Juristenwitze (Fundstück)

Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 15:11:44 von Stefan Ryk

Vor amerikanischen Gerichten: Ein Anwalt befragt einen
Gerichtsmediziner.

F: Erinnern Sie sich an den Zeitpunkt der Autopsie?
A: Die Autopsie begann gegen 8:30 Uhr.
F: Mr. Denningten war zu diesem Zeitpunkt tot?
A: Nein, er saß auf dem Tisch und wunderte sich, warum ich Ihn
autopsiere.

Diese Spitze überhört der Anwalt noch taktvoll, fragt aber
unverdrossen weiter ...

F: Doktor, bevor Sie mit der Autopsie anfingen, haben Sie da den Puls
gemessen?
A: Nein.
F: Haben Sie den Blutdruck gemessen?
A: Nein.
F: Haben Sie die Atmung geprüft?
A: Nein.
F: Ist es also möglich, dass der Patient noch am Leben war, als Sie
ihn autopsierten?
A: Nein.
F: Wie können Sie so sicher sein, Doktor?
A: Weil sein Gehirn in einem Glas auf meinem Tisch stand.
F: Hätte der Patient trotzdem noch am Leben sein können?
A: Ja, es ist möglich, dass er noch am Leben war und irgendwo als
Anwalt praktizierte.


Diese Antwort hat dem Arzt 3.000 Dollar Strafe wegen Beleidigung der
Anwälte eingebracht. Er hat sie angeblich wortlos, aber mit Genugtuung
bezahlt.

(von RA Wolfgang Reinhardt)


------------------------------------------------------------ --------------------

Kommt ein Kunde in eine Tierhandlung und möchte einen Papagei
erwerben. Der Tierhändler hat 3 Vögel vorrätig. Der Kunde fragt den
Händler, was der linke Vogel kosten soll. Der Verkäufer antwortet: "
Das ist ein besonderes Tier, das kostet 500 Euro, es kann das gesamte
BGB auswendig"´. Daraufhin fragt der Kunde, was der rechte Vogel
kosten soll. Hierauf antwortet der Händler: "1.000 Euro, denn dieser
kann sogar den ganzen Palandt auswendig". Dem Kunden ist dies zu teuer
und er erkundigt sich nach dem Preis des mittleren Vogels, der recht
unansehnlich mit gerupftem Federkleid auf seiner Stange sitzt. Der
Händler antwortet: "Oh, das ist der teuerste von allen, der kostet
2.000 Euro". Der Kunde ist beeindruckt und fragt voller Erwartung nach
dessen Fähigkeiten. Der Händler sagt hierzu lediglich: " Dieser Vogel
kann und sagt nichts. Dafür reden die beiden anderen Vögel ihn aber
mit Herr Vorsitzender an!"

(von Alexander Böhm, Referendar am LG Heidelberg)

Anmerkung: Um diesen Witz richtig genießen zu können, muß man
wahrscheinlich selbst in einer Kammer oder einem Senat der deustchen
Justiz tätig gewesen sein ...


------------------------------------------------------------ --------------------

Ein Mann auf dem Sterbebett beschließt, sein Geld mit ins Grab zu
nehmen. Er ruft seinen Arzt, seinen Pfarrer und seinen Anwalt und
übergibt jedem DM 50.000,-- in bar, mit der Auflage, das Geld bei
seiner Beerdigung ins sein Grab zu werfen. Bei der Beerdigung wirft
jeder der drei Herren einen Umschlag in das Grab. Als sich die Herren
auf dem Heimweg vom Friedhof befinden, bricht der Pfarrer gramgebeugt
sein Schweigen und sagt: "Ich muß gestehen, ich habe nur DM 40.000,--
in das Grab geworfen, für DM 10.000,00 habe ich einen neuen Altar für
meine Kirche gekauft." Darauf der Arzt: "Ist nicht so schlimm. Ich
habe nur DM 30.000,-- ins Grab geworfen, für DM 20.000,-- habe ich für
unsere Klinik ein neues Röntgengerät gekauft." Der Anwalt: "Meine
Herren, ich bin zutieftst erschüttert. Ich habe dem Verblichenen
selbstverständlich einen Scheck über die volle Summe ins Grab
geworfen."

(von RA Christian Zainhofer)


------------------------------------------------------------ --------------------

Frage : Was unterscheidet einen Juristen von einer Ente ? Antwort :
Nichts Erklärung : Die Ente kann laufen, fliegen, tauchen, schwimmen
und singen -- nur gemessen an anderern Kreaturen nichts richtig gut

(von K. Keller)
------------------------------------------------------------ --------------------

Ein Ingenieurstudent und ein Jurastudent treffen sich: Fragt der
Ingenieurstudent: "Wie spät ist es?" Antwortet der Jurastudent:
"Dezember!" Sagt der Ingenieurstudent: "Oh, bitte! Keine
Einzelheiten!" Sagt der Jurastudent: "Okay! Wintersemester!"


(von M. Herbert)

Ich rätsle noch, was uns dieser Witz genau sagen will. Für Vorschläge
bin ich dankbar.


------------------------------------------------------------ --------------------

Treffen sich zwei Rechtsanwälte, fragt der eine den anderen: "Na, wie
gehts?" Antwortet der andere: "Schlecht, ich kann nicht klagen."


(von T. Grützmacher). Der Witz ist schon etwas älter, aber für viele
Anwälte traurige Realität.


------------------------------------------------------------ --------------------

Dieter Perl: Einen Witz kann ich leider nicht beisteuern aber einen
Spruch, den ich von meinem US Anwalt gehört habe: "Das Einzige, das
ich von Anwälten verlange, ist, dass sie bei Sonnenaufgang wieder in
ihren Särgen liegen."



------------------------------------------------------------ --------------------

Kommt ein Vater in ein Spielzeuggeschäft und will eine neue
Barbie-Puppe für seine Tochter kaufen. Die Verkäuferin zeigt ihm
einiges aus der Auswahl, nennt die Preise. "Hier haben wir die
Reiter-Barbie, mit Kappe und Gerte - kostet 25 Mark." - "Hm", sagt der
Mann - "was haben Sie sonst noch?" - "Da wär' noch unsere
Schwimm-Barbie; die hat einen Bikini an und 'ne Sonnenbrille ... zum
Preis von 29 Mark." Der Vater schaut sich weiter um. "Und dann hätten
wir hier noch unsere geschiedene Barbie, die kostet allerdings 240
Mark." - Der Mann traut seinen Ohren nicht. "240 Mark für 'ne
Barbie-Puppe, das kann doch nicht wahr sein!" - Die Verkäuferin:
"Doch, doch, aber bei dem Preis ist auch das Haus, das Boot und das
Auto von KEN dabei ..."

