung saemtlicher
Jahres-Bahnkarten-Abos oder ....
Anstelle zig Kontoauszuege manuell durchzusehen (mit der Gefahr
etwas zu uebersehen) und die Betraege daraus manuell abzuschreiben
oder abzutippen.
Ich finde das eine ganz enorme Arbeitserleichterung, ohne die ich
eigentlich nicht mehr wuerde leben wollen - und das schon seit
Jahren.
... und tschuess
Franklin