J-Abschluss UsSt.-Konten

J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 11:25:03 von Ralf Findeisen

Hallo an alle Fachkundigen,

wenn ich in meinem BH-Progr. meinen JA mache (Bilanz), dann werden ja die
Salden der Steuerkonten als Saldovortrag ins neue Jahr übernommen.
Wird das im allgemeinen dadurch verhindert, dass man Gesamtsaldo der Konten
UsSt, VSt und UsSt-Vorausz. vor dem Jahresabschl. auf das Konto sonstige
Verbindl. bucht? oder erst nach dem JA ?

Ich hätte gern im neuen Jahr bei den Steuerkonten nur die
Jahresverkehrswerte als Endsaldo stehen.
Wie machen das die Profis mit den Steuerkonten?

Gruß

Ralf

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 11:33:30 von Matthias Hanft

Ralf Findeisen schrieb:
>
> wenn ich in meinem BH-Progr. meinen JA mache (Bilanz), dann werden ja die
> Salden der Steuerkonten als Saldovortrag ins neue Jahr übernommen.
> Wird das im allgemeinen dadurch verhindert, dass man Gesamtsaldo der Konten
> UsSt, VSt und UsSt-Vorausz. vor dem Jahresabschl. auf das Konto sonstige
> Verbindl. bucht? oder erst nach dem JA ?

Man bucht alle beteiligten Steuerkonten (USt, VSt, VAM, 1/11) _vor_ der
Bilanzerstellung auf ein Verrechnungskonto um und anschließend den dort
resultierenden Saldo auf Forderungen oder Verbindlichkeiten, je nachdem,
ob eine Rück- oder Nachzahlung zu erwarten ist. In die Bilanz (und ins
neue Jahr) kommt dann _nur_ dieses eine Konto.

In SKR03-Konten ausgedrückt heißt das: 1570, 1571, 1575, 1579, 1770,
1771, 1775, 1780, 1781 und 1786 (und wo evtl. sonst noch was draufsteht)
erst mal auf 1590 umbuchen.

Dort ein Haben-Saldo? Dann auf 1545 (Umsatzsteuerforderungen) umbuchen.
Dort ein Soll-Saldo? Dann auf 1737 (Verbindlichkeiten aus Steuern) umbuchen.

In der Bilanz steht dann _nur_ 1545 oder 1737, und das wird ins Folgejahr
übernommen und mit der Abschlußzahlung/-erstattung wieder auf 0 gesetzt.

Gruß Matthias.

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 11:33:37 von Eric Lorenz

Hallo!
"Ralf Findeisen" <> schrieb
> wenn ich in meinem BH-Progr. meinen JA mache (Bilanz), dann werden ja die
> Salden der Steuerkonten als Saldovortrag ins neue Jahr übernommen.
> Wird das im allgemeinen dadurch verhindert, dass man Gesamtsaldo der Konten
> UsSt, VSt und UsSt-Vorausz. vor dem Jahresabschl. auf das Konto sonstige
> Verbindl. bucht? oder erst nach dem JA ?
>
> Ich hätte gern im neuen Jahr bei den Steuerkonten nur die
> Jahresverkehrswerte als Endsaldo stehen.
> Wie machen das die Profis mit den Steuerkonten?

Die Umsatzsteuerkonten (Vorauszahlung, Umsatzsteuer und Vorsteuer)
werden aufgelöst. Es bleibt dann nur noch entweder eine Forderung oder
Verlust übrig. Dieser ist gleich mit der Umsatzsteuererklärung. Sehe
z.B. so aus am 31.12.03

Umsatzsteuerverbindlichkeit in Höhe von 1200 Euro:
Fristverlängerung
Einzelposten:
UStVZ 11/03=300 Euro
UStVZ 12/03=800 Euro
Umsatzsteuerzahllast 2003 100 Euro

Alle anderen sind auf 0!!!!