(von RA/FA f. FamR K. Tange)



------------------------------------------------------------ --------------------

Wenn es keine Anwälte gäbe, bräuchten wir auch keine ....
(von P. Liebold)



------------------------------------------------------------ --------------------


Kommt ein Mann zum Anwalt: "Was nehmen Sie denn so an Gebühren?"
Darauf der Anwalt: "45.000 DM für drei Fragen." Der Mann: "Finden Sie
das nicht total überteuert?" Anwalt: "Doch. Und wie lauten die anderen
beiden Fragen?"
(von RA Frank Brenner)


------------------------------------------------------------ --------------------

Eine Hausfrau, ein Buchhalter und ein Anwalt werden gefragt, wieviel
2+2 ist. Die Hausfrau antwortet "Vier!". Der Buchhalter sagt: "Ich
denke, entweder 3 oder 4. Laß mich noch mal mit dem Taschenrechner
nachrechnen!" Der Anwalt fragt als erstes: "Wieviel wollen Sie, daß es
ist?"


------------------------------------------------------------ --------------------

Was ist der Unterschied zwischen einem überfahrenem Stinktier und
einem Anwalt? Vor dem Stinktier sind Bremsspuren ...
(von (sic!) "Rechtsanwältinmann Th. Mumme - sowas wie 'ne
Zahnarztfrau")


------------------------------------------------------------ --------------------

Zwei Männer fahren im Zug und schauen aus dem Fenster. Als eine
Schafherde auf der Weide zu sehen ist, sagt der Nicht-Jurist: "Schauen
Sie mal, eine Schafherde - und alle Tiere sind frisch geschoren."
Antwortet der Jurist: "Die Schafherde sehe ich wohl, aber daß alle
frisch geschoren sind, kann ich so nicht bestätigen - ich sehe ja nur
die uns zugewandte Seite der Tiere !"
(von RA Dr. Siegfried, Ratingen)


Könnte der Aufnahmeprüfung für die Gerd Bucerius Law School, Hamburg
entnommen sein (das verstehen wahrscheinlich nur Eingeweihte ...).



------------------------------------------------------------ --------------------


Der heftig schielende Richter sitzt drei Angeklagten gegenüber.
Richter zum ersten Angeklagten gewandt: "Wie ist Ihr Name?" Der zweite
Angeklagte antwortet: "Müller!"
Richter zum zweiten Angeklagten gewandt: "Sie habe ich doch nicht
gefragt!"
Antwortet der Dritte: "Ich hab auch gar nichts gesagt!"
(von Ina Pritzius)




------------------------------------------------------------ --------------------


Nicht alle Mandanten sind Milchkühe, sondern eher arm wie
Kirchenmäuse. Deshalb verstehen sich Anwälte auch auf's Mäusemelken.
(von RA Andreas Neuber www.pnw.de)




------------------------------------------------------------ --------------------


Einem Medizinstudenten und einem Jurastudenten wird von ihren
Professoren aufgegeben, für die mündliche Prüfung das örtliche
Telefonbuch auswendig zu lernen
Der angehende Mediziner erkundigt sich: "Bis wann?"
Der Jurist hingegen fragt: "Warum?"
(von Dominic Berger stud.WiIng/TU-Berlin)

Anmerkung: Ein angehender Ingenieur mit einem so positiven Bild von
uns Juristen. Das ist mehr als bemerkenswert, wird sich aber durch
näheren Kontakt schon noch geben. .




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein guter Manager findet für jedes Problem eine Lösung. Ein guter
Jurist findet für jede Lösung ein Problem.




------------------------------------------------------------ --------------------


Wie man als Verteidiger zuviel fragt:
Herr, Zeuge, haben Sie gesehen, wie der Angeklagte dem Opfer das Ohr
abgebissen hat?
Nein!
Was haben Sie denn dann gesehen?
Wie er es wieder ausgespuckt hat!
(RAe Dr. Hess & Timmann)




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein Unternehmer bekommt von seinem Anwalt eine gepfefferte Rechnung.
Wütend beschwert er sich: "Sie haben mir für die kurze Beratung
vergangene Woche eine ganz unverschämte Rechnung geschickt! Ich
verlange eine genaue Spezifizierung."
Antwort des Anwalts: "Ganz einfach. Die Rechnung setzt sich zusammen
aus dem Honorar für 1 Stunde Beratung und dem Honorar für 30 Jahre
Berufserfahrung."
(von RA Wolfgang Reinhardt, Bietigheim-Bissingen)




------------------------------------------------------------ --------------------


Was ist der Unterschied zwischen Gott und einem Juristen? Gott denkt
nicht er sei Jurist.
(von Lars W. stud.jur. TU-Dresden)




------------------------------------------------------------ --------------------


Geht ein Bauer wegen eines Nachbarstreits zum Anwalt. Kurz nachdem er
angefangen hat, den Sachverhalt zu schildern,unterbricht ihn seine
Frau, die mitgekommen ist mit den Worten: "Sag´ dem Herrn Anwalt ruhig
die Wahrheit. Er wird Dir schon sagen, wo Du vor Gericht lügen mußt".
(von Stefan Geib, RiOLG)




------------------------------------------------------------ --------------------


Zwei Anwälte sind auf Löwenjagd in Afrika. Erschöpft von der
vergeblichen Pirsch lehnen sie ihre Gewehre an einen Baum, um sich am
nahen Bach zu erfrischen. Kaum haben sie das Bachufer erreicht, taucht
der Löwe auf und schneidet ihnen den Rückweg zu den Gewehren ab.
Sofort fängt einer der Anwälte an, seine Stiefel auszuziehen. Erstaunt
fragt der andere: "Glaubst Du etwa, Du kannst einem Löwen
davonlaufen?" "Nein, ich muß nur schneller laufen als du." (eingesandt
von RA Pinkernell, Bonn)




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein Arzt und ein Anwalt treffen sich auf dem Friedhof

Der Arzt an den Anwalt gewandt:" Na, Suchen Sie neue
Erbrechtsmandate?"
Der Anwalt : "Und Sie, machen Sie Inventur?"




------------------------------------------------------------ --------------------


Zwei Ballonfahrer haben im dichten Nebel völlig die Orientierung
verloren. Plötzlich reißt der Nebel auf, und sie sehen unter sich auf
einer Hochfläche einen einsamen Spaziergänger. Einer der Männer im
Fesselballon formt die Hände zu einem Trichter und ruft nach unten:
"Woo sind wiir hieer?". Der Spaziergänger wirft einen kurzen Blick
nach oben und antwortet dann wie aus der Pistole geschossen: "In einem
Fesselballon, 30 Meter über der Erde". Dann schließt sich der dichte
Nebel wieder. Da meint der eine Ballonfahrer zum anderen: "Der Mann
muß Jurist gewesen sein. Seine Antwort war prompt, völlig richtig und
trotzdem zu nichts zu gebrauchen".

Rechtsanwalt H. Sempell, Hamburg hat diesen Witz eingesandt, den ich
bereits in dem auf meiner Homepage abrufbaren Beitrag "Gesammelte
Gemeinheiten ber Betriebswirte" verwendet habe. Ich habe ihn dennoch
erneut aufgenommen, weil er Juristen besonders treffend kennzeichnet.

Ergänzung von RA Dr. Siegfried, Ratingen:
Woran kann man erkennen, daß beide Ballonfahrer Betriebswirte waren ?
Sie haben
a) eine Menge heiße Luft produziert,
b) völlig die Orientierung verloren und
c) als sie nicht mehr weiter wußten, einen Juristen um Rat gefragt.




------------------------------------------------------------ --------------------


Richter: "Wo waren Sie in der fraglichen Nacht zwischen 1 Uhr und 4
Uhr?"
Angeklagter: "Im Bett."
Richter: "Zeugen?"
Angeklagter: "Ich habs versucht."




------------------------------------------------------------ --------------------


Zwei Mütter unterhalten sich über ihre jugendlichen Sprösslinge:
"Was will ihr Sohn den später einmal werden?"
"Rechtsanwalt. Er streitet gerne, mischt sich ständig in anderer Leute
Angelegenheiten und weiß immer alles besser. Da habe ich ihm geraten,
er soll sich das bezahlen lassen."




------------------------------------------------------------ --------------------


Über die Anwälte im chinesischen Kaiserreich:
"Die einzigen Personen, die vielleicht mit unseren Anwälten verglichen
werden können, sind die berufsmäßigen Gesuchschreiber. Das ist eine
Sorte von Menschen , die in der chinesischen Gesellschaft kein sehr
hohes Ansehen genießen. Meistens handelt es sich dabei um Studenten,
die in den wissenschaftlichen Prüfungen durchgefallen sind und denen
der Eintritt in die Beamtenlaufbahn versperrt ist, so daß sie sich mit
dem Aufsetzen von Klage- und Verteidigungsschriften gegen geringe
Bezahlung kümmerlich durchs Leben schlagen müssen".

Aus dem Nachwort des niederländischen Diplomaten und Sinologen Robert
van Gulik zu den von ihm übersetzten chinesischen Kriminalgeschichten
"Merkwürdige Kriminalfälle des Richters Di", 1998, Zürich, S. 360.




------------------------------------------------------------ --------------------


Aus einer Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I.
vom 15.12.1726:

"Wir ordnen und befehlen hiermit allen Ernstes, daß die Advocati
wollene schwartze Mäntel, welche bis unter das Knie gehen, unserer
Verordnung gemäß zu tragen haben, damit man diese Spitzbuben schon von
weitem erkennt".

Der Soldatenkönig, der sich durch zahlreiche Eingaben und Memoranden
der Anwälte belästigt fühlte, in einem weiteren Edikt vom 16.11.1739:

"Wir alsdann einen solchen Advocaten, oder Procurator, oder auch
Concipienten eines solchen Memorials, ohne Gande und Pardon aufhängen,
und, zu mehrem Abscheu, neben ihm einen Hund hängen lassen wollen".

(Quelle: Nentwig, Rechtsanwälte in Karikatur und Anekdote, 3. Aufl.,
Köln, 1980, S.- 18 f.)




------------------------------------------------------------ --------------------


Im Vaterschaftsprozess:
"Nun Frau Zeugin, wer von den Herren war es denn nun?"
"Aber Herr Richter, ich kann mich doch nicht jedesmal umdrehen, wenn
ich gerade am Aufwischen bin."




------------------------------------------------------------ --------------------


Nach der Hauptverhandlung vor der großen Strafkammer sagt der junge
Verteidiger bedauernd zu seinem soeben verurteilten Mandanten: "Es tut
mir leid, daß ich nicht mehr für sie erreichen konnte". Der entgegnet
trocken: "Das macht nichts, Herr Rechtsanwalt. Drei Jahre genügen mir
vollkommen".




------------------------------------------------------------ --------------------


Weil der Amtsrichter nicht allein Skat spielen kann, braucht ein
Amtsgericht zwei Referendare.(Theodor Fontane)
Leider gibt es diese kleinen Amtsgerichte heute kaum noch. Ich hatte
noch das Glück, meine Zivilstation als Referendar bei einem
Ein-Mann-Amtsgericht (dem AG Brackenheim mit seinem unvergesslichen
Direktor Philipp) absolvieren zu dürfen. Diese juristische Idylle habe
ich später nie mehr wiedergefunden. Schade!




------------------------------------------------------------ --------------------


Bei einem Zivilprozeß in Stuttgart fragt der Richter den Zeugen: "Sind
Sie mit dem Beklagten irgendwie befreundet?
Der antwortet: "Nein, wir sind seit zehn Jahren Geschäftspartner".
Soviel zur schwäbischen Mentalität.




------------------------------------------------------------ --------------------


Telegramm des Anwalts an den Mandanten: "Die gerechte Sache hat
gesiegt..!"
Rücktelegramm des Mandanten: "Sofort Berufung einlegen..!"

Im Examen sagt der Strafrechtsprofessor: "Dieser Fall ist schwierig
und wurde bereits vom BGH entschieden. Wir sollten trotzdem die
richtige Lösung suchen.........."
(eingesandt durch Rechtsanwälte Pils und Kollegen, Krefeld)




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein Obdachloser steht wegen eines Diebstahls vor Gericht. Auf die
Frage des Richters, was er von Beruf sei, antwortet der Obdachlose:
"Arbeitgeber, Herr Rat!"
Darauf donnert es zurück: "Ha, wem werden Sie schon Arbeit
geben.......?"
Treuherzig entgegnet der Obdachlose: "Ihnen zum Beispiel !"
(eingesandt von )




------------------------------------------------------------ --------------------


Was sagt ein arbeitsloser deutscher Jurist zu einem Juristen, der
einen Job hat? "Bitte eine Currywurst".
(eingesandt von einem Jurastudenten, der sich offensichtlich Sorgen um
seine berufliche Zukunft macht.




------------------------------------------------------------ --------------------


"Das haben wir gleich", sagte der Anwalt und meinte das Geld seines
Mandanten.
(eingesandt von Rechtsanwalt Oliver Ibert, Berlin)




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Richter fragt die scheidungswillige Ehefrau: "Seit wann ist denn
Ihre Ehe zerrüttet?"
Antwort: "Eigentlich schon von Anfang an, als er unbedingt mit auf's
Hochzeitsfoto wollte!"




------------------------------------------------------------ --------------------


Die wichtigste Zeugin kann zur Gerichtsverhandlung nicht erscheinen,
weil sie hochschwanger ist. Der Richter vertagt die Sitzung und vefügt
nach zwei Monaten: Die Zeugin hat entbunden. Sie kann jetzt wieder neu
geladen werden.