Eric

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 13:52:29 von Christian Spannknebel

Matthias Hanft schrieb:
> Ralf Findeisen schrieb:
>
>>wenn ich in meinem BH-Progr. meinen JA mache (Bilanz), dann werden ja die
>>Salden der Steuerkonten als Saldovortrag ins neue Jahr übernommen.
>>Wird das im allgemeinen dadurch verhindert, dass man Gesamtsaldo der Konten
>>UsSt, VSt und UsSt-Vorausz. vor dem Jahresabschl. auf das Konto sonstige
>>Verbindl. bucht? oder erst nach dem JA ?
>
>
> Man bucht alle beteiligten Steuerkonten (USt, VSt, VAM, 1/11) _vor_ der
> Bilanzerstellung auf ein Verrechnungskonto um und anschließend den dort
> resultierenden Saldo auf Forderungen oder Verbindlichkeiten, je nachdem,
> ob eine Rück- oder Nachzahlung zu erwarten ist. In die Bilanz (und ins
> neue Jahr) kommt dann _nur_ dieses eine Konto.
>

Moin,

so kompliziert brauch´s gar nicht zu sein. Zuerst die VZ, die im
nächsten Jahr bezahlt werden, als Ford/Vblk. einbuchen => auf Konto 1780
(SKR03) steht das VZ-Soll des KJ. Dann einfach Taschenrechner und: USt
../. VoSt ./. VZ-Soll = ? was ja identisch mit der Jahreserklärung sein
muss. Diesen Betrag als Ford/Vlbk buchen und fertig. In der Bilanz
tauchen dann alle Steuerkonten als Vlbk. oder sonst.
Vermögensgegenstände auf.


> In SKR03-Konten ausgedrückt heißt das: 1570, 1571, 1575, 1579, 1770,
> 1771, 1775, 1780, 1781 und 1786 (und wo evtl. sonst noch was draufsteht)
> erst mal auf 1590 umbuchen.
>
> Dort ein Haben-Saldo? Dann auf 1545 (Umsatzsteuerforderungen) umbuchen.
> Dort ein Soll-Saldo? Dann auf 1737 (Verbindlichkeiten aus Steuern) umbuchen.
>
> In der Bilanz steht dann _nur_ 1545 oder 1737, und das wird ins Folgejahr
> übernommen und mit der Abschlußzahlung/-erstattung wieder auf 0 gesetzt.
>
> Gruß Matthias.


Ja, das passt dann, aber s.o.
Man spart sich bei meiner Version die Umbuchungen bei der Bilanz, den
Vortrag der Konten ins nächste Jahr (außer den Verbindlichkeiten # 1736)
und man hat noch folgenden Vorteil: die Bilanz kann mit der
USt-Erklärung verprobt werden, da man alle Steuerkonten noch sieht, was
bei deiner Version nicht mehr so ist. Gerade Differenzen zu suchen fällt
so leichter.
Christian

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 14:16:32 von Matthias Hanft

Christian Spannknebel schrieb:
>
> so kompliziert brauch´s gar nicht zu sein. Zuerst die VZ, die im
> nächsten Jahr bezahlt werden, als Ford/Vblk. einbuchen => auf Konto 1780
> (SKR03) steht das VZ-Soll des KJ. Dann einfach Taschenrechner und: USt
> ./. VoSt ./. VZ-Soll = ? was ja identisch mit der Jahreserklärung sein
> muss. Diesen Betrag als Ford/Vlbk buchen und fertig. In der Bilanz
> tauchen dann alle Steuerkonten als Vlbk. oder sonst.
> Vermögensgegenstände auf.

Ist das nicht ein bißchen unübersichtlich? Wenn man mit unterschiedlichen
Steuersätzen (7/16%) bucht und dann noch ein bißchen EU-Warenverkehr und
13b-Dienstleistungen hat, kommt man leicht auf über zehn Steuerkonten!

Außerdem ist dann die Bilanzsumme höher (->Stb verdient mehr :-)

Und 1er-Konten (im SKR03) werden i.d.R. ins Folgejahr übernommen - das
müßte man in der Fibu-Software dann ja extra abschalten...

Sorry, aber das kann mich irgendwie nicht begeistern :-)

Gruß Matthias.

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 08.10.2004 15:02:51 von Eric Lorenz

Hallo!
"Matthias Hanft" <> schrieb
> Sorry, aber das kann mich irgendwie nicht begeistern :-)

Mich auch nicht! Finde ich eine sehr unsaubere Lösung!

Eric

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 11.10.2004 10:29:41 von Ralf Findeisen

besten Dank für eure Hinweise.