------------------------------------------------------------ --------------------


Zwei Bundesrichter gehen in der Mittagspause im Park spazieren.
Plötzlich kommt ein junger Mann atemlos auf sie zugestürzt und wirft
einem der Juristen vor: "Ihr Hund hat soeben meine Hose zerrissen."
Der gibt ihm ohne große Diskussion 200 Mark für den Kauf einer neuen
Hose. Als der junge Mann wieder weg ist, fragte der Kollege erstaunt:
"Seit wann hast du denn einen Hund?" Der Bundesrichter antwortet: "Ich
habe keinen Hund. Aber man weiß ja nie, wie die Gerichte entscheiden."




------------------------------------------------------------ --------------------


Wie sagte der altehrwürdige Vorsitzende Richter des
Jugendschöffengerichts in einer schwäbischen Kleinstadt zu dem wegen
Diebstahls angeklagten Heranwachsenden, als er erfuhr, daß dieser
inzwischen als Wachmann in einem Kernkraftwerk arbeitet?
"Do hat mer jo au da Bock zom Gärtner gmacht." (Übersetzung: "Da hat
man ja auch den Bock zum Gärtner gemacht")
Der Angeklagte stellte selbstverständlich keinen Befangenheitsantrag.




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein Strafrichter ist Vater von Vierlingen geworden. Er stöhnt
verzweifelt: "Ich glaube, ich werde das Verfahren einstellen müssen."




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Teufel erscheint einem Rechtsanwalt und schlägt ihm folgendes
Geschäft vor: "Ich werde dich zum erfolgreichsten Anwalt der Stadt
machen. Du wirst vier Monate Urlaub im Jahr haben. Alle Kollegen
werden dich beneiden, die Mandanten und Richter werden dich
respektieren. Du wirst Präsident deines Golfclubs und Ehrendoktor der
Universität. Als Gegenleistung sollen aber die Seelen deiner Eltern,
deiner Frau und deiner Kinder auf ewig in der Hölle schmoren."

Der Anwalt überlegt kurz und fragt dann: "Und wo ist der Haken an der
Sache?"




------------------------------------------------------------ --------------------


Was spricht dafür, daß Wissenschaftler ihre Laborversuche in Zukunft
mit Rechtsanwälten statt mit Ratten durchführen?
1. Es gibt mehr Rechtsanwälte.
2. Es gibt Dinge, die nicht einmal Ratten tun würden.
3. Es ist weniger wahrscheinlich, daß das Laborpersonal Sympathien
oder Mitleid für für die Versuchsobjekte entwickelt.
4. Rechtsanwälte sind für die Gesellschaft schädlicher.
5. Rechtsanwälte vermehren sich schneller.

Und was spricht dagegen?
Die Versuchsergebnisse können nur ungleich schwerer auf Menschen
übertragen werden.

Anm. des Übersetzers: Ein besonderes gemeiner Juristenwitz aus den
Vereinigten Staaten, der dort in zahlreichen Varianten kursiert. Er
ist - wie viele amerikanische Juristenwitze - mit der hohen
Anwaltsdichte und dem oft zweifelhaften Honorargebaren der dortigen
Anwälte zu erklären und kann auf deutsche Verhältnisse nicht
übertragen werden.




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein Russe, ein Kubaner, ein Amerikaner und ein Anwalt sitzen gemeinsam
in einem Zugabteil. Der Russe nimmt eine Flasche Wodka aus seinem
Koffer, trinkt einen Schluck und sagt: "Wir haben in Rußland den
besten Wodka der Welt. Und wir haben soviel davon, daß wir ihn sogar
wegkippen können." Er öffnet das Fenster und wirft die angebrochene
Flasche hinaus. Die Mitreisenden sind beeindruckt.
Als nächstes holt der Kubaner eine Kiste edle Havannas aus der Tasche,
zündet sich eine an und sagt: "Wir haben in Kuba die besten Zigarren
der Welt und wir haben soviel davon, daß wir sie wegwerfen können." Er
öffnet das Fenster und wirft die angebrochene Kiste hinaus. Die
Mitreisenden sind gebührend beeindruckt.
Dann steht der Amerikaner auf, öffnet wortlos das Fenster und wirft
den Anwalt hinaus.




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Vorsitzende der Strafkammer macht einem Zeugen wieder einmal einen
ausschweifenden Vorhalt aus den Akten. Da meldet sich der Verteidiger:
"Ich beantrage, den Herrn Vorsitzenden auf diesen Vorhalt hin zu
vereidigen."

Anm.: Für die Hauptverhandlung in Strafsachen gilt in Deutschland der
Grundsatz der Unmittelbarkeit. Zeugen müssen vom Gericht vernommen
werden. Ihre Aussage darf grundsätzlich nicht durch die Verlesung
früherer Vernehmungsprotokolle ersetzt werden (§250 StPO).
Dennoch ist es eine ausgesprochene Unsitte vieler Richter, frühere
Vernehmungen durch die Polizei möglichst wortgetreu reproduzieren zu
wollen. Dazu wird dem Zeugen seine frühere Aussage vorgelesen
("Vorhalt aus den Akten"). Anschließend wird er vom Richter gefragt,
ob es so war, wie im Vernehmungsprotokoll festgehalten. Auf diese
Weise werden Fehler, die bei Vernehmungen unvermeidlich vorkommen,
auch für die Hauptverhandlung festgeschrieben.




------------------------------------------------------------ --------------------


Warum fressen Geier keine toten Rechtsanwälte? Es gibt Dinge, die
sogar Geier verabscheuen.




------------------------------------------------------------ --------------------


Was sind 40 Juristen angekettet an einer Pipeline auf dem Meeresboden?
Immerhin ein Anfang ...
(eingesandt von Lutz Wilde, Journalist aus Hamburg mit immerhin einem
juristischen Staatsexamen, wie er betont). Wer den Film Philadelphia
(mit Tom Hanks und Denzel Washington) gesehen hat, kennt diesen Witz -
und empfindet einen bitteren Nachgeschmack.




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Richter fragt die Zeugin: "Wo lebt ihr Ehemann jetzt?"
"Der ist vor zehn Jahren gestorben", antwortet die Zeugin.
"Aber Sie sagten doch vorhin, Sie hätten noch kleine Kinder."
"Stimmt, Herr Richter. Nur mein Mann ist gestorben - ich nicht."




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Richter redet dem Angeklagten ins Gewissen: "In diese traurige
Lage sind Sie nur durch den Alkohol gekommen". Daraufhin meint
Angeklagte sichtlich erleichtert: "Und ich dachte schon, ich wäre
selbst dran schuldig."




------------------------------------------------------------ --------------------


"Erkennen Sie in dem Angeklagten den Mann wieder, der ihr Auto
gestohlen hat", fragt der Richter den Geschädigten.

"Nach den Ausführungen des Herrn Verteidigers bin ich mir nicht mehr
sicher, ob ich überhaupt ein Auto besessen habe", antwortet dieser.




------------------------------------------------------------ --------------------


Wie lautet die korrekte Anrede für einen senilen Juristen? Herr
Senatsvorsitzender.




------------------------------------------------------------ --------------------


Woran merkt man, daß ein Anwalt lügt? Seine Lippen bewegen sich.




------------------------------------------------------------ --------------------


Was hoch ist das Idealgewicht für einen Anwalt?
Drei Kilo - einschließlich der Urne.




------------------------------------------------------------ --------------------


Weil der Witz aus der Vorwoche für Nicht-Juristen nur schwer zu
verstehen ist, geht es auch etwas derber:

"Herr Zeuge, wie weit waren Sie denn von der Unfallstelle entfernt",
fragt der Richter.
"19 Meter und 57 Zentimeter", antwortet der Zeuge wie aus der Pistole
geschossen.
"Woher wissen Sie das denn so genau", erkundigt sich daraufhin
mißtrauisch der Richter.
"Nun, ich habe gleich nachgemessen, weil ich mir schon dachte, daß
mich bei Gericht irgendein Idiot danach fragen wird".




------------------------------------------------------------ --------------------


"Hoffentlich habe ich Sie mit meinen Fragen nicht aus der Fassung
gebracht", entschuldigt sich der Richter nach einer Vernehmung höflich
bei der Zeugin.

"Nein, gar nicht, Herr Richter. Ich bin solche Fragen gewohnt. Ich bin
nämlich Kindergärtnerin".




------------------------------------------------------------ --------------------


Wie lauteten die letzten Worte des Gerichtsvollziehers?
"... und die Pistole ist auch gepfändet."

(eingesandt von Gerichtsvollzieher Oliver Stark, Lübeck)




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein stadtbekannter Gauner steht wegen Betruges vor Gericht.
Selbstverständlich nimmt er sich den besten und teuersten
Strafverteidiger - und wird tatsächlich freigesprochen. Die
Honorarrechnung ist allerdings auch gepfeffert. Im Antwortschreiben
des Gauners an seinen Verteidiger heißt es: "Sehr geehrter Herr
Rechtsanwalt, mit Ihrer Honorarrechnung übertreiben Sie doch ein
wenig. Sie haben wohl vergessen, daß ich der Gauner bin und nicht Sie
...."




------------------------------------------------------------ --------------------


Im Parlamentarischen Rat wurde vorgeschlagen, das Recht auf Arbeit in
das Grundgesetz aufzunehmen. Der (spätere Bundespräsident) Theodor
Heuss erwiderte: "Dann beantrage ich auch die Aufnahme des Rechts auf
Faulheit!"

Weil diese (wahre) Geschichte zwar sehr nett, aber kein Witz im
eigentlichen Sinne ist, hier noch eine kleine Zugabe:

"Sie behaupten also, daß sie ihre Frau heute noch lieben?" fragt der
Scheidungsrichter den Ehemann. "Aber ja", strahlt dieser, "wenn es
hier nicht so lange dauert und sie gleich mitkommt ... "




------------------------------------------------------------ --------------------


Was unterscheidet Rechtsanwälte von Sperma? Von 5 Millionen Spermien
hat wenigstens eines die Chance, ein anständiger Mensch zu werden.




------------------------------------------------------------ --------------------


Nach dem endlosen Plädoyer fragt der Anwalt seinen Klienten: "Na, war
ich gut?" Knurrt der zurück: "Das schon, aber in der Zwischenzeit
hätte ich die Hälfte meiner Strafe absitzen können".




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein mehrfach vorbestrafter Taschendieb wird dem Richter vorgeführt.
Der begrüßt ihn mit finsterer Miene: "Ich habe ihnen das letzte Mal
doch schon gesagt, daß ich sie hier nie wieder sehen will!"

"Das hab ich der Polizei auch schon gesagt, aber die haben mir nicht
geglaubt".




------------------------------------------------------------ --------------------


Wie sagte doch der Strafverteidiger zu seinem frisch inhaftierten
Klienten: "Keine Sorge, ich bekomme Sie frei - und wenn es mich ihren
letzten Pfennig kostet!"




------------------------------------------------------------ --------------------


Richter: "Wir kommen jetzt zur Verlesung des
Vorstrafenverzeichnisses".

Angeklagter: "Meinetwegen. Nur soll hinterher niemand behaupten, ich
hätte die Verhandlung böswillig in die Länge gezogen".




------------------------------------------------------------ --------------------


"Sie geben also zu, daß sie ihren Ehemann erschossen haben?"

"Wissen Sie, Herr Richter, das war so: Mein Mann behauptete, tot
umfallen zu wollen, wenn er mich schon einmal betrogen habe. Von
allein fiel er aber nicht".




------------------------------------------------------------ --------------------


Richter: "Das Gericht ist bereit, ihnen einen Pflichtverteidiger zu
bestellen".

Angeklagter: "Ein Entlastungszeuge wäre mir lieber!"




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Anwalt beschwichtigt seinen Klienten: "Wenn mich jemand einen
Betrüger nennt, dann lasse ich ihn reden und kümmere mich nicht
darum".

Der Klient entrüstet: "Das ist ja auch etwas völlig anderes. Ich bin
schließlich ein ehrlicher Mensch".




------------------------------------------------------------ --------------------


Die Abgrenzung zwischen Himmel und Hölle war von unbekannten Tätern
beschädigt worden. Der Teufel schickt ein Telegramm an den lieben
Gott: "Wir haben hier unten zahlreiche Rechtsanwälte befragt. Alle
meinen, daß ihr den Schaden bezahlen müßt".

Erst nach geraumer Zeit trifft die Antwort aus dem Himmel ein: "Werden
bezahlen. Konnten hier oben leider keinen Rechtsanwalt finden".




------------------------------------------------------------ --------------------


Der Strafverteidiger zum Klienten: "Dann schildern Sie mir mal die
Ereignisse alle der Reihe nach. Für das Gericht bringe ich sie schon
wieder durcheinander".




------------------------------------------------------------ --------------------


Ein besorgter Mandant verspricht seinem Verteidiger vor der
Verhandlung tausend Mark zusätzlich, falls er mit einem Jahr Gefängnis
davonkommt. Als der Angeklagte nach der Verhandlung, in der er
tatsächlich zu einem Jahr verurteilt wurde, seinem Anwalt gratulieren
will, erwidert dieser: "Das war ein hartes Stück Arbeit. Die Idioten
wollten Sie doch tatsächlich freisprechen".




------------------------------------------------------------ --------------------


"Wann hat ihr Mann aufgehört sie zu lieben?" fragt der
Scheidungsrichter. "Schon in der Hochzeitsnacht. Nach popeligen vier
Stunden".