Gruß

Ralf

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 11.10.2004 11:32:46 von Ralf Findeisen

"Matthias Hanft" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> In der Bilanz steht dann _nur_ 1545 oder 1737, und das wird ins Folgejahr
> übernommen und mit der Abschlußzahlung/-erstattung wieder auf 0 gesetzt.

Danke erst mal für die Anleitung, habe ich jetzt für meine Bil. 2003 genauso
gemacht.

dazu bitte noch eine Auskunft:
wohin werden die Rundungsdifferenzen gebucht?
Da das Saldo des Kontos Umsatzsteuer 16 % (1775) doch aus vielen
Einzelbuchungen besteht, gibt es zwischen der Jahreserkl. (wo die Umsatzst.
ja nur aus dem [abgerundeten] Jahresumsatz errechnet wird) und dem Konto
eine Diff., also würde das Konto 1545 oder 1737 mit der
Abschlußzahlung/-erstattung im Folgejahr eben nicht ganz auf 0 stehen.

Oder hab ich da einen Denkfehler (entspricht = z.Zt. Fehler in Buchhaltung)?
Man möge mir das als Autodidakt verzeihen!

Gruß

Ralf Findeisen

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 11.10.2004 11:44:52 von Eric Lorenz

Hi!
"Ralf Findeisen" <> schrieb
> dazu bitte noch eine Auskunft:
> wohin werden die Rundungsdifferenzen gebucht?
> Da das Saldo des Kontos Umsatzsteuer 16 % (1775) doch aus vielen
> Einzelbuchungen besteht, gibt es zwischen der Jahreserkl. (wo die Umsatzst.
> ja nur aus dem [abgerundeten] Jahresumsatz errechnet wird) und dem Konto
> eine Diff., also würde das Konto 1545 oder 1737 mit der
> Abschlußzahlung/-erstattung im Folgejahr eben nicht ganz auf 0 stehen.
>
> Oder hab ich da einen Denkfehler (entspricht = z.Zt. Fehler in Buchhaltung)?
> Man möge mir das als Autodidakt verzeihen!

Kurze Frage: Wie hoch ist denn die Differenz? Wenn minimal: Einfach
ausbuchen! Kannst du jetzt machen, oder erst bei der Zahlung.

Eric

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 11.10.2004 12:09:28 von Matthias Hanft

Ralf Findeisen schrieb:

[USt]
> wohin werden die Rundungsdifferenzen gebucht?

"Sonstige Erträge" (2700) / "Sonstige Aufwendungen" (2300).

Und zwar in dem Jahr, in dem sie entstehen (so daß die
Forderung/Verbindlichkeit fürs nächste Jahr exakt mit
der Erstattung/Abschlußzahlung zusammenpaßt).

Hat jedenfalls mein Ex-Stb immer so gemacht, und ich machs
inzwischen so weiter...

Mehr als 1 EUR war das bei mir allerdings auch nie.

Gruß Matthias.

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 11.10.2004 14:09:17 von Ralf Findeisen

"Matthias Hanft" <> schrieb im Newsbeitrag
news:
> Mehr als 1 EUR war das bei mir allerdings auch nie.
>
mehr isses auch nicht, werde das so buchen wie beschrieben

besten Dank

Ralf Findeisen

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 27.09.2005 15:06:37 von Andreas Berger

Matthias Hanft wrote:


> Außerdem ist dann die Bilanzsumme höher (->Stb verdient mehr :-)
>

Wieso eigentlich? Ist das nicht einfach nur ein Passivtausch?

Gruß

Andreas

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 27.09.2005 19:45:11 von Eric Lorenz

Andreas Berger schrieb:

>> Außerdem ist dann die Bilanzsumme höher (->Stb verdient mehr :-)
>>
>
> Wieso eigentlich? Ist das nicht einfach nur ein Passivtausch?

Antwortest Du immer auf Beträge, die schon fast verjährt sind?

Eric

Re: J-Abschluss UsSt.-Konten

am 27.09.2005 21:20:10 von Andreas Berger

Eric Lorenz wrote:
> Andreas Berger schrieb:
>
>>> Außerdem ist dann die Bilanzsumme höher (->Stb verdient mehr :-)
>>>
>>
>> Wieso eigentlich? Ist das nicht einfach nur ein Passivtausch?
>
>
> Antwortest Du immer auf Beträge, die schon fast verjährt sind?
>
> Eric


Sehr intelligente Antwort!

War ne normale Frage, mehr nicht.