------------------------------------------------------------ --------------------


Was ist der Unterschied zwischen Vampiren und Rechtsanwälten?

Vampire saugen nur bei Nacht Blut.




------------------------------------------------------------ --------------------


Warum wurde noch nie ein Rechtsanwalt von einem Hai angegriffen? Aus
beruflicher Kollegialität.
Anmerkung des Webmasters: Ich kann es nur bestätigen. Ich bin selbst
Sporttaucher (PADI).



------------------------------------------------------------ --------------------


Worin liegt der Unterschied zwischen Rechtsanwälten und Geiern?
Rechtsanwälte können am Miles & More Programm der LUFTHANSA
teilnehmen.


------------------------------------------------------------ --------------------

Ein Mann kommt in eine Bar und schreit: "Alle Rechtsanwälte sind
Arschlöcher!" Sagt ein anderer zu ihm: "Beleidigen Sie mich nicht!"
"Sind Sie Rechtsanwalt?" "Nein, ein Arschloch..."




------------------------------------------------------------ --------------------

"Weil es keine Gerechtigkeit gibt, müssen wir uns mit der Justiz
begnügen."
(von RA Daniel Roth,Winterthur, Schweiz)

Zu dieser nachdenklichen Aussage (gehört das hierher ?) fällt mir ein
Zitat ein, das ich als Richter über meinem Schreibtisch hängen hatte:

"Es wird schon irgendwie Recht sein,
was wir dafür halten.
Gewiß,
aber ich hülle mich manchmal
frierend
in meinem zerschlissene Robe."

(F. Lordick, zitiert nach H. Rosendorfer, Ballmanns Leiden )



Es grüßt der Stefan

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 15:55:06 von Kurt Stangl

Stefan Ryk schrieb:
> [17 Mio. Zeilen 'Witze']

Du Dummerchen _weißt_, dass de.talk.jokes existiert. Warum kippst du
dann solchen Müll _hier_ ab?

Kurt

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 16:21:08 von Stefan Ryk

On Sun, 13 Jul 2003 15:55:06 +0200, Kurt Stangl <>
wrote:

>Du Dummerchen _weißt_, dass de.talk.jokes existiert. Warum kippst du
>dann solchen Müll _hier_ ab?
>
>Kurt


und bestätigte damit alle einschlägigen Vorurteile

Es grüßt der Stefan

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 18:22:27 von Tom Berger

Stefan Ryk <> schrieb:

>"Es wird schon irgendwie Recht sein,
>was wir dafür halten.

Was hast Du, wenn Du einen Anwalt bis zum Hals in Sand eingräbst?































Zu wenig Sand.

T:-)m Berger



--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 19:09:44 von Mark Obrembalski

Tom Berger <> schrieb:
> Stefan Ryk <> schrieb:
>
>>"Es wird schon irgendwie Recht sein,
>>was wir dafür halten.
>
> Was hast Du, wenn Du einen Anwalt bis zum Hals in Sand eingräbst?
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> Zu wenig Sand.

Und eine Unterlassungsklage an dem deinigen.

Love and Peace,
Mark

--
Deutsche Gesetze im WWW:

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 19:23:03 von Holger Lembke

Mark Obrembalski <> wrote:

>Und eine Unterlassungsklage an dem deinigen.

Einspruch, Hörensagen!


Isernhagen Law.




Staatsanwalt: *räusper* Euer Ehren, es mag etwas unkonventionell klingen,
aber ich bitte höflichst um die Erlaubnis, temporär meine Robe ausziehen zu
dürfen.

Richter: Kommt gar nicht in Frage. Das verletzt die Würde des Gerichts. Wir
sind hier nicht beim FKK. Die Robe bleibt an.

Staatsanwalt: Ja, aber sie brennt, Euer Ehren.

Verteidiger: Einspruch. Einspruch. Hörensagen.

Staatsanwalt: [ein wenig stotternd] Aber sehen Sie doch. Ich stehe hier vor
Ihnen in Flammen.

Verteidiger: Erneut Einspruch. Der Staatsanwalt ist kein Sachverständiger
auf dem Gebiet der Pyrotechnik.

Staatsanwalt: *herumwinsel*

etc etc.


--
mit freundlichen Grüßen BUllSHit
Holgi, +49-531-3497854

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 21:48:31 von Markus John

IANAL, aber:

Das ist die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts,
sie ist wahr und hat den 1. Platz im amerikanischen Wettbewerb der
Strafverteidiger"
(Criminal Lawyer Award Contest)gewonnen:
In Charlotte, NC, kaufte ein Rechtsanwalt eine Kiste mit sehr seltenen und
sehr teuren
Zigarren und versicherte diese dann, unter anderem, gegen Feuerschaden. Über
die nächsten
Monate rauchte er die Zigarren vollständig auf und forderte die Versicherung
auf
(die erste Prämienzahlung war noch nicht einmal erbracht), den Schaden zu
ersetzen.
In seinem Schreiben führte der Anwalt aus, dass die Zigarren "durch eine
Serie kleiner
Feuerschäden" vernichtet worden. Die Versicherung weigerte sich zu bezahlen
mit der
einleuchtenden Argumentation, dass er die Zigarren bestimmungsgemäß
verbraucht habe.
Der Rechtsanwalt klagte ... und gewann:
Das Gericht stimmte mit der Versicherung überein, dass der Anspruch
unverschämt sei,
doch ergab sich aus der Versicherungspolice, dass die Zigarren gegen jede
Art von Feuer
versichert seien und Haftungsausschlüsse nicht bestünden. Folglich müsse die
Versicherung
bezahlen, was sie selbst vereinbart und unterschrieben habe. Statt ein
langes und teueres
Berufungsverfahren anzustrengen, akzeptierte die
Versicherung das Urteil und bezahlte 15.000 $ an den Rechtsanwalt, der
seine Zigarren in den zahlreichen "Feuerschäden" verloren hatte.

Aber jetzt das Beste:
Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte wurde er auf
deren Antrag
wegen 24 Fällen von Brandstiftung verhaftet. Unter Hinweis auf seine
zivilrechtliche
Klage und seine Angaben vor Gericht wurde er wegen vorsätzlicher
Inbrandsetzung seines
versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe (ohne
Bewährung) und 24.000 $ Geldstrafe verurteilt.

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 13.07.2003 23:40:12 von Oliver Kirsch

Kurt Stangl schrieb

> Du Dummerchen _weißt_, dass de.talk.jokes existiert. Warum kippst du
> dann solchen Müll _hier_ ab?

Einzig du produzierst hier Müll, aber geh besser wieder in
den Keller, zum Lachen.

Oli

--

Wenn ich tausend Zungen und tausend Münder hätte, eine erzerne
Stimme, könnte ich doch alle Erscheinungen von Blödheit nicht
anführen oder alle Namen, unter denen Torheit auftritt aufzählen.
(Erasmus von Rotterdam,1509)

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 00:00:00 von all2001

Ich hab auch noch einen, leider keine Zeit/Lust den zu übersetzen :-)

Tschüß Wolfgang replyto gesetzt

----------------8x--------------------------

A little old lady went into the Bank of Canada one day, carrying a bag
of money. She insisted that she must speak with the president of the
bank to open a savings account because, "It's a lot of money!"

After much hemming an hawing, the bank staff finally ushered her into
the presidents office (the customer is always right !)
The bank president then asked her how much she would like to deposit.
She replied, "$165,000!" and dumped the cash out of her bag onto his desk.

The president was of course curious as to how she came by all this cash, so
he asked her, "Ma'am, I'm surprised you're carrying so much cash around.
Where did you get this money?"

The old lady replied, "I make bets."
The president then asked, "Bets? What kind of bets?"
The old woman said, "Well for example, I'll bet you $ 25,000 that your
balls are square." "Ha!" laughed the president, "That's a stupid bet.
You can never win that kind of bet!"
The old lady challenged, "So, would you like to take my bet?"
"Sure," said the president, "I'll bet $ 25,000 that my balls
are not square!"

The little old lady then said, "Okay, but since there is a lot of money
involved, may I bring my lawyer with me tomorrow at 10:00 am as a witness?"
"Sure!" replied the confident president.

That night, the president got very nervous about the bet and spent a
long time in front of a mirror checking his balls, turning from side to
side, again and again. He thoroughly checked them out until he was
sure that there was absolutely no way his balls were square and that
he would win the bet.

The next morning, at precisely 10:00 am, the old lady appeared with her
lawyer at the president's office. She introduced the lawyer to the
president and repeated the bet: "$25,000 says the president's balls
are square!" The president agreed with the bet again and the old lady
asked him to drop his pants so they could all see. The president complied.
The little old lady peered closely at his balls and then asked if she
could feel them.

"Well, Okay," said the president, "$25,000 is a lot of money, so I guess
you should be absolutely sure." Just then, he noticed that the lawyer
was quietly banging his head against the wall.

The president asked the old lady, "What the hell's the matter with your
lawyer ?" She replied, "Nothing, except I bet him $ 100,000 that at
10:00 am today, I'd have The Bank of Canada's president's balls in my
hand."

----------------x8-----------------
--
FORTHing @ work | *Cheap* ...pick any
Dipl.-Ing. Wolfgang Allinger | *Fast* *Good* ... *two* of them
Germany ------------------------------------
## KreuzPunkt XP2 R ## | reply address set

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 00:35:31 von Joachim Schmid

ROTFL! Auch wenn alte Bekannte dabei waren - ich fands trotzdem gut!

Schenkelklopfend

Joachim, Ingenieur und Juristinnengatte (vgl. Zahnarztfrau *g*)

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 04:23:35 von ozay

Stefan Ryk:

Es wäre vieleicht angebracht

ltung.htm
als Quelle anzugeben.

Ozan

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 06:39:05 von Stefan Ryk

On Sun, 13 Jul 2003 21:48:31 +0200, "Markus John" <>
wrote:

>IANAL, aber:
>
>Aber jetzt das Beste:
>Nachdem der Anwalt den Scheck der Versicherung eingelöst hatte wurde er auf
>deren Antrag
>wegen 24 Fällen von Brandstiftung verhaftet. Unter Hinweis auf seine
>zivilrechtliche
>Klage und seine Angaben vor Gericht wurde er wegen vorsätzlicher
>Inbrandsetzung seines
>versicherten Eigentums zu 24 Monaten Freiheitsstrafe (ohne
>Bewährung) und 24.000 $ Geldstrafe verurteilt.
>
>

Man faßt es nciht!

Es grüßt der Stefan

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 06:43:45 von Stefan Ryk

On Mon, 14 Jul 2003 04:23:35 +0200, Ozan Ayyüce <> wrote:

>Stefan Ryk:
>
>Es wäre vieleicht angebracht
>
>als Quelle anzugeben.
>
>Ozan


Es gibt interessanterweise ganz verschiedene Quellen für dieses
Konvolut, was mich unsicher über die wahre Quelle machte.

Es grüßt der Stefan

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 09:19:41 von Peter Bruells

"Markus John" <> writes:

> IANAL, aber:
>
> Das ist die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts,
> sie ist wahr und hat den 1. Platz im amerikanischen Wettbewerb der
> Strafverteidiger"
> (Criminal Lawyer Award Contest)gewonnen:


Obwohl es eine Urban Legend ist?

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 09:59:26 von Tom Berger

Mark Obrembalski <> schrieb:


>> Was hast Du, wenn Du einen Anwalt bis zum Hals in Sand eingräbst?

>> Zu wenig Sand.

>Und eine Unterlassungsklage an dem deinigen.

Aber nur, weil ich zu wenig Sand hatte. Da sieht man wieder mal, wie
wichtig es ist, stets ein paar Eimer Sand vorrätig zu halten.

T:-)m Berger

--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 10:04:43 von Tom Berger

Ozan Ayyüce <> schrieb:

>Stefan Ryk:
>
>Es wäre vieleicht angebracht
>
>als Quelle anzugeben.

Womit wir auch hier wieder ontopic wären. Witze sind m.W. nicht durch
das UrhG geschützt. Sammlungen von Witzen aber ziemlich sicher schon.
Der OP hat durch die Veröffentlichung der Sammlung also einen
UrhG-Verstoß begangen.

Frage: wäre es kein Verstoß gewesen, wenn er statt des eines Postings
mit der Sammlung von 30 Witzen 30 Einzelbeiträge mit jeweils nur einem
Witz gepostet hätte?

T:-)m Berger

--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 10:47:05 von Mark Obrembalski

Markus John <> schrieb:
> IANAL, aber:
>
> Das ist die beste Anwaltsgeschichte des Jahres und wohl auch des Jahrzehnts,

Nein, das ist ein bärtiger Witz, der sicher deutlich älter als ein
Jahrzehnt ist.

Love and Peace,
Mark

--
Deutsche Gesetze im WWW:

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 10:53:01 von Mark Obrembalski

Tom Berger <> schrieb:
> Womit wir auch hier wieder ontopic wären. Witze sind m.W. nicht durch
> das UrhG geschützt. Sammlungen von Witzen aber ziemlich sicher schon.

Nur wenn das Auswählen und Anordnen eine hinreichend hohe persönliche
geistige Leistung darstellt. Das ist nicht der Fall, wenn man z.B.
alle Witze zusammenstellt, die einem auf entsprechende Bitte von
verschiedenen Leuten zugeschickt werden. Ob die Sammlung im OP ein
Werk darstellt, ist also recht zweifelhaft. Die kurzen redaktionellen
Anmerkungen zu einigen der Witze dürften noch kein Werk aus der
Sammlung machen; eine besondere Vorgehensweise bei Auswahl und Anordnung
ist jedenfalls auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Love and Peace,
Mark

--
Deutsche Gesetze im WWW:

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 10:54:40 von Mark Obrembalski

Tom Berger <> schrieb:
> Mark Obrembalski <> schrieb:
>
>
>>> Was hast Du, wenn Du einen Anwalt bis zum Hals in Sand eingräbst?
>
>>> Zu wenig Sand.
>
>>Und eine Unterlassungsklage an dem deinigen.
>
> Aber nur, weil ich zu wenig Sand hatte. Da sieht man wieder mal, wie
> wichtig es ist, stets ein paar Eimer Sand vorrätig zu halten.

Wichtig ist es auch, dass man schneller gräbt als der Anwalt eine
einstweilige Verfügung erwirken kann.

Love and Peace,
Mark

--
Deutsche Gesetze im WWW:

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 14.07.2003 17:00:49 von bjkaup

für Leute, die des englischen Idioms hinreichend mächtig sind, gibt es

alt.tasteless.jokes

Da gibt es mehr Juristenwitze als es weltweit Juristen gibt.

Drei Beispiele: (auf deutsch, weil es hier siche bei vielen mit der
englisch genannten Mundkrankheit hapert)


1.
Der kleine Johnny ist in die Schule gekommen. Die Lehrerin fragt die
Kinder, welchen Beruf die Eltern haben. Der eine sagt, meine Mutter ist
Ärztin, eine andere, mein Vater ist Bauarbeiter und so weiter. Als die
Reihe an Johnny kommt, sagt er: mein Vater ist Klavierspieler in einer
Oben-ohne-Bar. Die Lehrerin ruft den Vater in seinem Anwaltsbüro an und
fragt ihn, warum sein Sohn seinen Beruf falsch angibt. Sagt der Vater:
klar bin ich Anwalt, erklären sie das aber mal einem sechsjährigen Kind.

2.
Der Winkeladvokat Tom B. Wallinjer ist gestorben. Zufällig stirbt
gleichzeitig der Papst. Die beiden Seelen kommen im gleichen Moment vorm
Himmelstor an. Petrus läßt sie ein und beauftragt einen Engel, den
Herren ihre Quartiere zuzuweisen. Der Engel entschuldigt sich vielmals
bei Tom, das er ihn nicht allein führe, aber es herrsche
Personalknappheit. Tom sagt, er sei nicht der Papst, das sei schon recht
meint der Engel. Sie kommen an einen sozialistischen Plattenbau mit
Zimmern wie bei Holiday Inn, dem Papst wird ein Nordzimmer mit Blick auf
die Abfallsammelstelle zugewiesen. Der Engel geht mit Tom weiter zu
einer Villa, schneeweiß unter Palmen, mit Swimmingpool, ein paar
gutgebaute Engel im Bikini, kommen sofort mit seinem Lieblingsdrink. Tom
sagt wieder, er sei nicht der Papst, der Engel sagt, es habe alles seine
Richtigkeit. Inzwischen ist Mittagszeit, Tom werden die besten Genüsse
serviert. Er meint wieder, er sei nicht der Papst, die Engel, die ihn
bedienen, sagen es habe alles seine Richtigkeit. Trotzdem geht er nach
dem Essen, um den Papst zu suchen. Er findet ihn in einem Speisesaal, wo
lautes Stimmengewirr herrscht, auf dem Teller eine besondere
Fehlleistung der Mensa. Tom spricht den Papst an und erklärt ihm, das da
ein Irrtum passiert sei, er sei viel besser untergebracht und erst das
Essen. Der Papst sagt: das ist schon alles richtig, Päpste gibt es hier
wie Sand am Meer, aber er wäre der erste Jurist hier.

3. Himmel und Hölle sind durch eine meterhohe Mauer getrennt. Ein Teil
stürzt ein. Es wird eine Kommission aus Engeln und Teufeln gebildet, um
den Wiederaufbau zu leiten. Als es ans bezahlen geht, kommt es zum
Streit: die Engel meinen, der Teufel müsse zahlen, da die Mauer auf
seinem Grundstück stehe, dieser meint genau das Gegenteil. Am nächsten
Tag steht vom Himmeltor ein Bote der Hölle und gibt eine Klageschrift
ab. Der Himmel bezahlt umgehend. Es konnte kein Jurist für eine
Klageerwiderung gefunden werden.


mfg
bjk

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 17.07.2003 23:21:39 von Bernhard Nowotny

Stefan Ryk copy&pastete:
> Einem Medizinstudenten und einem Jurastudenten wird von ihren
> Professoren aufgegeben, für die mündliche Prüfung das örtliche
> Telefonbuch auswendig zu lernen
> Der angehende Mediziner erkundigt sich: "Bis wann?"
> Der Jurist hingegen fragt: "Warum?"

Das geht natürlich richtig so:
{...]
Der Jurist hingegen fragt: "Klar, und wo ist der Kommentar dazu?"

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 18.07.2003 09:25:00 von claus-usenet-20030718

Mark Obrembalski <> schrieb/wrote:
> Sammlung machen; eine besondere Vorgehensweise bei Auswahl und Anordnung
> ist jedenfalls auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Und für einen Datenbankschutz nach §87a ff. UrhG war die Investition
wohl nicht groß genug.

Claus
--

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 18.07.2003 22:31:37 von Mark Obrembalski

Claus Färber <> schrieb:
> Mark Obrembalski <> schrieb/wrote:
>> Sammlung machen; eine besondere Vorgehensweise bei Auswahl und Anordnung
>> ist jedenfalls auf den ersten Blick nicht erkennbar.
>
> Und für einen Datenbankschutz nach §87a ff. UrhG war die Investition
> wohl nicht groß genug.

Wohl nicht. Und mit dem Merkmal "einzeln zugänglich" habe ich auch
Probleme.

Love and Peace,
Mark

--
Deutsche Gesetze im WWW:

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 21.07.2003 08:29:50 von Wolfgang Krietsch

Holger Lembke <> wrote:

>
>Isernhagen Law.
>
>

404


Bye

woffi

--
www.dogs-track.de - animal learn Hundeschule und Shop in Iserlohn
www.haeuser-der-hoffnung.de - Wer gibt einem Hund ein neues Zuhause?
www.doberdackel.de - alles über den Doberdackel

Re: Juristenwitze (Fundstück)

am 21.07.2003 16:24:19 von Karsten Huppert

Salü,

Wolfgang Krietsch schrieb:

>> Isernhagen Law.
>>
>>
>
> 404

<>

Karsten
--
Die Auktionen-FAQ: || They that can give up essential liberty
<> || to obtain a little temporary safety
Die Werbesongliste: || deserve neither liberty nor safety.
<> || Benjamin Franklin, 1759